Vorbereitungen für Start der Dresdner Bahn auf Hochtouren – Weitere Arbeiten nötig, Bauarbeiten in Südkreuz und Tiefebene Hauptbahnhof Berlin teilweise gesperrt, aus DB

15.10.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Vorbereitungen-fuer-Start-der-Dresdner-Bahn-auf-Hochtouren-Weitere-Arbeiten-noetig-13580214#

Volles Zugangebot im Fernverkehr • Ausfälle im Regionalverkehr • S-Bahn nicht betroffen

Die Vorbereitungen für die #Inbetriebnahme der #Dresdner Bahn laufen auf Hochtouren. Zum #Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 startet der Betrieb auf der Strecke. Dann sind u. a. #Dresden und der #Flughafen BER von Berlin aus schneller und komfortabler erreichbar. Zuvor sind jedoch noch Arbeiten u. a. in #Südkreuz und im #Hauptbahnhof nötig. Dafür müssen Strecken #gesperrt werden. Für die damit verbundenen Einschränkungen, insbesondere im #Regionalverkehr, bittet die DB die Fahrgäste um Verständnis. Die S-Bahn ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Auch im #Fernverkehr von und nach Berlin besteht in alle Richtungen weiterhin das volle Zugangebot.  

„Vorbereitungen für Start der Dresdner Bahn auf Hochtouren – Weitere Arbeiten nötig, Bauarbeiten in Südkreuz und Tiefebene Hauptbahnhof Berlin teilweise gesperrt, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB

26.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplan-2026-alle-Neuerungen-fuer-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-im-Ueberblick-13565034#

#ICE-Netz zunehmend im #Halbstundentakt • neuer #Sprinter Berlin– #Stuttgart • neue Direktverbindungen nach #Kopenhagen, mehr Verkehr nach #Polen • Vorpommern–Erfurt–Frankfurt (Main) im Zweistundentakt • #Entfall der #Tarifanerkennung im VBB-Gebiet • #Buchungsstart am 15. Oktober

Ab 14. Dezember gilt der neue Fahrplan und mit ihm zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB).

„Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB“ weiterlesen

Flughafen-Express: Schneller zum BER mit neuer Bahnverbindung

18.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409769660/flughafen-express-schneller-zum-ber-mit-neuer-bahnverbindung.html

Nach mehr als 20 Jahren #Planungsphase und sechs Jahren Bauzeit ist endlich das Ziel in Reichweite: Mit dem #Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn zum 14. Dezember dieses Jahres werden die 16 Kilometer Gleise der #Dresdner Bahn auf Berliner Gebiet für die Nutzung von #Regional- und #Fernzügen freigegeben. Bislang kann die Strecke nur von S-Bahnen genutzt werden.

„Flughafen-Express: Schneller zum BER mit neuer Bahnverbindung“ weiterlesen

Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB

26.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fuer-eine-moderne-und-zuverlaessige-Bahn-Baumassnahmen-2025-in-Berlin-Brandenburg–13305638#

#Generalsanierung Strecke Berlin– #Hamburg ab August • Weitere Etappe beim Ausbau Dresdner Bahn • Ausbau Lehrter Stammbahn beginnt

Für mehr #Qualität im #Schienennetz und eine #leistungsfähige #Infrastruktur setzt die Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit dem Bund sowie den Ländern Berlin und Brandenburg auch in diesem Jahr umfangreiche #Bauvorhaben um. Der Fokus liegt auf der #Erneuerung und #Modernisierung des Bestandsnetzes sowie der Bahnhöfe.

„Für eine moderne und zuverlässige Bahn: Baumaßnahmen 2025 in Berlin/Brandenburg, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Knoten Berlin im Bedarfsplan Bundesschienenwege, aus Senat

27.11.2024

Frage 1:

Mit der Änderung des #Bundesschienenwegeausbaugesetzes am 09.Juli 2024 wurde auch der #Bedarfsplan für die #Bundesschienenwege erweitert. Welche konkreten Projekte oder Maßnahmen beinhaltet in der Liste „Laufende und fest disponierte Vorhaben des Vordringlichen Bedarfs“ die Nummer 12 „Ausbau von #Knoten (Berlin, …)“?

Antwort zu 1:

Die Maßnahmen des Projektes „Ausbau Knoten Berlin“ resultieren aus dem #Bundesverkehrswegeplan (#BVWP) 2016. Es sind durch die Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (#BSWAG) bei der Frage „Ausbau Knoten Berlin“ keine neuen Projekte dazu gekommen oder weggefallen. Inhalt waren und sind die Wiederherstellung und Erneuerung des teilweise stillgelegten bzw. unterbrochenen #Grundnetzes der #Eisenbahn in der Stadt (#Zulaufstrecken, nördlicher #Innenring, #Stadtbahn), Neubau der Nord-Süd-Verbindung mit #Untertunnelung der Innenstadt und Errichtung des Hauptbahnhofs als Rückgrat des Schienenverkehrs in der Hauptstadt.

„Bahnverkehr: Knoten Berlin im Bedarfsplan Bundesschienenwege, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Verstopfte Schlagader: Unhaltbare Zustände auf der S-Bahn Linie 1 III, aus Senat

06.02.2024

Frage 1:

Welche konkreten Bau- und #Sanierungsmaßnahmen führt die #S-Bahn Berlin GmbH während der aktuellen Sperrung des #Streckenabschnitts zwischen #Gesundbrunnen und #Südkreuz / #Yorckstraße (#Großgörschenstraße) genau aus und welche ggf. weiteren jeweiligen Bau- und Sanierungsmaßnahmen sind aktuell auf dem #Streckenverlauf der S- Bahn Linie 1 für welchen jeweiligen #Zeitraum geplant?

„S-Bahn: Verstopfte Schlagader: Unhaltbare Zustände auf der S-Bahn Linie 1 III, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Licht am Ende des Nord-Süd-Tunnels: Zu Besuch auf der Großbaustelle der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

05.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/licht-am-ende-des-nord-sud-tunnels-zu-besuch-auf-der-grossbaustelle-der-berliner-s-bahn-11161462.html

Montagfrüh am verrammelten #Anhalter Bahnhof. Auf Gleis 2 fährt ein: ein #Bagger mit acht Rädern. Außer den #Gummireifen hat er vier #Ganzmetallräder, mit denen er auf den Schienen fährt, auf denen sonst die #S-Bahn rollt. Aber die fährt seit Anfang Januar nicht mehr, weil im #Nord-Süd-Tunnel unter der Berliner Innenstadt gebaut wird.

„S-Bahn: Licht am Ende des Nord-Süd-Tunnels: Zu Besuch auf der Großbaustelle der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB

10.01.2024

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/besuchsrekord-im-deutschen-technikmuseum/

Das Deutsche #Technikmuseum in Berlin hat im Jahr 2023 einen neuen #Besuchsrekord aufgestellt. 716.517 Menschen besuchten im vergangenen Jahr das beliebte #Familienmuseum und das dazugehörige Science Center #Spectrum – mehr als jemals zuvor. Der bisherige Rekord wurde im Jahr 2019 mit 635.382 Besuchenden erzielt. Die erfolgreichen Sonderausstellungen „#Reparieren!“ (2022/ 2023) und „Dünnes #Eis“ (seit November 2023 bis September 2024) haben erheblich zur #Sichtbarkeit des Museums beigetragen. Der Zuwachs an Besuchenden ist auch dem eintrittsfreien #Museumssonntag, der an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet, zu verdanken: Hier verzeichnet das Deutsche Technikmuseum berlinweit regelmäßig die meisten Besuche aller teilnehmenden Häuser. Auch der freie Eintritt für alle unter 18 Jahren seit Dezember 2022 hat zu einem weiteren Zuwachs an Kindern und Jugendlichen unter den Besuchenden beigetragen.

„Museum: Besuchsrekord im Deutschen Technikmuseum, Das beliebte Familienmuseum in Berlin-Kreuzberg besuchten im Jahr 2023 insgesamt 716.517 Menschen – so viele Besuchende wie nie zuvor., aus DTMB“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn

19.12.2023

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-berlin-umfangreiche-arbeiten-zur-erneuerung-und-instandhaltung-der-infrastruktur-im-nordsued-tunnel/

Die Deutsche Bahn (DB) #modernisiert auch im Jahr 2024 ihre #Schieneninfrastruktur. Den Auftakt bilden im Januar traditionell die #Instandhaltungsarbeiten im #Nordsüd-S-Bahntunnel, da die Arbeit untertage auch bei Frost, Eis und Schnee möglich ist. Daneben führt die DB auch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten zur #Erneuerung der Infrastruktur auf der Nordsüd-S-Bahn durch. Während sonst kürzere Sperrungen an einigen Wochenenden genügen, ist daher erneut eine sechswöchige Sperrung erforderlich, um alle Arbeiten ausführen zu können.

„S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat

27.06.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Die geplante #Instandsetzung und #Erweiterung des Berliner #S-Bahn-Netzes – insbesondere im Bereich #Potsdamer Platz – wirft immer mehr Fragen auf. Es droht eine avisierte baubedingte #Sperrung der #Nord-Süd-S-Bahn
für geschätzte 22 Monate, was erhebliche Konsequenzen für #Pendler und den innerstädtischen #Verkehr in Berlin mit sich bringt.1 Ob die Sperrung in vollem Umfang wirklich notwendig ist, bleibt bislang unklar und ruft umso mehr zur
Klärung auf.
Fragen 1:
Ist eine komplette Sperrung des #viergleisigen S-Bahnhofs Potsdamer Platz unumgänglich, oder könnten die Arbeiten unter teilweisem Betrieb durchgeführt werden?
Frage 2:
Welche genauen baulichen Maßnahmen machen eine mögliche #Vollsperrung notwendig und warum werden diese als unerlässlich erachtet?

„S-Bahn: Zweijährige S-Bahn-Sperrung – Unerträgliche Unannehmlichkeiten oder notwendiges Übel?, aus Senat“ weiterlesen