Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost

15.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240822354/Bauarbeiter-Pause-Schoenhauser-Allee-Umbau-gelingt-nur-halb.html

Weihnachtspech beim Verkehr in Prenzlauer Berg: #Straßen-Umbau nur in einer Richtung im Plan. Die andere Hälfe bleibt heikel.

Mehr als an allen anderen Orten Berlins erweist sich der Winter für Radfahrer auf der #Schönhauser Allee als Feind. Um den großen Umbau der Berliner #Magistrale bis Silvester zu vollenden, dafür waren die letzten Wochen zu frostig, zu feucht. So begründet Berlins #Radplanungsgesellschaft #Infravelo die Tatsache, dass die #Neugestaltung von Prenzlauer Bergs riskantester #Fahrradroute den Zeitplan sprengt. Wieder einmal, so muss man es sagen. Mehr als sieben angekündigte Terminankündigen seit Beschluss des Projekts zur Schaffung von breiten #Radspuren anstelle von Parkplätzen seit 2016 erwiesen sich als Makulatur.

„Straßenverkehr: Bauarbeiter-Pause: Schönhauser Allee-Umbau gelingt nur halb, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel

14.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/start-in-berlin-fur-fruhjahr-2024-geplant-autonomer-linienbus-soll-city-west-und-regierungsviertel-verbinden-10927216.html

Berlin bekommt einen autonomen Bus für die #Innenstadt. Ab dem Frühjahr soll er in einem #Forschungsprojekt der #TU durchs Zentrum steuern. Eine Lösung für den #Busfahrermangel der BVG?

Berlin soll im kommenden Jahr den ersten #autonom betriebenen #Großbus für den Verkehr in der Innenstadt bekommen. Nun hat die #Technische Universität Berlin (TU) das eigens entwickelte Fahrzeug erstmals vorgestellt.

„autonomes Fahren: Start in Berlin für Frühjahr 2024 geplant: Autonomer Linienbus soll City West und Regierungsviertel verbinden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Radverkehr: Winterdienst auf Radverkehrsanlagen, aus Senat

14.12.2023

Frage 1: Was besagt das aktuelle #Winterdienstkonzept der #BSR hinsichtlich einer Priorisierung der #Schneeräumung und #Glättebeseitigung für die folgenden Führungsformen
a. markierte #Radfahrstreifen
b. bauliche Radfahrstreifen
c. #Radschutzstreifen
d. #Hochbordradwege
e. gemeinsame Geh- und #Radwege
f. #Fahrradstraßen

„Radverkehr: Winterdienst auf Radverkehrsanlagen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat

14.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1396238.php

Ab Donnerstagnachmittag ist die Fahrbahn in westlicher Fahrtrichtung wieder für den Verkehr freigegeben.

Aufgrund des Baufortschritts bei den Bauarbeiten an der #Havarie-Stelle am #Kaiserdamm werden witterungsbedingt zunächst die Fahrspuren #stadtauswärts in Richtung #Theodor-Heuss-Platz ab Donnerstag, den 14.12.2023, im Laufe des Nachmittags wieder für den Verkehr #freigegeben. Das Einbiegen zur oder von der Schloßstraße ist weiterhin noch nicht wieder möglich. In östlicher Fahrtrichtung stadteinwärts bleiben die eingerichteten Umfahrungen weiterhin bestehen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) stimmt gemeinsam mit den Berliner #Wasserbetrieben und dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die #verkehrslenkenden Maßnahmen rund um den gesperrten Bereich weiterhin kontinuierlich ab.
Die #Hinweistafeln an den Zufahrten von allen Seiten stadteinwärts kommend und im Bereich der Autobahn werden entsprechend angepasst.

„Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat“ weiterlesen

Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost

14.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240812254/Personalnot-Hunderte-Busfahrer-verlassen-die-BVG.html

Hoffnung darauf, dass die #Kürzungen im #Busverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zeitnah zurückgenommen werden, konnte das Unternehmen am Mittwoch nicht machen. Dafür sprachen die Vorstände Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller im #Verkehrsausschusses des Abgeordnetenhauses von zahlreichen Vorhaben, die die BVG umsetzen will, um den #Fahrermangel in den Griff zu bekommen – und damit auf allen Linien auch wieder das volle Programm anbieten zu können. Dabei geht es unter anderem um #finanzielle Schritte, aber auch andere Verbesserungen bei den #Arbeitsbedingungen.

„Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Spandau Top, Falkensee Flop: Wo das Berliner S-Bahn-Netz wachsen kann, aus Berliner Zeitung

14.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/spandau-und-falkensee-wo-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen-kann-vbb-db-falkenhagener-feld-li.2168054

Bei der #Wirtschaftlichkeitsprüfung erhält die geplante Strecke ins #Falkenhagener Feld einen Bestwert. Doch für die Trasse ins #Havelland sieht es schlecht aus.  

Im Westen was Neues: Ein Vorhaben zum Ausbau des Berliner S-Bahn-Netzes hat eine wichtige Hürde genommen. Eine erste Abschätzung ergab, dass die geplante #S-Bahn-Trasse von #Spandau nach #Falkensee und ihre #Zweigstrecke ins Falkenhagener Feld zusammen wirtschaftlich sinnvoll wären. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) auf Anfrage mit.

„S-Bahn: Spandau Top, Falkensee Flop: Wo das Berliner S-Bahn-Netz wachsen kann, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240804084/Karower-Kreuz-Bahnhof-Vision-mit-Konzertsaal-und-Tierhotel.html

Diese #Vision hebt sich von der typischen #Vorstellung eines neuen Bahnhofs so weit ab, dass sich genaues Hinsehen lohnt: Im Rahmen des Architekturwettbewerbs „#Europan“ haben Jungplaner eine #Zukunftsvision des neuen Turmbahnhofs #Karower Kreuz entworfen. Und diese in den 2030er-Jahren erwartete neue #Verkehrsdrehscheibe für Pankows neue Stadtquartiere gibt den Entwürfen zufolge viel mehr her, als abfahren und ankommen.

„Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schlangenbader Tunnel wird saniert, aus Senat

13.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1396140.php

Verkehrszählung hat ergeben, dass eine Öffnung notwendig ist

Nach Monaten starker #Belastungen durch #Umleitungsverkehre bekommen die Anwohner des #Schlangenbader Tunnels Gewissheit. Die wichtige #Verkehrsverbindung zwischen #Wilmersdorf und #Steglitz wird in den kommenden vier Jahren #saniert und dann #wiedereröffnet.

„Straßenverkehr: Schlangenbader Tunnel wird saniert, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm und Feinstaub entlang der A100 Bauabschnitte – wie schützt der Senat die Anwohner*innen?, aus Senat

13.12.2023

Frage 1: Welche Erkenntnisse hat der Senat in Bezug auf die #Feinstaubbelastungen entlang der #A100?
a. Wie hoch ist die Feinstaubbelastung (#PM2,5; #PM10; #NO₂) entlang der bereits existierenden A100 für die umliegenden Wohngebiete und an welchen Standorten sowie in welchen zeitlichen Abständen wird die #Schadstoffbelastung gemessen? (Ergebnisse der einzelnen Standorte und Messungen bitte einzeln auflisten)
b. Mit welchen #zusätzlichen Schadstoffwerten rechnet der Senat nach der #Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 sowie zusätzlich des geplanten 17. Bauabschnitt bei gleichzeitigem #Wegfall von #Grünflächen für die umliegenden Quartiere in Neukölln, Treptow, Friedrichshain, Lichtenberg und den Gesamtwert für Berlin? An welchen Standorten sind Messungen geplant? (Geplante Standorte und prognostizierte Ergebnisse bitte einzeln auflisten)2
c. Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Feinstaub entlang der A100 ergreift der Senat aktuell und welche Maßnahmen sind darüber hinaus für die Bauabschnitte 16. und 17. geplant, um den Gesundheitsschutz für die Anwohnenden zu gewährleisten? (bitte auflisten)

„Straßenverkehr: Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm und Feinstaub entlang der A100 Bauabschnitte – wie schützt der Senat die Anwohner*innen?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen