Regionalverkehr: Senat zweifelt an vorläufigem Betrieb Richtung Steglitz Rollen schon früher Züge auf der Potsdamer Stammbahn?, aus PNN

https://www.pnn.de/ueberregionales/inland/senat-zweifelt-an-vorlaeufigem-betrieb-richtung-steglitz-rollen-schon-frueher-zuege-auf-der-potsdamer-stammbahn/28393066.html

Bis die #Stammbahn aufgebaut ist, vergeht noch mehr als ein Jahrzehnt. Viel früher könnten Züge von #Wannsee nach #Steglitz fahren. Doch der Senat hat Zweifel. 

Der #Systementscheid zur #Potsdamer Stammbahn ist vergangene Woche gefallen. Die Strecke wird als #Regional- und #Fernverkehrstrasse wieder aufgebaut. Doch ob wie angedacht auf dem südlichen Abschnitt der Strecke schon vorher die ersten Züge rollen können, bewertet die Senatsverkehrsverwaltung aktuell kritisch.

„Regionalverkehr: Senat zweifelt an vorläufigem Betrieb Richtung Steglitz Rollen schon früher Züge auf der Potsdamer Stammbahn?, aus PNN“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/stammbahn-wird-fuer-regios-reaktiviert-jede-schienenanbindung-in-der-region-ist-gut/28370126.html

Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.

Kleinmachnow – Auf der alten #Stammbahnstrecke zwischen #Potsdam und Berlin sollen künftig #Regionalzüge fahren. Das hatten Berlins Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag mitgeteilt. In der Region traf der Beschluss auf große #Zustimmung.

„Regionalverkehr: Stammbahn wird für Regios reaktiviert „Jede Schienenanbindung in der Region ist gut“, aus PNN“ weiterlesen

Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/05/berlin-brandenburg-zug-verkehr-regionalbahn-stammbahn-bahnstrecke.html

Nach jahrelanger Debatte gibt es eine #Entscheidung zur #Stammbahn: Künftig sollen wieder #Regionalzüge zwischen Berlin und #Potsdam über die verwaiste Strecke fahren. Das gilt allerdings nicht für #S-Bahnen.
Auf der lange verwaisten Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin sollen künftig wieder Regionalzüge fahren. Das verkündeten die Berliner Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und der Brandenburger Verkehrsminister Guido #Beermann (CDU) am Montag. Demnach sollen auf der Trasse aber keine S-Bahnen unterwegs sein.
Es hatte jahrelange ergebnislose Debatten um die Reaktivierung der Stammbahn gegeben. Berlin hatte eher den #S-Bahn-Verkehr favorisiert, Brandenburg immer eine leistungsfähige #Regionalbahnanbindung für die Pendler aus der Region. Die Stammbahn ist Teil des Infrastrukturprojekts „#i2030“ beider Länder.

„Regionalverkehr: Seit 1945 nicht in Betrieb Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin soll für Regionalzüge reaktiviert werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/berlin-und-brandenburg-einigen-sich-auf-zielvarianten-fuer-potsdamer-stammbahn-und-prignitz-express-1/

Länder Berlin und Brandenburg verständigen sich auf #Regionalverkehr auf der Potsdamer #Stammbahn#Infrastrukturlösung für Korridor #Prignitz-Express/Velten gefunden • Nächster Schritt Entscheidung im #i2030-Lenkungskreis

Bei einem Presserundgang in der VBB-Sonderausstellung im #Technikmuseum „Zug zur Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“ verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido #Beermann weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore #Potsdamer Stammbahn und #Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über die jetzt gefundenen Abstimmungsergebnisse soll nun im i2030-Lenkungskreis entschieden werden.

„VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Museum + Bus: Flughafen BER: Warum ein Bus für die Eröffnung ab 2007 wirbt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/kolumne/keseling/article235376021/Bus-wirbt-fuer-Berlins-grandioseste-Verspaetung.html

Berlin ist, wenn man trotzdem lacht. Das muss mein Facebook-Freund Roman Kaupert wohl neulich gedacht haben, als er in #Zehlendorf hinter einem röhrenden BVG-Bus herfuhr, der eine echt schräge Werbung trug. „#BBI. Der neue #Airport für Berlin und Brandenburg. In #Schönefeld. Ab #2007“, stand da in Riesenlettern weiß auf Blau. Die einzelnen Satzbestandteile waren wichtigtuerisch mit Punkten getrennt, wie es mal Mode war. Konnte ja vor 20 Jahren auch niemand ahnen, dass die #Wortkombination „Berlin“ und „Flughafen“ einmal weltweit zu Gelächter führen würde – als kürzester #Hauptstadtwitz aller Zeiten. Der mittlerweile zum „#BER“ umgetaufte Flughafen brauchte ja auch „nur“ 13 Jahre und ein paar Milliarden Euro mehr als geplant, bis er 2020 ans Netz ging.

„Museum + Bus: Flughafen BER: Warum ein Bus für die Eröffnung ab 2007 wirbt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Pläne für Berlins erstes Fahrradparkhaus erstmal gestoppt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article235329243/Plaene-fuer-Berlins-erstes-Fahrradparkhaus-erstmal-gestoppt.html

Erstmals vorgestellt wurde der Plan eines Fahrradparkhauses am #S-Bahnhof #Zehlendorf im Jahr 2014. Vier Jahre später kündigte die damalige Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) dann an, Anfang 2020 solle der Bau beginnen – und damit an der Station das erste #Radparkhaus der Stadt entstehen. Doch daraus wurde nichts, und nun zeigt sich: Auch in diesem oder den nächsten Jahren wird die #Abstellanlage nicht gebaut werden. „Aktuell werden die Pläne für den Bau eines Fahrradparkhauses am S-Bahnhof Zehlendorf nicht weiter verfolgt“, teilte Steglitz-Zehlendorfs zuständiger #Verkehrsstadtrat Urban Aykal (Grüne) auf Anfrage mit.

„Radverkehr: Pläne für Berlins erstes Fahrradparkhaus erstmal gestoppt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/02/stammbahn-reaktivierung-bahnstrecke-zugverkehr.html

Viele #Regionalbahn-Strecken in der Region sind ausgelastet. Die Begehrlichkeiten, die vor Jahren stillgelegte #Stammbahn-Strecke wieder in Betrieb zu nehmen, werden größer. Doch die Meinungen über das Projekt sind geteilt. Von Thomas Rautenberg

„Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Berlin-Steglitz: Plan – Schloßstraße an Sonntagen autofrei, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article233942517/Grosse-Plaene-Heckeshorn-Lueckenschluss-U3-und-das-Strandbad.html

Es ist geschafft: Die Vorstände von Grünen, SPD und FDP haben dem Zählgemeinschaftsvertrag zugestimmt. …

Dritter Ausgang #Postplatz soll vor #Brückenneubau kommen
Große Pläne gibt es im Bereich Verkehr: An allen U- und #S-Bahnhöfen sollen #Mobilitätshubs geschaffen werden. Die Zählgemeinschaft setzt sich dafür ein, dass der dritte Ausgang „Postplatz“ am S-Bahnhof #Zehlendorf fertiggestellt wird, bevor der Bahn-Brückenbau beginnt. Parallel zur Tieferlegung des Teltower Damms unter der Brücke soll auch der umgebende #Straßenraum neu geordnet werden, um den Verkehrsfluss optimal zu gestalten und die #Verkehrssicherheit zu erhöhen.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Berlin-Steglitz: Plan – Schloßstraße an Sonntagen autofrei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Der Ober-Eisenbahner von Berlin, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233474497/Alexander-Kaczmarek-Der-Ober-Eisenbahner-von-Berlin.html

Am #S-Bahnhof #Zehlendorf sind an diesem Morgen einige Menschen unterwegs, aber Alexander #Kaczmarek ist schnell zu erkennen. Über seinem Arm hängt eine #Deutsche-Bahn-Warnweste; das Neonorange leuchtet einem schon von Weitem entgegen. Die Weste, sagt Kaczmarek, müsse man als Eisenbahner immer bei sich tragen. Und er selbst ist schließlich so etwas wie der „#Ober-Eisenbahner“ in der Hauptstadt. So übersetzt er seine etwas sperrige Berufsbezeichnung. Kaczmarek ist seit 2015 „#Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin“.

„Bahnindustrie: Der Ober-Eisenbahner von Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Die Potsdamer Stammbahn Auf Spurensuche an der historischen Eisenbahnstrecke, aus Punkt 3

Mit dem finalen Zug am 17. Oktober 1980, versank die geschichtsträchtige #Eisenbahnstrecke der Potsdamer #Stammbahn in einen tiefen Dornröschenschlaf. Doch mit dem Zukunftsprojekt 2030i kommt Bewegung in die #Reaktivierung der Strecke. Punkt 3 begab sich auf Spurensuche dieser historischen Strecke, die 1838 ihre spektakuläre Taufe hatte.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Die Potsdamer Stammbahn Auf Spurensuche an der historischen Eisenbahnstrecke, aus Punkt 3“ weiterlesen