Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat

11.07.2025

Frage 1:

Nach welchen #klimatischen #Anforderungen (z. B. gemäß EN #50125-1) wurden die neuen #U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ausgeschrieben und beschafft?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

  • „ DIN EN #14750 – Bahnanwendungen – #Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des städtischen, Vorort- und Regionalverkehrs – Teil 1: #Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
    • DIN EN 14813 – Bahnanwendungen – Luftbehandlung in #Führerräumen – Teil 1: Behaglichkeitsparameter, Teil 2: Typprüfungen
  • DIN EN 50125-1 – #Umweltbedingungen für Betriebsmittel – Teil 1: #Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
    • VDV-Schrift 181 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen u. regionalen Nahverkehrs – Fahrgasträume
  • VDV-Schrift 182 – Luftbehandlung in Schienenfahrzeugen des innerstädtischen und regionalen Nahverkehrs-Fahrzeugführerräume
    • VDV-Schrift 183 – Beschaffung und Instandhaltung von Heizungs-, Lüftungs- und Kühlanlagensystemen (HLK-Systemen) in Schienenfahrzeugen des städtischen und regionalen Nahverkehrs“

„Die Erneuerung der U-Bahnflotte ohne Klimaanlage – zukunftsfähig in Zeiten von Rekordtemperaturen?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG

30.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-30-u3-stoerung

12. Juni 2025

Seit #Betriebsbeginn am Donnerstagmorgen, 12. Juni, sind die Einschränkungen am Bahnhof #Spicherstraße aufgehoben. Die #U3 fährt dort wieder wie gewohnt.

10. Juni 2025

Gute Nachrichten für die Fahrgäste der U-Bahnlinie U3: Die Arbeiten zur Reparatur eines Schadens am Bahnhof Spichernstraße schreiten schnell voran. Nach Einschätzung der Fachleute können die Züge bestenfalls schon am Donnerstag wieder wie gewohnt fahren.

„U-Bahn: Aktuelle Information zur Betriebsstörung auf der Linie U3, aus BVG“ weiterlesen

Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat

28.01.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Sachstand zum #Umbau der #Straßenbahnhaltestelle „ S #Greifswalder Straße“ , welche (Um)bauabschnitte wird es geben und welche Zeitschiene ist hierfür derzeit vorgesehen? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1:

Die aktuelle Planung sieht eine #Beibehaltung des Haltestellenzugangs durch den landeseigenen #Fußgängertunnel vor. Die #Fußgängerfurt am Knotenpunkt Greifswalder Str./ Storkower Straße soll zur Erhöhung der Kapazität auf 10 Meter verbreitert werden. Zusätzliche Haltestellenabgänge sind in südwestlicher Richtung geplant.

„Status Quo: Umbau der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Greifswalder Straße (II), aus Senat“ weiterlesen

Stationen: „Pinselsanierung“ im marode Grusel-Tunnel von Prenzlauer Berg enttäuscht, aus Berliner Morgenpost

09.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239145619/prenzlauer-berg-tunnel-greifswalder-strasse-marode-sanierung.html

Eigentlich sollte der #Fußgängertunnel an der #Greifswalder Straße – in Prenzlauer Berg als „Tunnel des Grauens“ berüchtigt – längst mit Beton #verfüllt sein. Doch nach einer radikalen #Kursänderung ertüchtigen Senat und BVG die völlig beschmierte und vollgepinkelte #Passage aus den 1980er-Jahren für ein neues Leben.

„Stationen: „Pinselsanierung“ im marode Grusel-Tunnel von Prenzlauer Berg enttäuscht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Berlin: Hier entstehen neue Radwege, aus Berliner Morgenpost

25.04.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238221155/berlin-neue-radwege-verkehr.html

Mit dem Frühling nimmt auch die Zahl der #Fahrradfahrer in Berlin wieder zu. Mehr als 1,1 Millionen #Radfahrende erfassten die 20 Zählstellen in der Hauptstadt während der ersten drei Aprilwochen. Die gute Nachricht für #Fahrradfahrer: In den nächsten Monaten wollen die Bezirke einige neue #Radwege bauen, teilweise hat die Umsetzung auch schon begonnen – etwa in Mitte, wo seit vergangener Woche der #Lückenschluss beim lange erwarteten Radweg an der #Müllerstraße erfolgt.

„Radverkehr: Berlin: Hier entstehen neue Radwege, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG

16.03.2023

Umfangreiche #Sanierung des U-Bahnhofs #Senefelderplatz beginnt ● Nächste Phase der Sanierung am #U-Bahnhof #Spittelmarkt in verlängerter, nächtlicher Betriebspause ● Ab Freitag fährt die #U2 wieder bis #Ruhleben

Im gleichen Jahr, als die heutige Berliner Flagge zum ersten Mal über dem Roten Rathaus wehte, der junge Kurt Tucholsky noch Rezensionen für eine Berliner Theaterzeitschrift verfasste und Neugeborene bevorzugt die Namen Gertrud und Karl trugen, öffnete auch der U-Bahnhof Senefelderplatz erstmals seine Tore für den #Fahrgastverkehr. 110 Jahre sind seitdem vergangen und damit noch viele weitere folgen können, wird die BVG den Bahnhof ab dem 20. März 2023 gründlich sanieren.

„U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG“ weiterlesen

Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat

06.10.2022

Frage 1:
Plant der Senat eine #Verfüllung des Lindentunnels?
Antwort zu 1:
Der Senat plant einen #Teilrückbau und die Verfüllung des Lindentunnels im Bereich der #Fahrbahn der Straße Unter den #Linden.
Frage 2:
Was spricht gegen die Verfüllung des Lindentunnels? In welcher Höhe würden Kosten anfallen?

„Bus + Straßenverkehr: Gefährlicher Tunnel Unter den Linden, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gleis(chen) wechsle dich Weiter geht’s an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße., aus BVG

Weiter geht’s an der #Tunneldecke im #U-Bahnhof #Ullsteinstraße. Für die fortschreitenden Arbeiten verlegt die BVG jetzt die Stützkonstruktion von Gleis 1 an das Gleis 2. Deswegen können dort die Züge der #U6 in Richtung Alt-Tegel nicht halten.

„Bahnhöfe: Gleis(chen) wechsle dich Weiter geht’s an der Tunneldecke im U-Bahnhof Ullsteinstraße., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG

Die Arbeiten an der #Tunneldecke im #U-Bahnhof #Spittelmarkt gehen weiter. Nach Routineprüfungen des Deckengewölbes hat sich die BVG vorsorglich zu einer vollständigen #Sanierung einschließlich der Stahlträger entschlossen. Parallel werden von außen die Fenster inklusive der Stürze und der Verkleidung aus Naturstein saniert.

„Bahnhöfe: Auf den Putz gehauen Die Arbeiten an der Tunneldecke im U-Bahnhof Spittelmarkt gehen weiter. , aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Dichter und Denker Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der Tunneldecke …, aus BVG

Am #U-Bahnhof #Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der #Tunneldecke über dem Gleis 1 haben bereits wichtige Erkenntnisse geliefert. In zwei Nächsten der kommenden Woche sollen vorsorglich auch die angrenzenden Bereiche über Gleis 2 noch in Augenschein genommen werden. Dafür gibt es in den Nächten von Mittwoch und Donnerstag (16. und 17. Februar), jeweils von 22 Uhr bis Betriebsschluss, noch einmal #Pendelverkehr. Die U-Bahn fährt dann zwischen den Stationen Tempelhof und Alt-Mariendorf alle 20 Minuten.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Dichter und Denker Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der Tunneldecke …, aus BVG“ weiterlesen