BVG mit Kameras erfolgreich auf Vandalenjagd, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/bvg-mit-kameras-erfolgreich-auf-vandalenjagd/303904.html

„Big Brother“ macht es möglich. Durch den verstärkten Einsatz von #Kameras ist es der #BVG gelungen, die #Schäden an ihren Anlagen und Fahrzeugen zu reduzieren. Musste sie 1996 noch 9,9 Millionen Euro aufwenden, um die Auswirkungen von #Vandalismus und #Graffiti-Wut zu beseitigen, waren es vergangenes Jahr „nur“ 5,5 Millionen Euro. Und die BVG beobachtet weiter. Gestern nahm ihre neue Service- und #Sicherheitszentrale gemeinsam mit der neuen Zentralen #Leitstelle ihre Arbeit auf. Dort wird verfolgt, was etwa 600 Kameras auf diversen Bahnsteigen aufnehmen, die in den vergangenen Jahren zum größten Teil #personalfrei gemacht worden waren.

„BVG mit Kameras erfolgreich auf Vandalenjagd, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: BVG spart jetzt an der Spitze, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/bvg-spart-jetzt-an-der-spitze/303612.html

Die #BVG spart jetzt auch in ihrer #Verwaltungsspitze. Freiwerdende #Direktorenposten werden nicht mehr neu besetzt. Stattdessen werden zwei Bereiche von einem #Direktor geführt. Das Sparen an der Verwaltungsspitze ist dabei mehr aus der Not geboren. Überraschend für das Unternehmen hat #U-Bahn–Direktor Ulrich #Deinhardt auf eigenen Wunsch das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Der bisherige Chef der #Straßenbahn, Wolfgang #Predl, leitet in Zukunft auch die U-Bahn, wobei beide Bereiche organisatorisch getrennt bleiben.

„BVG: BVG spart jetzt an der Spitze, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Busbahnhof Steglitzer Kreisel Verbesserungen sind gut, aber die wichtigsten Umsteigewege von und zur S-Bahn bleiben lang, feucht und kalt!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002181

Nachfolgend drucken wir eine #Stellungnahme der #BVG ab, welche die jetzt vorgenommenen Veränderungen ausführlich darlegt. Wir begrüßen diese Maßnahmen und freuen uns, dass die BVG schnell auf unsere Vorschläge reagiert hat. Die Möglichkeiten für eine #Verbesserung in den #Umsteigevorgängen an diesem Knotenpunkt sind von dieser Seite nun wohl ausgeschöpft. Gleichwohl bleibt für den Fahrgast der Steglitzer #Kreisel ein zeitaufwendiger und mit langen Fußwegen behafteter #Umsteigepunkt, besonders in der Umsteigebeziehung von der #S-Bahn zu den Buslinien 148, 186 und 283.

„Bus: Busbahnhof Steglitzer Kreisel Verbesserungen sind gut, aber die wichtigsten Umsteigewege von und zur S-Bahn bleiben lang, feucht und kalt!, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: „Dieser Zug fährt zurück – bitte benutzen sie den Bus“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dieser-zug-faehrt-zurueck-bitte-benutzen-sie-den-bus/288922.html

„Dieser Zug endet hier und fährt zurück nach #Alt-Mariendorf. Dieser #Zug endet hier und … “ „Ja, sind wir denn hier im Kabarett“, beschwert sich ein Mann Mitte 20. „Nein, in der #U-Bahn“, knurrt ein ebenso verärgerter Fahrgast zurück. Diese verkehrt zur Zeit auf der Linie 6 zwischen #Friedrichstraße und #Französische Straße überhaupt nicht, zwischen #Schwartzkopffstraße und Friedrichstraße sowie zwischen Französischer Straße und #Halleschem Tor im #Pendelverkehr – wegen des „Einbaus einer #Weichenverbindung“, wie es lapidar in dem bunten Faltblatt zur #Fahrgastinformation heißt.

„U-Bahn: „Dieser Zug fährt zurück – bitte benutzen sie den Bus“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: Neue BVG-Busse mit Videokameras, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-bvg-busse-mit-videokameras/288678.html

Die #BVG erhält neue #Busse mit eingebauter #Videoanlage zur #Überwachung des Fahrgastraumes. #Mercedes-Benz hat eine europaweite Ausschreibung des Verkehrsbetriebes gewonnen und liefert nun insgesamt 172 Busse im Wert von rund 50 Millionen Euro, aufgeteilt in 96 Zweiachser mit 12 Meter Länge, 70 je 15 Meter lange Fahrzeuge und 6 kurze Neun-Meter-Fahrzeuge. Die meisten der 15 Meter-Busse aus der #Citaro-Stadtbusfamilie von Mercedes-Benz haben eine Video-Überwachungsanlage an Bord. Nach dem probeweisen Einbau von Kameras …

S-Bahn + U-Bahn: Koordinierte Planung für die Grunderneuerung des Berliner S- und U-Bahn-Netzes im Jahr 2002, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002149

Rund 150 Millionen DM fließen im Jahr 2002 in die #Erneuerung des #Schnellbahnnetzes der #Bundeshauptstadt. Dabei steht nach vielen #Streckeneröffnungen in den letzten Jahren nunmehr eine Phase unabdingbarer #Grunderneuerungsarbeiten im #Kernnetz im Vordergrund. Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat in Zusammenarbeit mit der #S-Bahn Berlin GmbH und der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) die bevorstehenden Infrastrukturmaßnahmen derart koordiniert, dass die Auswirkungen für die Fahrgäste auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB wurde einbezogen.

„S-Bahn + U-Bahn: Koordinierte Planung für die Grunderneuerung des Berliner S- und U-Bahn-Netzes im Jahr 2002, aus Signal“ weiterlesen

BVG: Nahverkehr: Zuviel Bürokratie: BVG verliert Millionen-Zuschüsse, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-zuviel-buerokratie-bvg-verliert-millionen-zuschuesse/283486.html

Hin- und hergeschobene #Bauunterlagen, schleppende Absprachen, #bürokratische Verfahren – die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und die #Senatsbauverwaltung kommen bei manchen #Bauvorhaben für die #U-Bahn offenbar schwer miteinander klar. Sie verlieren durch solche Verzögerungen Millionensummen, die ihnen der Bund nur für einen begrenzten Zeitraum überlässt. Leidtragende sind die Fahrgäste. Geplante #Investitionen zu ihren Gunsten können nicht verwirklicht werden. Jüngstes Beispiel ist der kräftig abgespeckte Ausbau der U-Bahnlinie #U8 zwischen #Hermannstraße und #Wittenau.

„BVG: Nahverkehr: Zuviel Bürokratie: BVG verliert Millionen-Zuschüsse, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: BVG schickt Gisela-Züge wieder auf die Schiene, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-schickt-gisela-zuege-wieder-auf-die-schiene/282574.html

Die #BVG hat sich vom so genannten #Notfahrplan der #U-Bahn verabschiedet. Damit fährt die #U15 wieder alle sechs Minuten von der #Uhlandstraße zur #Warschauer Straße; seit Sommer war sie auf den Abschnitt Uhlandstraße – #Wittenbergplatz verkürzt. Die BVG hatte den Notfahrplan nach dem zweiten #Brand an einem #Stromabnehmer innerhalb eines Jahres an Fahrzeugen der #Baureihe G ( #Gisela) eingeführt und alle 102 Wagen aus dem Verkehr genommen. Inzwischen sind nach dem Einbau neuer Stromabnehmer …

allg.: Statistiken zu Fahrgastzahlen

Unter dem Stichwort Verkehr finden sich in „Die kleine #Berlin- Statistik 2002“ des Statistischen Landesamtes Berlin die #Fahr­gastzahlen für das Jahr 2001, die die #BVG und die #S-Bahn Berlin GmbH zur Verfügung stellten. Als Vergleich werden in dieser Quelle die Zahlen für das Jahr 1993 genannt (Werte in Klammern):

#S-Bahn296,0 Mio.(268,0 Mio.)
#U-Bahn401,9 Mio.(465,8 Mio.)
#Straßenbahn141,0 Mio.(166,4 Mio.)
#Omnibus361,4 Mio.(455,0 Mio.)

(Quelle: BVB 12/02)

BVG will 100 Millionen Mark sparen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-will-100-millionen-mark-sparen/279356.html

Im #Fusionsstreit zwischen #BVG und #S-Bahn macht die BVG dem Senat jetzt ein lukratives Angebot: Sie verspricht, unter ihrer Regie würde sich der S-Bahn-Betrieb um 100 Millionen Mark im Jahr billiger machen lassen. Derzeit zahlt der Senat jährlich 450 Millionen Mark an die S-Bahn, die aus #Bundesmitteln stammen. Die BVG erhält einen Zuschuss von 822 Millionen Mark sowie weitere Investitionsbeihilfen.

„BVG will 100 Millionen Mark sparen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen