Bahnindustrie: Baumaßnahmen zur „ICE-Boxenstopp-Anlage“ zwischen Wollankstraße und Schönholz, aus Senat

08.05.2023

Frage 1:
Welche konkreten Auswirkungen haben die #Baumaßnahmen der Deutschen Bahn zwischen #Wollankstraße und #Schönholz für die Anwohnenden in der Schulzestraße? (Aufstellung erbeten.)
Antwort zu 1:
Nach Auskunft der Deutsche Bahn AG (DB AG) sind #Beeinträchtigungen wie #Schall- und #Erschütterungsimmissionen während der #Bauaktivitäten nicht ausschließen. Die DB AG und die von ihr beauftragten Firmen bemühen sich nach Auskunft der DB AG, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten und werden anlassbezogen informieren und bei #Nachtbauarbeiten ggf. auch #Ersatzschlafraum bereitstellen. Große Teile
der #Grünfläche zwischen dem Bahndamm und der Schulzestraße müssen während der Bauphase als #Baustelleneinrichtungsfläche genutzt werden und stehen in diesem Zeitraum nicht zur #Naherholung für die Anwohnerinnen und Anwohner zur Verfügung. Eine #Wegeführung durch den Park wird es nach Auskunft der DB AG geben.

„Bahnindustrie: Baumaßnahmen zur „ICE-Boxenstopp-Anlage“ zwischen Wollankstraße und Schönholz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:

Welche Bauphasen sind für die #Sanierung der #Berliner Allee im Abschnitt zwischen #Smetanastraße/ #Pistoriusstraße und #Rennbahnstraße vorgesehen und welche Maßnahmen sind im Einzelnen dort geplant?

Frage 2:

Welche von diesen Maßnahmen sind bereits abgeschlossen? Welche Maßnahmen folgen noch und wann sollen diese zeitlich realisiert werden? Befindet sich die (geplante) Realisierung der Maßnahmen im ursprünglich vorgesehenen Zeitplan?

„Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24

14.12.2022

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/wirtschaft/2022/12/hafen-koenigswusterhausen-expansion-tesla-transport.html

Der größte #Hafen Brandenburgs in #Königs Wusterhausen war lange ein Sorgenkind. Jetzt versucht die #Hafengesellschaft, sich neu aufzustellen. Dabei spielen sowohl die #Tesla-Fabrik in #Grünheide als auch der #BER eine Rolle.

Nach strukturellen Problemen der vergangenen Jahre wird im Hafen von Königs #Wusterhausen (Dahme-Spreewald) wieder investiert. Der Hafen rüstet sich für mögliche kommende Projekte, erklärte Michael #Fiedler, Geschäftsführer der Hafengesellschaft von Königs Wusterhausen. So baut der #Energieversorger E.on hier ein Lager für Restholz zur Stromversorgung. Das passende #Biomasse-Kraftwerk hierzu soll ebenfalls im #Hafenareal errichtet werden, so der Energieversorger.

„Schiffsverkehr: Umschlag von 30.000 Containern im Jahr, Hafen Königs Wusterhausen investiert in neue Güterplätze und Gleisanlagen, aus rbb24“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ

18.11.2022

https://www.dvz.de/rubriken/land/binnenschifffahrt/detail/news/behala-will-den-suedhafen-spandau-ausbauen.html

Als Teil der Berliner Strategie, mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren, soll der Unterhafen des Spandauer Südhafens modernisiert werden. Nach Plänen der landeseigenen Berliner Hafen- und #Lagerhausgesellschaft (#Behala) soll der Südhafen in Zukunft den #Westhafen in Moabit #entlasten. Die Bahala plant, die #Kaianlagen so zu ertüchtigen, dass auch #Großmotorschiffe und #Schubverbände anlegen können.

„Schiffsverkehr: Behala will den Südhafen Spandau ausbauen, aus DVZ“ weiterlesen

U-Bahn: Sanierungsbedarf des Berliner U-Bahnnetzes, aus Senat

25.10.2022

Frage 1:
Wie bewerten Senat und BVG den derzeitigen #Zustand des Berliner #U-Bahnnetzes und der #U-Bahnhöfe insgesamt?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Der „Zustand“ einzelner Abschnitte beziehungsweise Netzteile des Berliner U-Bahnnetzes setzt
sich aus einer Vielzahl von Faktoren zusammen. Hierzu gehören #Bauwerke, #Gleisanlagen,
#Stromversorgungsanlagen, #Zugsicherungsanlagen, #Kommunikations- und #IT-Anlagen sowie
maschinelle #Ausrüstung. Wir gehen davon aus, dass mit der Anfrage insbesondere die baulichen
Anlagen gemeint sind.
Der #bauliche Zustand des Berliner U-Bahnnetzes und der U-Bahnhöfe kann auf der Grundlage
der regelmäßigen #Bauwerksprüfung im Wesentlichen mit gut bis befriedigend bewertet werden.“
Der Senat teilt diese Einschätzung der BVG.

„U-Bahn: Sanierungsbedarf des Berliner U-Bahnnetzes, aus Senat“ weiterlesen

allgemein: Ausbau des Spandauer Südhafens: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost

13.10.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article236660377/Ausbau-des-Spandauer-Suedhafens-Das-ist-der-Zeitplan.html

Die #Behala hat der BVV nun Kosten und Zeitplan des großen #Infrastruktur-Projekts vorgestellt. Doch Zweifel bleiben.

Es ist ein #Mega-Infrastruktur-Projekt, das den Bezirk Spandau und dessen Ortsteil #Wilhelmstadt die nächsten Jahre noch oft beschäftigen wird: Der geplante #Ausbau des Südhafens durch die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (Behala). Mit dem gemeinsamen Vorhaben der Behala, des Berliner Senats und des Bezirksamts Spandau soll unter anderem der #Westhafen in Moabit #entlastet und CO2-Emissionen durch den Wechsel von Lkw auf Schienen- und #Wasserverkehr längerfristig deutlich verringert werden. Nun hat die Behala Kosten und Zeitplan des Projekts dem Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Spandau vorgestellt.

„allgemein: Ausbau des Spandauer Südhafens: Das sind die Pläne, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Drum prüfe, … … was sich ewig bindet. Die Berliner Verkehrsbetriebe gehen mit ihren Gleisanlagen eine jahrelange Bindung ein. , aus BVG

… was sich ewig bindet. Die Berliner Verkehrsbetriebe gehen mit ihren #Gleisanlagen eine jahrelange Bindung ein. Darum ist es wichtig, diese regelmäßig zu #überprüfen und zu schauen, ob alles in einem einwandfreien Zustand ist. Aktuell nimmt sich die BVG von Sonntag, den 14. August, bis Donnerstag, den 1. September 2022, die Gleis- und #Weichenanlagen der Linie #U8 am #U-Bahnhof #Kottbusser Tor vor.

„U-Bahn: Drum prüfe, … … was sich ewig bindet. Die Berliner Verkehrsbetriebe gehen mit ihren Gleisanlagen eine jahrelange Bindung ein. , aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/naechster-halt-hermuellstrasse-massives-vermuellungsproblem-bei-der-s-bahn-berlin/28393434.html

Wer beim Warten auf die #S-Bahn ins #Gleisbett guckt, dürfte sich oft noch mehr wünschen, dass der nächste Zug bald kommt. Haufenweise #Unrat findet sich insbesondere in der #Innenstadt entlang der Schienen.

So viel, dass die Deutsche Bahn nun Alarm schlägt. „Wir haben ein massives #Vermüllungsproblem an unseren #Gleisanlagen und #Dämmen“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für das Land Berlin, am Mittwoch bei einer Anhörung im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1212005.php

Das #Bezirksamt #Lichtenberg moderiert eine #Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur geplanten #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle S- und #U-Bahnhof #Lichtenberg am Freitag, 3. Juni 2022, um 17.00 Uhr. Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden eingereichte Fragen der frühzeitigen #Öffentlichkeitsbeteiligung beantwortet sowie Anregungen kommentiert. Interessierte sind eingeladen, unter dem Link: https://app.bbbserver.de/de/de/join/0b164d6b-9140-48f2-9a95-a63772de20fd teilzunehmen. Telefonnummer: 02195/944 99 64; PIN: 544 67 20 10. Zur Sicherstellung der Bandbreite für die Videokonferenz ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein rechtzeitiges Einwählen ab 16.45 Uhr empfohlen.

„Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1200158.php

S-Bahnhof Botanischer Garten bleibt wegen der Arbeiten an diesem Wochenende gesperrt

Im Zuge der Arbeiten für den #Ersatzneubau der #Moltkebrücke im Bezirk Steglitz-Zehlendorf erfolgt an diesem Wochenende der #Aushub und #Rückbau der alten Moltkebrücke. Der vorhandene #Brückenüberbau wird hierfür zerteilt, mit Schwerlastkränen ausgehoben, weiter zerkleinert und anschließend von der Baustelle transportiert, wofür im direkten Umfeld zusätzliche temporäre #Halteverbote eingerichtet wurden.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Ersatzverkehr wegen Abriss der Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf, aus Senat“ weiterlesen