Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat

26.10.2022

Frage 1:
Wo und wann sind in #Hohenschönhausen #Lärmschutzmaßnahmen (z.B. #Lärmschutzwände) zur Verringerung der #Lärmbelästigung durch Regional- und #Güterzugverkehr geplant?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu mit:
„Die Bahnanlagen im Bereich des Bezirks Hohenschönhausen wurden vor 1994 in der bestehenden Form hergestellt und genießen daher #Bestandsschutz. Konkrete Planungen für Lärmschutzmaßnahmen liegen für den Bereich seitens der DB Netz AG nicht vor. Derzeit läuft im Rahmen des Programmes „Sondervorhaben Lärmschutz“ eine Maßnahmenuntersuchung für die #Lärmminderung im Bereich des östlichen Berliner Außenrings, welche auch den Bereich des Bezirks Hohenschönhausen umfasst. Im Rahmen dieser
Untersuchung wird u. A. die Errichtung von Lärmschutzwänden im Bereich des Haltepunktes #Berlin-Hohenschönhausen geprüft.

„Infrastruktur: Lärmschutz an Bahnstrecken in Hohenschönhausen stärken – Anwohner schützen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR

24.10.2022

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/bahnstrecke-berlin-goerlitz-ice-ausbau-fahrgastverband-wirtschaftsministerium-100.html

Nach einer Kabinettstagung in Berlin Anfang Oktober hat Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verkündet, #Ausbau und #Elektrifizierung der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Görlitz sei „in trockenen Tüchern“. Das bedeutet allerdings keineswegs, dass jemals ein #ICE aus Berlin in den Görlitzer Bahnhof einfährt – auch wenn Wirtschafstvertreter den Begriff „ICE-Strecke“ prägen. Ob sich ein solcher #Fernzug rechnet, entscheidet die Deutsche Bahn – und das wohl frühestens 2038.

„Bahnverkehr: INFRASTRUKTURGELDER, Görlitz – Berlin: Eine „ICE-Strecke“ garantiert noch lange keine ICE-Verbindung, aus MDR“ weiterlesen

Infrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24

02.10.2022

https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2022/10/brandenburg-cottbus-lausitz-schienenverkehr-bahn-woidke-dresden-berlin.html

Dreiviertel der Vorhaben für eine bessere #Schieneninfrastruktur in der #Lausitz, die von Bund, Brandenburg und Sachsen zugesagt sind, werden weder geplant noch sind sie in der Umsetzung.

Von elf konkreten #Schienenprojekten, die der Bund finanziert, ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (DPA) bei nur etwa drei der #Planungsprozess überhaupt angelaufen. Unter den Projekten, die sich bisher noch nicht in der #Planungsphase befinden, ist auch die Strecke von Berlin über #Cottbus und #Weißwasser nach #Görlitz.

„Infrastruktur: Schienenausbau Nur drei von elf zugesagten Lausitzer Bahn-Projekten sind in der Planungsphase, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kurzfristige Fahrbahnarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Friedrichstraße, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Kurzfristige-Fahrbahnarbeiten-zwischen-Berlin-Ostbahnhof-und-Berlin-Friedrichstrasse-8893154

Änderungen im Zugverkehr am Mittwoch, 28. September

Zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin #Friedrichstraße hat die Deutsche Bahn (DB) im Fernbahngleis bei einer #Routineinspektion einen #Fahrbahnfehler festgestellt. Eine #Reparatur ist nötig. Deshalb ist es kurzfristig erforderlich, Gleise zu #sperrenDer #S-Bahn-Verkehr ist nicht betroffen.
 
Folgende #Sperrzeiten sind erforderlich:

„Regionalverkehr: Kurzfristige Fahrbahnarbeiten zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Friedrichstraße, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/09/berlin-brandenburg-cottbus-bahn-ice-strecke-abgelehnt-verkehrsministerium.html

In #Cottbus entsteht laut Bahn gerade das modernste #Bahnwerk Europas, unter anderem für die #Wartung von ICEs. Brandenburg wollte Druck machen, damit Cottbus auch eine #ICE-Anbindung bekommt. Doch sie scheint nun erstmal vom Tisch zu sein.
Eine mögliche #ICE-Strecke Berlin-Cottbus steht offenbar auf der Kippe. Von den
insgesamt 40 Projekten zum Ausgleich für den #Kohle-Ausstieg in den Revieren könnten nur 25 verwirklicht werden, heißt es der Nachrichtenagentur Reuters zufolge in einer Aufstellung des Verkehrsministeriums. Die Aufstellung liegt Reuters deren Angaben vom Donnerstag zufolge vor.

„Bahnverkehr: ICE-Strecke zwischen Berlin und Cottbus offenbar vorerst vom Tisch, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße / Pankgrafenstraße im Pankower Ortsteil Karow, aus Senat

Frage 1:
Wann wurden die #Bauarbeiten an der #Eisenbahnüberführung (#EÜ) #Pankgrafenstraße begonnen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Die Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Pankgrafenstraße/Bahnhofstraße sind Bestandteil des Projektes #Nordkreuz-Karow, 2. Baustufe und begannen im November 2018.“

„Straßenverkehr: Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße / Pankgrafenstraße im Pankower Ortsteil Karow, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verdacht auf Herstellerfehler: DB tauscht 137.000 Betonschwellen aus, Sonderinspektion abgeschlossen • Schwellen an 70 Streckenabschnitten bereits getauscht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Verdacht-auf-Herstellerfehler-DB-tauscht-137-000-Betonschwellen-aus-8795218#

Vorsichtsmaßnahme sorgt weiterhin für #Einschränkungen im #Schienennetz

Die Deutsche Bahn (DB) hat das umfangreiche #Inspektionsprogramm von #Betonschwellen im #Schienennetz wie geplant Ende August abgeschlossen. Seit Juni haben Expert:innen der DB wegen des Verdachts auf einen #Herstellerfehler bundesweit Schwellen eines bestimmten Bautyps geprüft. Die Arbeiten erfolgen vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch #Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Nun steht fest: Rund 137.000 und somit fast zwei Drittel der untersuchten Schwellen müssen ausgetauscht werden. 

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Verdacht auf Herstellerfehler: DB tauscht 137.000 Betonschwellen aus, Sonderinspektion abgeschlossen • Schwellen an 70 Streckenabschnitten bereits getauscht, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Bombensprengungen, Avus und Bahnverkehr durch den Grunewald am Mittwoch erneut gesperrt, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/08/berlin-grunewald-a115-avus-bahn-verkehr-sperrung-bomben-sprengung.html

Das Feuer im #Grunewald wurde vor Mitte August komplett gelöscht, die #Avus und #Bahnstrecke werden am Mittwoch trotzdem wieder gesperrt. Der Grund: Bomben, die bei dem Brand beschädigt wurden, müssen kontrolliert #gesprengt werden.

Nach dem #Großbrand auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald Anfang August muss die #Autobahn #A115 zwischen dem Dreieck Funkturm und dem Kreuz Zehlendorf erneut für den Verkehr voll gesperrt werden. Auch der #S-Bahnverkehr der Linie #S7 zwischen Berlin und Potsdam sowie der #Regionalverkehr ist unterbrochen. Das meldet die #Verkehrsinformationszentrale Berlin.

„Regionalverkehr + S-Bahn + Straßenverkehr: Bombensprengungen, Avus und Bahnverkehr durch den Grunewald am Mittwoch erneut gesperrt, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr + Straßenverkehr: Inspektion der Betonschwellen im Berliner Schienennetz, aus Senat

Frage 1:
Auf welchen #Gleisabschnitten des Berliner Schienennetzes wurden seit Juni 2022 die #Betonschwellen überprüft?
Welche Gleisabschnitte sollen noch überprüft werden? Wann werden die Prüfungen abgeschlossen sein?
Antwort zu 1:
Im Netz der Berliner #Straßenbahn und #U-Bahn befinden sich keine #Spannbetonschwellen, sodass in den weiteren Fragestellungen lediglich eine Beantwortung für den #Fernbahnanteil der DB AG erfolgt.
Die DB AG teilt hierzu ergänzend Folgendes mit:
„Es handelt sich ausschließlich um Strecken der Fernbahn, d.h. die S-Bahn ist nicht betroffen. Zum Teil mussten betriebliche Einschränkungen aufgrund der neuen Inspektionsgrundlagen veranlasst werden. Das Inspektionsprogramm wurde am 06.08.2022 abgeschlossen.“

„Radverkehr + Straßenverkehr: Inspektion der Betonschwellen im Berliner Schienennetz, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn schließt Sonderinspektion von Betonschwellen bis Ende des Monats ab, Innerhalb weniger Wochen 200.000 Schwellen überprüft, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-schliesst-Sonderinspektion-von-Betonschwellen-bis-Ende-des-Monats-ab-8744520#

#Vorsichtsmaßnahme sorgt für erhebliche Einschränkungen im #Schienennetz • Schaden in Höhe eines dreistelligen Millionenbetrags für die DB erwartet

Das umfangreiche #Inspektionsprogramm der Deutschen Bahn (DB) bei #Betonschwellen im Schienennetz steht vor dem Abschluss. Seit Juli prüfen Expert:innen der DB bundesweit rund 200.000 Schwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers. Ende August werden die Inspektionen beendet sein. Die Arbeiten erfolgen #vorsorglich, da im Zusammenhang mit dem Unfall bei #Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni auch Schwellen eines bestimmten Bautyps von den ermittelnden Behörden geprüft werden. Auch wenn die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind und die #Unfallursache noch nicht feststeht, hat die DB vorsorglich entschieden, #baugleiche Schwellen im Netz zu untersuchen. Erste vorläufige Erkenntnisse aus technischen Gutachten unabhängiger Prüfinstitute legen nun den Verdacht nahe, dass ein Herstellerfehler vorliegt: Die Schwellen weisen teilweise Unregelmäßigkeiten in der #Materialbeschaffenheit auf.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Deutsche Bahn schließt Sonderinspektion von Betonschwellen bis Ende des Monats ab, Innerhalb weniger Wochen 200.000 Schwellen überprüft, aus DB“ weiterlesen