S-Bahn-Tunnel in Berlin gesperrt: Warum dauert es wieder so lange?, Erneut liegt eine der wichtigsten S-Bahn-Strecken in Berlin sechs Wochen brach. Die DB erklärt, warum es nicht schneller geht, und wagt einen optimistischen Ausblick., aus Berliner Zeitung

08.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-tunnel-in-berlin-gesperrt-warum-dauert-es-wieder-so-lange-gesundbrunnen-li.2174696

Für viele Pendler hat die Arbeitswoche mit einer bösen Überraschung begonnen. Der Berliner #S-Bahn-Tunnel ist wegen #Bauarbeiten #gesperrt – bis zum 16. Februar. Wer sich nicht informiert hat, findet sich in den Bussen des Schienenersatzverkehrs (#SEV) wieder, die maximal #entschleunigt durch die östliche Innenstadt zuckeln. Dabei hatte die Deutsche Bahn (DB) mitgeteilt, dass die #Betriebsunterbrechung im Tunnel diesmal wahrscheinlich kürzer ausfallen wird als in den vergangenen Jahren. Warum dauert die Sperrung trotzdem so lange? Und wie geht es weiter? Darauf gibt es nun Antworten.

„S-Bahn-Tunnel in Berlin gesperrt: Warum dauert es wieder so lange?, Erneut liegt eine der wichtigsten S-Bahn-Strecken in Berlin sechs Wochen brach. Die DB erklärt, warum es nicht schneller geht, und wagt einen optimistischen Ausblick., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Mögliche Auswirkungen von Bauprojekten auf Schieneninfrastruktur der BVG, aus Senat

05.01.2024

Frage 1: Welche #Bauvorhaben, bei denen eine physikalische #Wechselwirkung mit #Schieneninfrastruktur der BVG, insbesondere mit #Tunnelbauwerken, möglich erscheint, sind der BVG und dem Senat bekannt?

Antwort zu 1: Es sind berlinweit eine Vielzahl von Maßnahmen oder Bauvorhaben (teils seit Jahren) in der Nähe von #U-Bahn-Anlagen bzw. über diesen in #Planung oder #Ausführung. Konkrete #Abstimmungen gab es BVG-seitig in den letzten 6 Monaten zu 60-70 Vorhaben, wovon rund ein #Dutzend im Focus stand.2

„Infrastruktur: Mögliche Auswirkungen von Bauprojekten auf Schieneninfrastruktur der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Gehrenseestraße zügig wiedereröffnen, aus Senat

28.12.2023

Frage 1: Wann wird der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße nach den #Modernisierungsarbeiten #wiedereröffnet werden?

Antwort zu 1: Die DB teilt hierzu mit: „Eine Inbetriebnahme wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 erfolgen.“

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Gehrenseestraße zügig wiedereröffnen, aus Senat“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: TEILFREIGABE BAUSTELLE BERLINER PLATZ, aus Cottbusverkehr

21.12.2023

‚https://www.cottbusverkehr.de/teilfreigabe-baustelle-berliner-platz/‘

Ab dem 21.12.2023 wird die #Baustelle am #Berliner Platz Nord/Puschkinpromenade wieder für den regulären #Straßenbahnverkehr freigegeben. Die #TRAM 4 verkehrt ab diesem Zeitpunkt wieder zwischen #Sachsendorf und Neu #Schmellwitz. Der Ersatzverkehr EV4 zwischen #Stadthalle und Neu Schmellwitz #Zuschka entfällt. Der Ersatzverkehr EV1 fährt wieder im 20 Minutentakt zwischen Stadthalle und Schmellwitz #Anger.
Die Haltestelle Stadthalle (#Puschkinpromenade) bleibt zunächst gesperrt. Es ist eine Ersatzhaltestelle für die TRAM 4 in der Friedrich-Ebert-Straße eingerichtet. Für den Busverkehr ist eine Ersatzhaltestelle in der Petersilienstraße vorhanden. Die Busse fahren ausschließlich von Norden nach Süden durch die Friedrich-Ebert-Straße. Die Haltestellen für TRAM und Bus werden durch die Ersatzhaltestellen bedient.

„Cottbus + Straßenbahn: TEILFREIGABE BAUSTELLE BERLINER PLATZ, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn

19.12.2023

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-berlin-umfangreiche-arbeiten-zur-erneuerung-und-instandhaltung-der-infrastruktur-im-nordsued-tunnel/

Die Deutsche Bahn (DB) #modernisiert auch im Jahr 2024 ihre #Schieneninfrastruktur. Den Auftakt bilden im Januar traditionell die #Instandhaltungsarbeiten im #Nordsüd-S-Bahntunnel, da die Arbeit untertage auch bei Frost, Eis und Schnee möglich ist. Daneben führt die DB auch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten zur #Erneuerung der Infrastruktur auf der Nordsüd-S-Bahn durch. Während sonst kürzere Sperrungen an einigen Wochenenden genügen, ist daher erneut eine sechswöchige Sperrung erforderlich, um alle Arbeiten ausführen zu können.

„S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat

14.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1396238.php

Ab Donnerstagnachmittag ist die Fahrbahn in westlicher Fahrtrichtung wieder für den Verkehr freigegeben.

Aufgrund des Baufortschritts bei den Bauarbeiten an der #Havarie-Stelle am #Kaiserdamm werden witterungsbedingt zunächst die Fahrspuren #stadtauswärts in Richtung #Theodor-Heuss-Platz ab Donnerstag, den 14.12.2023, im Laufe des Nachmittags wieder für den Verkehr #freigegeben. Das Einbiegen zur oder von der Schloßstraße ist weiterhin noch nicht wieder möglich. In östlicher Fahrtrichtung stadteinwärts bleiben die eingerichteten Umfahrungen weiterhin bestehen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) stimmt gemeinsam mit den Berliner #Wasserbetrieben und dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die #verkehrslenkenden Maßnahmen rund um den gesperrten Bereich weiterhin kontinuierlich ab.
Die #Hinweistafeln an den Zufahrten von allen Seiten stadteinwärts kommend und im Bereich der Autobahn werden entsprechend angepasst.

„Straßenverkehr: Der Kaiserdamm ist ab morgen stadtauswärts wieder frei, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn: Immer schön flexibel bleiben, Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße, aus BVG

15.11.2023

Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße

Kurz vor dem Jahresende arbeiten die Berliner Verkehrsbetriebe fleißig an den Gleisen der #U-Bahnlinie #U8. Eine #Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen #Voltastraße und #Bernauer Straße wird grundhaft #erneuert. Solche Gleisverbindungen schaffen mehr Möglichkeiten zum #Gleiswechsel und machen den Betrieb damit – vor allem in Störungsfällen oder auch bei zukünftigen Baumaßnahmen – merklich #flexibler.

„U-Bahn: Immer schön flexibel bleiben, Die BVG erneuert die Gleisverbindung zwischen den Bahnhöfen Voltastraße und Bernauer Straße, aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB

13.11.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Weiteres-Etappenziel-bei-Dresdner-Bahn-puenktlich-erreicht-In-Blankenfelde-halten-wieder-Regionalzuege-12436906#

Nächster Schritt #Fertigstellung des Kombinations- und eines #Außenbahnsteigs • Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro in #Blankenfelde• Im Dezember 2025 Bahnhof komplett umgebaut

In Blankenfelde hat die Deutsche Bahn (DB) mit der teilweisen #Inbetriebnahme des neuen Kombinationsbahnsteiges ein weiteres Etappenziel beim Ausbau der #Dresdner Bahn erreicht. Nach siebenmonatiger Bauzeit ging am 10. November die #Bahnsteighälfte für den #Regionalverkehr in Betrieb: #Regionalzüge halten wieder in Blankenfelde und können aus #Elsterwerda, #Finsterwalde und #Wünsdorf-Waldstadt wieder ins Berliner Zentrum und zum #Flughafen #BER verkehren.

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Weiteres Etappenziel bei Dresdner Bahn pünktlich erreicht: In Blankenfelde halten wieder Regionalzüge, Neu gebauter Bahnsteigteil für Regionalzüge in Betrieb, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sperrung Sterndamm in Höhe S-Bahnhof Schöneweide, aus VIZ Berlin

08.11.2023

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/sperrung-sterndamm-in-hohe-s-bahnhof-schoneweide/

Die #Bauarbeiten an der „#Verkehrslösung #Schöneweide“ gehen in eine weitere Bauphase. Am Mittwoch, den 08. November 2023 ist der #Sterndamm von 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in beiden Richtungen zwischen #Michael-Brückner-Straße und #Südostallee für den Kfz-Verkehr #gesperrt. Im Anschluss ist die #Eisenbahnunterführung Sterndamm bis Mitte 2024 Richtung #Johannisthal für den Kfz-Verkehr gesperrt. Von der Südostallee kommend ist das Linksabbiegen in den Sterndamm Richtung B96a Michael-Brückner-Straße ebenfalls nicht möglich.

Umleitungen über die Rixdorfer Straße sind ausgeschildert.