Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen #Regionalzug und #S-Bahn • #Bahnsteige nun auch #barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof #Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der #Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer #Bahnsteig für S-Bahn und #Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen #Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die #Bahnstrecke kreuzen.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst

Halt für Regionalzüge im Bahnhof Köpenick im Dezember 2027 • Gesamtprojekt im Februar 2028 fertig

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zeitplan-fuer-Ausbauprojekt-Berlin-Frankfurt-Oder-angepasst–13508236#

Die DB InfraGO hat den #Zeitplan für die #Inbetriebnahme des Ausbauprojekts Berlin–Frankfurt (Oder)–Grenze Deutschland/Polen angepasst. Das betrifft auch den Bahnhof #Köpenick.   #Regionalzüge werden dort ab Dezember 2027 halten. Das #Gesamtprojekt wird dann im Februar 2028 abgeschlossen. Die Abläufe der Umbauprojekte Bahnhof Köpenick und der #Verkehrsstation #Hirschgarten sind eng miteinander verknüpft. Die Auswirkungen der #Terminverschiebung auf die Fertigstellung von Hirschgarten sind noch in Prüfung.

„Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst“ weiterlesen

Neuer Kombibahnsteig für Blankenfelde, aus S-Bahn

10.09.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/neuer-kombibahnsteig-geht-in-betrieb

Am Montag, 22. September, nimmt die DB InfraGO den neuen Bahnhof #Blankenfelde (Kr. Teltow- Fläming) endgültig in Betrieb. Dann verkehren der #Regionalverkehr und die #S-Bahn vom neuen #Kombibahnsteig. Für die Fahrgäste bedeutet das deutlich kürzere #Umsteigezeiten. Sie können künftig direkt zwischen den Zügen des Regionalverkehrs und der S-Bahn wechseln.

„Neuer Kombibahnsteig für Blankenfelde, aus S-Bahn“ weiterlesen

DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB

04.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-InfraGO-erneuert-und-saniert-90-Weichen-und-130-Kilometer-Gleise-auf-Anhalter-Bahn-13505188#

Ab 24. September bis 13. Dezember: Knapp drei Monate #Vollsperrung zwischen Berlin #Südkreuz und #Bitterfeld erforderlich • #Fernzüge zwischen Berlin und München werden #umgeleitet, betroffene #Nahverkehrslinien in Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen zumeist durch Busse #ersetzt

Die DB InfraGO führt auf der Anhalter Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Bitterfeld vom 24. September bis 13. Dezember planmäßig umfangreiche Bauarbeiten durch. Die bereits Anfang des Jahres angekündigten Arbeiten auf dem 130 Kilometer langen Abschnitt der ICE-Strecke Berlin-Leipzig/Halle (Saale)-Erfurt-München umfassen den Einbau von 33 neuen #Weichen, weitere 59 Weichen werden instandgesetzt. Knapp 100 Kilometer #Gleise werden vollständig erneuert, weitere 38 Kilometer saniert. Nach Abschluss der komplex gebündelt ausgeführten Bauarbeiten zum #Fahrplanwechsel im Dezember gilt die Strecke damit für drei Jahre als baufrei.

„DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB“ weiterlesen

Ab 24.09.: Bauarbeiten Anhalter Bahn: Ersatzverkehr für mehrere Bahnlinien in Teltow-Fläming [mit Fahrplan] – auch Bahnhof Südkreuz betroffen, aus VBB

21.08.2025

https://www.vbb.de/news/ab-2409-aenderung-und-ersatz-fuer-mehrere-bahnlinien-in-teltow-flaeming

Ab dem 24. September bis zum 13. Dezember 2025 werden die Eisenbahnstrecken Berlin #Südkreuz#Ludwigsfelde#Jüterbog – Lutherstadt #Wittenberg#Bitterfeld und Jüterbog – #Treuenbrietzen sowie Jüterbog – #Oehna voll gesperrt.  Darüber hinaus kommt es zu einer zusätzlichen Sperrung des Abschnitts Berlin #Hbf (tief) – Berlin Südkreuz.
Grund dafür ist die #Instandhaltung der #Anhalter Bahn und die #Erneuerung des elektronischen Stellwerks für den Bahnhof Südkreuz und die Anbindung zur neuen #Dresdner Bahn. Der S-Bahn-Verkehr in Berlin ist nicht betroffen. Es ist ein umfangreiches #Buskonzept als #Ersatzverkehr abgestimmt.

„Ab 24.09.: Bauarbeiten Anhalter Bahn: Ersatzverkehr für mehrere Bahnlinien in Teltow-Fläming [mit Fahrplan] – auch Bahnhof Südkreuz betroffen, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Der RE1 wächst – die Bahnsteige wachsen mit, aus VBB

20.08.2025

„https://www.i2030.de/der-re1-waechst-die-bahnsteige-wachsen-mit/“

Wie das Projekt #i2030 die wichtigste #Regionalexpresslinie Brandenburgs fit für die Zukunft macht

Ob Pendler/-innen, Studierende oder Ausflügler: Die #Nachfrage auf der Strecke des RE1 ist hoch – und sie steigt weiter. Kein Wunder, schließlich legt der Zug auf seinem Weg von West nach Ost über 200 Kilometer Strecke zurück. Damit das Niveau und die steigende Nachfrage auch in Zukunft bewältigt werden können, braucht es mehr #Kapazität.

„Regionalverkehr: Der RE1 wächst – die Bahnsteige wachsen mit, aus VBB“ weiterlesen

Flughafen-Express: Schneller zum BER mit neuer Bahnverbindung

18.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409769660/flughafen-express-schneller-zum-ber-mit-neuer-bahnverbindung.html

Nach mehr als 20 Jahren #Planungsphase und sechs Jahren Bauzeit ist endlich das Ziel in Reichweite: Mit dem #Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn zum 14. Dezember dieses Jahres werden die 16 Kilometer Gleise der #Dresdner Bahn auf Berliner Gebiet für die Nutzung von #Regional- und #Fernzügen freigegeben. Bislang kann die Strecke nur von S-Bahnen genutzt werden.

„Flughafen-Express: Schneller zum BER mit neuer Bahnverbindung“ weiterlesen

Private Bahnhofsgebäude in Berlin, aus Senat

15.08.2025

Frage 1:

Welche #U-Bahnhofsgebäude bzw. Teile davon befinden sich nicht im Besitz der #BVG?

Frage 2:

Welche #Bahnhofsgebäude bzw. Teile davon wurden nach ihrem Verkauf an Privat dem Land Berlin oder der BVG

wieder für den Rückkauf angeboten?

Frage 3:

Haben die BVG oder das Land Berlin von der Möglichkeit des Rückkaufs Gebrauch gemacht? Wenn nein, warum nicht?

„Private Bahnhofsgebäude in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Sechs Monate Sperrung: Nächstes Bauprojekt bei der Bahn in Berlin, aus Berliner Morgenpost

05.08.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409579338/sechs-monate-sperrung-naechstes-bauprojekt-bei-der-bahn-in-berlin.html

Gerade hat die langwierige #Sperrung der #Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin begonnen, die Fahrgäste zwischen den beiden Städten, aber insbesondere auch Pendler aus dem westlichen Umland hart trifft. Nach dem planmäßigen Ende dieser Bauarbeiten im April 2026 wird es allerdings nicht lang dauern, bis die nächste große #Streckensperrung in der Hauptstadt bevorsteht. Denn vom 12. Juni bis zum 16. Dezember 2026 ist „eine #Totalsperrung auf den #Fernbahngleisen der #Stadtbahn zwischen Berlin #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten geplant“. Das geht aus einer Ausschreibung der Deutschen Bahn hervor.

„Sechs Monate Sperrung: Nächstes Bauprojekt bei der Bahn in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen