Bahnverkehr: Vier Gleise für den Deutschlandtakt Bund plant in Berlin Ausbau der Strecken nach Hamburg und Leipzig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vier-gleise-fuer-den-deutschlandtakt-bund-plant-in-berlin-ausbau-der-strecken-nach-hamburg-und-leipzig/27544264.html

Alle halbe Stunde ein #ICE, das ist der #Deutschlandtakt. Der Bund plant jetzt den #Ausbau der Strecken Spandau- #Nauen und Südkreuz- #Ludwigsfelde auf vier Gleisen.

Es ist das wichtigste Projekt im #Bahnverkehr: Der „Deutschlandtakt“. Doch wenn mehr Züge fahren sollen, braucht es mehr Gleise. Der Bund plant jetzt den Ausbau der Strecken von Berlin nach Hamburg und nach Halle Richtung München. Das bedeutet: Zwischen Spandau und Nauen sowie zwischen Südkreuz und Ludwigsfelde müssen zwei weitere Gleise gebaut werden. Derzeit gibt es dort jeweils zwei Gleise, das reicht nicht. Der schnelle ICE und der langsamere #Regionalzug sollen jeweils eigene Gleise bekommen. Dies geht aus einer gerade veröffentlichten Liste des Bundesverkehrsministerium (#BMVI) hervor.

„Bahnverkehr: Vier Gleise für den Deutschlandtakt Bund plant in Berlin Ausbau der Strecken nach Hamburg und Leipzig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: 150. Jubliäum der Berliner Ringbahn „So vorausschauend bauen wir heute leider nicht mehr“, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/07/150-jahre-ringbahn-berlin-jubiliaeum-heinemann-preussen-stadtges.html

Vor 150 Jahren rollte der erste Zug zwischen #Moabit und #Schöneberg auf einer neuen #Bahnstrecke. Die Bauherren ahnten nicht, welch weitsichtiges #Verkehrsprojekt sie damals gestartet hatten: Es war die Geburt der Berliner #Ringbahn. Von Jenny Barke
Am Anfang der Ringbahn-Geschichte war der Dreck: Den Berlinern stanken Mitte des 19. Jahrhunderts die lauten Dampfloks, die ihre schmutzigen Rußwolken durchs Zentrum ihrer Stadt zogen. Die Kohle-Loks brachten im Zuge der #Industrialisierung Jahr für Jahr mehr Waren nach Berlin. Die Gleise verliefen direkt auf und entlang den Straßen und Gehwege und verbanden die Berliner #Kopfbahnhöfe, die sich um die Berliner Stadtmitte verteilten, den #Anhalter, den #Hamburger, den #Görlitzer und den #Ostbahnhof. Der preußische Staat entschied: Diese Infrastruktur ist nicht mehr zeitgemäß. Deshalb begann er Mitte der 1860er mit dem Bau von Gleisen außerhalb der Stadt.

„Die Ringbahn war ursprünglich vor allem dazu gedacht, neue Verbindungen für das #Militär zu schaffen und dann auch für den #Güterverkehr“, erklärt Sven Heinemann. Der 42-Jährige kennt sich so gut mit der Geschichte der Ringbahn aus wie kaum ein anderer. Er ist erklärter #Eisenbahnfan, hat nach eigener Schätzung Hunderte Stunden recherchiert, um pünktlich zum 150. Jubliäum der Ringbahn ein Buch zu veröffentlichen. In der Halbzeit seiner Recherche kam ihm die Corona-Zeit entgegen: Während andere das Puzzlen für sich entdeckten, wanderte Heinemann um die Ringbahn und erforschte jeden Winkel der 37 Kilometer langen Strecke.

Preußischer Staat plante in Superlativen
Dabei machte Hienemann über 6.000 Fotos entlang der Strecke und wurde fast zum Archäologen. Er entdeckte beispielsweise versteckte Tunnelanschlüsse und fand in Archiven Hinweise darauf, dass die DDR ihr eigenes #Technikmuseum entlang der Bahnstrecke bauen wollte. Doch das war viel später. Zurück zum Start der 150-jährigen Geschichte:

Von Beginn an dachte der Preußische Staat in Superlativen. Die Berliner Ringbahn, …

S-Bahn + Regionalverkehr: Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald: Schienenersatzverkehr in der Region, aus MAZ

https://www.maz-online.de/Lokales/Teltow-Flaeming/Blankenfelde-Mahlow/Teltow-Flaeming-und-Dahme-Spreewald-Schienenersatzverkehr-in-der-Region

In den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming gibt es auf den Gleisen wieder #Bauarbeiten, die Änderungen in den Fahrplänen nach sich ziehen. Nächste Woche fallen Züge der #S2 und #S25 aus und auch die #RE7 ist betroffen.

Teltow-Fläming/Dahme-Spreewald
Im -Bahn-Verkehr bleiben die Linien S 2 und S 25 in der nächsten Woche nicht von #Zugausfällen verschont. Ab Montag um 22.40 Uhr bis Dienstag um 1.30 Uhr werden die beiden S-Bahnlinien zwischen den Stationen #Blankenfelde beziehungsweise #Teltow Stadt und #Anhalter Bahnhof mit Bussen ersetzt. In der Zeit wird am elektronischen #Stellwerk gearbeitet, wie die Deutsche Bahn ankündigt. Hierbei gibt es für die S 25 noch eine Besonderheit zu beachten. Denn in Mahlow hält der #Ersatzverkehr nicht vor dem Bahnhof, sondern in der Trebbiner Straße an der Ecke zur Straße Am Bahnhof. Der Fußweg beträgt deshalb etwa 200 Meter.

Auch auf der Strecke des RE 7 ändert sich einiges in der nächsten Woche. Wegen Inspektionsarbeiten werden die Züge in der Nacht von Montag zu Dienstag den Flughafen BER …

Bahnindustrie: Deutsche Bahn zieht nach Marienfelde, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article231713153/Deutsche-Bahn-zieht-nach-Marienfelde.html

Im Juli sollen die Räume am #Nahmitzer Damm mit einer Gesamtfläche von 3800 Quadratmetern an die #Deutsche Bahn übergeben werden.

Die Deutsche Bahn AG will im Juli nach #Marienfelde ziehen. Wie ein Konzernsprecher bestätigte, hat das Unternehmen am Nahmitzer Damm Büros mit einer Fläche von insgesamt 3800 Quadratmetern angemietet. Dort sollen die Mitarbeiter aus dem Bereich #Bauüberwachung bei DB Netz angesiedelt werden. Auf die Pläne der Deutschen Bahn, in den #Gasometer in #Schöneberg zu ziehen, habe das keinen Einfluss.

Die Deutsche Bahn will offenbar längerfristig in Marienfelde bleiben. Für zehn Jahre habe man die Räume angemietet. „Der Standort ist ideal, weil die Büros in der Nähe bestimmter #Bauprojekte konzentriert werden können“, teilt ein Konzernsprecher auf Nachfrage mit. Mit 195 Mitarbeitern will man sich dort niederlassen. Diese sind vor allem Teil der Projektbüros zur #Dresdner Bahn, zum #Anhalter Bahn und zur #City-Bahn, ehemals #S21. Gut fünf Prozent werden Neueinstellungen sein. „Ansonsten handelt es sich um feste Mitarbeiter aus anderen Standorten“, so der Sprecher weiter. Neben der Bürofläche sind auch 80 #Fahrzeugstellplätze mitangemietet worden.

Marienfelde überzeugt durch gute Anbindung
Eigentümer des Gebäudes ist die Commodus Real Estate Capital GmbH mit Sitz in München und Berlin. Im Juni 2019 hatte Commodus die 1986 errichtete Büroimmobilie am Nahmitzer Damm …

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Nord-Süd-Tunnel an zwei Wochenenden gesperrt Jährliche Instandhaltungsarbeiten, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Nord-Sued-Tunnel-an-zwei-Wochenenden-gesperrt-5879028

Jährliche #Instandhaltungsarbeiten ⋅ Einschränkungen auf den Linien #S1, #S2, #S25, #S26 ⋅ Züge werden teilweise auf die Ringbahn umgeleitet ⋅ #Ersatzverkehr mit Bussen

Der #Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn Berlin wird routinemäßig jeden Winter auf Vordermann gebracht: Schienen werden gefräst, Gleise und Weichen instandgehalten und entlang der unterirdischen Strecke wird sauber gemacht.

Dafür wird der Tunnel an den kommenden zwei Wochenenden gesperrt:

Vom Freitag, 5. Februar ab 22 Uhr bis Montag, 8. Februar um 1.30 Uhr und

vom Freitag, 12. Februar ab 22 Uhr bis Montag, 15. Februar um 1.30 Uhr.

Es wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dieser ist zweigeteilt, in eine Buslinie Nord und eine Buslinie Süd:

  • Die Buslinie Süd fährt für die S1, S2, S25 und S26 am ersten Wochenende zwischen Südkreuz – Friedrichstraße und am zweiten Wochenende zwischen Yorckstraße – Friedrichstraße.
  • Die Buslinie Nord fährt für die S1, S2 und S25 zwischen Friedrichstraße – Humboldthain – Gesundbrunnen.

Die S-Bahn verkehrt folgendermaßen:

  • S1 fährt Wannsee – Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Gesundbrunnen – Oranienburg
  • S2 fährt am ersten Wochenende Blankenfelde – Südkreuz, am zweiten Wochenende bis Yorckstraße und an beiden Wochenenden Greifswalder Straße – Bernau. Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fährt die S2 im nördlichen Abschnitt nur Bornholmer Straße – Bernau.
  • S25 fährt am ersten Wochenende Teltow Stadt – Südkreuz, am zweiten bis Yorckstraße und an beiden Wochenenden Gesundbrunnen – Hennigsdorf.
  • S26 fährt Teltow Stadt – Südkreuz, am zweiten Wochenende bis Yorckstraße

    Im Norden sind die Linien S1, S2 und S25 teilweise mit den Ringbahnlinien S41 und S42 verknüpft, weshalb im Abschnitt Gesundbrunnen – Schönhauser Allee nur ein 10-Minutentakt angeboten werden kann.

Zahlen, Daten, Fakten zum Nord-Süd-Tunnel

  • Gesamtlänge von 5.805 m
  • Tunneleinfahrten zwischen #Humboldthain und #Nordbahnhof im Norden und zwischen #Yorckstraße und #Anhalter Bahnhof im Süden
  • Höhe von 3,80 m, in Verzweigungsbereichen z.B. südl. des Anhalter Bahnhofs und nördlich des Bahnhofs Potsdamer Platz beträgt die Deckenhöhe bis 7,04 m
  • Zur Hauptverkehrszeit (ca. 6-9 Uhr und 14-19 Uhr) verkehren Montag bis Freitag in Summe, in beide Richtungen max. 42 Zugfahrten pro Stunde
  • An einem Werktag (außer Samstag) gibt es ca. 780 Zugfahrten durch den Tunnel

Die Fertigstellung des Nord-Süd-S-Bahntunnels erfolgte in mehreren Bauabschnitten:

  • Juli 1936 Eröffnung des Abschnitts zwischen den Bahnhöfen Humboldthain – Brandenburger Tor
  • Oktober 1939 Eröffnung des Abschnitts zwischen den Bahnhöfen Potsdamer Platz – Yorckstr. (Großgörschenstr./ S1)
  • November 1939 Eröffnung des Abschnitts zwischen Anhalter Bahnhof – Yorckstr. (S2, S25, S26)

S-Bahn: Doppeltes Streckenjubiläum Am 28. Mai 1995 sind zwei S-Bahnabschnitte reaktiviert worden, aus Punkt 3

Vor nunmehr 25 Jahren ist die -Bahnstrecke zwischen #Schönholz und #Tegel (#S25) #reaktiviert worden. Die #Stilllegung des sieben Kilometer langen Bereiches war am 9. Januar 1984 erfolgt – nach dem Übergang der Betriebsrechte des Westberliner Teils der S-Bahn an die BVG. Eine #Wiederinbetriebnahme war zunächst nicht vorgesehen. Nördlich von Tegel wurde ein Teil des Bahndamms abgetragen und die Fläche zum Bau der Hamburger Autobahn verwendet. Güterverkehr fand auf dem Teilstück bis Tegel jedoch weiterhin statt. Die Militärzüge aus der Zeit der französischen Besatzung fuhren noch bis 1994 weiter – von Tegel über Gesundbrunnen und die Ringbahn bis nach Straßburg. Ab 1995 wurde die Strecke schließlich – zunächst jedoch nur bis Tegel – für die S-Bahn reaktiviert.

„S-Bahn: Doppeltes Streckenjubiläum Am 28. Mai 1995 sind zwei S-Bahnabschnitte reaktiviert worden, aus Punkt 3“ weiterlesen

Museum + Mobilität: Fünf Publikumsrenner im Berliner Technikmuseum, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article228515227/Fuenf-Publikumsrenner-des-Technikmuseums.html

Das Technikmuseum am #Gleisdreieck ist so beliebt wie nie. Im vergangenen Jahr gab es einen #Publikumsrekord. Und das sind die Highlights

Spätestens zur Mittagszeit ist es voll im Technikmuseum. Überall piept es, heulen Motoren auf, ständig rufen Kinder aus allen Ecken: „Guck mal!“ Das Haus am Gleisdreieckpark erfreut sich stetiger Beliebtheit – bei Kindern sowie bei Erwachsenen. So wie das Museum heute vorzufinden ist, gibt es das seit 1983. In diesem Jahr eröffnete das „#Museum für Verkehr und Technik“ mit 1700 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Eingangsgebäude an der Trebbiner Straße in Kreuzberg – in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen #Anhalter Bahnhof.

Der Fokus lag dabei von Beginn an auf der Verbindung zwischen Mensch und Technik. Die ersten Ausstellungen zeigten unter anderem Objekte zur Drucktechnik, zum Straßenverkehr oder Schiffsmodelle und Schiffsmotoren. Mittlerweile zählt das #Technikmuseum zu einem der Berliner #Freizeithits. 635.382 Besucher, viele davon Touristen, kamen 2019. Das war ein Plus zum Vorjahr von 7,02 Prozent. So viel Publikum wie nie zuvor. Ein guter Grund, die fünf beliebtesten Stationen vorzustellen – und was die Menschen im Museum dazu sagen.

Der Wagen von Kaiser Wilhelm II.

Das ist zu sehen: Vor diesem #Salonwagen steht eine gewaltige Büste von #Kaiser Wilhelm II. Der Waggon gehörte zum #Hofzug des Monarchen. Seit 1889 war er im Einsatz, sagt Frank Zwintzscher, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich #Schienenverkehr. Vom Kaiser ab 1918 nicht mehr genutzt, fuhr das edle Stück in ein Museum ein, war dann im Zweiten Weltkrieg plötzlich verschwunden und tauchte laut Zwintzscher überraschend mit neuem Verwendungszweck auf: als Teil des Zuges von #UdSSR-Marschall Wassilij #Sokolowski, später Oberbefehlshaber der sowjetischen Besatzungstruppen in der Ostzone. Die Reichs- und Königsadler an der Decke ließ der Rotarmist übermalen. Nach dem Mauerfall wurde der Salonwagen in einem Depot in Dresden entdeckt. „Die Reichsbahner dort hatten ihn gehütet wie ihre …

Museum + S-Bahn: Historischer Neuzugang im Technikmuseum 65 Jahre alte Hamburger S-Bahn jetzt in Berlin Der Triebwagen der Baureihe 471 ähnelt den Zügen, die die Berliner S-Bahn über Jahrzehnte prägten., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/historischer-neuzugang-im-technikmuseum-65-jahre-alte-hamburger-s-bahn-jetzt-in-berlin/24368416.html

Der #Triebwagen der Baureihe #471 ähnelt den Zügen, die die Berliner -Bahn über Jahrzehnte prägten. Nun steht er im #Technikmuseum ausgestellt.

Dieser Wagen fehlte dem Technikmuseum noch: eine #Hamburger S-Bahn der Baureihe 471, ähnlich den Wagen, die die Berliner S-Bahn über Jahrzehnte prägte. Der S-Bahn-Triebwagen 471 462 wurde am Mittwochvormittag im Technikmuseum in Kreuzberg vorgestellt. Der Wagen aus der Baureihe 471 wird künftig in der #Dauerausstellung#Schienenverkehr“ zu sehen sein. Dafür verließ eine -Lokomotive Berlin in ein #bayerisches Eisenbahnmuseum. Die Zahl der Stände in den beiden #Lokschuppen des früheren #Bahnbetriebswerks #Anhalter Bahnhof sind schließlich begrenzt.

Entwickelt in den 1930er Jahren, wurde der Wagen 1954 gebaut und war ein halbes Jahrhundert lang in Hamburg im Einsatz, bis 2001. Dann war er noch bis 2004 als #Museumszug unterwegs und stand dann zehn Jahre im Freien. Die Schäden wurden nun in 1000 Arbeitsstunden beseitigt. Das Technikmuseum beschreibt den Wagen so: „Die Modifikationen, die er dabei erfuhr, …

Bahnhöfe: So sahen die Berliner Bahnhöfe früher aus Mit Dampf rollten die Eisenbahnen durch Berlin., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin-history/article216171813/So-sahen-die-Berliner-Bahnhoefe-frueher-aus.html

Ein neuer #Bildband stellt die Geschichte der #Bahnhöfe in historischen Aufnahmen vor.
Berlin. Die erste #Eisenbahn #Preußens fuhr im September 1838 von #Zehlendorf nach #Potsdam, ein paar Wochen später ging es dann auch in die andere Richtung nach Berlin – zum #Potsdamer Bahnhof. Der war ein #Kopfbahnhof, wie auch die anderen Endstationen, die in den Jahren danach entstanden: der #Anhalter, der #Stettiner, der #Frankfurter Bahnhof. Sie „wirkten wie Endpunkte von Tentakeln, die von allen Seiten an die Stadt andockten, ihr Impulse gaben und den Zu- und Abfluss der Menschen und Waren garantierten“, heißt es im von Boris von Brauchitsch herausgegebenen Bildband „Unter Dampf“.

In 155 Abbildungen und kurzen Texten erzählt das Buch die Geschichte der Berliner Bahnhöfe und ihre Entwicklung von der bescheidenen Station zum Ein- und Aussteigen bis hin zum prachtvollen Repräsentationsgebäude: „Sie verkörperten moderne Stadttore, den unaufhaltsamen Fortschritt der Technik und die Freiheit des …

Bahnverkehr: Deutschland-Takt bis 2030 Der Bahnknoten Berlin wird weiter ausgebaut Die Bahn will bis 2030 einen abgestimmten Deutschland-Takt einführen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/deutschland-takt-bis-2030-der-bahnknoten-berlin-wird-weiter-ausgebaut/23225852.html

Die Bahn will bis 2030 einen abgestimmten #Deutschland-Takt einführen. Dafür wird der Bund die #Schienenwege großzügig erweitern. Am #Zoo könnten wieder #Fernzüge halten.
Große Pläne für die Bahn: Um den Deutschland-Takt einführen zu können, will das Bundesverkehrsministerium den Bahnknoten Berlin weiter ausbauen. Im Programm stehen nach Tagesspiegel-Informationen der viergleisige Ausbau der Strecke vom Bahnhof #Spandau Richtung #Nauen, ebenfalls vier Gleise für den Fern- und Regionalverkehr soll es auf der #Anhalter Bahn durch Lichterfelde geben, die wiederaufzubauende #Stammbahn von Potsdam über Kleinmachnow und Zehlendorf soll mit dem üdring verbunden werden, und auch der Wiederaufbau der #Nordbahn parallel zu den Gleisen der S-Bahn von Gesundbrunnen über Frohnau ist vorgesehen.

Der Deutschland-Takt soll 2030 eingeführt werden. Er sieht einen abgestimmter Fahrplan mit regelmäßigen Abfahrtzeiten für ganz Deutschland im Fern-, Regional- und Nahverkehr vor. Auf den Hauptstrecken sollen auch im Fernverkehr die Züge alle 30 Minuten fahren. Durch den Taktfahrplan – und den Ausbau der Infrastruktur – verkürzen sich nach Angaben des Ministeriums zum Teil auch die Reisezeiten. Zwischen Berlin und Düsseldorf etwa von 4:14 Stunden auf 3:34 Stunden und zwischen Berlin und Bautzen sogar von 3:20 Stunden auf 1:58 Stunden.

Einige Fernzüge sollen nach dem Konzept auch wieder im Bahnhof Zoo halten. Einen generellen Stopp von ICE-Zügen werde es aber nicht geben, heißt es bei der Bahn.

Notwendig dafür ist aber der Ausbau des Schienennetzes. Bis 2030 will der Bund rund 42 Milliarden Euro investieren. Ein Sonderfinanzierungsprogramm soll es laut dem Ministerium nicht geben, die Investitionsmittel sollen vielmehr „durch den Bundestag im Zuge der …