S-Bahn: Spandau Top, Falkensee Flop: Wo das Berliner S-Bahn-Netz wachsen kann, aus Berliner Zeitung

14.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/spandau-und-falkensee-wo-das-berliner-s-bahn-netz-wachsen-kann-vbb-db-falkenhagener-feld-li.2168054

Bei der #Wirtschaftlichkeitsprüfung erhält die geplante Strecke ins #Falkenhagener Feld einen Bestwert. Doch für die Trasse ins #Havelland sieht es schlecht aus.  

Im Westen was Neues: Ein Vorhaben zum Ausbau des Berliner S-Bahn-Netzes hat eine wichtige Hürde genommen. Eine erste Abschätzung ergab, dass die geplante #S-Bahn-Trasse von #Spandau nach #Falkensee und ihre #Zweigstrecke ins Falkenhagener Feld zusammen wirtschaftlich sinnvoll wären. Das teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) auf Anfrage mit.

„S-Bahn: Spandau Top, Falkensee Flop: Wo das Berliner S-Bahn-Netz wachsen kann, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article240804084/Karower-Kreuz-Bahnhof-Vision-mit-Konzertsaal-und-Tierhotel.html

Diese #Vision hebt sich von der typischen #Vorstellung eines neuen Bahnhofs so weit ab, dass sich genaues Hinsehen lohnt: Im Rahmen des Architekturwettbewerbs „#Europan“ haben Jungplaner eine #Zukunftsvision des neuen Turmbahnhofs #Karower Kreuz entworfen. Und diese in den 2030er-Jahren erwartete neue #Verkehrsdrehscheibe für Pankows neue Stadtquartiere gibt den Entwürfen zufolge viel mehr her, als abfahren und ankommen.

„Bahnhöfe: Karower Kreuz: Bahnhof-Vision mit Konzertsaal und Tierhotel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schlangenbader Tunnel wird saniert, aus Senat

13.12.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1396140.php

Verkehrszählung hat ergeben, dass eine Öffnung notwendig ist

Nach Monaten starker #Belastungen durch #Umleitungsverkehre bekommen die Anwohner des #Schlangenbader Tunnels Gewissheit. Die wichtige #Verkehrsverbindung zwischen #Wilmersdorf und #Steglitz wird in den kommenden vier Jahren #saniert und dann #wiedereröffnet.

„Straßenverkehr: Schlangenbader Tunnel wird saniert, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm und Feinstaub entlang der A100 Bauabschnitte – wie schützt der Senat die Anwohner*innen?, aus Senat

13.12.2023

Frage 1: Welche Erkenntnisse hat der Senat in Bezug auf die #Feinstaubbelastungen entlang der #A100?
a. Wie hoch ist die Feinstaubbelastung (#PM2,5; #PM10; #NO₂) entlang der bereits existierenden A100 für die umliegenden Wohngebiete und an welchen Standorten sowie in welchen zeitlichen Abständen wird die #Schadstoffbelastung gemessen? (Ergebnisse der einzelnen Standorte und Messungen bitte einzeln auflisten)
b. Mit welchen #zusätzlichen Schadstoffwerten rechnet der Senat nach der #Inbetriebnahme des 16. Bauabschnitts der A100 sowie zusätzlich des geplanten 17. Bauabschnitt bei gleichzeitigem #Wegfall von #Grünflächen für die umliegenden Quartiere in Neukölln, Treptow, Friedrichshain, Lichtenberg und den Gesamtwert für Berlin? An welchen Standorten sind Messungen geplant? (Geplante Standorte und prognostizierte Ergebnisse bitte einzeln auflisten)2
c. Welche Maßnahmen zur Reduzierung von Feinstaub entlang der A100 ergreift der Senat aktuell und welche Maßnahmen sind darüber hinaus für die Bauabschnitte 16. und 17. geplant, um den Gesundheitsschutz für die Anwohnenden zu gewährleisten? (bitte auflisten)

„Straßenverkehr: Gesundheitliche Auswirkungen von Lärm und Feinstaub entlang der A100 Bauabschnitte – wie schützt der Senat die Anwohner*innen?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2023/12/brandenburg-zugausfaelle-bauarbeiten-odeg-bahn-stoerung-betriebsablauf-priorisierung.html

Im #20-Minuten-Takt per Bahn zwischen #Frankfurt, #Berlin und #Brandenburg pendeln. So sollte es auf der #RE1-Linie planmäßig funktionieren. Doch #Bauarbeiten und Probleme im #Betriebsmanagement verhindern dies in aller Regelmäßigkeit. Von Georg-Stefan Russew

Die Ostdeutsche Eisenbahn (#Odeg) beklagt sich über die Deutsche Bahn. Hintergrund sind zahlreiche #Streckensperrungen auf der Regionalbahnlinie RE1 aufgrund von Bauarbeiten sowie Verzögerungen im #Betriebsablauf. In letzter Zeit seien das schon sehr viele, wie Lorenz #Wünsch, Leiter des Odeg-Betriebsmanagement, dem rbb sagte.

„Regionalverkehr: Odeg klagt über ständige Zugausfälle und Bauarbeiten auf RE1-Strecke, aus rbb24“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-krankheitsfaelle-ueberfuellung-ubahn-bus-erfurt.html

Das #Management der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hat sich für die derzeit vielen #Ausfälle und #Verspätungen im Bus- und Bahnverkehr entschuldigt.

Der BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sagte am Mittwoch in der rbb24 Abendschau, man könne leider aktuell nicht das volle Leistungsprogramm bieten. Das Unternehmen setze alles daran, damit es bald wieder „#ruckelfrei“ abläuft.

„U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24“ weiterlesen

Bus: Was gegen den Personalmangel bei der BVG getan werden könnte, aus Berliner Morgenpost

13.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240804104/Was-gegen-den-Personalmangel-bei-der-BVG-getan-werden-koennte.html

„Verbindung fällt aus“ – wohl jeder Berliner und jede Berlinerin hat in den vergangenen Wochen diese Nachricht auf der Digitalanzeige an irgendeiner #Bushaltestelle lesen müssen. Die Berliner Verkehrsbetriebe GmbH (#BVG) haben zuletzt am Sonntag das Angebot auf 44 #Buslinien #eingeschränkt – das Angebot liegt damit sechs Prozent unter dem, was eigentlich vorgegeben ist.

„Bus: Was gegen den Personalmangel bei der BVG getan werden könnte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berlin-Mitte: Gericht bestätigt Tempo 30 auf der Leipziger Straße, aus Senat

12.12.2023

https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1395534.php

Die auf der #Leipziger Straße in dem Abschnitt #Potsdamer Platz bis #Charlottenstraße angeordnete #Geschwindigkeitsbegrenzung auf #30 km/h ist #rechtmäßig. Das hat das Verwaltungsgericht heute entschieden.

Geklagt hatte ein Verkehrsteilnehmer, der eigenen Angaben zufolge die Leipziger Straße regelmäßig mit seinem Kfz befährt. Er ist der Ansicht, die Geschwindigkeitsbeschränkung sei nicht geeignet, die #Schadstoffbelastung in der Luft zu senken. Entgegen der Prognose des Berliner Senats in der 2. Fortschreibung des Luftreinhalteplans von Juli 2019 sei der Grenzwert von 40 Mikrogramm #Stickstoffdioxid (#NO2) pro Kubikmeter in den letzten Jahren auf der Leipziger Straße unterschritten worden.

„Straßenverkehr: Berlin-Mitte: Gericht bestätigt Tempo 30 auf der Leipziger Straße, aus Senat“ weiterlesen

Magnetschwebebahn, aus Senat

12.12.2023

Frage 1: Welche Pläne verfolgt der Senat zur Einführung einer #Magnetschwebebahn in Berlin?

Frage 2: Seit wann verfolgt der Senat diese Pläne?

Frage 3: Welcher #Verkehrsprobleme soll eine Magnetschwebebahn in Berlin lösen?

Frage 4: Welche potentiell geeigneten #Strecken gibt es aus Sicht des Senats?

Frage 5: Welche Vorbereitungen für eine #Magnetschwebebahn-Pilotstrecke wurden seit Regierungsantritt getroffen?2

„Magnetschwebebahn, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB

11.12.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Erfolgreiche-Nachtzug-Allianz-Erster-Nightjet-verbindet-Metropolen-Berlin-Bruessel-und-Paris-12568300#

Ausbau des transeuropäischen Nachtzugverkehrs geht weiter • Partnerbahnen liefern wichtigen Beitrag zum Green Deal • Dreimal wöchentlich ab 34,90 Euro nach Brüssel und Paris

Über #Nacht entspannt in eine europäische #Metropole reisen und die Hotelübernachtung sparen: Ab heute bietet die #Nachtzug-Allianz von #DB, #ÖBB, #NMBS / #SNCB und #SNCF eine Nachtzug-Verbindung von Berlin nach #Brüssel und #Paris an.

Der #Nightjet (#NJ) fährt dreimal in der Woche (montags, mittwochs und freitags). Dienstags, donnerstags und samstags verkehrt der Zug von Paris/Brüssel zurück nach Berlin. Der erste NJ wurde heute Abend in Berlin von den Verkehrsminister:innen von Deutschland, Belgien, Frankreich und Österreich sowie den vier CEOs der beteiligten Bahnen auf seine Fahrt verabschiedet.

„Bahnverkehr: Erfolgreiche Nachtzug-Allianz: Erster Nightjet verbindet Metropolen Berlin, Brüssel und Paris, aus DB“ weiterlesen