Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV

„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu“ mag sich die #ODEG derzeit sagen. Die Schwierigkeiten im neuen Netz „#NES“ ließen sich eben nicht nur auf den #Infrastrukturbetreiber zurückführen, nein, denn nun wurde offenbar, was man hinter vorgehaltener Hand schon vorab hören konnte: die ODEG hat zu wenig #Personal.

„Regionalverkehr + U-Bahn: Berlin/Brandenburg: VIV-Shortcuts zu Verkehrsproblemen, aus VIV“ weiterlesen

U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mobilitaet-verkehr-bvg-spd-spandau-neue-idee-fuer-die-verlaengerung-der-u7-mit-der-u-bahn-bis-zur-stadtgrenze-li.304642

Berlins #U-Bahn-Netz soll #wachsen. Die SPD hält ein Projekt in Spandau für besonders wichtig. Nun gibt es einen Plan, wie die Strecke noch mehr nützen würde.

Mit der #U-Bahn an die #Stadtgrenze: Was mit der #U5 im Osten der Stadt seit 1989 möglich ist, könnte es auch im Westen Berlins geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) prüfen, ob es sinnvoll wäre, die erwogene Verlängerung der Linie #U7 nach #Heerstraße Nord darüber hinaus zum #Park-and-Ride-Platz an der Heerstraße weiterzuführen. Das berichtete der Verkehrspolitiker Sven Heinemann von den Berliner Sozialdemokraten am Freitag. Raed Saleh, Landes- und Fraktionschef der SPD, hält die Idee für sinnvoll. „Dann bekämen auch Pendler aus Brandenburg einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen“, sagte er.  Die Verlängerung der U7 in Spandau würde dann noch mehr Nutzen bringen.

„U-Bahn: Neue Idee für die Verlängerung der U7: Mit der U-Bahn fast bis Brandenburg, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-senat-bvg-drei-projekte-mit-vorrang-wo-das-berliner-u-bahnnetz-wachsen-koennte-li.304207

Politiker hatten befürchtet, dass ein Vorhaben nicht mehr aktuell ist. Doch der Senat widerspricht. Er hat sein #Personal zum Jahresbeginn weiter #aufgestockt.

Das größte #U-Bahn-Netz in Deutschland könnte noch größer werden. In Berlin gehen die #Planungen für mögliche neue Strecken voran. Damit ein weiteres Projekt vorbereitet werden kann, hat die Senatsverwaltung für #Mobilität zum Jahresbeginn ihr Personal aufgestockt. „Damit sind jetzt alle drei #prioritären U-Bahn-Planungen in Arbeit“, sagte Jan Thomsen, Sprecher von Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne), am Donnerstag. Es geht um die Verlängerungen der #U3 zum #Mexikoplatz sowie der #U7 zum #Flughafen #BER und in die #Großsiedlung #Heerstraße Nord in #Spandau.

„U-Bahn: Drei Projekte mit Vorrang: Wo das Berliner U-Bahn-Netz wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-berlin-energiekrise-bvg-dreht-in-u-bahn-die-heizung-runter-li.303810

Um #Energie zu #sparen, senkt das Landesunternehmen die #Temperatur – aber nur auf bestimmten Strecken.  Die #S-Bahn Berlin hat dagegen eine andere Strategie.

Für viele Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) heißt es: Warm #anziehen! Weil es weniger Strom verbrauchen will, hat das Landesunternehmen auf vier U-Bahn-Linien in den Wagen die Temperatur gesenkt – um bis zu vier Grad Celsius. Damit folgt es dem Beispiel anderer kommunaler Verkehrsunternehmen. Jetzt hat die BVG auf Anfrage mitgeteilt, welche Strecken in Berlin von dieser Sparmaßnahme betroffen sind.

„U-Bahn: Nur noch 15 Grad Celsius: BVG dreht in vielen U-Bahnen die Heizung runter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel

20.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-geld-aus-potsdam-fur-u7-verlangerung-ein-aus-der-u-bahn-zum-ber-ist-verkraftbar-vor-allem-fur-brandenburg-9068350.html

Scheitert die #U7-Verlängerung zum #BER, ist das kein Problem für die #Flughafen-Anbindung – eher für #Schönefeld. Anderswo könnte Brandenburg aber sinnvoller investieren. Ein Kommentar von Christian Latz

Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) hatte von der Brandenburger Landesregierung kürzlich #Klarheit gefordert, ob sie sich am #Ausbau der #U7 zum BER beteiligen will. Dass die Antwort so schnell kommt, hätte Jarasch wohl nicht erwartet: Das Land will die immensen Kosten der Verlängerung der Verbindung von Rudow zum #Hauptstadtflughafen nicht mittragen.

„U-Bahn: Kein Geld aus Potsdam für U7-Verlängerung :Ein Aus der U-Bahn zum BER ist verkraftbar – vor allem für Brandenburg, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel

07.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schlechte-nachrichten-fur-spandauer-u-bahn-projekt-berliner-senat-stellt-u7-verlangerung-zur-heerstrasse-hinten-an-8988217.html

Für Verkehrssenatorin Bettina Jarasch galt die Verlängerung der U7 zur Heerstraße als wichtiges Projekt. Doch jetzt haben erst mal andere Strecken Priorität.

Bei den Plänen zum #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes stellt der Senat die #Verlängerung der #U7 zur #Heerstraße-Nord in #Spandau zunächst hinten an. „Es war von Anfang an klar, dass wir priorisieren müssen. Wir haben uns verständigt, dass wir mit der #U3 zum #Mexikoplatz und der U7 zum #BER anfangen wollen“, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses. Weitere Planungen für die U-Bahn-Verlängerung in Spandau sind demnach bislang nicht begonnen worden.

„U-Bahn: Schlechte Nachrichten für Spandauer: Berliner Senat stellt U7-Verlängerung zur Heerstraße hinten an, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat

05.12.2022

Frage 1:
In der Berliner Zeitung vom 15.11.2022 wird mit Verweis auf den BVG-Betriebsvorstand berichtet, eine #Verlängerung der #U9 von der U-Bahnstation #Osloer Straße nach #Pankow-Bahnhof oder P#ankow-Heinersdorf rücke wieder in den Fokus. Wie ist der aktuelle Stand der Planungen bzw. Untersuchungen für eine Verlängerung der U9 von der U-Bahnstation Osloer Straße nach Pankow-Bahnhof oder Pankow-Heinersdorf und welche Schritte sind bis wann als nächstes geplant?
Frage 2:
Welche Untersuchungen, Analysen, Berichte u.ä. existieren dazu beim Senat oder der BVG bereits aus den letzten zehn Jahren?
Frage 3:
Welche Streckenverläufe mit welchen Haltepunkten wurden in den letzten zehn Jahren erwogen und welches Fahrgastpotenzial wurde jeweils erwartet?

„U-Bahn: Fährt die U9 nach Pankow?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat

01.12.2022

Frage 1:
Welche Pläne zum #Ausbau des Berliner #U-Bahnnetzes werden aktuell seitens des Berliner Senates sowie der Berliner #Verkehrsbetriebe aktiv verfolgt?
Frage 2:
Der Ausbau bzw. die Erweiterung welcher #U-Bahnlinien werden seitens des Berliner Senates prioritär verfolgt?
Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Grundlage des Senatshandelns ist der Senatsbeschluss zum #Nahverkehrsplan 2019-2023. Die dortigen Einschätzungen basieren auf den Arbeiten zum #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplan 2019-2023, die Betrachtungen sind in ebd. Dokument veröffentlicht. Im Zuge der Senatsneubildung wurde in den „Richtlinien der Regierungspolitik“ vom Senat
darüber hinaus beschlossen, dass folgende #U-Bahn-Verlängerungen perspektivisch betrachtet werden sollen:

„U-Bahn: Ausbau des Berliner U-Bahnnetzes – Stand der derzeitigen Planungen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Karstadt am Hermannplatz: Beeinträchtigungen des U-Bahn-Verkehrs durch die Signa-Pläne?, aus Senat

09.11.2022

Frage 1:
Welche #Rückschlüsse zieht der Senat aus der jüngsten #Unterbrechung des #U-Bahn-Verkehrs der #U2 aufgrund von #Bauvorhaben am #Alexanderplatz und mehrerer vorheriger ähnlicher Fälle hinsichtlich der Sicherstellung der
#Verkehrssicherheit für die #U-Bahntunnel der #U7 und #U8 am #Hermannplatz vor dem Hintergrund der #Signa-Neubauplanungen für das #Karstadt-Grundstück am Hermannplatz?
Frage 2:
Wie bewertet der Senat das #Risiko am Hermannplatz, dass es im Zuge der Neu- und Umbaupläne durch Signa zu #Beschädigungen an den #Tunnelanlagen von U7 und U8 kommt? Können solche Beschädigungen von vornherein sicher #ausgeschlossen werden und welche Maßnahmen wären hierfür nötig und wer zahlt die #Kosten dafür?

„U-Bahn: Karstadt am Hermannplatz: Beeinträchtigungen des U-Bahn-Verkehrs durch die Signa-Pläne?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Neue Straßenbahn für Berlins Südosten: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost

06.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236611385/berlin-neue-strassenbahn-tram-im-suedosten-nahverkehr-planung.html

Berlin. Sie gehört zu den elf Berliner #Straßenbahnprojekten, die sich in diesem Jahr irgendwo zwischen #Grundlagenermittlung und Bau befinden: die Strecke von #Johannisthal nach #Gropiusstadt, die eine neue #Direktverbindung zwischen den Bezirken Neukölln, Treptow-Köpenick und Lichtenberg schaffen soll. Dazu soll den Plänen nach die #Straßenbahn über ihre bisherige Endhaltestelle in Johannisthal hinaus fahren, entweder zum #U-Bahnhof #Zwickauer Damm oder zum U-Bahnhof #Johannisthaler Chaussee, wodurch die U-Bahn-Linie #U7 auch mit dem #Regional- und #S-Bahnhof #Schöneweide verknüpft wird.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahn für Berlins Südosten: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen