Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel

24.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/arger-vom-amt-fur-berliner-attraktion-zugang-zu-dampfern-am-historischen-hafen-in-mitte-versperrt-9694214.html

Die Galerie Hosek befindet sich auf einem alten Schiff an der #Fischerinsel in Mitte. Abends finden dort für gewöhnlich Veranstaltungen statt. Doch seit einiger Zeit ist der Eingang schwer zu erreichen, weil eine #Baustelle den Zugang versperrt.

„Schiffsverkehr: Ärger vom Amt für Berliner Attraktion :Zugang zu Dampfern am Historischen Hafen in Mitte versperrt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Keine Starts von Passagierflügen vom BER am 24. April, Aufgrund des angekündigten Warnstreiks an den Luftsicherheitskontrollen sind am Montag keine Abflüge möglich, aus FBB

22.04.2023

Aufgrund des angekündigten #Warnstreiks der Beschäftigten an den #Luftsicherheitskontrollen sind am Montag, 24. April, keine #Abflüge von #Passagierflügen möglich. Darüber hat die Flughafengesellschaft ihre Partner wie die Fluggesellschaften, Bodenverkehrsdienstleister, Sicherheitsunternehmen und ansässige Gewerbebetriebe am Samstag offiziell informiert.

„Flughäfen: Keine Starts von Passagierflügen vom BER am 24. April, Aufgrund des angekündigten Warnstreiks an den Luftsicherheitskontrollen sind am Montag keine Abflüge möglich, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro, aus Der Tagesspiegel

22.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vertrag-mit-dem-bund-steht-flughafen-tegel-kostet-berlin-eine-viertelmilliarde-euro-9697655.html

Der Vertrag zwischen dem Bund und Berlin für den #Verkauf des früheren #Flughafens #Tegel ist unterschriftsreif. Das Bundesministerium für Finanzen hat eine Vorlage der Vereinbarung dem Haushaltsausschuss des Bundestages zur Beratung vorgelegt. Demnach soll der #Kaufpreis für das knapp 2,5 Millionen Quadratmeter große Areal 274,2 Millionen Euro betragen.

„Flughäfen: Vertrag mit dem Bund steht: Flughafen Tegel kostet Berlin eine Viertelmilliarde Euro, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

#ubahn #535 der @bvg_weilwirdichlieben auf der #u3 am #bahnhof #gleisdreieck

#ubahn #535 der @bvg_weilwirdichlieben auf der #u3 am #bahnhof #gleisdreieck

U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG

20.04.2023

Berlin kürzeste #U-Bahnlinie, die #U4, hat jetzt noch ein weiteres Prädikat. Sie ist komplett #stufenlos zugänglich. Am heutigen Donnerstag, 20. April 2023, gingen die neuen #Aufzüge an den Bahnhöfen #Bayerischer Platz und #Rathaus Schöneberg in Betrieb. An der Station am Rathaus verbindet der Aufzug die #Straßenebene im Bereich der #Carl-Zuckmayer-Brücke mit dem Bahnsteig. Die Kosten belaufen sich auf zirka 1,5 Millionen Euro.

„U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG“ weiterlesen

#elektrobus #1940 von #Ebusco der @bvg_weilwirdichlieben am #leipzigerplatz auf der Linie #300

#elektrobus #1940 von #Ebusco der @bvg_weilwirdichlieben am #leipzigerplatz auf der Linie #300

Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24

20.04.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/04/warnstreik-flugverkehr-flughaefen-ber-ausfaelle.html

#Warnstreiks an mehreren deutschen #Flughäfen wirken sich am Donnerstag – und voraussichtlich auch am Freitag – auf den #Flugverkehr am #BER aus. So wurden mehrere Flüge nach Köln/Bonn und Düsseldorf #gestrichen.

Hintergrund ist ein Warnstreik des #Sicherheitspersonals an den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Insgesamt fallen am Donnerstag an den betroffenen Flughäfen rund 700 Flüge aus. Am Freitag wird der #Ausstand auf Stuttgart ausgeweitet.

„Flughäfen: Flugausfälle, Warnstreiks an deutschen Flughäfen wirken sich auch auf den BER aus, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat

20.04.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1315555.php

Fahrrad-App DB Rad+ ab sofort in Berlin verfügbar – Kilometer sammeln und die Mobilitätswende mitgestalten – Auch angrenzende Teile Brandenburgs im Aktionsgebiet

Die Deutsche Bahn (#DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bieten den Berliner:innen gemeinsam einen Anreiz, in die #Pedale zu treten: Ab sofort können #Radfahrende in Berlin und Umgebung mit der #App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer #sammeln und bei lokalen Partner:innen für Prämien #eintauschen. Bernd #Koch, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service AG, und Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch stiegen heute am Bahnhof Berlin #Südkreuz auf das Fahrrad und verkündeten den offiziellen Start der App für Berlin.

„Radverkehr: Radeln für Rabatte: DB Rad+ startet in Berlin und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Tunnelhavarie unterm Alexanderplatz: Wann fährt die U2 wieder wie früher?, Das abgesackte unterirdische Bauwerk steht unter Stress. Die Baufirma Covivio erklärt, wie die Sanierung läuft – und ob Fahrgäste hoffen können. , aus Berliner Zeitung

20.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-bvg-u-bahnhof-u2-alex-tunnelhavarie-unterm-alexanderplatz-koennen-die-fahrgaeste-jetzt-hoffen-li.340083

U2 – was war das gleich noch einmal? Seitdem #Pendelverkehr in Mitte die #Fahrzeiten verlängert, meiden viele Menschen diese #U-Bahn-Linie. Doch die #Fahrgäste können hoffen. Denn die Verantwortlichen sind weiterhin zuversichtlich, dass die #Betriebseinschränkungen kurz nach den Sommerferien wieder aufgehoben werden können. Das teilte das Immobilienunternehmen #Covivio, das den abgesackten #U-Bahn-Tunnel unter dem #Alexanderplatz saniert, der Berliner Zeitung auf Anfrage mit.

„U-Bahn: Tunnelhavarie unterm Alexanderplatz: Wann fährt die U2 wieder wie früher?, Das abgesackte unterirdische Bauwerk steht unter Stress. Die Baufirma Covivio erklärt, wie die Sanierung läuft – und ob Fahrgäste hoffen können. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrswende: Berliner Gertraudenbrücke wird schmaler, Preisgericht entscheidet über Brückenneubau in Berlins Mitte, aus Neues Deutschland

20.04.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1172612.verkehrswende-verkehrswende-berliner-gertraudenbruecke-wird-schmaler.html

Am Donnerstag hat sich das #Preisgericht mit sieben eingereichten Entwürfen für den #Neubau der #Gertraudenbrücke beschäftigt. Eine Entscheidung lag zwar bis zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Eines ist aber sicher: 34 Meter breit wird die Brücke in Zukunft nicht mehr sein.

„Straßenverkehr: Verkehrswende: Berliner Gertraudenbrücke wird schmaler, Preisgericht entscheidet über Brückenneubau in Berlins Mitte, aus Neues Deutschland“ weiterlesen