Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost

03.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409170086/teilautomatisierte-u-bahnen-so-treibt-die-bvg-das-projekt-voran.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250603+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16257384

Damit Berlins #U-Bahnen #pünktlicher, in #dichteren Takten und mit einem geringeren #Energieverbrauch fahren können, wird in Zukunft auf ein neues System gesetzt. Es nennt sich #Communications-Based Train Control, kurz #CBTC, und ermöglicht, dass sich #Fahrzeuge und #Strecke permanent und in Echtzeit über Funk miteinander austauschen. Das Ergebnis ist eine #Teilautomatisierung des Betriebs. Die Züge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) fahren von selbst, das #Fahrpersonal schließt aber weiterhin die #Türen. Im #Störungsfall übernehme der Fahrer oder die Fahrerin den Betrieb wieder ganz, erklärt das Unternehmen.

„Teilautomatisierte U-Bahnen in Berlin: BVG treibt Projekt voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: BVG erneuert den Waisentunnel, aus BVG

30.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-30-bvg-erneuert-den-waisentunnel

Eine zentrale #Verbindung im Berliner #U-Bahnnetz wird wiederbelebt. Die BVG bereitet sich auf einen Start der Bauarbeiten zur #Erneuerung des Waisentunnels Ende 2025 bereits jetzt vor, so dass unmittelbar mit Vorliegen der planrechtlichen Zulassung die Arbeiten beginnen können. Obwohl noch kein einziger #Fahrgastzug jemals durch diesen Tunnel gefahren ist, ist er elementar für das Berliner U-Bahnsystem. Er stellt die einzige Verbindung zwischen der #U5 und dem Rest des Netzes dar und ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität beim Erreichen der verschiedenen #U-Bahnwerkstätten und damit Stabilität bei der Wartung der Züge und beim #Fahrzeugeinsatz. Seit rund sieben Jahren ist er aus #Sicherheitsgründen geschlossen. Schnellstmöglich nach Baubeginn sollen dann die ersten Züge durch den erneuerten Tunnel fahren. 

„U-Bahn: BVG erneuert den Waisentunnel, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat

26.05.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit und #Regelmäßigkeit der Linien #U1, #U2, #U3, #U4, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U12 in den letzten 18 Monaten? Bitte um Auflistung nach Monaten und Linien.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„ Entsprechend des Berliner Nahverkehrsplans wird das Angebot der BVG AöR anhand von Regel-Angebotsstandards bewertet, um über die Zeitreihen die Entwicklung der #Qualitätsmerkmale beurteilen zu können und Vergleichbarkeit herzustellen. Die Pünktlichkeit ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzahl der regelmäßigen Abfahrten und der gemessenen unpünktlichen Abfahrten. Die Zuverlässigkeit entspricht den erbrachten Fahrten, also der Differenz aus den geplanten Fahrten und den #ausgefallenen Fahrten. Für das Angebotsmerkmal Regelmäßigkeit ist maßgeblich, dass eine Abfahrt in einem im #Verkehrsvertrag näher definierten #Intervall durchgeführt wird.

„U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG

14.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-14-abschluss-reinigungsstreife

Nach einjährigem #Pilotbetrieb wird die „#Reinigungsstreife“ bei der BVG jetzt vom Test- zum #Regelfall. Der gemeinsame Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften in #Schwerpunktbahnhöfen hat sich in allen Jahreszeiten bewährt. Auch die jüngste Umfrage zeigt, dass die Fahrgäste den Einsatz der BVG für mehr #Sauberkeit und ein gutes #Sicherheitsgefühl honorieren und konkrete Verbesserungen wahrnehmen.

„Reinigungsstreife wechselt vom Testmodus in den Alltagsbetrieb, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gemeinsamer Einsatz geht weiter, aus BVG

17.12.2024

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/gemeinsamer-einsatz-geht-weiter

Gemeinsamer Einsatz geht weiter

Würdigung und Dank zum Jahresende: Kurz vor den Feiertagen hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner heute, gemeinsam mit dem BVG-Vorstand, eine #Reinigungsstreife der Berliner Verkehrsbetriebe besucht. Auf dem Bahnhof #Alexanderplatz traf er eins der Teams, die seit dem Frühjahr in dem Projekt unterwegs sind. Er dankte den Mitarbeitenden für ihren Einsatz und würdigte die positive Entwicklung auf der #Testlinie #U8

„Bahnhöfe: Gemeinsamer Einsatz geht weiter, aus BVG“ weiterlesen

VIV-Shortcuts IX, aus VIV

26.11.2024

Bahnhof #Wannsee: Am #Fernbahnsteig stehen der #RE1 (#ODEG) nach Ostbahnhof und ein #Leerpark des #RE7 (DB #Regio) zur Abstellung nach Grunewald. Der Leerpark darf zuerst fahren. Daraufhin der Lokführer des RE1 in einer Durchsage: „Unsere Abfahrt verzögert sich um einige Minuten. Den Grund sehen sie links vorbeifahren: Ein Zug mit „Nicht einsteigen“. Scheint wichtiger zu sein als wir.“ Recht hat er, denkt man sich. Und ahnt als interessierter Laie: Wieder eine Gemeinheit der DB gegenüber der ODEG. Augenblicke später kommt der Gegenzug des RE1 eingefahren; der stand sicher vor dem #Einfahrsignal und wartete. Vielleicht hat also die #Betriebszentrale doch was richtig gemacht?

„VIV-Shortcuts IX, aus VIV“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen

Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat

09.10.2024

Frage 1:

Am 29. August 2024 hat die BVG die #Ausschreibung für die #Generalplanungsleistungen zur Verlängerung der #U8 ins #Märkische Viertel veröffentlicht. Bis zum 18. September 2024 können sich Planungsbüros bewerben. Mit welchen Kosten wird für die Generalplanungsleistung gerechnet?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die BVG kann im laufenden Vergabeverfahren keine Schätzkosten oder verfügbare Budgets veröffentlichen.“

„Woher kommt das Geld für die U8 Verlängerung?, aus Senat“ weiterlesen

Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report

29.08.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/52328-berlin-siemens-mobility-ruestet-u5-und-u8-auf-goa2-um.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Anstalt des öffentlichen Rechts, haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur #Lieferung und #Inbetriebnahme eines funkbasierten #Zugsicherungssystems (#CBTC) auf den U-Bahnlinien #U5 und #U8 an die Siemens Mobility GmbH bekannt gegeben (517674-2024).

Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Vertrages über die Lieferung und Inbetriebnahme eines #funkbasierten Zugsicherungssystems (CBTC: Communication Based Train Control) mit integrierter #Service-Instandhaltungsleistung (Service Support Agreement) auf den U-Bahnlinien U5 und U8 über die #Lebensdauer von voraussichtlich 30 Jahren.

„Berlin: Siemens Mobility rüstet U5 und U8 auf GoA2 um, aus Lok-Report“ weiterlesen