Straßenverkehr: Verkehrsführung am Molkenmarkt für den angrenzenden Ersatzneubau der Mühlendammbrücke, aus Senat

12.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1455577.php

Im Abschnitt #Grunerstraße, Ecke Rotes #Rathaus / #Nikolaiviertel, gibt es seit heute eine eingeschränkte #Verkehrsführung mit einer Fahrspur in Richtung #Mühlendammbrücke. Mit der neuen Verkehrsführung beginnt die letzte #Bauphase des im Frühjahr 2020 begonnenen Umbaus „Mühlendamm/ #Molkenmarkt/ #Grunerstr.“ Diese Arbeiten werden voraussichtlich im September 2024 abgeschlossen.

„Straßenverkehr: Verkehrsführung am Molkenmarkt für den angrenzenden Ersatzneubau der Mühlendammbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Hellersdorfer Brücken, aus Senat

23.05.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1448969.php

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die wichtigsten Informationen zum #Ersatzneubau der #Hellersdorfer Brücken im Zuge der #Eisenacher Straße vorgestellt werden.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau der Hellersdorfer Brücken, aus Senat“ weiterlesen

Erneuerung des Eisenbahnkreuzungsbauwerks am Nöldnerplatz, aus Senat

18.04.2024

Frage 1: Im #Planfeststellungsbeschluss zur #Erneuerung des #Kreuzungsbauwerks der Strecke #6140 Berlin-Lichtenberg B1 (Gabelung) – Berlin-Rummelsburg Rgbw mit den Regionalbahn- und S-Bahn-Strecken der #Ostbahn Ostkreuz Lichtenberg wird die #Anhebung der #Gradiente des #Bahndamms erwähnt. Um wieviel wird sie angehoben und aus welchem Grund?

„Erneuerung des Eisenbahnkreuzungsbauwerks am Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat

08.04.2024

https://www.berlin.de/sen/sbw/presse/pressemeldungen/2024/pressemitteilung.1434651.php

Das seit Ende 2022 durchgeführte #Vergabeverfahren im wettbewerblichen Dialog für den #Stadteingang West wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Planungsteams von Hosoya Schaefer Architects AG aus Zürich und Agence Ter.de GmbH aus Karlsruhe sind mit der Erarbeitung des Masterplans beauftragt. Ein Empfehlungsgremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Bürgerschaft und Verwaltung sowie Expertinnen und Experten, hatte sich nach intensiver #Rückkopplung mit der interessierten #Öffentlichkeit in mehreren Veranstaltungen für das städtebauliche Konzept des schweizerisch-deutschen Teams ausgesprochen. Dieser umfangreiche Beteiligungsprozess wurde durchgeführt, um eine grundlegende Konzeption für das Planungsgebiet Stadteingang West zu entwickeln.

„allg.: Stadteingang West – Start für den Masterplan, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat

06.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1413338.php

Grund sind notwendige Umbauarbeiten

Im Zusammenhang mit den laufenden Arbeiten zum #Ersatzneubau der #Elsenbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg werden umfangreiche #Umbauarbeiten an der #Verkehrsführung und den #Ampelanlagen erforderlich.

Um diese durchzuführen, wird die #Behelfsbrückenkonstruktion und somit die Straße An den Treptowers von Freitag, den 09.02.2024 ab 06:00 Uhr bis Sonntag, den 11.02.2024 bis maximal 24:00 Uhr vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt.

„Straßenverkehr: Elsenbrücke wird am kommenden Wochenende für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Zustand unserer Brücken, aus Senat

02.02.2024

Frage 1:

In welchem #Zustand befinden sich die in #Landesverantwortung befindlichen #Brücken? Bitte Nennung der Zustandsnoten. Wie haben sich die #Zustandsnoten je #Brücke zwischen dem 31.12.2022 und 31.12.2023 verändert?

Antwort zu 1:

Die #Bauwerksdatenbank lässt nur eine taggenaue Abfrage der Zustandsnoten zu. Daher liegen keine Daten für die genannten Stichtage vor. Eine Veränderung der Zustandsnote kann sich ergeben, wenn das Ergebnis der im dreijährigen Wechsel stattfindenden Einfachen bzw. #Hauptprüfung einer Brücke vorliegt oder sich durch besondere Ereignisse, wie #Instandsetzungen oder #Schadensereignisse, die Zustandsnote ändert. Daten zum Stichtag 17.01.2024 und der letzten davor durchgeführten Einfachen bzw. Hauptprüfung mit jeweiliger Differenz gegenübergestellt.

„Zustand unserer Brücken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ersatzneubau für die Wuhletalbrücke in Marzahn, aus Senat

25.01.2024

Frage 1:
Konnte der #Bauauftrag für den #Neubau der #Wuhletalbrücke bereits erteilt werden? Wenn nein, warum nicht?
Antwort zu 1:
Der Bauauftrag für den #Ersatzneubau der Wuhletalbrücke wurde am 14.11.2023 erteilt.
Frage 2:
Wann werden die Bauarbeiten für den Neubau starten können?
Antwort zu 2:
Aktuell laufen die auftragsbezogenen Leistungen zur #Bauvorbereitung und zur
ausführungsseitigen Planung. Die Bauarbeiten vor Ort werden in Abhängigkeit von der Witterung voraussichtlich in der 5. KW 2024 beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau für die Wuhletalbrücke in Marzahn, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA

08.01.2024

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20240108_jahresbilanz_PM.html;jsessionid=A797AE976860C185420A2B1C51057DB3.live11293?nn=1732144

Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin hat im Jahr 2023 über 47 Mio. Euro #Bauausgaben in den #Erhalt und den bedarfsgerechten und umweltverträglichen #Ausbau der #Bundeswasserstraßen in der Region Berlin-Brandenburg investiert. Ohne Berücksichtigung der Finanzierungsanteile für den #Ersatzneubau des Schiffshebewerkes #Niederfinow handelt es sich dabei um die höchste Jahresrate an Investitionen seit über 15 Jahren.

„Schiffsverkehr: Über 47 Mio. Euro Bauausgaben in die Bundeswasserstraßen der Region Berlin-Brandenburg investiert, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick bekommt in der nächsten Woche Stahlträger und Betonfertigteile, aus Senat

08.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1393957.php

Beim #Ersatzneubau der Neuen #Fahlenbergbrücke werden ab Montag, den 11.12.2023, bis voraussichtlich Freitag, den 15.12.2023, umfangreiche #Einhubarbeiten durchgeführt. Hierfür werden an beiden Uferspundwänden je zwei neue Kopfbalken als Betonfertigteile eingehoben und montiert (jedes Bauteil ist etwa 14 Meter lang und wiegt ca. 15 Tonnen). Außerdem werden vier neue #Stahlhohlkastenträger des neuen Brückenüberbaus eingehoben (je ca. 40 Meter lang und ca. 30 Tonnen schwer). Hierauf werden für den neuen Überbau insgesamt 48 Betonhalbfertigteile eingehoben (jedes etwa drei Tonnen schwere Einzelteil hat die Maße von etwa bis zu 3,80 Meter mal 2,50 Meter bei einer Dicke von zehn Zentimetern).

„Schiffsverkehr: Neue Fahlenbergbrücke in Köpenick bekommt in der nächsten Woche Stahlträger und Betonfertigteile, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat

06.12.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der Planung des Ersatzneubaus der #Fußgängerüberführung am #S-Bahnhof #Marzahn?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG ist geplant, die Baumaßnahme des Ersatzneubaus in den für 2024 geplanten Nachtrag zur Rahmenvereinbarung aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat“ weiterlesen