Regionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2022/07/bahn-pendler-eberswalde-bernau-bauarbeiten-einschraenkungen.html

Wegen Einschränkungen auf den Linien RE3 und RB24 müssen sich Reisende auf längere Fahrzeiten einstellen. Besonders am Wochenende vom 15. bis zum 17. Juli kommt es zu Verzögerungen.

Bahnreisende müssen sich in den kommenden Monaten auf der Strecke Berlin-Eberswalde (Barnim) auf erhebliche Verzögerungen einstellen. Vor allem am Wochenende von Freitag, 15. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, kommt es zu #Zugausfällen und deutlich längeren Reisezeiten. Grund dafür sind #Brückenbauarbeiten im Raum Berlin, wie die Bahn am Donnerstag mitteilte. Davon betroffen sind die Linien des RE3 und des RB24.

„Regionalverkehr: Wegen Brückenbauarbeiten, Bis Dezember Einschränkungen auf der Bahnstrecke Berlin-Eberswalde, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bus + Radverkehr: In Berlin stockt der Ausbau von Busspuren und Radwegen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235896989/In-Berlin-stockt-der-Ausbau-von-Busspuren-und-Radwegen.html

In Berlin soll eine #Kooperation von Senatsmobilitätsverwaltung und Bezirken helfen, die Einrichtung von #Radwegen und #Busspuren zu beschleunigen. Ende März wurde diese neue Zusammenarbeit als Teil des 100-Tage-Programms des Senats von Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) vorgestellt, mitsamt mehrerer Strecken, die als Erstes umgesetzt werden sollen. Auf den Berliner Straßen ist davon jedoch noch nichts zu sehen – realisiert wurde bislang keine der damals benannten Busspuren oder Radwege. Das teilte Constanze Siedenburg, Sprecherin der Senatsverwaltung, auf Morgenpost-Anfrage mit.

„Bus + Radverkehr: In Berlin stockt der Ausbau von Busspuren und Radwegen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn 480 560 als Ringbahn in Jungfernheide

S-Bahn 480 560 als Ringbahn in Jungfernheide

Bahnindustrie: Das deutsche Leiden an der Deutschen Bahn, aus NZZ

https://www.nzz.ch/wirtschaft/deutsche-bahn-auf-den-spuren-einer-langjaehrigen-misere-nzz-ld.1692304

Selten war die #Deutsche Bahn so #unpünktlich wie in den letzten Monaten. Worin die Misere liegt und warum es #schlimmer werden dürfte, bevor es besser werden könnte.

«Ich erwarte, dass wir in Zukunft wieder die Uhr nach der Bahn stellen können»: Dieser Satz könnte dem deutschen Verkehrsminister Volker #Wissing (FDP) dereinst noch um die Ohren fliegen. Ausgesprochen hat er ihn im Juni an einer #Medienkonferenz, an der er gemeinsam mit Richard #Lutz, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn (DB), Pläne für ein neues «#Hochleistungsnetz» angekündigt hat.

„Bahnindustrie: Das deutsche Leiden an der Deutschen Bahn, aus NZZ“ weiterlesen

Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235885611/Pankower-Tor-Hier-rettet-Krieger-die-Lokschuppen-Ruine.html?dicbo=v2-acd7acc477c474d434de33227136baed

#Großprojekt mit 2100 Wohnungen: Investor startet die Reparatur des Pankower #Bahn-Denkmals von 1893. #Kröten könnten in Berlin umziehen.

Jetzt wird saniert, was noch zu sanieren ist: Nach jahrzehntelangem #Verfall, einem Prozess und zähen Verhandlungen laufen am Pankower Tor diesen Sommer endlich Reparaturmaßnahmen an. Plötzlich trägt der große #Rundlokschuppen Planen und Gerüste. Es sind lang erwartete Arbeiten, die Hoffnung stiften auf ein neues #Wahrzeichen für Investor Kurt Kriegers Stadtquartier am Pankower Tor. Gerüstbauer entfernen dieser Tage verfallene Dachteile des 1893 erbauten Denkmals auf dem Gelände des früheren #Güterbahnhof #Pankow und legen behelfsmäßige Abdeckungen auf die markanten runden Außenmauern des Schuppens.

„Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mercedes Gelenkbus eines Subunternehmens auf der Linie 133

Mercedes Gelenkbus eines Subunternehmens auf der Linie 133

Flughafen BER: Lufthansa streicht Flüge, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235886069/Lufthansa-streicht-weitere-2000-Fluege.html

Mit einer erneuten Welle von #Flug-Annullierungen will #Lufthansa seinen #Flugplan #stabilisieren. Auch der #BER ist betroffen.

Wegen der aktuellen #Abfertigungsprobleme streicht die Lufthansa weitere Flüge. Die #Annullierungen betreffen im Wesentlichen #innerdeutsche und #innereuropäische Flüge, für die es überwiegend alternative Beförderungsmöglichkeiten gibt.

„Flughafen BER: Lufthansa streicht Flüge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kommerzielle Ausflugsschifffahrt: Wem gehören die Steganlagen?, aus Senat

  1. Wie viele #Stege gibt es an der #Spree, die für den Kundenverkehr (Ein- und Ausstieg von Kundinnen und Kunden) kommerzieller Anbieter von #Ausflugsschifffahrten geeignet sind?
    1. Wie viele werden davon aktuell regelmäßig durch kommerzielle #Ausflugsschiffe genutzt? b.   Welche dieser #Steganlagen sind barrierefrei?

Zu 1.:

Der Senat hat die für #Bundeswasserstraßen zuständige Verwaltung um Stellungnahme gebeten, eine Rückmeldung lag fristgemäß nicht vor. Senatsseitig werden keine regelmäßigen Statistiken zu den erfragten Daten geführt.

„Schiffsverkehr: Kommerzielle Ausflugsschifffahrt: Wem gehören die Steganlagen?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hier geht’s raus Der U-Bahnhof Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein., aus BVG

Der #U-Bahnhof #Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein. Zusätzlich zu einem #Aufzug, den die Berliner Verkehrsbetriebe seit Februar 2022 einbauen, erhält der Bahnhof einen weiteren #Zugang. Parallel zu den Arbeiten wird der Bahnhof #instandgesetzt.

„Bahnhöfe: Hier geht’s raus Der U-Bahnhof Pankstraße wird zukünftig für Fahrgäste von zwei Seiten erreichbar sein., aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Deutsche Bahn tauscht Betonschwellen im Schienennetz aus, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-tauscht-Betonschwellen-im-Schienennetz-aus-8173620#

Die #Deutsche Bahn (DB) führt aktuell ein umfangreiches #Inspektions- und #Austauschprogramm bei #Betonschwellen aus. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem #Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten #Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die #Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB rein vorsorglich entschieden, #baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen.

„Infrastruktur: Deutsche Bahn tauscht Betonschwellen im Schienennetz aus, aus DB“ weiterlesen