Straßenverkehr: Nach Brandschaden: Modersohnbrücke für den Autoverkehr gesperrt, aus Senat

19.05.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1326349.php

Brandursache unklar, Untersuchungen dauern an – der Rad- und Fußverkehr kann die westliche Brückenseite weiterhin nutzen

Die #Modersohnbrücke in Friedrichshain ist nach einem #Brand an ihrer südöstlichen Seite seit voriger Nacht für den #Autoverkehr #gesperrt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Das Feuer hat die östliche Seite des Brückenüberbaus beschädigt, die Untersuchungen zu Schadensumfang und möglichen Auswirkungen auf die #Tragkonstruktion der Brücke dauern an.

„Straßenverkehr: Nach Brandschaden: Modersohnbrücke für den Autoverkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung

18.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-rolf-erfurt-beschleunigung-bus-tram-berlin-rundfahrt-mit-dem-chef-was-die-bvg-mit-einer-clubparty-zu-tun-hat-li.349583

Hier fährt der #Chef selbst! So ein Schild würde gut passen zum #Bus #1056, der gerade an der Wendestelle #Hadlichstraße in Pankow vorfährt. Am #Lenkrad des sonnengelben Fahrzeugs sitzt Rolf #Erfurt, #Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Er hat kurz vor Weihnachten 2021 den #Busführerschein Klasse D erworben. Wenn ein Arbeitstag stressig war, fährt er abends schon mal mit einem Bus #Betriebshöfe ab, erzählt Erfurt. An diesem Mittwoch sitzt der BVG-Manager aus einem anderen Grund auf dem Fahrersitz: um sich mit stressigen Situationen zu konfrontieren. Eine #Rundfahrt der besonderen Art.

„BVG: Berlin-Rundfahrt mit dem Chef: Das Tempo sinkt, und nicht nur Klimakleber sind schuld, BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt zeigt, wie der Nahverkehr in Berlin ausgebremst wird. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Radverkehr: Tausende neue Fahrradstellplätze – Welche Bezirke profitieren, aus Berliner Morgenpost

17.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238422553/tausende-fahrradstellplaetze-an-berliner-bahnhoefen-geplant.html

In Berlin sollen in den kommenden Jahren mehrere Tausend neue #Stellplätze für #Fahrräder an #Bahnhöfen entstehen. Eine entsprechende #Ausschreibung hat das landeseigene Unternehmen #Infravelo kürzlich veröffentlicht. Diese sieht vor, dass an insgesamt 41 S- und U-Bahn-Stationen in Treptow-Köpenick, Neukölln und Reinickendorf zusammen mehr als 4000 neue #Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden sollen. Die schlechte Nachricht: Erwartet wird, trotz der Verbesserungen, dass „an vielen Standorten die prognostizierten Bedarfe nicht gedeckt werden“ können.

„Radverkehr: Tausende neue Fahrradstellplätze – Welche Bezirke profitieren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel

16.05.2021

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrskonzept-vorgestellt-tramstrecken-nach-golm-und-babelsberg–und-auch-am-nauener-tor-vorbei-9827264.html

Mehr Straßenbahnen, mehr #Radwege, weniger Platz für Autos: Bei einer ersten #Bürgerversammlung hat Potsdams Bauverwaltung am Montagabend ihre Vorstellungen für das neue #Stadtentwicklungskonzept #Verkehr vorgestellt. Das Papier soll bis 2040 die Leitlinien in Sachen #Verkehrsplanung vorgeben.

„Potsdam: Potsdamer Verkehrskonzept vorgestellt: Tramstrecken nach Golm und Babelsberg – und auch am Nauener Tor vorbei?, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG

15.05.2023

Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die #Bauarbeiten auf dem südlichen Ast der U-Bahnlinie #U7 weichen gleich um eine gute Woche vom ursprünglichen Plan ab. Allerdings in eine für Tausende Fahrgäste erfreuliche Richtung. Statt wie angekündigt am 25. Mai fahren die Züge schon ab Betriebsbeginn am 17. Mai wieder wie gewohnt.

„U-Bahn: Schluss mit frustig, Die BVG wird auch immer unpünktlicher? Stimmt ausnahmsweise mal. Denn die Bauarbeiten …, aus BVG“ weiterlesen

Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de

12.05.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/05/berlin-reisen-busse-zob-umbau.html

Die #Umbauarbeiten am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin sollen im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres #fertiggestellt werden. Dies sagte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dem rbb auf Anfrage.

„Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung

12.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/dorotheenstrasse-scheidemannstrasse-brandenburger-tors-21-city-s-bahn-s15-gesundbrunnen-unterirdisch-zum-hauptbahnhof-zeitplan-fuer-die-neue-s-bahn-wackelt-potsdamer-platz-li.347844

Mitten in Berlin entsteht eine #S-Bahn-Strecke – und kaum einer merkt’s. Die Arbeiten an der rund vier Kilometer langen Trasse in Mitte sind inzwischen weit gediehen, teilte die Deutsche Bahn (DB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Es könnte aber sein, dass der Verkehr auf der neuen Linie #S15 zwischen #Gesundbrunnen und #Hauptbahnhof später als angekündigt beginnt. Die #City-S-Bahn – eine lange Geschichte, die immer länger wird.

„S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Zeitplan für neue S-Bahn-Linie wackelt, Berlin bekommt eine zweite Nord-Süd-Trasse für die S-Bahn. Der erste Bauabschnitt ist weit gediehen, so die DB. Doch es ist ein neues Problem aufgetaucht., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost

11.05.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238365327/flughafen-schonefeld-lost-places-terminal-5-ddr-ikone-stillgelegt-billig-airlines-ryan-air.html

#Schönefeld. Wer mit der #S-Bahn oder dem #Regionalzug zum #Flughafen Berlin-Brandenburg (#BER) fährt, steht vor der Frage: Aussteigen am Bahnhof Flughafen BER Terminal 1-2 oder am Bahnhof Flughafen BER Terminal 5? Die zweite Antwort könnte den Reisenden viel Zeit kosten und mit Pech ihren Flug verpassen lassen.

„Flughafen BER- Das Ende einer DDR-Ikone, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG

11.05.2023

Drei #Straßenbahnlinien treffen an der #Kreuzung #Konrad-Wolf-Straße / #Weißenseer Weg aufeinander und verbinden die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und #Fennpfuhl miteinander. Auf der vielbefahrenen Kreuzung setzen die Berliner Verkehrsbetriebe den #Deckenschluss, also den Bereich zwischen den Schienen, instand und führen #Schweißarbeiten durch. Auch in der ein paar Meter weiter gelegenen Oderbruchstraße werden #Weichenteile ausgetauscht und die #Deckschicht erneuert. Die Arbeiten finden von Montag, den 15. Mai 2023, bis Freitag, den 2. Juni 2023, statt. 

„Straßenbahn: Wettervorhersage: Meist gleisig! Drei Straßenbahnlinien treffen an der Kreuzung Konrad-Wolf-Straße/Weißenseer Weg aufeinander …, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG

11.05.2023

Bereits von weitem ist der oberirdische #Bahnsteig der Linie #U2 mit der großen #Kuppelkonstruktion am #U-Bahnhof #Nollendorfplatz erkennbar. Etwas tiefer verbirgt sich der zweigeschossige Bahnhof, an dem die U-Bahnlinien #U1, #U3 und #U4 halten. Die sichtbare #Zwischendecke der unterirdischen Bahnsteige ist über 50 Jahre alt, das Bauwerk darunter bereits fast 100 Jahre. Das Bauwerk muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Vorbereitend führen die Berliner Verkehrsbetriebe von Montag, den 15. Mai, bis Sonntag, den 23. Juli 2023, Prüfungs- sowie #Rückbauarbeiten an der Zwischendecke durch. 

„U-Bahn: AufgeDECKt, Bereits von weitem ist der oberirdische Bahnsteig der Linie U2 …, aus BVG“ weiterlesen