http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen.html Der in der Silvesternacht zerstörte #Aufzug am #U-Bahnhof #Bülowstraße (Linie #U2, Fahrtrichtung Pankow) bleibt bis auf weiteres gesperrt. Die Anlage wurde durch Feuerwerkskörper so massiv beschädigt, dass die Fachexperten bei dem vorliegenden Schadensbild nur noch einen vollständigen Neuaufbau in Betracht ziehen.
Schlagwort: U2
U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost
Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und der #Schienenfahrzeughersteller #Bombardier Transportation haben gestern einen Vertrag über die Lieferung von 20 #Kleinprofilzügen der Baureihe #HK für die Berliner #U-Bahn unterzeichnet. Die ersten der neuen Züge werden voraussichtlich im Oktober 2006 im Berliner #Kleinprofilnetz auf den Linien #U1, #U15 sowie #U2 rollen. Dem Vernehmen nach zahlt die BVG mehr als 18 Mio. Euro für die 20 Züge.
„U-Bahn: Bombardier-Werk Hennigsdorf baut Züge für die Berliner U-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenU-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/ratlose-fahrgaeste-und-von-hilfe-keine-spur/433698.html
Unkundige Fahrgäste rätseln bei der #U-Bahn weiterhin, wie sie an ihr #Ziel kommen. Informationen zur Sperrung der Linien #U1 und 15 zwischen #Nollendorfplatz und #Hallesches Tor sind nach wie vor rar. Vor allem Touristen aus dem Ausland sind oft hilflos. Die Berlin Tourismus Marketing bemängelt, dass es Hinweise auf die Sperrung, sofern vorhanden, nur auf Deutsch gibt.
„U-Bahn: Ratlose Fahrgäste – und von Hilfe keine Spur Nach Kritik will BVG die Informationen zu den Sperrungen bei der U-Bahn verbessern, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenFahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-bvg-plan-mit-nachtverkehr/422356.html
Zwei Neuerungen konnte die #BVG gestern vermelden: Ab diesem #Wochenende gilt der neue #Fahrplan, am kommenden Wochenende startet der #Nachtverkehr: In der Nacht auf Sonnabend, den 21. Juni, fahren zum ersten Mal fast alle #U-Bahnlinien die ganze Nacht im #15-Minuten-Takt durch: #U2, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U15. Das Angebot gibt es an allen Freitag- und Samstagnächten sowie vor Feiertagen. Die parallel verlaufenden #Nachtbusse fallen größtenteils weg, da durch den nächtlichen U-Bahn-Verkehr keine zusätzlichen Kosten entstehen sollen.
„Fahrplan: Neuer BVG-Plan mit Nachtverkehr Änderungen bei Fern- und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenU-Bahn: Kabelbrand legte die U-Bahn lahm aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kabelbrand-legte-die-u-bahn-lahm/279808.html
Nach einem #Schwelbrand an #Signalkabeln im Bahnhof #Ernst-Reuter-Platz war gestern der #Zugverkehr auf der #U-Bahn-Linie #U2 zwischen Zoo und Deutsche Oper den ganzen Tag über erheblich gestört. Ursache des Feuers war vermutlich eine weggeworfene Zigarettenkippe. #Signaltechniker mussten mühsam Kabel für Kabel wieder miteinander verbinden – insgesamt 2400 Mal. Heute sollte der Verkehr wieder reibungslos rollen.
„U-Bahn: Kabelbrand legte die U-Bahn lahm aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenS-Bahn + U-Bahn: Nach S-Bahn-Unfall und U-Bahn-Sturz viele Fragen offen, aus Der Tagesspiegel
Die beiden rätselhaften #Unfälle vom Wochenende bei der S- und #U-Bahn sind weiter ungeklärt. Am Sonntagabend war am #Bahnhof #Ostkreuz eine #S-Bahn auf einen anderen Zug #aufgefahren, in der Nacht zuvor hatte ein #U-Bahnfahrer auf der Linie #U2 einen lebensgefährlich verletzten Mann auf den Gleisen entdeckt, der nach seinen Angaben von Jugendlichen durch die Scheibe auf die Schienen geworfen worden war.
„S-Bahn + U-Bahn: Nach S-Bahn-Unfall und U-Bahn-Sturz viele Fragen offen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenU-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel
Die Ursache für die #Brände der vergangenen Tage bei der #U-Bahn steht weiter nicht fest. Gestern fuhr die #BVG zum ersten Mal nach einem „#Notfahrplan“, weil sie aus Furcht vor weiteren Bränden alle 102 Züge der betroffenen #Baureihe G („#Gisela“) aus dem Verkehr gezogen hat. Die Folge waren zum Teil #rappelvolle Züge, vor allem auf der Linie #U2 zwischen Pankow und Ruhleben. Dort sind nur noch Züge mit sechs Wagen unterwegs. Üblich sind acht. Länger warten müssen die Fahrgäste der #U1 zwischen Warschauer Straße und Wittenbergplatz, wo die Bahnen nur noch alle fünf statt alle drei Minuten kommen. Die #U15 ist auf den Abschnitt Wittenbergplatz – Uhlandstraße #verkürzt. Einschränkungen wären in der Ferienzeit ohnehin vorgesehen gewesen.
„U-Bahn: Nach U-Bahn-Bränden: Überfüllte Wagen, aber kein Chaos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenU-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel
Bei der #U-Bahn sieht der #Nahverkehrsplan bis 2004 keine #Neubauten vor. Auch die #U 5-Verlängerung vom #Alexanderplatz zum #Lehrter Bahnhof ist nicht enthalten. Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) will sie erst nach dem Jahr 2010 fertig bauen lassen. Über 400 Millionen Mark sind bereits verbuddelt – auf Jahre hinaus ohne Nutzen.
„U-Bahn: Neuer Nahverkehrsplan: Zusätzliche Linie und kein Neubau, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBVG + U-Bahn: Senat kündigt neue Angebote für Nachtschwärmer an BVG plant Nachtzug zum Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/senat-kuendigt-neue-angebote-fuer-nachtschwaermer-an-bvg-plant-nachtzug-zum-potsdamer-platz,10810590,9848704.html 03.11.2000
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihren #Nachtverkehr ausweiten. Das Unternehmen plane, zahlreiche Strecken 24 Stunden zu betreiben, teilte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger (SPD) auf eine CDU-Anfrage hin mit. Diskutiert werde, am 10. Juni 2001 auf „drei bis vier #U-Bahn-Linien“ einen täglichen #Nachtbetrieb einzuführen. Nach Informationen der „Berliner Zeitung“ sollen die Linien #U2 und #U6 dazugehören. Darüber hinaus will die BVG künftig auch sieben #Straßenbahnlinien und 54 #Buslinien rund um die Uhr befahren. Außerdem sollen entlang von U- und Straßenbahnstrecken, die nicht zum neuen Nachtangebot gehören, neun „#Ersatzlinien“ mit Bussen geschaffen werden, hieß es. Die Verkehrsbetriebe wollen in Zukunft in 16 Gebieten „flexible …
U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG
Der 170. #Bahnhof der Berliner #U-Bahn heißt #Pankow und wird am 16. September 2000 mit einem zweitägigen Fest #eröffnet. Gleichzeitig sind auch die #Sanierungsarbeiten an den Rampen der #Hochbahnstrecke in der Schönhauser Allee abgeschlossen, so dass die #U2 durchfahren kann.
„U-Bahn: Eröffnung der neuen U 2-Endstation Sonderzug nach Pankow, aus BVG“ weiterlesen