Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung

24.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/das-hat-es-mit-den-haltebuchten-auf-berlins-stadtautobahnen-auf-sich-li.368998

So manchem wird es schon aufgefallen sein: Auf der #Autobahn 111 befindet sich eine #Bushaltestelle. Warum, das weiß unser Autor.

In beide Richtungen hat die Autobahn #A111 #Ausbuchtungen, #Haltestellenschilder, ein paar #Betonblöcke zum Schutz der wartenden Fahrgäste – auch wenn man hier selten einen sieht. Man nimmt sie kaum wahr.

„Straßenverkehr: Das hat es mit den Haltebuchten auf Berlins Stadtautobahnen auf sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat

21.07.2023

Frage 1:
Im #Koalitionsvertrag haben sich CDU und SPD darauf geeinigt, folgende #Straßenbahnstrecken zu #überprüfen:
#Alexanderplatz#Potsdamer Platz, #Warschauer Straße – #Hermannplatz (#M10) sowie die #Verlängerung nach #Blankenburger Süden (#M2). Aus welchen Gründen sollen die genannten Strecken überprüft werden?
Frage 2:
Welche Aspekte der Planungen sollen jeweils überprüft werden?
Frage 3:
Werden die genannten Strecken u.U. vollständig #infragegestellt? Wenn ja, aus welchen Gründen? Antwort zu 1 bis3:
Aufgrund der aktuellen Richtlinien der Regierungspolitik werden die drei genannten Strecken auf ihre Zusammenhänge und Verzahnung mit weiteren #Infrastrukturvorhaben geprüft.

„Straßenbahn: „Überprüfung“ von Straßenbahnen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahngesellschaft, Mit neuem Betriebssystem gegen Staus, aus tagesschau

21.07.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/ki-staus-autobahn-infrastruktur-gueterverkehr-100.html

Mit Beginn der Ferienzeit in weiteren Bundesländern warnt der ADAC vor noch mehr Staus als in den Jahren zuvor. Die #Autobahngesellschaft will dem Chaos künftig mit einem neuen #Betriebssystem Herr werden.

Der #ADAC warnt vor einem der staureichsten Wochenenden des Jahres, weil ab dem Wochenende alle Bundesländer außer Bayern und Baden-Württemberg Ferien haben. Die #Reiselust der Deutschen sei nach den Corona-Jahren wieder richtig erwacht. Schon an Ostern und Pfingsten sei sehr viel mehr auf den Straßen losgewesen als 2022 oder davor.

„Straßenverkehr: Autobahngesellschaft, Mit neuem Betriebssystem gegen Staus, aus tagesschau“ weiterlesen

Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat

20.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1348146.php

Hauptstraße und Grunewaldstraße werden mit Anpassungen freigegeben

Die #Überprüfung der #Planungen von #Radwegen ist abgeschlossen. Insgesamt 19 Radwegeplanungen, bei denen der #Baustart in den nächsten 3 Monaten vorgesehen war, wurden noch einmal genau überprüft. Die bisherigen Planungen wurden auf ihre #Verkehrssicherheit und mit Blick auf alle Verkehrsteilnehmer und den #Verkehrsfluss hin untersucht. Es handelte sich um Hauptstraßen in zehn Bezirken (Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Mitte, Treptow-Köpenick, Pankow, Reinickendorf).

„Radverkehr: Radwegeausbau geht voran: Überprüfungen beendet – Planungsmittel für Hauptstraßen freigegeben (3 Ausnahmen), aus Senat“ weiterlesen

Die Reste der Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn sichern, aus Berliner Woche

20.07.2023

https://www.berliner-woche.de/buch/c-wirtschaft/die-reste-der-hobrechtsfelder-wirtschaftsbahn-sichern_a387391

In welchem Umfang können noch vorhandene Anlagen der #ehemaligen #Hobrechtsfelder #Wirtschaftsbahn erhalten werden? Und ist vielleicht sogar eine #Unterschutzstellung der Anlagen als #Denkmal nötig, um den weiteren Verlust von Kulturgütern der Wirtschaftsgeschichte Pankows zu verhindern? Beides soll das Bezirksamt prüfen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der FDP-Verordneten. Bei der Prüfung sollen die Kenntnisse von Dritten, wie von Vereinen, Heimatforschern und auch den zuständigen Stellen in Brandenburg eingebunden werden, so die Verordneten. Die Hobrechtsfelder Wirtschaftsbahn war eine #Feldbahn

#doppeldecker #3452 der #BVG in #Hamburg als #stadtrundfahrtbus

#doppeldecker #3452 der #BVG in #Hamburg als #stadtrundfahrtbus

Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus

18.07.2023

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2023-07/120_jahre_strassenbahn_in_cottbus.html

Vor #120 Jahren – am 18. Juli 1903 – begann mit der #Eröffnung der ersten #Straßenbahnlinie die Geschichte des öffentlichen #Personennahverkehrs in #Cottbus. Dies wurde durch die Inbetriebnahme des #Elektrizitätswerks möglich. Das #Streckennetz dehnte sich ständig aus. 1927 fuhren nun auch #Omnibusse auf den Cottbuser Straßen und ergänzten so den #Stadtverkehr sowie auch das Umland. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde alles so schnell wie möglich wieder instand gesetzt. Zwischen den 1960er und 1980er Jahren erweiterte #Cottbusverkehr stetig das Netz. Durch den immensen #Einwohnerzuwachs konnten dadurch immer mehr Wohngebiete der Cottbuserinnen und Cottbuser erschlossen werden. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands fand nicht nur in der Bundesrepublik eine Wende statt. Auch im #Nahverkehr von Cottbus war sie zu spüren. Die #Gleisanlagen sowie #Fahrzeuge wurden #modernisiert und neue Techniken eingeführt. So konnte der Service für die Fahrgäste spürbar verbessert werden.

„Cottbus: 120 Jahre Straßenbahn in Cottbus, aus Cottbus“ weiterlesen

Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB

17.07.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-Regio-setzt-in-Brandenburg-auf-Biokraftstoff-10957902#

Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO • 90 Prozent weniger CO2-Emissionen als Diesel • DB-Ziel: Bis 2040 klimaneutral

Die Deutsche Bahn (DB) wird bis 2040 #klimaneutral. Eine #Schlüsselrolle bei der Senkung der #CO2-Emissionen spielt der Ausstieg aus dem #Diesel. Dafür geht die DB den nächsten Schritt und schickt in einem #Pilotprojekt in Brandenburg gemeinsam mit den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg insgesamt 16 Fahrzeuge mit klimafreundlichem #Biokraftstoff auf die Schiene. Zu diesem Zweck hat die DB Energie die #Tankstelle für Regionalzüge in #Neuruppin von Diesel auf den Biokraftstoff #HVO umgestellt. Innerhalb des kommenden Jahres fließen auf der Linie #RE6, dem #Prignitz-Express, zunächst mehr als zwei Millionen Liter Biokraftstoff.

„Regionalverkehr: Grüner unterwegs: DB Regio setzt in Brandenburg erstmals auf Biokraftstoff, Insgesamt 16 Züge fahren zwischen Berlin und Wittenberge ab sofort mit klimafreundlichem Biokraftstoff HVO, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24

17.07.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/07/berlin-brandenburg-bahn-verkehr-odeg-zugmaengel-probleme.html

Fahrgäste der #Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (#Odeg) müssen auf den Linien #RB33, #RB37 und #RB51 noch mindestens zwei Wochen lang mit mehr oder weniger großen Unannehmlichkeiten rechnen. Das #Ersatzkonzept, das wegen defekter Züge in der Vorwoche in Kraft gesetzt wurde, werde bis „mindestens 30. Juli“ greifen, sagte #Odeg-Geschäftsführer Lars #Gehrke am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

„Regionalverkehr: Ersatzkonzept, Einschränkungen im Zugverkehr der Odeg noch mindestens bis 30. Juli, aus rbb24“ weiterlesen

Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland

17.07.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174800.bvg-elektrostress-bei-der-bvg.html

»Wir als BVG möchten gerne unseren #Fuhrpark bis 2030 auf #Elektromobilität umgestellt haben«, sagte Rolf #Erfurt kürzlich auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Erfurt ist Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe. Tatsächlich ist die #Dekarbonisierung des Busverkehrs der Hauptstadt sogar im #Mobilitätsgesetz festgelegt und der BVG im #Verkehrsvertrag auferlegt.

„Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland“ weiterlesen