Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn

10.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-14-Oktober-S-Bahn-faehrt-wieder-zwischen-Schoeneweide-und-Gruenau-Neue-Bauarbeiten-ab-den-Herbstferien-13097446#

Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Wedding unterbrochen • weitere Einschränkungen auf den Nordsüd-Linien • Ersatzverkehr mit Bussen

Ab Montag, 14. Oktober, fahren die Linien #S46, #S8 und #S85 wieder durchgehend zwischen #Schöneweide und #Grünau. Die vierwöchigen Bauarbeiten auf dieser Strecke enden dann planmäßig. Zusätzlich fahren ab Montag auch die Flughafenlinien S45 und S9 aus Richtung Südring und Innenstadt wieder bis Adlershof und ab dort abweichend weiter nach Grünau. Denn die Erneuerung der Gleise zwischen #Altglienicke und dem #Flughafen #BER dauert planmäßig noch bis 8. November (1:30 Uhr). Hier gibt es weiterhin einen #Ersatzverkehr mit Bussen.

„Ab 14. Oktober: S-Bahn fährt wieder zwischen Schöneweide und Grünau • Neue Bauarbeiten ab den Herbstferien, aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnverkehr: Teltow-Fläming: Kommunen wollen stillgelegte Bahnlinie zwischen Jüterbog und Schönefeld reaktivieren, aus MAZ

10.10.2024

https://www.maz-online.de/lokales/teltow-flaeming/tf-kommunen-wollen-alte-bahnstrecke-zwischen-jueterbog-und-schoenefeld-reaktivieren-CQGCVPIWWZFJHCDBD3QDMFKIOQ.html

Die #Wiederinbetriebnahme der vor 26 Jahren stillgelegten #Bahnverbindung zwischen #Jüterbog und #Zossen und deren Anbindung an die Landes- und an die #Bundeshauptstadt ist das gemeinsame Ziel der Anlieger-Kommunen. Gründe dafür gibt es reichlich, auch wenn die Kosten enorm sein dürften.

Die #Königlich Preußische #Militär-Eisenbahn war einst eines der wichtigsten Transportmittel, das den Süden des heutigen Brandenburgs mit der damaligen Reichshauptstadt verband. Die Strecke wurde von der Inbetriebnahme im Jahr 1875 bis zur endgültigen Stilllegung im Jahr 1998 nicht nur vom Militär, sondern auch für die zivile Personenbeförderung und für den Güterverkehr genutzt.

„Bahnverkehr: Teltow-Fläming: Kommunen wollen stillgelegte Bahnlinie zwischen Jüterbog und Schönefeld reaktivieren, aus MAZ“ weiterlesen

Radschnellweg am Pankower Tor: Rettung für Rotstift-Projekt, aus Berliner Morgenpost

10.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407436401/radschnellweg-am-pankower-tor-in-berlin-rettungsplan-fuer-das-spar-projekt.html

Auf einer zugewucherten Bahn-Brache, in der Heimat des einzigen #Kreuzkröten-Volks Berlins, da entscheidet sich in diesen Tagen das Schicksal des meist umkämpften neuen #Stadtquartiers in Berlin. 2000 neue Wohnungen dürfen hier, am #Pankower Tor, nur dann entstehen, wenn sich die zwei heißesten Streitpunkte endlich ausräumen lassen.

„Radschnellweg am Pankower Tor: Rettung für Rotstift-Projekt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

ADAC sieht bei vielen „Bike and Ride“-Anlagen Verbesserungsbedarf, aus rbb24

10.10.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/berlin-brandenburg-adac-test-bike-ride-pendeln-umland-fahrrad-bahnhof.html

300.000 #Pendler gibt es in Berlin und Brandenburg, meist sind sie mit dem Auto unterwegs. „#Bike and Ride“-Anlagen sollen mehr Menschen zur klimaneutralerer #Mobilität bewegen – doch die Qualität der Rad-Parkplätze hat laut #ADAC-Test noch Luft nach oben.

„ADAC sieht bei vielen „Bike and Ride“-Anlagen Verbesserungsbedarf, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: 10. Berliner Kennzeichenerhebung mit Videokameras, aus Senat

10.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1492650.php

Wie modern sind die Fahrzeuge auf Berlins Straßen?

Von Dienstag bis Donnerstag kommender Woche (15.–17.10.2024) werden im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt an insgesamt zehn Berliner #Straßenabschnitten für die Dauer von jeweils 24 Stunden die #Kennzeichen der dort fahrenden #Fahrzeuge erfasst.

„Straßenverkehr: 10. Berliner Kennzeichenerhebung mit Videokameras, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB

10.10.2024

Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen

Berliner #Fahrgastverband #IGEB fordert:
Die Chance muss genutzt und auf die mehrjährige Unterbrechung der #M1 verzichtet werden – zugunsten von fast 30.000 Fahrgästen täglich

Die #Brücke der #Schönhauser Allee über die Ringbahn muss durch einen Neubau ersetzt werden. Das wird in zwei Bauabschnitten erfolgen und deshalb 5 bis 6 Jahre dauern. In dieser Zeit will die BVG die auf der Schönhauser Allee fahrende #Straßenbahnlinie M1 unterbrechen. Die Fahrgäste auf dieser stark nachgefragten Linie sollen in Busse umsteigen. Das ist nicht nur sehr beschwerlich, sondern verlängert auch die Fahrzeit der täglich fast 30.000 Fahrgäste erheblich.

„Straßenbahn: Schönhauser Allee: Brücke wird erst 2027 abgebrochen, M1 muss weiterfahren während Schönhauser Allee Brücken-Neubau, aus IGEB“ weiterlesen

BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland

10.10.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185842.fahrgastsprechtag-bvg-chef-spaetestens-ende-funktioniert-bvg-wieder.html

Der Saal im #Betriebshof #Lichtenberg ist gut gefüllt am Montagabend. Vor allem Männer, aber auch eine Handvoll Frauen wollen wissen, was die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) vorhaben. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hat wie jedes Jahr zum Fahrgastsprechtag eingeladen. Vereinschef Christfried Tschepe zeigt sich erfreut, dass die BVG den Termin trotz der massiven Ausfälle im U-Bahn-Betrieb, die die Stadt bewegen, nicht abgesagt hat. Das hatte das Landesunternehmen in der Vergangenheit bereits anders gehandhabt.

„BVG-Chef: Spätestens Ende 2027 funktioniert BVG wieder, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB

10.10.2024

Der #Flughafen Berlin Brandenburg verzeichnete im September einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen. Insgesamt nutzten im vergangenen Monat 2,48 Millionen #Passagiere den #BER. Das waren etwa 90.000 #Fluggäste mehr als im Vormonat August. Diese #Passagierzahl entspricht einem Plus von 9,1 Prozent im Vergleich zum September 2023 mit rund 2,27 Millionen Passagieren.

„Flughäfen: 2,48 Millionen Passagiere reisten im September über den BER, Deutliches Wachstum und verkehrsreichster Tag seit BER-Eröffnung, aus FBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Nächtliche Wartungssperrungen auf der A100, aus Senat

10.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/naechtliche-wartungssperrungen-auf-der-a100

Im Auftrag der #Autobahn GmbH werden zur Aufrechterhaltung der Betriebs- und #Verkehrssicherheit Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die nächtlichen #Sperrungen erfolgen im Rahmen der Revision der Einrichtungen der BAB.

Für die Durchführung der Arbeiten werden folgende #Verkehrseinschränkungen erforderlich:

„Straßenverkehr: Nächtliche Wartungssperrungen auf der A100, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Reparaturarbeiten auf der Wegedornstraße in Altglienicke verzögern sich, aus Senat

10.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/grundhafte-erneuerung-der-wegedornstrasse-in-altglienicke

Weitere Arbeiten an #Trinkwasserleitungsbestand notwendig: #Bauzeitende #Wegedornstraße verzögert sich

Nach einer #Havarie in der Wegedornstraße in #Altglienicke soll die Fahrbahn zwischen dem Kreuzungsbereich bei der #Semmelweißstraße und dem #Ernst-Ruska-Ufer mit Asphalt grundhaft erneuert werden. Wie die Berliner Wasser Betriebe (BWB) kürzlich mitteilten, erhöht sich jedoch der Umfang der Arbeiten am Trinkwasserleitungsbestand im Bereich der Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße weiter: Die komplexen Maßnahmen werden laut BWB voraussichtlich bis Ende November 2024 andauern.

„Straßenverkehr: Reparaturarbeiten auf der Wegedornstraße in Altglienicke verzögern sich, aus Senat“ weiterlesen