Regionalverkehr: Netz-Ost der Bahn geht an Private Zuschlag an Prignitz und Hamburg, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/netz-ost-der-bahn-geht-an-private-zuschlag-an-prignitz-und-hamburg/368358.html

Potsdam. Das brandenburgische Unternehmen #Prignitzer Eisenbahn (#PEG) übernimmt zusammen mit der #Hamburger Hochbahn im Dezember 2004 den Betrieb auf dem so genannten #NetzOst. Dazu gehören die Strecken von Lichtenberg nach #Frankfurt (Oder) über #Eberswalde (#RB60) und über #Beeskow (#RB36) und von Lichtenberg nach #Tiefensee (RB 2) sowie die Strecke Eberswalde– #Templin (#RB63). Die neuen Betreiber übernehmen den Betrieb von der Bahn AG, die im Wettbewerb – wie auch die #Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) – unterlegen war. Auf dem Netz-Ost finden zehn Prozent der Kilometer-Leistungen im #Schienennahverkehr Brandenburgs statt. Der Vertrag gilt zehn Jahre.

„Regionalverkehr: Netz-Ost der Bahn geht an Private Zuschlag an Prignitz und Hamburg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Weiter Streit um Erhöhung der Passagiergebühren Flughafen Holding will ihre Kritiker überzeugen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-streit-um-erhoehung-der-passagiergebuehren-flughafen-holding/367802.html

Die #Flughafen Holding bleibt dabei: Die #Gebühren auf den Flughäfen #Schönefeld, #Tegel und #Tempelhof werden wie vorgesehen erhöht. Gestern versuchte die Holding auch die #Fluggesellschaften von der Notwendigkeit der Preissteigerung zu überzeugen, die von diesen bisher entschieden abgelehnt wird. Die Bedenken sind auch nach dem Gespräch noch nicht ausgeräumt. Wenn es der Holding nicht gelingt, die Fluggesellschaften auf ihre Seite zu ziehen, sinken die Chancen, neue #Flugverbindungen zu etablieren. Wenn Berlin zum teuersten #Flughafensystem Deutschlands werde, würden die Gesellschaften Berlin meiden und, wo immer es möglich ist, auf andere Flughäfen ausweichen, kündigten die Gesellschaften an.

„Flughäfen: Weiter Streit um Erhöhung der Passagiergebühren Flughafen Holding will ihre Kritiker überzeugen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/papestrasse-ohne-regionalzuege/367018.html

Der Senat beweist nach Ansicht des Grünen-Abgeordneten Michael #Cramer bei seiner #Verkehrsplanung keine Weitsicht. Bei den derzeit stattfindenden #Genehmigungsverfahren für die Bahn fehlten oft #Bahnhöfe. Mit Sparen habe dies nichts zu tun, weil der Senat woanders viel Geld ausgebe – etwa beim Umbau des Ostkreuzes, wo für 13 Millionen Euro eine Stützwand für die geplante #Verlängerung der #Stadtautobahn errichtet werde, deren Bau völlig ungewiss sei.

„Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Aus für Tempelhof: Der Flughafen soll 2005 schließen Fast die Hälfte der Passagiere im Inlandsverkehr verloren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/aus-fuer-tempelhof-der-flughafen-soll-2005-schliessen/366660.html

Der #Flughafen #Tempelhof soll 2005 #geschlossen werden. Nach den neuesten Plänen wird dann die #Ausbaugenehmigung für #Schönefeld rechtskräftig vorliegen. Schon jetzt entwickelt sich Tempelhof zunehmend zum #Geisterflughafen. Für den #Sommerflugplan haben die Gesellschaften die Zahl der beantragten Flüge um weitere 20 Prozent reduziert.

„Flughäfen: Aus für Tempelhof: Der Flughafen soll 2005 schließen Fast die Hälfte der Passagiere im Inlandsverkehr verloren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3

Die beiden #S-Bahnsteige des unterirdischen #Anhalter Bahnhofs sind seit knapp zwei Wochen wieder über #Aufzüge erreichbar, so dass der wichtige S-Bahn-Knotenpunkt in Kreuzberg von #mobilitätsbehinderten Fahrgästen und von Reisenden mit Fahrrädern, Kinderwagen und Traglasten wieder einfach genutzt werden kann. Seit Mitte Oktober standen die beiden Aufzüge nicht zur Verfügung.

„barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

Literatur: Buchreihe S-Bahn, Geplant: Berliner S-Bahn in zehn Bänden, aus Punkt 3

Eine #Buchreihe mit zehn Bänden über die Berliner #S-Bahn plant der Bahnexperte und Mitherausgeber des „#Lok-Report“, Bernd #Neddermeyer: „Bei vielen der bisherigen S-Bahn-Bücher ist die intensive Recherche zu kurz gekommen oder es fehlte der Platz für ausführliche Darstellungen.“

„Literatur: Buchreihe S-Bahn, Geplant: Berliner S-Bahn in zehn Bänden, aus Punkt 3“ weiterlesen

barrierefrei + Bahnhöfe: Leitsystem für Blinde und Sehschwache bei der S-Bahn, Das Geheimnis der Rillenplatten und markierten Treppenkanten, aus Punkt 3

Die #S-Bahn ist für alle da, natürlich auch für #Blinde und #Sehschwache. Aber die brauchen zusätzliche #Orientierungshilfen. Dazu gehören #Markierungen auf den Bahnhöfen genauso wie exakte #Ansagen.

Ob das funktioniert, kann nur ein Betroffener selbst bewerten. Mit Roswitha Röding habe ich mich am #S-Bahnhof #Tiergarten verabredet, in dessen Nähe die #Ur-Berlinerin wohnt. Auf dem Weg dorthin fallen mir Dinge auf, die ich sonst kaum beachte. So eine kaum zu hörende #Ansage, und das im Wagen der neuen Baureihe #481. Blinde, Sehschwache wären jetzt arm dran…

„barrierefrei + Bahnhöfe: Leitsystem für Blinde und Sehschwache bei der S-Bahn, Das Geheimnis der Rillenplatten und markierten Treppenkanten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Carsharing + Radverkehr: Günstige Konditionen für S-Bahn-Dauerfahrer bei „Carsharing “ und „Call a bike“, aus Punkt 3

Das Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als #S-Bahn-Abonnent oder als #S-Bahn-Jahreskartennutzer wird immer attraktiver: Für beide Gruppen gibt es jetzt auch #Sonderkonditionen bei der #DB-Autovermietung („#Carsharing“ ) und dem #DB-Fahrradruf („#Call a bike“ ).

„Carsharing + Radverkehr: Günstige Konditionen für S-Bahn-Dauerfahrer bei „Carsharing “ und „Call a bike“, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Abriss der Humboldthafenbrücke, Platz für Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3

Nach 95 Jahren das Ende für die alte #Humboldthafenbrücke

Mit dem Abriss der alten Brücke über dem #Humboldthafen, 1907 errichtet, endet das letzte Kapitel des bereits abgetragenen #Lehrter Stadtbahnhofs:

„Bahnhöfe: Abriss der Humboldthafenbrücke, Platz für Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Der Großflughafen wird kleiner Weil die Passagierzahlen stagnieren, soll das Abfertigungsgebäude bescheidener ausfallen als bislang geplant, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-grossflughafen-wird-kleiner/365956.html

Die Pläne für den Ausbau Schönefelds zum #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) sind weiter #abgespeckt worden. Nach Tagesspiegel-Informationen soll das neue #Abfertigungsgebäude jetzt zunächst nur noch für jährlich 17,5 Millionen Passagiere ausgelegt werden. Ursprünglich war eine #Abfertigungskapazität für 20 Millionen Fluggäste vorgesehen. Bei Bedarf sollen die #Neubauten schnell zu erweitern sein. Die Verträge zum Verkauf der #Flughafengesellschaft sollen spätestens Anfang 2003 unterschriftsreif sein.

„Flughäfen: Der Großflughafen wird kleiner Weil die Passagierzahlen stagnieren, soll das Abfertigungsgebäude bescheidener ausfallen als bislang geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen