http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Strassenbahn-Besuch-zum-110-Geburtstag;art1049,4239816 #Cottbus Ungewöhnliche #Straßenbahn-Modelle kreuzen dieser Tage durch die Stadt und lassen manchen Cottbuser verwundert aufschauen. Die Bahnen verstärken aber nicht etwa den Fuhrpark von #Cottbusverkehr, sondern sind zu Besuch. Zum 110. Geburtstag der Cottbuser #Straßenbahn am Samstag werden sie als Shuttle ihre Runden zum #Betriebshof drehen – dem Anlass gebührend sind sie als Linie 110 unterwegs. Die Geburtstagsparty steigt im Betriebshof von 10 bis 17 Uhr. Dort können Besucher selbst Straßenbahn fahren, eine Waschhallenfahrt mitmachen, Cottbusverkehr aufs Dach steigen, einen Heli-Rundflug machen oder einfach …
Schlagwort: Straßenbahn
Straßenverkehr: Freie Fahrt auf dem Groß-Berliner Damm, Verbindungsachse zwischen Adlershof und Johannisthal eröffnet, aus Senat
Nach dreijähriger Bauzeit eröffnet heute Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer offiziell den Durchstich des #Groß-Berliner Damms. Der zwischen #Rudower Chaussee und Kreuzung #Segelfliegerdamm neu errichtete #Straßenabschnitt geht damit bereits einige Tage vor der geplanten Fertigstellung (31.12.2006) in Betrieb.
„Straßenverkehr: Freie Fahrt auf dem Groß-Berliner Damm, Verbindungsachse zwischen Adlershof und Johannisthal eröffnet, aus Senat“ weiterlesenStraßenbahn: Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Meilenstein bei Sanierung der Infrastruktur, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10000366
Die #Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn (#SRS) hatte für den 6. November zu einem besonderem Ereignis eingeladen: Zum feierlichen Spatenstich für das #Sanierungsvorhaben #Wendeschleife #Alt-Rüdersdorf. Nun ist ja eine Gleisbaumaßnahme an sich nichts Besonders – warum also dieser Aufwand? Er scheint auf den ersten Blick etwas „abgehoben“. Wenn man sich allerdings mit der Situation dieses agilen Unternehmens vor den Toren Berlins beschäftigt, dann relativiert sich das schnell.
„Straßenbahn: Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Meilenstein bei Sanierung der Infrastruktur, aus Signal“ weiterlesenStraßenbahn: Sprechtag für BVG-Straßenbahnfahrgäste: Neubaufahrzeuge sollen Tatras ersetzen, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10000356
Am 4. September 2006 stellte sich #BVG-Straßenbahndirektor Klaus-Dietrich #Matschke – unterstützt durch seine Mitarbeiter Rainer #Döge und Bernd #Lohse – den Fragen seiner Fahrgäste…
Im Einführungsvortrag des Straßenbahndirektors ging es insbesondere um die #Zukunft der #Straßenbahn. Die Eröffnung auf der #Bernauer Straße als zweite #Straßenbahnstrecke in den Westteil der Stadt sei auch ein #Bekenntnis zur #Tram. Er hoffe, dass die Verlängerung bis zum #Hauptbahnhof 2010 fertig werde. Betrieblich konnten unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Während die Anlage von #Linksabbiegespuren zwischen den Gleisen keine Probleme bereite, funktioniere die #Beschleunigung in Berlin noch nicht optimal.
„Straßenbahn: Sprechtag für BVG-Straßenbahnfahrgäste: Neubaufahrzeuge sollen Tatras ersetzen, aus Signal“ weiterlesenS-Bahn + BVG: Eckpunkte des Berliner Nahverkehrsplans beschlossen, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002958
Im Januar 2006 beschloss der Berliner Senat und im Juni dann das Abgeordnetenhaus die Eckpunkte für den #Nahverkehrsplan (#NVP) 2005 bis 2009. Mit dem NVP als gesetzlich vorgeschriebenem Instrument definiert der Aufgabenträger, also hier das Land Berlin, welches Niveau das #Verkehrsangebot in den nächsten fünf Jahren haben soll. Der NVP setzt für ganz Berlin Standards und Vorgaben für den Umfang und die #Qualität des Angebots im #Regionalbahnverkehr sowie bei #S-Bahn, #U-Bahn, #Straßenbahn, #Bus und den #Fähren.
„S-Bahn + BVG: Eckpunkte des Berliner Nahverkehrsplans beschlossen, aus Signal“ weiterlesenStraßenbahn: Hoffnung für die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002947
Auch nach 2010, wenn die derzeit laufende #Verkehrsbestellung ausläuft, sollen weiterhin #Straßenbahnen zwischen #Berlin-Friedrichshagen, #Schöneiche (bei Berlin) und #Rüdersdorf fahren. Damit scheint die „#Wackelpartie“ vorerst beendet, nachdem immer wieder das Aus für die fast 15 Kilometer lange Strecke am östlichen Stadtrand von Berlin gekommen zu sein schien. Die nunmehr von den #Miteigentümern, den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie den Gemeinden Schöneiche und Rüdersdorf verabschiedete Erklärung enthält die Feststellung, dass die #Straßenbahn „weiterhin als ökologisches und nachhaltiges Verkehrsmittel eine bedeutsame #Verkehrsfunktion in der Region haben werde.“
„Straßenbahn: Hoffnung für die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn, aus Signal“ weiterlesenStraßenbahn: Tram 88 erhalten und entwickeln!, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002898
Der #Landrat von #Märkisch-Oderland hat die #Wirtschaftlichkeit der #Schöneicher-Rüdersdorfer #Straßenbahn (#SRS) in Frage gestellt und deshalb Überlegungen zur Umstellung auf einen #Busbetrieb angebracht. Der unserer Meinung nach bessere Weg ist, die Bahn attraktiver und moderner zu machen, um durch die zusätzlichen #Fahrgeldeinnahmen und den Rückgang von Instandhaltungsaufwendungen die Zuschüsse langfristig zu senken. Ein erwogener Busverkehr würde auf dieser Relation eine Spirale aus sinkenden Fahrgastzahlen und steigenden Rohstoffkosten erzeugen. So ist es heute bereits so, dass nach einer Umfrage durch den Busverkehr Märkisch-Oderland, bei der 206 Rüdersdorfer interviewt wurden, rund 45 % die Bahn nutzten und nur 8% Änderungswünsche beim Angebot der SRS haben. Diese Werte werden noch aussagekräftiger, wenn man in Betracht zieht, dass die Bahn maximal Vs der Rüdersdorfer Einwohner erreicht und somit rund 70% derer, die die Möglichkeit dazu haben, die Bahn auch nutzen.
„Straßenbahn: Tram 88 erhalten und entwickeln!, aus Signal“ weiterlesenStraßenbahn: Endlich! Straßenbahn fährt in der Bernauer Straße, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002890
Am 28. Mai wurde mit der #Strecke durch die #Bernauer Straße die zweite #Straßenbahn in den ehemaligen Westteil Berlins in Betrieb genommen. Das ist fraglos ein Grund zum Feiern, auch wenn die Bilanz mit insgesamt 16 Kilometern #Neubaustrecke in den 16 Jahren nach der #Maueröffnung ernüchternd ist.
„Straßenbahn: Endlich! Straßenbahn fährt in der Bernauer Straße, aus Signal“ weiterlesenStraßenbahn: Aufstieg, Niedergang und Renaissance 125 Jahre elektrische Straßenbahn, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002860
Als am 16. Mai 1881 Werner von #Siemens vor den Toren Berlins die weltweit erste #elektrische #Straßenbahn ins Rollen brachte, war ihm wahrscheinlich nicht bewusst, dass er damit den Stammbaum aller #elektrischen Bahnen legte. Wie bei einem schön gewachsenen Baum mit vielen Ablegern entwickelte sich daraus nicht nur die uns bekannte „Elektrische“, sondern auch U- und #S-Bahnen und nicht zuletzt auch der moderne #ICE.
„Straßenbahn: Aufstieg, Niedergang und Renaissance 125 Jahre elektrische Straßenbahn, aus Signal“ weiterlesenBahnhöfe: Regionalbahnhof Lichterfelde Ost, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Schnelle RE halten bald auch hier
Noch 108 Tage bis zur Eröffnung des Regionalbahnhofs #Lichterfelde Ost, lange Geschichte, viel Zukunft
Viele #Bahnfahrer werden sich ab 28. Mai 2006 neue Wege suchen, neue Bahnhöfe oder alte mit neuer Funktion benutzen. punkt 3 stellt sie in einer Serie vor.
Heute: Bahnhof Lichterfelde Ost