Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24

19.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/brandenburg-berlin-havelland-rathenow-nauen-falkensee-hamburg-berlin-bahn-ice-sperrung.html

Auf der #Bahnstrecke zwischen #Hamburg und Berlin wird bis Frühling 2026 massiv #gebaut. In diesem Jahr werden #Weichen und #Gleise erneuert, danach folgt eine #Generalsanierung. Durch das #Havelland werden dann deutlich weniger Züge fahren.

Auf der #Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird es bis April 2026 wegen umfangreicher Bauarbeiten zu massiven #Einschränkungen für Reisende kommen. Davon betroffen sind vor allem die Landkreise Havelland, #Ostprignitz-Ruppin und die #Prignitz.

„Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg wird zur Dauerbaustelle, aus rbb24“ weiterlesen

Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24

15.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/bauarbeiten-leipziger-dreieck-potsdam.html

Bis Ende 2026 wird am #Leipziger Dreieck neben dem Potsdamer #Hauptbahnhof voraussichtlich noch gebaut. Damit verbunden sind über Jahre #Einschränkungen und lange Staus im täglichen Verkehr. Das könnte sich perspektivisch sogar positiv auswirken.

#Pendler, die morgens aus Richtung #Michendorf und #Caputh oder #Ferch nach #Potsdam fahren und nachmittags wieder zurück, werden derzeit auf eine harte #Geduldsprobe gestellt. Wegen des im Jahr 2019 begonnenen Umbaus am Leipziger Dreieck gibt es im Bereich #Brauhausberg und Leipziger Dreieck morgens und nachmittags seit Jahren schon häufig lange Staus.

„Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ

12.04.2024

https://www.moz.de/lokales/frankfurt-oder/re1-in-frankfurt-oder-bis-2026-nur-noch-zwei-zuege-pro-stunde-nach-berlin-73546257.html

Als die #Odeg die Züge der Linie #RE1 Ende 2022 übernahm, freuten sich Pendler vor allem auf den angekündigten #20-Minuten-Takt. Heute fährt der RE1 zwar nicht alle 20 Minuten, aber in den #Hauptverkehrszeiten – also zwischen 5 und 8 Uhr und zwischen 14 und 18 Uhr – beispielsweise ab #Frankfurt (Oder) nicht nur zur Minute 26 und 55, sondern auch 18 Minuten nach der vollen Stunde. Das aber wird sich bald ändern.

„Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Warschauer Brücke, aus Senat

26.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420867.php

Rückbau der östlichen Gehwegverbreiterung vor dem S-Bahnzugang

Ab morgen, Dienstag, 27.02.2024, wird der #Kraftfahrzeugverkehr auf der #Warschauer Brücke in Friedrichshain-Kreuzberg in Richtung Frankfurter Tor von zwei auf einen #Fahrstreifen reduziert. Dadurch kann es voraussichtlich bis zum 15.03.2024 zu #Einschränkungen kommen.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Warschauer Brücke, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Bahnstreik endet vorzeitig in der Nacht auf Montag, aus rbb24

27.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/bahn-streik-deutsche-bahn-db-gdl-endet-vorzeitig-montag-frueh.html

Der Knoten im #Tarifstreit zwischen Lokführern und #Deutscher Bahn hat sich gelockert: Beide Seiten sprechen wieder miteinander – mit positiven Folgen für die Passagiere. Die Züge #rollen #früher als geplant wieder an, die -Bahn erst mal im #20-Minuten-Takt.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Bahnstreik endet vorzeitig in der Nacht auf Montag, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baubeginn für Radfahrstreifen Schönhauser Allee, aus Senat

29.08.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1360102.php

Mehr Verkehrssicherheit auf wichtiger Verkehrsachse

Am 04. September beginnt der #Umbau der #Schönhauser Allee. Hier entstehen neue #geschützte #Radfahrstreifen, breitere #Gehwege und mehr #Lieferzonen. Die Radfahrstreifen erstrecken sich auf einer Länge von rund 720 Metern zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße beidseitig jeweils auf der rechten Spur mit einer Breite zwischen 2,20 und 2,50 Meter. Radfahrende können sich künftig sicherer mit ausreichend Abstand über-holen und ohne Hindernisse fahren. Darüber hinaus können die Gehwege verbreitert werden, weil die bisherigen #Hochbordradwege künftig dem #Gehwegbereich zugeordnet werden.

„Straßenverkehr: Baubeginn für Radfahrstreifen Schönhauser Allee, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB

11.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-setzt-Sommerferien-Modernisierung-fort-10929038#

Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn • Einschränkungen auf mehreren Linien – auf dem Ring vornehmlich am Wochenende • Ersatzverkehr mit Bussen

Während der Sommerferien, wenn viele Berliner:innen und Brandenburger:innen im Urlaub und dadurch weniger Berufspendler:innen und Schüler:innen unterwegs sind, beginnt die Deutsche Bahn (DB) lang geplante #Bauarbeiten im Berliner -Bahnnetz. Die DB #modernisiert und #erneuert massiv die #Infrastruktur, da das Netz die Basis für einen #stabilen -Bahn-Verkehr bildet. Die Auswirkungen der Bauarbeiten für die Fahrgäste bewegen sich aber im Rahmen der vergangenen Jahre. Zu den #Bauvorhaben in diesem Sommer gehört unter anderem die #Modernisierung der Leit- und #Sicherungstechnik und der Bau von #elektronischen Stellwerken. Die Schwerpunkte der Arbeiten befinden sich am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie auf einzelnen #Ringbahn-Abschnitten. Aus diesem Grund gibt es auf einigen Linien vorübergehende #Einschränkungen, auf dem Ring vor allem an Wochenenden. Im Detail:

„S-Bahn Berlin setzt in den Sommerferien Modernisierung des Schienennetzes fort, Schwerpunkte am nördlichen und östlichen Stadtrand sowie einzelnen Abschnitten der Ringbahn, aus DB“ weiterlesen

Flughäfen: Special Olympics World Games zu Gast in Berlin: Hinweise für Passagiere des BER, aus FBB

09.06.2023

Hinweise für Passagiere des BER

Im Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Ein Großteil der Delegationen reist in der Zeit vom 12. bis 27. Juni über den #BER an oder ab. Für Passagiere kann es deshalb zeitweilig zu Beeinträchtigungen bei der An- und Abreise kommen.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.

„Flughäfen: Special Olympics World Games zu Gast in Berlin: Hinweise für Passagiere des BER, aus FBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat

09.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1333074.php

Die #Bauwerksprüfung an der, nach einem #Brandschaden, seit 19. Mai 2023 gesperrten #Modersohnbrücke in Friedrichshain hat ergeben, dass die #Fahrbahn wieder vollständig und ohne #Einschränkungen in beide Richtungen für den #Kfz-Verkehr freigegeben werden kann.
Die #Sperrung wird voraussichtlich im Laufe des Freitags #aufgehoben.

„Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24

01.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/stoerungen-regionalbahnlinien-odeg-baumassnahmen-stadtbahn.html

Auf Bahnreisende kommen in Berlin starke #Einschränkungen zu: Am 11. Mai wird die #Stadtbahnstrecke #gesperrt, betroffen sind mehrere #Regionalbahnlinien und sowie der #Fernverkehr. Es kommt zu #Ausfällen und #Umleitungen.

Die Berliner Stadtbahntrasse wird zwischen #Hauptbahnhof und #Ostbahnhof vom 11. bis 25. Mai für den Regional- und Fernverkehr gesperrt. Dies teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) am Wochenende auf seiner Internetseite [vbb.de] mit. Grund sind demnach „diverse #Instandhaltungsarbeiten“. Die -Bahn ist demnach von der Sperrung nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Berliner Stadtbahn wird zwei Wochen für Regional- und Fernverkehr gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen