Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB

11.06.2024

https://www.vbb.de/fahrinformation/schienen-baustellen-im-vbb-land

Auf der nachfolgenden Karte sind die wichtigsten #Baumaßnahmen im #Regionalverkehr und im Netz der Berliner #S-Bahn für das aktuelle und kommende Fahrplanjahr im #VBBLand dargestellt. Mit Klick auf das jeweilige #Baustellenschild können Zeitraum, eine kurze Beschreibung und Art der betrieblichen Einschränkung eingesehen werden. Zum Teil ist auch ein Link zu vertiefenden Informationen zum Betreiber in dem jeweiligen Pop Up zu finden.

„Schienen-Baustellen im VBB-Land, aus VBB“ weiterlesen

Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat

10.06.2024

  1. Wann und wie wurde die #Anwohnerschaft bzgl. der #Baumaßnahmen und der verkehrlichen Planungen der #BVG, der BVG Projekt GmbH und des beauftragten Planungsbüros informiert (bitte eine genaue Auflistung der Kommunikation in tabellarischer Form inklusive Datum angeben)?

Zu 1.: Die BVG teilt mit, dass die #Anwohnerschaft wie folgt informiert wurde:

„Bau des BVG-Ausbildungszentrums Ruhleben ohne Rücksicht auf die Anwohner? (V), aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost

16.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242353232/Droht-Berlins-Suedosten-ab-Herbst-zwei-Jahre-Verkehrschaos.html

Wer im Berliner #Südosten lebt, ist seit Jahren an zahlreiche #Großbaustellen gewöhnt. Ab Herbst dieses Jahres könnte nun ein weiteres umfangreiches Bauvorhaben die Nerven der Anwohner strapazieren. Bisher ist dazu noch keine öffentliche Bekanntmachung erfolgt. Allerdings warnt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Treptow-Köpenick bereits vor den Folgen der Bauarbeiten und mahnt eine frühzeitige Information aller Betroffenen an.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB

08.05.2024

https://www.vbb.de/presse/wieder-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch in 2024 eine hohe Nachfrage im Ausflugsverkehr, insbesondere für Züge an die Ostsee.
Das Deutschlandticket sorgt zusätzlich für einen Nachfrageimpuls. 
Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben deshalb wieder zusätzliche Züge Richtung Norden bestellt, damit bestehende Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

„Regionalverkehr: Wieder mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahn: Endspurt: U-Bahnhof Bismarckstraße kurz vor Fertigstellung, aus Berliner Morgenpost

14.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article241889438/Endspurt-U-Bahnhof-Bismarckstrasse-kurz-vor-Fertigstellung.html

Nach über zehn Jahren sind die #Bauarbeiten für den #U-Bahnhof #Bismarckstraße nun auf der #Zielgeraden. Die #Baumaßnahmen sollen – bis auf die Decke der #U7 – im gesamten U-Bahnhof voraussichtlich noch im Frühjahr abgeschlossen sein, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) auf Nachfrage der Berliner Morgenpost mit. Eine modulare #Decke der Linie U7 soll dann zu einem späteren Zeitpunkt montiert werden. Die lange Bauzeit sei unter anderem darauf zurückführen, dass der U-Bahn-Betrieb während der Arbeiten aufrechterhalten wurde und so nur sehr #kleinteilig in den kurzen nächtlichen #Betriebspausen gearbeitet werden konnte.

„U-Bahn: Endspurt: U-Bahnhof Bismarckstraße kurz vor Fertigstellung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Baumaßnahmen im Hauptstraßennetz der Stadt Potsdam im Jahr 2024, aus Potsdam

13.03.2024

https://www.potsdam.de/de/102-baumassnahmen-im-hauptstrassennetz-der-stadt-potsdam-im-jahr-2024

#Baumaßnahmen im öffentlichen #Straßenraum sind für die langfristige #Erhaltung der #Verkehrswege und #Versorgungsleitungen einer Stadt für alle Beteiligten und Betroffenen ein widriger, aber leider notwendiger Prozess. Die Fülle von Baumaßnahmen ist dabei nicht vermeidbar, da es neben den verkehrlichen Faktoren auch andere Zwänge gibt, die beachtet werden müssen. Das erfordert von allen Beteiligten – Verkehrsteilnehmern wie Anwohnern – Kompromissbereitschaft und Geduld. Die Landeshauptstadt #Potsdam bemüht sich durch eine #Baustellensteuerung, die Auswirkungen von allen Baumaßnahmen auf den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu halten. Allerdings lassen sich nicht alle Baustellen im #Straßennetz ohne jegliche verkehrliche Einschränkung realisieren. 

„Straßenverkehr: Baumaßnahmen im Hauptstraßennetz der Stadt Potsdam im Jahr 2024, aus Potsdam“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbau des U-Bahnhofs Pankstraße: Licht am Ende des Tunnels? – Jetzt aber wirklich!, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Wie bewertet der Senat #Baustellenverlauf, #Baufortschritt und das Maß der #Beeinträchtigung durch die Fortdauernden #Baumaßnahmen am #U-Bahnhof #Pankstraße, dessen #Umbau Ende 2020 begann?
Frage 1.1: Welchen #Zeitpunkt veranschlagt der Senat für den vollständigen Abschluss der Baumaßnahmen – und somit der vollständigen, #barrierefreien Nutzung? Bislang wird lediglich über die Dauer bestimmter #Bauphasen informiert und diese Zeiträume oft teils kurzfristig verlängert.

„Bahnhöfe: Umbau des U-Bahnhofs Pankstraße: Licht am Ende des Tunnels? – Jetzt aber wirklich!, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Einstellung des BVG-Kundenmagazins „PLUS“, aus Senat

08.02.2024

1. Auf welchen Wegen und mit Hilfe welcher #Medien #veröffentlicht die #BVG aktuell #Fahrgastinformationen?
Zu 1.:Die BVG teilt mit, dass die Fahrgäste über #Aushänge an Haltestellen und in UBahnhöfen, über Informationen auf digitalen #Anzeigern an Haltestellen und in UBahnhöfen, sowie auf der #Website bvg.de, über #Apps wie die BVG-Fahrinfo oder Jelbi mit Informationen versorgt werden. Neu ist eine #Kooperation mit der #Zeitung #Berliner Woche, die in ihren verschiedenen Lokalausgaben gezielt über #Baumaßnahmen informiert. Diese Zeitung gelangt direkt und kostenfrei mit einer Auflage von 1,1 Mio. Exemplaren pro Woche in den Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger.2

„BVG: Einstellung des BVG-Kundenmagazins „PLUS“, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: DB nimmt moderne Stellwerke Oranienburg und Birkenwerder in Betrieb und erneuert Gleise, aus DB

06.02.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-nimmt-moderne-Stellwerke-Oranienburg-und-Birkenwerder-in-Betrieb-und-erneuert-Gleise-12680578#

Einschränkungen auf den S-Bahnlinien S1 und S8 • 17. Februar bis 28. März: kein S-Bahnverkehr zwischen Birkenwerder und Oranienburg • 28. März bis 9. Mai: kein S-Bahnverkehr zwischen Frohnau und Oranienburg sowie zwischen Schönfließ und Birkenwerder • Ersatzverkehr mit Bussen

Die #Modernisierung der #Infrastruktur geht weiter. In den kommenden Wochen  #bündelt die Deutsche Bahn (#DB) mehrere regionale #Baumaßnahmen, um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. In #Oranienburg und #Birkenwerder rüstet die DB seit 2022 die vorhandenen #Stellwerke auf moderne #Elektronische #Stellwerkstechnik um. Zum Abschluss der Arbeiten finden nun umfangreiche #Abnahmeprüfungen bei der #Signaltechnik statt. Nach der Inbetriebnahme der Elektronischen Stellwerke wird der Streckenabschnitt #Frohnau –Oranienburg künftig aus der #Betriebszentrale der #S-Bahn in #Halensee überwacht und gesteuert.

„S-Bahn: DB nimmt moderne Stellwerke Oranienburg und Birkenwerder in Betrieb und erneuert Gleise, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat

25.01.2024

Frage 1:
Welche konkreten Faktoren führen zur #Feststellung, dass #Baumaßnahmen auf der #Berliner Allee frühestens ab #2026 erfolgen können? (Vgl. hierzu Stellungnahme von SenMVKU in der Sitzung des #Ausschusses für #Mobilität und #Verkehr am 04.10.2023)
Antwort zu 1:
Der genannte #Zeitraum ergibt sich aus der Erarbeitung der notwendigen #Planungsunterlagen und versteht sich als #frühestmöglicher #Baubeginn, soweit die Planungen ohne Verzögerungen abgeschlossen werden können.

„Straßenverkehr: Erneuerung der Berliner Allee (B2), aus Senat“ weiterlesen