Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Welchen Zusammenhang sieht der Senat zwischen einer verbesserten #Beleuchtung des öffentlichen Raumes während der #Dunkelheit und einer erhöhten #Sicherheit der Berliner Bürger?

Frage 2:

Mit welchem Konzept für das Land Berlin soll die Beleuchtung der städtischen öffentlichen Räume verbessert werden? Welche diesbezüglichen Maßnahmen sind seit dem März 2023 festgelegt und umgesetzt worden?

„Straßenverkehr: Beleuchtung und Sicherheit, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie hoch ist die Luftschadstoffbelastung heute und in den nächsten Tagen? Eine neue KI-basierte Vorhersage gibt Antworten., aus Senat

30.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1472028.php

Pressemitteilung vom 30.07.2024

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, #Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: täglich wird die Höhe der #Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und „Kieze“ für die nächsten vier Tage #vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für #Stickstoffdioxid (NO2), und für die #Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind.

„Straßenverkehr: Wie hoch ist die Luftschadstoffbelastung heute und in den nächsten Tagen? Eine neue KI-basierte Vorhersage gibt Antworten., aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährliche Straßenschäden – Wichtige Brücke plötzlich gesperrt, aus Berliner Morgenpost

25.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article406859229/gefaehrliche-strassenschaeden-wichtige-bruecke-ploetzlich-gesperrt.html

Sie liegt unweit des Wissenschafts- und Technologieparks #Adlershof und der Auffahrt zur #Autobahn #A113, die im späteren Verlauf in die Stadtautobahn A100 übergeht. Deshalb ist die #Wegedornbrücke, die über den #Teltowkanal führt, eine wichtige Verkehrsverbindung – und das nicht nur für den Autoverkehr. Auch mehrere #Buslinien der BVG fahren im Linienverkehr über die Wegedornbrücke. Diese mussten vorerst #umgeleitet werden.

„Straßenverkehr: Gefährliche Straßenschäden – Wichtige Brücke plötzlich gesperrt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fußgängerüberwege für Berliner Kieze, aus Senat

25.07.2024

Frage 1:

Wie viele und welche #Fußgängerüberwege werden vom neuen Senat in diesem Jahr umgesetzt?

Antwort zu 1:

Für folgende Fußgängerüberwege wurden den Bezirken bzw. werden diesen noch in Kürze in diesem Jahr die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt:

„Fußgängerüberwege für Berliner Kieze, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zweifel an Förderung der geplanten Verkehrsachse TVO, aus Berliner Morgenpost

23.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406860128/tvo-zweifel-an-foerderung-der-geplanten-verkehrsachse.html

An der geplanten #Tangentialen Verbindung Ost (#TVO) in Berlin gibt es weitere Kritik – und Zweifel, was die notwendige #finanzielle Unterstützung durch den Bund betrifft. Das Land Berlin kalkuliert bislang, dass das #Großprojekt über das Bund-Länder-Programm zur „Verbesserung der regionalen #Wirtschaftsstruktur” (#GRW) finanziert wird. Im aktuellen Haushaltsplan wird davon ausgegangen, dass von den rund 350 Millionen Euro, die das Projekt voraussichtlich kosten wird, lediglich gut 37 Millionen Euro vom Land getragen werden müssen. Der Rest soll vom Bund fließen. Ein Schreiben aus dem Bundeswirtschaftsministerium, das von Bundesseite für das GRW-Programm zuständig ist, stellt das nun aber infrage.

„Straßenverkehr: Zweifel an Förderung der geplanten Verkehrsachse TVO, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: TVO auf Straße, Schiene und Radweg?!, aus Senat

23.07.2024

Frage 1:

Für den Bau der #Straßen-Tangentialverbindung Ost (#TVO) müssen nach den aktuellen Planungen des Senats #Fernbahngleise verlegt werden. Die Deutsche Bahn hat in der Anhörung im Ausschuss für Mobilität und Verkehr (03.07.24) deutlich gemacht, dass eine Anrechnung dieser Kosten auf die noch ausstehende Nutzen-Kosten- Untersuchung für die Schienen-TVO die Realisierung dieses Schienenprojekts erschweren wird, da die Wirtschaftlichkeit möglicherweise dann nicht nachgewiesen werden kann. In diesem Zusammenhang wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es technische Lösungen gebe, diese Kosten der Schiene nicht zuzurechnen. Wird der Senat die Kosten für die Verlegung der Fernbahngleise auf die Schiene anrechnen oder nicht? Ich bitte um Begründung.

„Straßenverkehr + S-Bahn: TVO auf Straße, Schiene und Radweg?!, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fahrbahnerneuerung am Autobahndreieck Kreuz Oranienburgvom 5.8.2024 bis 21.8.2024, aus Havellandautobahn

22.07.2024

Die #A10 und die #A24 zwischen dem #Dreieck #Pankow und der Anschlussstelle Neuruppin gehören zu den meistbefahrenen Strecken der Hauptstadtregion. Sie wurden bis Ende 2022 unter laufendem Verkehr ausgebaut bzw. erneuert, um dem künftigen #Verkehrsaufkommen gerecht zu werden.
Im Bereich des Autobahndreiecks Kreuz #Oranienburg sind #Fahrbahnsanierungsarbeiten auf den Überfahrten und Nebenfahrbahnen, die beim grundhaften Ausbau nicht berücksichtigt wurden, erforderlich. Konkret geht es um die Erneuerung der #Asphaltdeckschicht und der Markierung.
Beginnend am Montag, 5.8.2024, andauernd bis voraussichtlich Mittwoch, 21.8.2024, kommt es zu Sperrungen folgender Überfahrten und Nebenfahrbahnen im AD Kreuz Oranienburg:

„Straßenverkehr: Fahrbahnerneuerung am Autobahndreieck Kreuz Oranienburgvom 5.8.2024 bis 21.8.2024, aus Havellandautobahn“ weiterlesen

Schillingbrücke ab Freitag für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat

17.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1468227.php

Grund: die Fahrbahn muss instandgesetzt werden

Wegen Instandsetzungsarbeiten muss die #Schillingbrücke während Sommerferien voll gesperrt werden, konkret vom 19. Juli 2024 bis 30. August 2024. Die Umleitungstrecke für den #Kraftfahrzeugverkehr westlich der Schillingbrücke erfolgt über die #Michaelbrücke und östlich über die #Oberbaumbrücke. Radfahrerinnen und -fahrer werden während der Baumaßnahme von der Fahrbahn mit über den Gehweg geleitet.

„Schillingbrücke ab Freitag für Kfz-Verkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrsspiegel in Berlin, aus Senat

16.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Verkehrsspiegel sind aktuell in Berlin aufgestellt, bitte unterteilt nach Bezirken?

Antwort zu 1:

Die von den Bezirken übermittelten Angaben werden in der nachstehenden Tabelle zusammengefasst dargestellt:

„Straßenverkehr: Verkehrsspiegel in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat

11.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1465779.php

Sperrung des südöstlichen Überbaus der Brücke ab 15.07.2024

Der #Ersatzneubau der #Mühlendammbrücke beginnt. Die Mühlendammbrücke wurde 1968 als #Spannbetonkonstruktion wie auch die #Elsenbrücke erbaut. Fortlaufende Überprüfungen haben ergeben, dass sich der #Bauwerkszustand auch bei dieser Brücke kontinuierlich verschlechtert hat und die Bauarbeiten nun kurzfristig beginnen müssen. Dank einer fortlaufenden Koordination aller Beteiligten und paralleler Planungsabläufe können die zwingend erforderlichen Bauleistungen nach Abschluss der bauvorbereitenden Maßnahmen planmäßig beginnen.

„Straßenverkehr: Ersatzneubau der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte, aus Senat“ weiterlesen