Bus: Evakuierung Moabit, aus BVG

26.09.2022

… Weg informieren wir Sie kurz über die aktuellen Auswirkungen der laufenden #Evakuierung in #Moabit auf den Verkehr der BVG.

Betroffen sind drei #Buslinien (#M27, #106 und #123). Die M27) wird zwischen den Haltestellen #Rathaus Tiergarten und #Goslarer Platz in beiden Richtungen #umgeleitet. Die Linien 106 und 123 können auf ihren gewohnten Strecken fahren, halten jedoch nicht an der Haltestelle #Wittstocker Straße. Diese Maßnahmen laufen seit etwa 8 Uhr. U-Bahnen und Straßenbahnen der BVG fahren wie gewohnt. Über die Dauer und den Umfang aller Maßnahmen entscheiden die erfahrenen Fachleute der Polizei.

Die BVG unterstützt die Polizei bei der Evakuierung und hat dafür bereits seit den frühen Morgenstunden zwei Busse im Einsatz.

Aktuelle Informationen zu allen #Linienmaßnahmen finden Fahrgäste wie immer auf BVG.de

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

S-Bahn: Blindgänger in Berlin-Moabit Ringbahn wird am Montag wegen Bomben-Sprengung unterbrochen, aus rbb24.de

23.09.2022

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/blindgaenger-bombe-sprengung-berlin-moabit-s-bahn-unterbrechung.html

Tausende Anwohner und zahlreiche #S-Bahnkunden müssen sich am Montag auf starke #Einschränkungen einstellen: In #Moabit wird eine #Weltkriegsbombe #unschädlich gemacht. Der #Ringbahn-Verkehr dürfte deshalb stundenlang beeinträchtigt sein.

Ringbahn sieben Stunden lang unterbrochen

Im Sperrkreis liegt auch die nördliche Trasse der Ringbahn. Die #S-Bahn wird den Verkehr der Linien #S41/42 unterbrechen. Beide Linien werden am Montag „von ca. 11 Uhr bis ca. 18 Uhr zwischen #Beusselstraße und# Westend eingestellt“, wie die S-Bahn am Freitag auf ihrer Internetseite [sbahn.berlin] mitteilte. Ein Ersatzverkehr mit Bussen kann wegen des Sperrkreises nicht angeboten werden.

Die #BVG teilte unterdessen auf rbb-Anfrage mit, dass die U-Bahn aller Voraussicht nach wie gewohnt weiter fahren solle. Sie gehe davon aus, dass lediglich wenige #Buslinien von dem Sperrbereich betroffen seien werden. Die endgültigen Entscheidungen treffe allerdings die Polizei. Die BVG wolle die #Fahrgäste am Montag laufend über die bekannten Kanäle informieren, sollten Bus- oder Bahnlinien unterbrochen werden müssen.

Gefunden worden war die Bombe in den vergangenen Tagen auf dem …

Radverkehr + Straßenverkehr: Inspektion der Betonschwellen im Berliner Schienennetz, aus Senat

Frage 1:
Auf welchen #Gleisabschnitten des Berliner Schienennetzes wurden seit Juni 2022 die #Betonschwellen überprüft?
Welche Gleisabschnitte sollen noch überprüft werden? Wann werden die Prüfungen abgeschlossen sein?
Antwort zu 1:
Im Netz der Berliner #Straßenbahn und #U-Bahn befinden sich keine #Spannbetonschwellen, sodass in den weiteren Fragestellungen lediglich eine Beantwortung für den #Fernbahnanteil der DB AG erfolgt.
Die DB AG teilt hierzu ergänzend Folgendes mit:
„Es handelt sich ausschließlich um Strecken der Fernbahn, d.h. die S-Bahn ist nicht betroffen. Zum Teil mussten betriebliche Einschränkungen aufgrund der neuen Inspektionsgrundlagen veranlasst werden. Das Inspektionsprogramm wurde am 06.08.2022 abgeschlossen.“

„Radverkehr + Straßenverkehr: Inspektion der Betonschwellen im Berliner Schienennetz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram statt Auto in Moabit: So wächst die Straßenbahn in den Westen Berlins, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tram-statt-auto-in-moabit-waechst-die-strassenbahn-in-den-westen-berlins-li.252756

Vom kommenden Frühjahr an fährt die #M10 über den #Hauptbahnhof hinaus zur #Turmstraße. Ein Besuch auf der #Baustelle – bei der größten #Weiche im BVG-Netz.

Deutschland sucht den Superstar. Zumindest die #Superweiche ist schon gefunden – in Berlin. Superweiche: So nennt man bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) die ziemlich große Konstruktion, die in #Moabit montiert und nun abgenommen worden ist. Sie wird ein Teil der nächsten neuen #Straßenbahnstrecke sein, die in Berlin eröffnet wird. Nach langer Pause wächst das #Tramnetz wieder – diesmal weiter in den Westen der Stadt, der jahrzehntelang #straßenbahnfrei war.

„Straßenbahn: Tram statt Auto in Moabit: So wächst die Straßenbahn in den Westen Berlins, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Zwei Kilometer für 33 Millionen Euro In Moabit gehen die Bauarbeiten für die Straßenbahn voran aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-kilometer-fuer-33-millionen-euro-in-moabit-gehen-die-bauarbeiten-fuer-die-strassenbahn-voran/28022026.html

Die #Verlängerung der Berliner Metrolinie #M10 macht nun erkennbar Fortschritte. Die ersten Oberleitungsmasten stehen schon – und die Autos im Stau.

„Straßenbahn: Zwei Kilometer für 33 Millionen Euro In Moabit gehen die Bauarbeiten für die Straßenbahn voran aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit

Die neue #Straßenbahnstrecke in #Moabit nimmt Gestalt an. Nach dem erfolgreichen Einbau einer #Bauweiche im Dezember, beginnt die BVG ab Mittwoch, den 19. Januar in der #Invalidenstraße, die Gleise in Richtung #Turmstraße zu legen. Vorbereitend finden umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen statt. Im Zuge der neuen #Bauphase muss die Invalidenstraße zwischen #Lehrter Straße und #Alt-Moabit für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt werden. Die Buslinien #245 und #N40 fahren in diesem Zeitraum eine Umleitung.

„Straßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit“ weiterlesen

Güterverkehr: Flächenfreihaltung für lokale Güterumschlagplätze an Eisenbahnstrecken, aus Senat

Frage 1:
Teilt der Senat die Auffassung, dass es notwendig ist, um eine Verlagerung des #Güterverkehrs auf die
Schiene zu erreichen, Flächen an zentrumsnahen #Eisenbahnstrecken freizuhalten, um dort künftig lokale
#Umschlagplätze einzurichten, auf denen Container, Wechselbehälter und Sattelauflieger ohne Kran
horizontal oder kleinere, möglichst standardisierte Gefäße bzw. Paletten für den Weitertransport
umgeschlagen werden können?
Frage 2:
Teilt der Senat die Auffassung, dass der Berliner Innenring wegen seiner zentrumsnahen Lage besonders
gut für das Einrichten derartiger lokaler Umschlagplätze geeignet ist, weil damit der Lkw-Verkehr von und zu
den Quell- und Zielpunkten möglichst kurz gehalten werden und im Vergleich zu den weiter außerhalb
liegenden Güterverkehrszentren nochmal erheblich reduziert werden kann?
Antwort zu 1 und 2:

„Güterverkehr: Flächenfreihaltung für lokale Güterumschlagplätze an Eisenbahnstrecken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/baustart-fuer-die-strassenbahn-durch-moabit-turmstrasse-gesperrt-hier-soll-die-neue-tram-rollen/27655286.html

Der erste #Spatenstich wurde im August gefeiert – rechtzeitig vor der Wahl. Jetzt wird tatsächlich gebaut für die #Straßenbahn in #Moabit.

Seit Montag ist die #Turmstraße in Berlin-Mitte Richtung Westen für Autofahrer und Busse gesperrt. Auf 600 Metern Länge werden nun Leitungen neu verlegt, damit sie künftig nicht unter den Gleisen der Straßenbahn liegen. Zwischen #Lübecker Straße und #Rathenower Straße gibt es Richtung Osten noch eine gemeinsame #Fahrbahn für Autos und BVG-Busse. Radfahrer haben in der Bauphase in beide Richtungen eine abgetrennte Spur.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Baustart für die Straßenbahn durch Moabit Turmstraße gesperrt – hier soll die neue Tram rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Anwohnerparken: Rund 1400 Anträge nicht bearbeitet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article233314915/Anwohnerparken-Rund-1400-Antraege-nicht-bearbeitet.html

Für die neuen #Parkzonen in #Moabit und im #Hansaviertel sind bislang noch 1409 Anträge auf einen #Anwohnerparkausweis unbearbeitet oder werden derzeit geprüft. Diese Zahl geht aus einer Anfrage des Grünen-Bezirksverordneten Taylan Kurt an das #Bezirksamt Mitte hervor. Konkret geht es dabei um die Parkzonen #70 bis #76, darunter fällt etwa die #Parkraumbewirtschaftung im #Stephankiez, rund um das #Rathaus Tiergarten und die #Europacity.

„Straßenverkehr: Anwohnerparken: Rund 1400 Anträge nicht bearbeitet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG

Im Vorfeld des Neubaus der #Straßenbahnlinie #M10 bis zum #U-Bahnhof #Turmstraße in #Moabit erneuern die Berliner #Wasserbetriebe ihre umfangreichen Rohre und Kanäle in diesem Bereich in neuen Trassen – immer neben den Gleisen, weil dort die Lasten durch die schweren Bahnen zu hoch wären.

Am 7. September beginnen die etwa anderthalb Jahre dauernden und in sechs Abschnitte untergliederten Arbeiten, wobei zuerst die beiden Bauabschnitte zwischen Bremer und Stromstraße sowie zwischen der Turmstraße und Alt-Moabit in Angriff genommen werden. Danach wandert der Bau abschnittsweise in Richtung #Hauptbahnhof, wo aktuell Endpunkt der M10 ist.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG“ weiterlesen