Straßenbahn: Gespendete Straßenbahnen für die Ukraine, aus Senat

28.06.2024

Vorbemerkung  des Abgeordneten:

Wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf ihrem Account bei X (vormals Twitter) am 31.05.24 um 18.25 Uhr mitteilten, werden 12 Straßenbahnen an ukrainische Stadt #Lwiw #gespendet.

  1. Wann wurden diese #Straßenbahnen bei der BVG ausgemustert und warum?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die Straßenbahnen vom Typ #Tatra das Ende ihrer geplanten Nutzungsdauer erreicht haben und  für Berlin keine Betriebserlaubnis mehr besitzen. Die letzten regulären Fahrten der gespendeten Straßenbahnen fanden im Jahr 2021 statt.

„Straßenbahn: Gespendete Straßenbahnen für die Ukraine, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat

28.06.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der #Unterführung am #S-Bahnhof #Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten #Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur #Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Neuer Sicherheitsdienstleister am BER, aus FBB

Kötter Aviation Security übernimmt Teil der Sicherheitskontrollen für Beschäftigte und Waren

28.06.2024

Ab dem 1. Juli hat der #Flughafen Berlin Brandenburg die #Kötter Aviation #Security SE & Co. KG mit den Kontrollen für #Beschäftigte und #Waren an den Zugängen zum #Luftsicherheitsbereich am #BER beauftragt. Die Sicherheitskontrollen für Fluggäste und die Sicherung des Flughafengeländes sind davon nicht betroffen. Mit der #Neuvergabe übernimmt Kötter Aviation Security nahtlos die Aufgaben und Kapazitäten des bisherigen Dienstleisters.

„Neuer Sicherheitsdienstleister am BER, aus FBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Erste Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz abgeschlossen, aus Berliner Woche

27.06.2024

https://www.berliner-woche.de/rummelsburg/c-verkehr/erste-arbeiten-am-bahnhof-ostkreuz-abgeschlossen_a419339

Die Neugestaltung der südlichen Vorplätze am Bahnhof #Ostkreuz ist abgeschlossen. Berlins meist frequentierter #Umsteigebahnhof ist nun von Süden aus deutlich besser erreichbar.

Die barrierefreien Vorplätze, die den Bahnhof mit dem #Rudolfkiez und der #Rummelsburger Bucht verbinden, wurden durch das landeseigene Unternehmen Grün Berlin fertig ausgebaut. Ab September beginnt Grün Berlin dann mit den Arbeiten in einem zweiten Bauabschnitt zur Verbesserung der städtebaulichen Anbindung der #Victoriastadt und des #Travekiezes.

„Bahnhöfe: Erste Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz abgeschlossen, aus Berliner Woche“ weiterlesen

S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn

27.06.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/damit-alles-sicher-und-sauber-ablaeuft

Man sieht sie nicht, aber sie sind da – 365 Tage im Jahr rund um die Uhr: S-Bahner:innen sorgen in sechs #Instandhaltungswerken tagtäglich für einen reibungslosen Einsatz der #Fahrzeuge der #S-Bahn Berlin.

Ihre rotgelben Züge bringen auf 340 Kilometern Strecke und 16 Linien insgesamt 473 Millionen Fahrgäste pro Jahr sicher und umweltfreundlich ans Ziel.

„S-Bahn: Wie im Werk Friedrichsfelde gearbeitet wird, aus S-Bahn“ weiterlesen

Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat

26.06.2024

Frage 1:

Wie viele gewerblich angebotene #Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt genehmigt? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

Antwort zu 1:

Seit dem 01.01.2024 sind in der Innenstadt gleichmäßig verteilt auf insgesamt vier Anbieter

19.000 Elektrokleinstfahrzeuge erlaubt.

Frage 2:

Wie viele gewerblich angebotene Elektrokleinstfahrzeuge waren seit dem 1.1.24 in der Innenstadt verfügbar? (Bitte monatsscharfe Darstellung unterteilt nach Anbietern)

„Mikromobilität: Wie geht der Senat gegen das E-Scooter-Chaos vor?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Erster Spatenstich 2026? BVG prüft Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel, aus Berliner Zeitung

26.06.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/reinickendorf-bvg-prueft-verlaengerung-der-u8-ins-maerkische-viertel-li.2228784

Seit Jahrzehnten hoffen die Bewohner des #Märkischen Viertels in #Reinickendorf auf eine Anbindung an die #U-Bahn. Jetzt sollen die Möglichkeiten geprüft werden.

Der Berliner Senat hat die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kürzlich damit beauftragt, notwendige #Untersuchungen sowie eine #Kosten-Nutzen-Prüfung zur #Verlängerung der #U8 ins Märkische Viertel in Reinickendorf durchzuführen. Die Maßnahmen sollen den genauen Streckenverlauf und einen neuen #Endhaltepunkt ermitteln, wie Johannes Kraft, Pankower CDU-Politiker im Berliner Abgeordnetenhaus, auf Facebook mitteilte.

„U-Bahn: Erster Spatenstich 2026? BVG prüft Verlängerung der U8 ins Märkische Viertel, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei + Bahnhöfe: Tief verbunden, aus BVG

26.06.2024

Die Bauexperten der BVG setzen sich mit großem Engagement und Knowhow dafür ein, alle Berliner #U-Bahnhöfe #barrierefrei auszubauen. Diesem Ziel sind sie heute wieder einen Schritt nähergekommen – und schaffen damit eine runde Zahl. Am Bahnhof Platz der #Luftbrücke (#U6) wurde nämlich der genau 200. #Aufzug der BVG in Betrieb genommen.

„barrierefrei + Bahnhöfe: Tief verbunden, aus BVG“ weiterlesen

allg.: Gemeinsam die urbane Mobilität der Zukunft gestalten, aus Senat

26.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460216.php

Berlin und Hamburg besiegeln strategische Partnerschaft

Heute haben die Städte Berlin und #Hamburg in Person von Senatorin #Bonde und Senator #Tjarks ein Memorandum of Understanding (#MoU) unterzeichnet, um an verschiedenen Themen unseres weitverzweigten und gut verknüften Angebots mit Bussen und Bahnen perspektivisch gemeinsam zu arbeiten. Im Kern geht es darum, das #Know-how der #Verkehrsunternehmen, #Verbünde und #Verwaltungen in Berlin und Hamburg zu #bündeln, um gemeinschaftlich an #zukunftsfähigen Lösungen zu arbeiten.

„allg.: Gemeinsam die urbane Mobilität der Zukunft gestalten, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Infrastruktur: Deutsche Bahn startet umfangreiches Erneuerungsprogramm auf der Strecke Hamburg–Berlin, aus DB

26.06.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-startet-umfangreiches-Erneuerungsprogramm-auf-der-Strecke-Hamburg-Berlin-12927026#

Rund 220 Millionen Euro für eine starke Schiene zwischen den beiden größten deutschen Städten • Erneuerung von mehr als 74 Kilometer Gleisen und 100 Weichen • Vom 16. August, 22 Uhr bis 14. Dezember Umleitungen und Fahrzeitverlängerungen im Fernverkehr, teilweise Ersatzverkehr mit Bussen im Regionalverkehr • Angepasstes Zugangebot in allen Auskunftsmedien abrufbar

Vom 16. August bis zum 14. Dezember 2024 führt die Deutsche Bahn (DB) umfassende Instandhaltungs- und #Erneuerungsarbeiten auf der Strecke #Hamburg –Berlin durch: Unter anderem werden mehr als 74 Kilometer #Gleise und 100 #Weichen zwischen Wittenberge und Ludwigslust sowie zwischen Hamburg und Büchen und rund um Hagenow Land erneuert. Damit macht die DB im Rahmen ihrer Konzernstrategie Starke Schiene die #Infrastruktur leistungsfähiger und #robuster – für mehr #Pünktlichkeit und #Qualität auf einer der meistbefahrenen Bahnstrecken Deutschlands. Mit 230 Zügen und bis zu 30.000 Fahrgästen pro Tag ist die Strecke zwischen den beiden größten Metropolen die wichtigste #Städtedirektverbindung. Für das umfassende Instandhaltungs- und #Erneuerungsprogramm gibt die DB allein in diesem Jahr rund 220 Millionen Euro aus.

„Bahnverkehr + Infrastruktur: Deutsche Bahn startet umfangreiches Erneuerungsprogramm auf der Strecke Hamburg–Berlin, aus DB“ weiterlesen