Straßenverkehr: Berlin: Neue Tegeler Brücke freigegeben!, aus WSV

31.08.2023

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20230831_Verkehrsfreigabe_Tegeler_Bruecke.html

Heute wurde die neu gebaute #Tegeler #Brücke in Berlin für alle Verkehrsteilnehmenden #freigegeben. Die Brücke #überquert den #Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und wird täglich von ca. 20.000 #Pendlern genutzt.
Darüber hinaus ist das Bauwerk Teil des #Berlin-Kopenhagen-Radwegs. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, des Landes und der Region wurde die Verkehrsfreigabe heute gefeiert.

„Straßenverkehr: Berlin: Neue Tegeler Brücke freigegeben!, aus WSV“ weiterlesen

S-Bahn: Arbeiten für das ESTW S1 und S8, aus S-Bahn

30.06.2023

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/arbeiten-fuer-das-estw-s1-und-s8/

Wie lange dauern die Baumaßnahmen an?

Leider knapp einen Monat lang. Vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. August (Mo), ca. 1.30 Uhr fahren zwischen #Frohnau und #Oranienburg (S1) sowie zwischen #Blankenburg und #Birkenwerder (S8) keine -Bahnen.

Hinzu kommt zu Beginn der Baumaßnahme auch eine Sperrung auf der S2 zwischen Blankenburg und #Karow. Diese dauert aber nur vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr durchgehend bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr an.

Gibt es Ersatzverkehr mit Bussen?

Ja. Die gesamte Zeit der Baumaßnahmen über fahren die #Ersatzverkehre Bus S1XBus S1A und Bus S8. Der Bus S2 gleicht die Sperrung der S2 vom 12. Juli (Mi), ca. 22 Uhr bis 14. Juli (Fr), ca. 1.30 Uhr aus.

„S-Bahn: Arbeiten für das ESTW S1 und S8, aus S-Bahn“ weiterlesen

Schiffsverkehr: PROJEKT DES KALTEN KRIEGES WIRD 70, Stadtarchiv Hennigsdorf legt gemeinsam mit dem Autor Klaus Stärke ansprechende Broschüre zum Bau des Havelkanals auf, aus Hennigsdorf

07.03.2023

https://www.hennigsdorf.de/index.php?object=tx,3590.6&ModID=7&FID=3590.18212.1

Schubverbände ziehen ihre tiefen Spuren im #Havelwasser, die Sonne badet in feurigem Glanz zwischen Nieder #Neuendorfer See und #Stahlbrücken. Seit 70 Jahren gibt es den #Havelkanal und Nieder Neuendorf-Paretzer Kanal – gebaut als Projekt des Kalten Krieges und „Kanal des Friedens“ zur #Umfahrung West-Berlins.

„Schiffsverkehr: PROJEKT DES KALTEN KRIEGES WIRD 70, Stadtarchiv Hennigsdorf legt gemeinsam mit dem Autor Klaus Stärke ansprechende Broschüre zum Bau des Havelkanals auf, aus Hennigsdorf“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erster neuer Straßenzug am Molkenmarkt ist von kommender Woche an befahrbar, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1282686.php

Am Wochenende 14./15. Januar 2023 wird die vorläufige neue #Verkehrsführung unter #Vollsperrung eingerichtet. Es wird weiträumige #Umfahrung empfohlen

Am Wochenende 14./15. Januar 2023 wird die vorläufige neue Verkehrsführung unter Vollsperrung eingerichtet. Es wird weiträumige Umfahrung empfohlen

„Straßenverkehr: Erster neuer Straßenzug am Molkenmarkt ist von kommender Woche an befahrbar, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/detail/gleis-und-weichenarbeiten-7/

Warum wird gebaut?
Im #Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel werden #Schienen #erneuert und #Weichen #instand gesetzt – dafür muss die Strecke #gesperrt werden.

Wann ist die Strecke wo gesperrt?
Die erste Bauphase läuft vom 06.01.2023 (Fr) 22 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22 Uhr. Zwischen #Nordbahnhof und #Südkreuz fahren keine S-Bahnen. Direkt im Anschluss folgt eine zweite #Bauphase bis zum 17.02.2023 (Fr) 22 Uhr.

„S-Bahn: Nord-Süd-S-Bahn-Tunnel sechs Wochen gesperrt: Bauphase 1 dauert vom 06.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr bis 27.01.2023 (Fr) 22:00 Uhr., aus DB“ weiterlesen

U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für einen sicheren und leisen -Bahnbetrieb. Deshalb baut die BVG von Montag, den 19. September, bis Sonntag, den 6. November 2022, in zwei Phasen im Bereich zwischen #Bundesplatz und #Berliner Straße sowie zwischen #Güntzelstraße und #Spichernstraße zur #Zugsicherung jeweils vier neue #Gleisverbindungen. Zeitgleich minimieren die neuen Weichen mit #Unterschottermatten den #Lärm und #Körperschall.

„U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1166072.stillgelegte-strecken-am-gleis-zur-heide.html

Seit über 20 Jahren arbeitet die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) auf die #Wiederinbetriebnahme ihrer #Stammstrecke von #Berlin-Wilhelmsruh ins brandenburgische #Basdorf für den #Personenverkehr hin. Noch bis Anfang September liegen die Unterlagen im #Planfeststellungsverfahren für die #Ertüchtigung der rund 14 Kilometer langen Verbindung aus. Wenn alles wie geplant läuft, sollen zum Fahrplanwechsel Ende Dezember 2024 wieder im #Stundentakt Personenzüge auf der Strecke rollen – 63 Jahre nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 und 35 Jahre nach deren Fall.

„Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Ehrlichstraße in Karlshorst: Senat und BVG verstoßen gegen Mobilitäts- und Personenbeförderungsgesetz, aus IGEB

IGEB-Pressedienst vom 23.11.2021

Allnachmittäglich staut sich der Verkehr in der #Ehrlichstraße in #Karlshorst. Und nahezu jeden Tag in der Woche kapituliert die BVG vor den Auswirkungen (so auch gestern (22.11.21) Nachmittag), stellt „operativ“ die #Straßenbahnlinie #21 zwischen #Blockdammweg und #Schöneweide ein und verweist auf die großräumige #Umfahrung mit der #S3 zwischen Rummelsburg und Karlshorst. Doch wer am Blockdammweg strandet, hat rund 1,3 km Fußweg zur nächsten bedienten Haltestelle auf der Treskowallee zurückzulegen. Alternativ liegt die Haltestelle Ilsestraße der Buslinie 396 gut 0,6 km Fußweg entfernt auf der anderen Seite der #Blockdammbrücke.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Ehrlichstraße in Karlshorst: Senat und BVG verstoßen gegen Mobilitäts- und Personenbeförderungsgesetz, aus IGEB“ weiterlesen

U-Bahn: Südliche U9 nach Brand weiterhin unterbrochen, aus BVG

Nach einem Brand auf dem -Bahnhof #Schloßstraße am gestrigen Samstag, 2. Januar 2021, bleibt der U-Bahnbetrieb auf der südlichen #U9 zwischen den U-Bahnhöfen #Walther-Schreiber-Platz und #Rathaus Steglitz weiterhin unterbrochen. Grund sind durch das Feuer verursachte Kabelschäden. Aktuell ist davon auszugehen, dass der Betrieb auf diesem Abschnitt am Montag, den 11. Januar 2021 wieder aufgenommen werden kann. Zur #Umfahrung können bis dahin die umliegenden Buslinien sowie die #S1 genutzt werden.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn: Ab 27. Juli Weichenarbeiten auf der Stadtbahn Sperrung der S-Bahngleise zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-27-Juli-Weichenarbeiten-auf-der-Stadtbahn-5441242

Sperrung der S-Bahngleise zwischen #Ostbahnhof und #Alexanderplatz • Busse ersetzen S-Bahnen • Umfahrung mit Regionalverkehr empfohlen

Von Montag, 27. Juli, 4 Uhr, bis Montag, 3. August, 1.30 Uhr werden #Weichen zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz ausgewechselt. Die S-Bahngleise Ostbahnhof– #Jannowitzbrücke –Alexanderplatz sind daher komplett gesperrt.

Betroffene Linien (Ausfall, geänderte Fahrzeiten und geänderter Linienverlauf): #S3, #S5, #S7, #S75, #S9

Wir empfehlen den #Ersatzverkehr mit Bussen und die #Umfahrung mit #Regionalverkehr.

Ersatzverkehr: Es wird ein Ersatzverkehr mit überwiegend barrierefreien Bussen eingerichtet. Die Beförderung von Kinderwagen, Rollstühlen und Fahrrädern ist nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten möglich. Dabei haben Kinderwagen und Rollstühle Vorrang.

Umfahrung: Zur Umfahrung der Baustelle empfehlen wir zwischen Ostkreuz–Ostbahnhof–Alexanderplatz die Züge des Regionalverkehrs (RE1, RE2, RE7, RB14). Bitte beachten: Die RE2 hält tagsüber überwiegend nicht im Ostbahnhof.

Zwischen Jannowitzbrücke und Alexanderplatz kann auch die U8 genutzt werden.

Detaillierte Informationen, auch zum Ersatzverkehr, zu Fahrplan- und Gleisänderungen erhalten Fahrgäste unter sbahn.berlinwww.vbb.dewww.bahn.de und in der VBB-App Bus&Bahn.

Weitere Informationen auch auf twitter.com/sbahnberlin und youtube.com.

Fragen dazu beantwortet auch der S-Bahn-Kundenservice unter
(030) 29743333.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.