Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau

https://www.tagesschau.de/inland/sturmtief-ylenia-deutschland-101.html

Die Bahn hat wegen des #Sturmtiefs „Ylenia“ den #Fernverkehr in mehreren Bundesländern #eingestellt. Betroffen sind Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, #Berlin und #Brandenburg. An der Nordsee gab es Sturmfluten.Das Sturmtief „Ylenia“ hat zunächst vor allem den Norden und Osten Deutschlands getroffen. In mehreren Bundesländern sorgte es laut der Deutschen Bahn für einen kompletten #Ausfall des Zug-Fernverkehrs. Dieser wurde in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg eingestellt. Auswirkungen gebe es auch in anderen Bundesländern.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Sturmtief „Ylenia“ Bahn stellt Fernverkehr teilweise ein, aus Tagesschau“ weiterlesen

Flughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat

  1. Im Land Brandenburg war ein Volksbegehren für ein striktes #Nachtflugverbot von 22 – 6 Uhr im
    Jahre 2013 erfolgreich, in Berlin scheiterte die Abstimmung nur knapp. Wie ist die Haltung des
    gegenwärtigen Senats zur Umsetzung einer #Nachtflugregelung im Sinne der beiden
    Volksbegehren?
„Flughäfen: BER und Nachtflugverbot, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: 1,4 Milliarden Euro Investitionen für Berlin und Brandenburg: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“ , aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/1-4-Milliarden-Euro-Investitionen-fuer-Berlin-und-Brandenburg-DB-macht-Netz-und-Bahnhoefe-fit-fuer-die-Zukunft-7279770

DB-Infrastrukturvorstand #Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den #Klimaschutz“ • DB packt in Berlin und Brandenburg 125 Kilometer Gleise, 165 Weichen, 25 Brücken und 100 Stationen an • 680 neue Mitarbeitende für die #Infrastruktur

Die Deutsche Bahn (DB) setzt ihr #Investitionsprogramm „Neues Netz für Deutschland“ konsequent fort. 2022 soll bundesweit die Rekordsumme von 13,6 Milliarden Euro von DB, Bund und Ländern in die #Schieneninfrastruktur fließen – rund 900 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.  

„Infrastruktur: 1,4 Milliarden Euro Investitionen für Berlin und Brandenburg: DB macht Netz und Bahnhöfe fit für die Zukunft DB-Infrastrukturvorstand Pofalla: „Jeder Euro in die Schiene ist ein Euro in den Klimaschutz“ , aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/schlechte-nachrichten-fuer-fans-alten-strassenbahnen-droht-das-abstellgleis-li.211779

Die Berliner #Straßenbahn bekommt mehr Power, die #Fahrspannung wird erhöht. Doch bei #historischen Zügen wäre die Umstellung zum Teil sehr aufwendig.

Die #Spannung steigt bei der Berliner Straßenbahn. Einer der größten #Trambetriebe der Welt bekommt in diesem Jahr mehr #Power. Ziel ist es, dass wie geplant künftig mehr Züge unterwegs sein können, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. „Die BVG erhöht die #Systemspannung von 600 auf #750 Volt, um weitere #Taktverdichtungen und #Leistungssteigerungen in den nächsten Jahren zu ermöglichen“, sagte Unternehmenssprecher Markus Falkner. Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch #Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historische Erbe erinnern, müssen angepasst werden – in ihrem Fall würde das sehr aufwendig. Der #Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (#DVN) erwartet, dass das #Fahrtenprogramm eingeschränkt werden muss.

„Straßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1176679.php

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel startet 2022 das Projekt KIS’M zur Erprobung von automatisierter und vernetzter Mobilität.

Während der Arbeiten zum Umbau des ehemaligen Flughafens #Tegel hin zum #Innovationscampus „#Urban Tech Republic“ (#UTR) ergibt sich künftig auf dem Gelände des Flughafens die einzigartige Chance, neue #Mobilität in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) unter realen Bedingungen zu testen. In dem Projekt KIS’M wird ein KI-basiertes System für eine vernetzte #Mobilität erprobt, das die Herausforderungen des autonomen, fahrerlosen und bedarfsgerechten Betriebs in dynamisch wachsenden Bediengebieten bewältigen soll. Besonders wichtig ist dabei die nutzerzentrierte Umsetzung und eine gesellschaftlich akzeptierte Ziel-vorstellung der Mobilität von morgen.

„autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: DB startet 2023 mit dem Ausbau zum Regionalbahnhof Baugenehmigung liegt nun vor, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Bahn-fuer-Koepenick-DB-startet-2023-mit-dem-Ausbau-zum-Regionalbahnhof-7277662

Baugenehmigung liegt nun vor – Neue Gleise, neuer Bahnsteig – Barrierefreier Ausbau – Regionalverkehr von und nach Köpenick ab 2027

Mehr Bahn für #Köpenick: Die Deutsche Bahn startet im Frühjahr 2023 mit dem #Umbau des S-Bahnhofs zum S- und #Regionalbahnhof. Dafür liegt nun die #Baugenehmigung vor. Dieser #Planfeststellungsbeschluss des #Eisenbahn-Bundesamtes ist die rechtliche Voraussetzung für den Beginn der #Bauarbeiten. Ab 2027 sollen hier dann Züge des #RE1 halbstündlich, in der Hauptverkehrszeit sogar alle 20 Minuten halten.

„Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: DB startet 2023 mit dem Ausbau zum Regionalbahnhof Baugenehmigung liegt nun vor, aus DB“ weiterlesen

Mercedes Ebus 1818 der BVG in Wilhelmsruh.

Mercedes Ebus 1818 der BVG in Wilhelmsruh.

Bahnindustrie: Chef des Zugherstellers Stadler im Interview „Ich muss den SUV-Fahrer von der Bahn überzeugen“ Jure Mikolcic, Chef von Stadler in Pankow, über die neue U-Bahn für Berlin und die Perspektiven der Schienenindustrie überhaupt., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/chef-des-zugherstellers-stadler-im-interview-ich-muss-den-suv-fahrer-von-der-bahn-ueberzeugen/28064876.html

Herr #Mikolcic, wie geht es voran mit der neuen Berliner #U-Bahn?

Sehr gut. Die ersten Wagenkästen sind in der vergangenen Woche in einem unserer osteuropäischen #Rohbau-Werke fertig lackiert worden und haben die #Güteprüfung der #BVG bestanden.

„Bahnindustrie: Chef des Zugherstellers Stadler im Interview „Ich muss den SUV-Fahrer von der Bahn überzeugen“ Jure Mikolcic, Chef von Stadler in Pankow, über die neue U-Bahn für Berlin und die Perspektiven der Schienenindustrie überhaupt., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/02/stammbahn-reaktivierung-bahnstrecke-zugverkehr.html

Viele #Regionalbahn-Strecken in der Region sind ausgelastet. Die Begehrlichkeiten, die vor Jahren stillgelegte #Stammbahn-Strecke wieder in Betrieb zu nehmen, werden größer. Doch die Meinungen über das Projekt sind geteilt. Von Thomas Rautenberg

„Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de“ weiterlesen

Scania-Bus 4508 der BVG in Wilhelmsruh

null

Scania-Bus 4508 der BVG in Wilhelmsruh