S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn

07.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/ich-liebe-alte-technik

„Wetten beim 100. bin ich auch noch dabei?“ Dieses Versprechen hat Hardy Schulz zum 80. #Jubiläum der #S-Bahn gegeben und gehalten. Heute wie damals ist der Lokführer auf den Schienen der Hauptstadtregion unterwegs – und hat tatkräftig mit angepackt, um die Geburtstage der Rot-Gelben vorzubereiten.

„S-Bahn: Lokführer seit fast 40 Jahren, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn-Chef: „Zusätzliche Sicherheitskräfte sind wünschenswert“, aus Berliner Morgenpost

10.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406970913/s-bahn-chef-zusaetzliche-sicherheitskraefte-sind-wuenschenswert.html

Die Berliner #S-Bahn feiert in diesen Tagen ein besonderes #Jubiläum: 100 Jahre ist die #Premierenfahrt zwischen dem heutigen #Nordbahnhof und #Bernau nun her. Trotz aller Feierlichkeiten steht das Verkehrsunternehmen aber aktuell auch vor #Herausforderungen. S-Bahn-Chef Peter #Buchner spricht über #Türstörungen, die Notwendigkeit neuer #Züge und #Sauberkeit – und wirft einen Blick aufs nächste Jahrhundert der Berliner S-Bahn.

Herr Buchner, die S-Bahn feiert gerade ihren 100. Geburtstag. Wie blicken Sie auf das letzte Jahrhundert zurück?

„S-Bahn-Chef: „Zusätzliche Sicherheitskräfte sind wünschenswert“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Programm für Fans und Familien: So feiert die Berliner S-Bahn ihr großes Jubiläum, aus Der Tagesspiegel

06.08.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/programm-fur-fans-und-familien-so-feiert-die-berliner-s-bahn-ihr-grosses-jubilaum-12151106.html

Von Donnerstag bis Sonntag wird in Berlin das #S-Bahn-Jubiläum gefeiert. Geplant sind #Sonderfahrten, #Ausstellungen und Partys. Ein Überblick.

Vier Tage wird das #Jubiläum der Berliner #S-Bahn ab diesem Donnerstag gefeiert – mit Sonderfahrten und Ausstellungen. Am eigentlichen 100. #Geburtstag organisiert die Bahn Partys auf den Stationen #Nordbahnhof und #Bernau. Das sind die beiden Orte, zwischen denen am 8. August #1924 die erste elektrische S-Bahn fuhr. Die Sonderfahrten, die der Verein #Historische S-Bahn organisiert, sind allerdings bereits ausverkauft. 
Alle Fahrpläne gibt es im Internet auf der Seite #hisb.de.

„S-Bahn: Programm für Fans und Familien: So feiert die Berliner S-Bahn ihr großes Jubiläum, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt

Beklebte S-Bahn lässt das Design früherer Baureihen wieder aufleben ● S-Bahnchef Buchner: „S-Bahn ist eine Berliner Ikone“ ● 1,5 Millionen Fahrgäste pro Werktag, aus DB

06.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Berliner-S-Bahn-wird-100-Jahre-alt-13000226

Runder #Geburtstag für die Berliner #S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum #100. Mal. Zu diesem besonderen #Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen #Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs. 

„Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV

12.06.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Versuche mit #elektrischen Fahrzeugen gab es im Berliner #Nahverkehr schon vor deutlich mehr als 100 Jahren, aber gemein- hin gilt die Aufnahme des regulären elektrischen Betriebs zwischen #Stettiner Bahnhof und #Bernau am 08.08.1924 als #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn (wobei dieser Begriff erst später geprägt wurde).

Dieses #Jubiläum feiern wir 2024 und wer auf die Website s-bahn-festival.berlin geht, erfährt folgendes: „Hier entsteht eine neue Internetpräsenz“. Das ist schön und schließlich sind es ja noch fast zwei lange Monate bis zu den Feierlichkeiten. Immerhin: das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilte am 25.04. grob mit, was geplant sei. Wir lassen uns überraschen.

„S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn: Ein Bahnhof feiert Geburtstag, aus Berliner Woche

18.05.2024

https://www.berliner-woche.de/schlachtensee/c-kultur/ein-bahnhof-feiert-geburtstag_a415666

Schlachtensee. Am 1. Juni 1874 wurde die #Wannseebahn eröffnet und zum ersten Mal hielt ein Zug am #Bahnhof #Schlachtensee. Ein Grund zum Feiern, findet die #Ortsteilinitiative „Wir in Schlachtensee“. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) feiert die Initiative das 150. #Jubiläum des Bahnhofs am Sonnabend, 1. Juni, um 11 Uhr. Die DB hat den Vorschlag der Initiative …

S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin

12.05.2024

Die Berliner #S-Bahn wird im August 2024 100 Jahre alt. Dann wird es zum #Jubiläum ein viertägiges #S-Bahn-Festival geben. Wenn ihr euch schon vorher darauf einstimmen wollt, dann habt ihr in #Erkner die Gelegenheit: Das S-Bahn-Werk Erkner öffnet am 25. und 26. Mai seit Langem wieder seine Tore für Besucher. Wie ihr hinkommt, was ihr dort erleben könnt, und alles andere Wichtige zu diesen Tagen der offenen Tür erfahrt ihr hier.

„S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Was Sie noch nicht über den Flughafen Tempelhof wussten, aus Berliner Morgenpost

05.10.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239727649/flughafen-tempelhof-jubilaeum-berlin-fakten.html

#Luftbrücke, erster #Großflughafen und letztlich doch geschlossen. Die Geschichte des #Flughafen #Tempelhof ist bewegt. Fünf ausgewählte Fakten zum hundertjährigen #Jubiläum.

1. Los ging alles mit zwei Holzhütten

Kaum vorstellbar, doch der Tempelhofer Flughafen ging vor 100 Jahren, am 8. Oktober 1923, mit zwei provisorischen Holzhütten an den Start. Die hölzernen #Flugzeughallen von je 1000 Quadratmetern Grundfläche standen am Eingang Richtung Hasenheide. Das erste ‘echte’ #Flughafengebäude entstand zwischen 1927 und 1929: Drei Hallen, ein #Scheinwerferturm, eine #Funkstation und ein #Abfertigungsgebäude sowie ein #Flughafenrestaurant mit #Besucherterrasse und ein #Flughafenhotel. Schon vor der Fertigstellung war klar, dass das Flughafengebäude zu klein sein würde für den stark wachsenden #Flugverkehr in Tempelhof.

„Flughäfen: Was Sie noch nicht über den Flughafen Tempelhof wussten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Zeitreise durch’s Wannsee-Werk, Zum Jubiläum alle Tore offen: Anlässlich des 90. Geburtstags gab es spannende Einblicke in der Werkstatt., aus S-Bahn

27.06.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/zeitreise-durch-das-werk-wannsee/

„Die Berliner #S-Bahn ist für mich ein Stück #Heimat“, erzählt Günter Mösenthin. Als 1961 die Mauer gebaut wird, sei er „aus Berlin abgehauen“. Die #Rotgelbe liegt ihm jedoch noch heute am Herzen.

 Damals bin ich immer mit der S-Bahn vom Prenzlauer Berg zur HO Gesundbrunnen zum Einkaufen gefahren. 


Günter MösenthinBesucher

„S-Bahn: Zeitreise durch’s Wannsee-Werk, Zum Jubiläum alle Tore offen: Anlässlich des 90. Geburtstags gab es spannende Einblicke in der Werkstatt., aus S-Bahn“ weiterlesen

Museum + S-Bahn: Mobilität : Neues Museum: Berlin bekommt eine Schatzkammer der Verkehrsgeschichte, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neues-museum-berlin-bekommt-eine-schatzkammer-der-verkehrsgeschichte-li.216816

Im Bahnhof #Lichtenberg soll eine #Sammlung zur #S-Bahn aufgebaut werden. Zu einem wichtigen #Jubiläum könnte sie öffnen. Der #Museumsleiter berichtet.

Es ist ein wichtiges Datum für Berlin und Brandenburg. Noch dazu eines, dass man sich gut merken kann: der 8.8. Am 8. August 1924 hat erstmals eine elektrische S-Bahn Fahrgäste befördert, und der Aufstieg dieses stadtprägenden Verkehrsmittels begann. Jetzt könnte das Datum erneut eine Rolle spielen. Denn genau hundert Jahre später soll in Lichtenberg ein #Museum eröffnen, das an die bunte, aufregende, manchmal traurige Geschichte der Berliner S-Bahn erinnert. „Das ist der Plan. So haben wir es ins Auge gefasst“, sagt Udo #Dittfurth. Er ist Leiter des S-Bahn-Museums, das an seinem bisherigen Standort in Potsdam vor mehr als fünf Jahren schließen musste.

„Museum + S-Bahn: Mobilität : Neues Museum: Berlin bekommt eine Schatzkammer der Verkehrsgeschichte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen