Wo 5000 bis 6000 Wohnungen auf einem früheren Rieselfeld entstehen, da stellt sich die Frage: Wie gelangen die Bewohner aus der Berliner Innenstadt dorthin? Im Fall des Pankower Quartiers #Blankenburger Süden, wo diese Größenordnung in den 2030er-Jahren erreicht sein soll, lautet die Antwort: Mit #Straßenbahnen und #Bussen. Deren #Trassen müssen jetzt geplant werden – und führen teilweise durch besiedeltes Gebiet. Hunderte #Grundstücke mit Einfamilienhäusern, Lauben oder Kleingärten werden für den Bau der #Verkehrsinfrastruktur weichen müssen, wie Ortsvereine immer wieder beklagen.
„Straßenbahn: Blankenburger Süden in Pankow: Darum kauft Berlin Häuser auf, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBus: Unter den Linden: Aus für Doppeldecker-Busse der BVG, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article234102817/Doppeldecker-Aus-Unter-den-Linden.html
Nicht nur für #Touristen, sondern auch für #Einheimische ist die Fahrt mit den großen gelben #Doppeldeckerbussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein Höhepunkt. Auf dem #Boulevard Unter den Linden wird das aber bald für eine Zeit lang nicht mehr möglich sein. Grund ist ein alter, bröckelnder #Straßenbahntunnel unter dem Prachtboulevard.
„Bus: Unter den Linden: Aus für Doppeldecker-Busse der BVG, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenStraßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de
Die Zahl der #Verkehrstoten in Berlin ist im ablaufenden Jahr gesunken. 38 Menschen starben bis Mitte Dezember bei #Verkehrsunfällen auf den Straßen der Hauptstadt, wie ein Polizeisprecher sagte. Unter den tödlich #verunglückten Menschen waren 13 Fußgänger, 10 Radfahrer, 7 Autoinsassen, 5 Motorradfahrer und 3 weitere Verkehrsteilnehmer (Stand: 13. Dezember).
„Straßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de“ weiterlesenStraßenverkehr: Elsenbrücke in Berlin wieder für Autos frei, aus Berlin.de
Auf der #Elsenbrücke zwischen Berlin-Friedrichshain und Treptow können wieder Autos fahren. Ab Mittwochnachmittag werde in beide Fahrtrichtungen je eine Spur für den #Autoverkehr #freigegeben, teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz mit. Zuvor hätten externe Statik-Experten die Brücke auf ihre Sicherheit überprüft. Für den Fahrrad- und Fußgängerverkehr ist die Brücke seit Dienstag wieder offen.
„Straßenverkehr: Elsenbrücke in Berlin wieder für Autos frei, aus Berlin.de“ weiterlesenPotsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de
https://www.potsdam.de/stadler-und-vip-verkehrsbetrieb-potsdam-stellen-neue-trams-vor
#Potsdam erhält neue #Straßenbahnen von #Stadler. Am 14. Dezember 2021 wurde der Liefervertrag über zehn Fahrzeuge sowie die Lieferung von #Ersatzteilen und #Instandhaltung über zehn Jahre zwischen der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler in Potsdam unterzeichnet. Damit erhöht sich die Potsdamer Fahrzeugflotte von Stadler auf 28 Straßenbahnen. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge vom Typ #TRAMLINK ist für 2024 geplant. Der Vertrag enthält zudem eine Option auf die Lieferung weiterer 15 Straßenbahnen und die Instandhaltung über weitere sechs Jahre. Zugleich wurde eine Finanzierungsvereinbarung der Landeshauptstadt Potsdam mit der ViP unterzeichnet.
„Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de“ weiterlesenBahnhöfe: Modernisierungsschub: Rund 230 Millionen Euro für schönere Bahnhöfe in Berlin DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich, aus DB
DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich • Land Berlin und Deutsche Bahn unterzeichnen erstmals Rahmenvereinbarung
„Bahnhöfe: Modernisierungsschub: Rund 230 Millionen Euro für schönere Bahnhöfe in Berlin DB modernisiert über 50 Bahnhöfe in der Hauptstadt zusätzlich, aus DB“ weiterlesenFahrplan + Tarife: Bus- und Bahnverkehr während der Feiertage – Zusätzliche Verkehrsangebote in der Silvesternacht – VBB-Tarif bleibt 2022 stabil, aus VBB
https://www.vbb.de/presse/bus-und-bahnverkehr-waehrend-der-feiertage/
Auch an den kommenden Feiertagen und Silvester werden viele Berliner*innen und Brandenburger*innen unter Einhaltung der 3G-Regelung die Busse und Bahnen im Verbundgebiet nutzen. Damit auch alle Gäste und Einheimischen rechtzeitig und sicher an ihr Ziel kommen, wird das Verkehrsangebot in Berlin und Brandenburg teilweise erweitert. Alle An- und Abfahrtzeiten können in der VBB-App „Bus & Bahn“ und unter www.vbb.de sowie in den Fahrinfo-Angeboten der Verkehrsunternehmen aktuell abgerufen werden.
„Fahrplan + Tarife: Bus- und Bahnverkehr während der Feiertage – Zusätzliche Verkehrsangebote in der Silvesternacht – VBB-Tarif bleibt 2022 stabil, aus VBB“ weiterlesenFlughäfen: Thomas Hoff Andersson wird neuer Geschäftsführer für den operativen Flughafenbetrieb FBB-Geschäftsführung komplett, aus FBB
Der #Aufsichtsrat hat heute den Skandinavier Thomas Hoff #Andersson (44) als #Geschäftsführer für den operativen #Flughafenbetrieb („Chief Operating Officer“, #COO) benannt. Andersson besitzt sowohl die dänische als auch die schwedische #Staatsbürgerschaft, hat #Betriebswirtschaft im schwedischen Lund studiert und arbeitet seit 1996 in der Branche. Wichtige Stationen seiner Laufbahn waren Führungspositionen an den Flughäfen in #Kopenhagen, Dänemark und #Bangalore, Indien. In seiner mehr als 10-jährigen Tätigkeit am Flughafen Kopenhagen hat er sich intensiv mit Themen der #Digitalisierung und #Automatisierung der #Flughafenabläufe sowie der Weiterentwicklung und Verbesserung der #Passagierprozesse beschäftigt. Am Bangalore International Airport (BIAL) war Hoff Andersson für die Inbetriebnahme der Südbahn verantwortlich, die BIAL zum ersten Flughafen in Indien mit parallelen unabhängigen Start- und Landebahnen machte. Zuletzt war er für den skandinavischen Markt des international tätigen schottischen #Bodenverkehrsdienstleisters #Menzies Aviation tätig. Thomas Hoff Andersson tritt sein Amt am #BER am 1. Mai 2022 an.
„Flughäfen: Thomas Hoff Andersson wird neuer Geschäftsführer für den operativen Flughafenbetrieb FBB-Geschäftsführung komplett, aus FBB“ weiterlesenStraßenbahn: Unterbrechung der Tramlinie 21 und Verkehrschaos auf der Ehrlichstraße in Berlin Lichtenberg, aus Senat
Frage 1:
Wie bewertet der Berliner Senat die Situation, dass in den vergangenen Wochen die #Tramlinie #21 auf der
#Ehrlichstraße zwischen den Haltestellen #Blockdammweg und Bahnhof #Schöneweide aufgrund von zu hohem
#Verkehrsaufkommen immer wieder #unterbrochen wurde?
Antwort zu 1:
Der Senat sieht die #Verkehrssituation im Bereich der #Treskowallee und der Ehrlichstraße
kritisch. Gleichwohl sind die Möglichkeiten, für eine kurzfristige Abhilfe limitiert. In
Ergänzung zu den in der Antwort zu Frage 5 genannten Abhilfemaßnahmen erfordern
dauerhafte Verbesserungen unter anderem Veränderungen bei der Lage der
Straßenbahngleise, womit entsprechende Vorläufe für Planung und Umbau verbunden
sind.
Fernbus: Verkehrsverwaltung bestätigt Berliner ZOB nicht vor Ende 2022 fertig, aus rbb24.de
Die #Bauarbeiten am Zentralen #Omnibusbahnhof in Berlin werden nicht vor Ende 2022 abgeschlossen. Das hat die #Verkehrsverwaltung dem rbb bestätigt. Und auch bei den zuletzt veranschlagten Kosten von knapp 40 Millionen Euro wird es nicht bleiben.
„Fernbus: Verkehrsverwaltung bestätigt Berliner ZOB nicht vor Ende 2022 fertig, aus rbb24.de“ weiterlesen