Betrieb von BVG-Buslinien in Reinickendorf, aus Senat

25.09.2024

Frage 1:

Mehrere #BVG-Buslinien im Bezirk Reinickendorf werden durch ein Fremdunternehmen, #Schröder Reisen aus Langenau bei Ulm, betrieben. Wurde als Teil dieser Ausschreibung eine #emissionsarme #Fahrzeugflotte zur Bedingung gemacht? Welche Vorgaben gab es und zu welchem Termin müssen diese in welchem Umfang durch Schröder Reisen erfüllt werden?

„Betrieb von BVG-Buslinien in Reinickendorf, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB

25.09.2024

https://www.vbb.de/presse/erster-einsatz-fuer-einen-wasserstoffzug-in-berlin-und-brandenburg

Mit einer #Sonderfahrt des Wasserstoffzuges #Mireo Plus H von #Basdorf über die Berliner #Stadtbahn nach #Charlottenburg haben die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) und #Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elektrifizierten Strecken in Berlin und Brandenburg eingeläutet. Auf dem Bahnhof von Basdorf drückten sie gemeinsam mit Vertretern der Länder und des #VBB den Startknopf für die Einführung der klimafreundlichen Antriebe und stellten die neuen Züge, den #Wasserstoffzug Mireo Plus H für die #Heidekrautbahn und den Batteriezug Mireo Plus B für das Netz Ostbrandenburg, vor. 

„Regionalverkehr: Erster Einsatz eines Wasserstoffzug in Berlin und Brandenburg, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG

25.09.2024

Seit Wochenstart hat sich die Lage bei der Berliner U-Bahn, gegenüber der vergangenen Woche, stabilisiert. Auf allen Linien gibt es seit diesem Montag ein stabileres Angebot. Die #Zuverlässigkeit war Montag und Dienstag im Schnitt bei 91 Prozent. Vergangene Woche lag die Zuverlässigkeit noch bei rund 88 Prozent. Die zur Verfügung stehenden #Fahrzeuge werden nach dem neuen Einsatzkonzept für größtmögliche Zuverlässigkeit disponiert und die Züge fahren im geplanten #Takt. Es kommt aktuell durch technische #Störungen oder #Krankmeldungen noch zu Zugausfällen.

„U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Auslastung unserer Gewässerufer durch Kultur- und Gastroschiffe, aus Senat

25.09.2024

Frage 1:

Welche #Flächen an den #Gewässerufern in Berlin sind  derzeit für gewerbliche Nutzungen (z.B. #Kulturschiffe, #Gastroschiffe)  vorgesehen?

Frage 2:

Wie viele dieser Flächen sind aktuell in Nutzung, und wie viele stehen noch zur Verfügung?

„Schiffsverkehr: Auslastung unserer Gewässerufer durch Kultur- und Gastroschiffe, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn Berlin: BVG möchten ihre Schienen fräsen, aus Lok-Report

24.09.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/53031-berlin-bvg-moechten-ihre-schienen-fraesen.html

Die Berliner #Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft, haben im Amtsblatt der Europäischen Union die Beschaffung eines #Schienenfräszuges bzw. #Schienenfräsfahrzeugs ausgeschrieben (574131-2024).

„U-Bahn Berlin: BVG möchten ihre Schienen fräsen, aus Lok-Report“ weiterlesen

S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB

24.09.2024

https://www.vbb.de/presse/s-bahn-berlin-lichtsensor-zeigt-fahrgaesten-wie-viel-platz-im-zug-ist

  • #Pilotprojekt startet an sechs Bahnhöfen 
  • DB und #VBB investieren 900.000 Euro 
  • innovative Technik aus Hamburg jetzt auch in Berlin 

Seit heute sehen Fahrgäste der S-Bahn Berlin auf einigen stark genutzten Stationen der #Stadtbahn schon bevor ihr Zug einfährt, wo noch #Platz ist. Das „#Lightgate“-System misst in Echtzeit, wie stark die #S-Bahnwagen #ausgelastet sind und zeigt dies auf den #Zugzielanzeigern am Bahnsteig an. Grün steht für Wagen mit viel Platz, gelb für mittlere Auslastung und rot für wenig Platz im Wagen. S‑Bahnchef Peter Buchner, Berlins Staatssekretär für Mobilität und Verkehr, Johannes Wieczorek, der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Uwe Schüler und VBB-Geschäftsführer Martin Fuchs stellten das innovative System heute am S-Bahnhof Hackescher Markt vor. 

„S-Bahn: Lichtsensor zeigt Fahrgästen, wie viel Platz im Zug ist, aus VBB“ weiterlesen

Messe + Bahnindustrie: Rekordmesse in Berlin

Die InnoTrans 2024 wird morgen als größte Messe der Stadt eröffnet., aus Messe

23.09.2024

https://www.messe-berlin.de/de/presse/pressemitteilungen/news_14720.html

Die #Weltleitmesse für #Verkehrstechnik und Mobilität ist in diesem Jahr die größte Messe, die Berlin je hatte: Das gesamte Gelände ist ausgebucht – von den Messehallen über den Sommergarten bis hin zum #Gleisgelände. Das entspricht einer Fläche von 16 Fußballfeldern oder fünfmal dem Berliner Olympiastadion. Dabei wächst die #Ausstellungsfläche zunehmend in die Höhe: Rund 100 Messestände sind #doppelstöckig, einige haben sogar 3 Etagen. Insgesamt präsentieren sich 2.940 Aussteller aus 59 Ländern auf der #InnoTrans.

„Messe + Bahnindustrie: Rekordmesse in Berlin“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485912.php

Angesichts der täglichen #Ausfälle und #Verspätungen bei #Bussen und #Bahnen der #BVG und der damit verbundenen Probleme für viele Fahrgäste, stehen die Fachleute der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im steten engen Austausch mit der BVG. Trotz erfolgter Ausschreibung und Vergabe für neue #Fahrzeuge, gibt es von Seiten der Hersteller noch keine verbindlichen #Lieferpläne. Da davon ausgegangen werden muss, dass neue Fahrzeuge erst im kommenden Jahr in den Dienst gestellt werden, ist der Auftrag an die Führung des Unternehmens möglichst schnell nachhaltige #Stabilität in das Angebot der BVG zu bringen.

„U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

Neue U-Bahn für Berlin: „Wir sind unter Volllast am Bauen“, aus Berliner Morgenpost

07.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407172673/neue-u-bahn-fuer-berlin-wir-sind-unter-volllast-am-bauen.html

Schnee, Eis, Regen, Hitze, Wind – Berlins U-Bahnen müssen bei ganz unterschiedlichen #Witterungsbedingungen funktionieren. Zwar befinden sich große Streckenteile in Tunneln, die Züge fahren aber auch im Freien und werden teilweise draußen abgestellt. Derzeit muss Berlins nächste #U-Bahn-Generation beweisen, dass sie auch extremes #Wetter aushält. Ein Zug der neuen Baureihe J befindet sich derzeit in #Wien in einer sogenannten #Klimakammer, wird ausgiebig getestet – und im besten Fall bei Auffälligkeiten sofort optimiert.

„Neue U-Bahn für Berlin: „Wir sind unter Volllast am Bauen“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zunahme des Lärms durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernstraße und Hallesches Tor, aus Senat

06.09.2024

Frage 1:

Ist dem Senat, der BVG oder dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine #Zunahme des #Lärms durch die Züge der #U1 / #U3 auch der #Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen #Möckernstraße und #Hallesches Tor bekannt?

Antwort zu 1:

Daten zu einer erhöhten #Lärmbelastung durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernbrücke und Hallesches Tor liegen dem Senat nicht vor. Auch seitens der BVG kann eine Zunahme der #Lärmemission nicht bestätigt werden. Allerdings liegen dem Senat, dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und der BVG #Beschwerden von mehreren Anwohnenden zu Lärmemissionen aus dem #Hochbahnviadukt vor (siehe auch Antwort zu Frage 2). Die BVG ist hierzu im Austausch mit den Anwohnenden.

„Zunahme des Lärms durch die Züge der U1/U3 auf der Hochbahn zwischen den U-Bahnhöfen Möckernstraße und Hallesches Tor, aus Senat“ weiterlesen