Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt

12.08.2025

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1589288.php

Die Abschnitte von #Königsweg und #Tietzenweg werden sicherer! In Steglitz-Zehlendorf entstehen mehr als 1,6 Kilometer sichere und komfortable #Radinfrastruktur im #Radvorrangnetz. Die Ausschreibung für die Markierung und Beschilderung von zwei neuen Fahrradstraßen im Königsweg und Tietzenweg wurde veröffentlicht, die Fertigstellung ist bis Ende Oktober vorgesehen.

„Zwei neue Fahrradstraßen in Steglitz-Zehlendorf, aus Bezirksamt“ weiterlesen

Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat

25.07.2025

Frage 1:

Wann werden erste #bauausführende Maßnahmen für den 2. #Bauabschnitt der #Erneuerung des U-Bahnhofs #Schloßstraße vorgenommen, wann beginnt die eigentliche Bauausführung?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit, dass es derzeit noch keinen konkreten Termin für diese Maßnahme gibt. Es wird auf die Schriftliche Anfrage Nr. 19/ 21624 verwiesen.

Frage 2:

Sind die erforderlichen Genehmigungen durch #Denkmalschutz und Technische #Aufsichtsbehörde nunmehr erteilt worden? Mit welchen Auflagen wurden jeweils welche Genehmigung verbunden? Falls nein, welche Auflagen wurden durch die Behörden jeweils angekündigt?

„Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat“ weiterlesen

Dutzende Bäume auf den Gleisen, Heftige Unwetter: S-Bahnverkehr musste am 23. und 26. Juni eingestellt werden, aus S-Bahn

10.07.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/dutzende-baeume-auf-den-gleisen

In Berlin sind bei kurzen, aber heftigen #Unwettern am 23. und 26. Juni innerhalb weniger Minuten zahlreiche #Bäume und große #Äste auf die #Bahngleise gefallen. Daher haben die #Leitstelle der #S-Bahn Berlin und die für das S-Bahnnetz zuständige #Betriebszentrale der DB #InfraGO kurzfristig entschieden, den S-Bahnverkehr vorübergehend einzustellen.

„Dutzende Bäume auf den Gleisen, Heftige Unwetter: S-Bahnverkehr musste am 23. und 26. Juni eingestellt werden, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Ringbahn unterbrochen, aus VBB

28.03.2025

https://www.vbb.de/news/ringbahn-unterbrochen

Senatorin Bonde zum aktuellen Zustand der #Ringbahnbrücke der #A100

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt: „Die #Autobahn GmbH des Bundes hat mich darüber informiert, dass aufgrund eines neuen Fachgutachtens eine zusätzliche #Stützung der #Ringbahnbrücke dringend empfohlen wird und entsprechende #Bauarbeiten unverzüglich eingeleitet werden. Aus Sicherheitsgründen wird der #Bahnverkehr auf den unter der Brücke verlaufenden S-Bahn-Linien #S41, #S42 und #S46 noch heute Abend #unterbrochen.

„S-Bahn: Ringbahn unterbrochen, aus VBB“ weiterlesen

U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat

18.03.2025

Frage 1:

Welche regelmäßige #Taktung wird auf der #U-Bahnlinie #U5 gemäß #Fahrplan angeboten?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„In den Hauptverkehrszeiten verkehrt die U5 alle 4 bzw. 5 Minuten auf der gesamten Strecke. In den Nebenverkehrszeiten wird ein 5-Minuten-Takt (außer Kaulsdorf-Nord <> Hönow mit einem 10-Minuten-Takt) und in den Schwachverkehrszeiten im gesamten Abschnitt im 10-Minuten-Takt gefahren sowie im Nachtverkehr Freitag/Samstag bzw. Samstag/Sonntag Nacht ein 15- Minuten-Takt.“

Die Taktschemata der BVG-Linien sind über die BVG-Internetseite abrufbar. Für die U5 unter:

https://www.bvg.de/de/verbindungen/linienuebersicht/u5#liniensteckbrief-als-pdf     , dann Klick auf „Linienverlauf U5“.

„U5 darf nicht für „unzuverlässig“ stehen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Tempo 30 auf der Gotenstraße in Schöneberg, aus VIZ Berlin

28.01.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/tempo-30-auf-der-gotenstrasse-in-schoneberg

Auf der #Gotenstraße zwischen Sachsendamm und Torgauer Straße gilt ab dem 29. Januar eine #Geschwindigkeitsbegrenzung von #30 km/h. Auf Anregung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg hatte das Bezirksamt die Anordnung des Tempolimits in der Gotenstraße überprüft. Dabei wurde eine hohe Lärmbelastung, die besonders in den Nachtstunden die zulässigen Richtwerte übersteigt, festgestellt. Eine schalltechnische Untersuchung des Bereichs Ella-Barowsky-Straße/Wilhelm-Kabus-Straße belegte die hohe Lärmbelastung. Mit der Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h wird dem nun entgegengewirkt.

„Straßenverkehr: Tempo 30 auf der Gotenstraße in Schöneberg, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen und Sonderfahrdienst –Voraussetzungen und Regelungen, aus Senat

28.08.2024

Vor der Beantwortung der einzelnen Fragen gilt es, eine Unterscheidung zwischen dem #Sonderfahrdienst und den Fahrten der #Eingliederungshilfe zu treffen. Der Sonderfahrdienst ist durch die Verordnung über die Vorhaltung eines besonderen Fahrdienstes eigenständig geregelt. Basierend auf dieser Verordnung wird ein Vertrag zwischen dem Betreiber, gegenwärtig der Via Mobility DE GmbH, und dem Land Berlin geschlossen. Das Land Berlin ist damit berechtigt, die bestmöglichen Bedingungen für die Nutzenden des Sonderfahrdienstes auszuhandeln und ist für die Umsetzung dieser Bedingungen verantwortlich.

„Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen und Sonderfahrdienst –Voraussetzungen und Regelungen, aus Senat“ weiterlesen

InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat

13.08.2024

  1. Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, um die #Schulwegsicherheit bei der Benutzung des #ÖPNV zu erhöhen?

Zu 1.: Die #Bürgersstiftung Berlin hat 2023 – gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) – das Arbeits- und Erkundungsheft „ Raus aus dem Kiez, rein in die Stadt: Unterwegs mit den Öffis“ herausgegeben. Dieses Heft wird im Rahmen von #Fortbildungen der SenBJF zur Orientierung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und zur Vorbereitung der Berlin-Rallye der Bürgerstiftung an Schulklassen verteilt (http s:/ / b uerg erstiftung -b erlin.d e/ b erlin-ra llye/ ).

„InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Welchen Zusammenhang sieht der Senat zwischen einer verbesserten #Beleuchtung des öffentlichen Raumes während der #Dunkelheit und einer erhöhten #Sicherheit der Berliner Bürger?

Frage 2:

Mit welchem Konzept für das Land Berlin soll die Beleuchtung der städtischen öffentlichen Räume verbessert werden? Welche diesbezüglichen Maßnahmen sind seit dem März 2023 festgelegt und umgesetzt worden?

„Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Zweiter Bauabschnitt der S-Bahnlinie 21: Transparenz herstellen, aus Senat

23.07.2024

Frage 1:

Welche Risiko- und Notfallplanungen existieren für besonders sensible Baubereiche, wie der #Unterquerung der #Spree und der #Tunnelröhren der S-Bahn und der U-Bahn östlich vom Brandenburger Tor?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Die #Bautechnologie wurde mit dem Anspruch der maximalen #Sicherheit und #Durchführbarkeit im vorgesehen Baugebiet gewählt. Die Risiko- und Notfallplanungen werden im Planungsprozess weiter vertieft und mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Die entsprechenden Anrainer, wie z.B. die U-Bahn wurden frühzeitig beteiligt, entsprechende Vorgaben wurden in der Planung berücksichtigt.“

Ist das Projekt „ S21“ von der Stadt Berlin gewünscht oder ein reines Bahnprojekt?

„S-Bahn: Zweiter Bauabschnitt der S-Bahnlinie 21: Transparenz herstellen, aus Senat“ weiterlesen