Sonnenenergie für den BER: Baustart für die ersten Photovoltaik-Anlagen, aus FBB

19.11.2024

Baustart für die ersten Photovoltaik-Anlagen

Die Bauarbeiten für die #Errichtung der ersten #Photovoltaik-Anlagen (PV) am #BER sind gestartet. Bis zum Frühjahr 2025 werden drei Anlagen auf den #Dächern der #Parkhäuser P3, P7 und P8 direkt vor dem Terminal 1 errichtet. Dies ist der erste Schritt im Rahmen eines #Gesamtkonzepts Photovoltaik am BER. Bis 2030 plant die #Flughafengesellschaft PV-Anlagen auf weiteren Dächern und Freiflächen. Die PV-Nutzung (Bebauung) von zwei Freiflächen wird gerade EU-weit ausgeschrieben.

„Sonnenenergie für den BER: Baustart für die ersten Photovoltaik-Anlagen, aus FBB“ weiterlesen

Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat

19.11.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1504334.php

Am Donnerstag, 28. November 2024, ab 18 Uhr sind #Anwohnende und #Interessierte eingeladen, die Entwürfe für die potenzielle #Fahrradstraße #Hentigstraße#Cäsarstraße#Römerweg gemeinsam zu diskutieren. Ort der Veranstaltung ist das #Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium im Römerweg 30-32, 10318 Berlin.

„Radverkehr: Austausch für Anwohnende zur Machbarkeitsstudie Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal (V), aus Senat

19.11.2024

Frage 1:

Konnte die Vergabe der #Bauleistung, wie in der Drs. 19 / 17833 angekündigt, im III. Quartal 2024 erfolgen? Wenn nein, warum nicht und was sind die weiteren Schritte?

Frage 2:

Wird der #Rückbau, wie in der Drs. 19 / 17833 angekündigt, in 2024 noch erfolgen? Wenn nein, warum nicht? Wann wird der Rückbau der gesperrten Brücke endlich erfolgen?

„Straßenverkehr: Brücke über die Wuhle am Stadion Wuhletal (V), aus Senat“ weiterlesen

Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat

18.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1503927.php

Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat heute gemeinsam mit der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Ute Bonde sowie dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick Oliver Igel die neue #Hilde-Archenhold-Brücke feierlich der Öffentlichkeit #übergegeben.

„Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof eröffnet und für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB

18.11.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Hamburg-Berlin-DB-vergibt-erste-Bauauftraege-fuer-Generalsanierung-auf-Deutschlands-meistbefahrener-Staedte-Direktverbindung-13137748#

Neue Gleise, Weichen und #Überleitstellen für #pünktlichere Züge • Aufwertung von 28 #Bahnhöfen in fünf Bundesländern geplant • Fern- und Güterzüge fahren auf #Umleitungsstrecken • Umfassender #Ersatzverkehr für Regionalzüge

Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante #Generalsanierung der Strecke #Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten #Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben. Den Zuschlag erhielten die Unternehmen #SPITZKE SE, Leonhard #Weiss GmbH und Co. KG, #STRABAG SE sowie die Konzerntochter DB #Bahnbau Gruppe. Die DB setzt damit im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort. Die Strecke zwischen den beiden größten deutschen #Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der wichtigsten #Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.

„Hamburg–Berlin: DB vergibt erste Bauaufträge für Generalsanierung auf Deutschlands meistbefahrener Städte-Direktverbindung, aus DB“ weiterlesen

Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat

18.11.2024

Frage 1:

Der DB-Konzernbevollmächtigte für Berlin-Brandenburg, Alexander Kaczmarek, erklärte im Ausschuss für Mobilität und Verkehr am 3. Juli 2024, dass die Fertigstellung der #S-Bahn #Wartenberg#Sellheimbrücke Anfang der 2030er Jahre erfolgen soll. In diesem Zusammenhang wird auch der neue #S-Bahnhof #Malchow Nord errichtet. Welche städtebaulichen Planungen hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für das #Umfeld des S-Bahnhofes Malchow Nord  erarbeitet?

„Stadtentwicklungsplan (StEP) Wohnen 2040 – Wohnungsbaupotenziale und ÖPNV-Erschließung, aus Senat“ weiterlesen

Der BVG-Winterzug, U-Bahn fahren mit unseren Supergelben, aus BVG

17.11.2024

https://www.bvg.de/de/service-und-kontakt/erlebe-berlin/winterzug

Zum vierzehnten Mal schicken wir unseren #Winterzug aufs Gleis. Wir laden #Familien, #Kinder der #Kindertagesstätten sowie die #Grundschüler*innen der 1. und 2. Klasse ein, mit unserem #U-Bahnzug auf Fahrt zu gehen. Die Kinder treffen den #Weihnachtsmann und unsere #Supergelben persönlich und können sich über kleine #Geschenke freuen. Mit #Spaß und #Unterhaltung werden sie ca. 60 Minuten lang mit der Berliner U-Bahn unterwegs sein. Natürlich gibt es auch einen Zwischenhalt für einen #Toilettenstop und gemeinsame Fotos.

„Der BVG-Winterzug, U-Bahn fahren mit unseren Supergelben, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de

17.11.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berlin-haushalt-kuerzungen-koalitionsausschuss.html

  • Schwarz-rote Koalition plant für 2025 Milliardeneinsparungen im Haushalt
  • Besonders betroffen: Verkehrs- und Umweltbereich mit 660 Millionen Euro
  • Einsparungen auch bei Bildung, Wirtschaftsförderung, Verwaltungsdigitalisierung
  • Endgültige Entscheidungen am Montag im Koalitionsausschuss
„Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Vollsperrung A117 zwischen Waltersdorf und AD Treptow, aus VIZ Berlin

16.11.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/vollsperrung-a117-zwischen-waltersdorf-und-ad-treptow

Für den #Neubau der #Anschlussstelle #Hubertus wird die #A117 ab Montag, den 18.11.2024, 10:00 Uhr bis 18.12.2024 in beiden Richtungen zwischen Anschlussstelle Waltersdorf und Autobahndreieck Treptow voll #gesperrt. Die #Umleitung aus Richtung Berlin erfolgt über Autobahndreieck Treptow → B 96a → AS Schönefeld Süd und aus AD Waltersdorf über A 113 → Berlin. Die Anschlussstelle Waltersdorf bleibt von der #A113 kommend befahrbar.

Im Anschluss bleibt die A117 bis Mitte 2025 Richtung Dresden (A113) gesperrt.

Straßenbahn: Ein Jahr M10-Verlängerung: Warum die Unpünktlichkeit bleibt, aus Berliner Morgenpost

15.11.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article407691660/ein-jahr-m10-verlaengerung-warum-die-unpuenktlichkeit-bleibt.html

Etwas mehr als ein Jahr ist es Fahrgästen nun möglich, mit der #Straßenbahnlinie #M10 über den Berliner #Hauptbahnhof hinaus in Richtung Westen bis zur #Turmstraße in #Moabit zu fahren. Die #Eröffnung der Verlängerung war Anfang September 2023 feierlich begangen worden. Doch schnell trübte die große #Unpünktlichkeit der Linie, die Pendlerinnen und Pendler an den letzten Abschnitten auf der Strecke besonders hart trifft, die Stimmung. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind dennoch zufrieden und ziehen eine positive Bilanz nach einem Jahr M10-Ausbau.

„Straßenbahn: Ein Jahr M10-Verlängerung: Warum die Unpünktlichkeit bleibt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen