Fahrplan: Wie wir in den Sommerferien fahren, aus S-Bahn

09.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/sommerzeit-ist-ferienzeit

Sommerzeit ist Ferienzeit. Und weil deswegen zu den Hauptverkehrszeiten weniger Fahrgäste unterwegs sind, wird auch in diesem Jahr wieder der #Fahrplan an den Bedarf #angepasst. In den #Sommerferien, vom 18. Juli1 bis einschließlich 30. August2, fahren deshalb auf einzelnen Linien die Züge, die während der Hauptverkehrszeiten den Takt verdichten, planmäßig nicht. Das gilt montags bis freitags von ca. 6.30 Uhr bis 9 Uhr sowie von ca. 14 bis 19 Uhr.

„Fahrplan: Wie wir in den Sommerferien fahren, aus S-Bahn“ weiterlesen

Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost

09.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406749156/fluglotse-am-ber-wie-man-es-wird-und-was-man-verdient.html

Als die Maschine der #Fluggesellschaft Swiss zum Start ansetzt, bleibt Sven Knöffel gelassen. Ein paar routinierte Blicke, ein paar prägnante #Funksprüche, schon setzt sich das #Flugzeug auf der #Südbahn des #BER in Bewegung. Vor ihm befinden sich Telefone, Bildschirme, Mikrofone, auch ein Fernglas – es sind Knöffels Arbeitsgeräte im 72 Meter hohen #Tower des Flughafens BER. In der Ferne ist die Berliner Skyline zu sehen. „Das Silvester-Feuerwerk über der Stadt sah schön aus“, sagt Knöffels Kollegin Lea Leven.

„Flughäfen: Gutes Gehalt, viel Stress? So hart ist der Fluglotsen-Job, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Cottbus: Millionen-Förderung für ersten Fahrradparkturm an der Nordseite des Cottbuser Bahnhoftunnels, aus Cottbus

08.07.2024

https://www.cottbus.de/aktuelles/mitteilungen/2024-07/millionen-foerderung_fuer_ersten_fahrradparkturm_an_der_nordseite_des_cottbuser_bahnhoftunnels.html

In #Cottbus / #Chóśebuz kann am #Tunnelausgang auf der #Nordseite ein moderner, automatisierter #Fahrradparkturm mit 240 Stellplätzen entstehen. Dafür liegt nunmehr der #Förderbescheid des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (#BMDV) vor.

Dieses zusätzliche Angebot für #Radfahrer soll nicht nur eine noch engere #Verzahnung von Rad und Bahn fördern, sondern auch den zunehmenden steigenden Bedarf an sicheren Abstellanlagen ausgleichen.

„Cottbus: Millionen-Förderung für ersten Fahrradparkturm an der Nordseite des Cottbuser Bahnhoftunnels, aus Cottbus“ weiterlesen

Verkehr: Berlin steuert auf schwieriges Bahn-Jahr 2025 zu, aus Der Tagesspiegel

08.07.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-berlin-steuert-auf-schwieriges-bahn-jahr-2025-zu-11983952.html

Im zweiten Halbjahr 2025 wird die Bahn rund um Berlin zahlreiche #Großbaustellen starten. #Ersatzverkehr und #Umleitungen sind die Folge. Ein wichtiger Bahnhof wird sogar wochenlang #gesperrt.

Das zweite Halbjahr 2025 dürfte für Bahnfahrerinnnen und Bahnfahrer in Berlin und Brandenburg wegen zahlreicher #Baustellen kompliziert werden. Die Deutsche Bahn plant neben der #Generalsanierung der Strecke Berlin – #Hamburg auch Baustellen im Süden der Hauptstadt – mit gravierenden Folgen für den Bahnhof #Südkreuz.

„Verkehr: Berlin steuert auf schwieriges Bahn-Jahr 2025 zu, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ferienbaustelle auf der A100 Richtung Neukölln, aus VIZ

08.07.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/ferienbaustelle-auf-der-a100-richtung-neukolln

Zur Aufrechterhaltung der #Verkehrssicherheit sind verkehrsbeeinflussende Baumaßnahmen auf der #A100 zwischen der Anschlussstelle #Spandauer Damm und dem #Dreieck #Funkturm in Fahrtrichtung Neukölln/Schönefeld vom 22.07.2024 bis zum 30.08.2024 erforderlich. Auf der A100 wird eine Deck- und #Binderschichtsanierung im #Tiefeinbau in durchgeführt. Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens wird Ortskundigen empfohlen, die Bereiche möglichst weiträumig zu umfahren. Wir bitten um Beachtung und Verständnis sowie um erhöhte Aufmerksamkeit.

„Straßenverkehr: Ferienbaustelle auf der A100 Richtung Neukölln, aus VIZ“ weiterlesen

U-Bahn: CBTC: Digitalisierung für eine noch leistungsfähigere U-Bahn in Berlin, aus BVG

05.07.2024

Berliner Verkehrsbetriebe modernisieren und digitalisieren Leit- und Sicherungstechnik ● Großauftrag der BVG an Siemens Mobility vergeben ● Ausrüstung mit Communications-Based Train Control (CBTC) auf den Linien U5 und U8 bis 2029 bzw. 2032

Sie ist das Rückgrat der #Mobilität in der Hauptstadt: Die Berliner #U-Bahn. Mit ihrem über viele Jahrzehnte gewachsenen Netz, teilweise über 120 Jahre alt, verbindet sie Bezirke und Kieze, Berliner*innen und Gäste der Stadt. Neben dem bereits geplanten, weiteren #Streckenausbau und der grundlegenden #Erneuerung der #Fahrzeugflotte setzen die Berliner Verkehrsbetriebe für die Zukunft ihrer U-Bahn auch auf moderne und digitale Leit- und #Sicherungstechnik. Hierfür hat die BVG jetzt den Auftrag zur Ausrüstung der Linien U5 und U8 mit #CBTC (#Communications-Based Train Control) an #Siemens Mobility vergeben.

„U-Bahn: CBTC: Digitalisierung für eine noch leistungsfähigere U-Bahn in Berlin, aus BVG“ weiterlesen

Stand der Wilhelminenhofbrücke, aus Senat

04.07.2024

Frage 1:

Wie hat sich der Planungsstand zur #Wilhelminenhofbrücke seit der schriftlichen Anfrage Drs. 18/ 13986 verändert?

Frage 2:

Auf einem sogenannten „Städtebaulichen Symposium“ am 20. Februar 2024 wurde vom CEO der DIEAG, Robert Sprajcar, in Anwesenheit der damaligen Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klima- und Umweltschutz, Manja Schreiner, und dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, der baldige Abschluss einer #Kooperationsvereinbarung zur Bau einer Fuß- und #Fahrradbrücke über die Spree in Verlängerung der #Wilhelminenhofstraße (Wilhelminenhofbrücke) angekündigt. Wurde diese Vereinbarung inzwischen unterzeichnet und was ist ihr Inhalt, insbesondere in Bezug darauf, welche Leistungen die drei Parteien jeweils bis wann zu erbringen haben? Falls sie nicht unterzeichnet wurde: Aus welchem Grund?

„Stand der Wilhelminenhofbrücke, aus Senat“ weiterlesen