Bahnhöfe: Bauen am Bahnhof Charlottenburg, Ab 6.1. S-Bahn-Zugang Stuttgarter Platz gesperrt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neuer SEV-Halt am Bahnhof Charlottenburg

Die Konturen des #Bahnsteigneubaus am Bahnhof #Charlottenburg nehmen erste Formen an, die Stützwände für den nördlichen Bahnsteig stehen.

Für ihn wird der #Zugang zum #Fußgängertunnel hergestellt, der das Bahnhofsgebäude am #Stuttgarter Platz mit dem Ausgang #Gervinusstraße verbindet.

„Bahnhöfe: Bauen am Bahnhof Charlottenburg, Ab 6.1. S-Bahn-Zugang Stuttgarter Platz gesperrt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Müssen sich die Fahrgäste des Regionalverkehrs auf viele Änderungen einstellen?

Karl-Heinz #Friedrich: Nein. Warum sollten wir #Bewährtes ändern? Das sieht der #Besteller unserer Leistungen, das Land Brandenburg, genauso.

„Regionalverkehr: Interview zum Fahrplanwechsel 2004, Alle sechs RE-Linien fahren jetzt auf die Berliner Stadtbahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahren und Bauen auf der Bahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder), Die Zurückhaltung ist nur zeitweilig – es wird weiter gebaut, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die #Bauarbeiten zwischen #Erkner und #Hangelsberg beendet wurden. Hangelsberg und #Fangschleuse haben neue #Bahnsteige bekommen, Unterbau und Gleise wurden auf dem #Streckenabschnitt komplett erneuert. Mit den beiden Stellwerken, die noch entstehen müssen, hat der 13 km lange Abschnitt rund 42 Mio Euro gekostet.

„Bahnverkehr: Fahren und Bauen auf der Bahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder), Die Zurückhaltung ist nur zeitweilig – es wird weiter gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: Ein Vierteljahr lang bleibt die U 5 dicht: Umfahrungstipps mit der S-Bahn, Vom 13. September bis 14. Dezember: Von Frankfurter Allee bis Alexanderplatz Tunnelsanierung, aus Punkt 3

Ein ganzes #Vierteljahr lang ist eine der wichtigsten und belebtesten
#U-Bahn-Linien Berlins stillgelegt: Auf der #U5 zwischen #Frankfurter Allee und Endstation #Alexanderplatz fahren vom 13. September bis 14. Dezember (Betriebsschluss) keine Züge mehr, weil der #Tunnel auf diesem Abschnitt #grundsaniert wird.

„U-Bahn: Ein Vierteljahr lang bleibt die U 5 dicht: Umfahrungstipps mit der S-Bahn, Vom 13. September bis 14. Dezember: Von Frankfurter Allee bis Alexanderplatz Tunnelsanierung, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3

Eigentlich trifft die #Totalsperrung nur einen winzig kleinen Abschnitt des riesigen Berliner S-Bahnnetzes. Allerdings auf einer verkehrsreichen #Hauptader mit täglich über 82 000 Fahrgästen – und deshalb organisiert die S-Bahn Berlin einen umfangreichen #Ersatzverkehr, der die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste auf ein erträgliches Maß reduziert.

Der Ersatzverkehr besteht aus einem durchdachten System verschiedener Maßnahmen, er stützt sich auf immerhin vier Säulen: #S-Bahn, #DB-Regionalverkehr, #Schienenersatzverkehr und #BVG-Busse.

„S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Mit der S 1 bis Potsdam – Wannseebahn komplett und mit mehr Zügen, aber kurz vorher…, aus Punkt 3

Bevor die #Stadtbahnsanierung auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg beginnt, muss erst die #S1 wieder vollständig in Betrieb gehen. Das geschieht am 17. Februar.

In der Woche davor wird es für die Nutzer der S 1 noch einmal besonders hart, umfangreiche Einschränkungen kommen auf sie zu. Der Fahrgast muss sich zusätzlich zum #Schienenersatzverkehr zwischen #Zehlendorf und #Wannsee auf weitere Erschwernisse einstellen.

„S-Bahn: Mit der S 1 bis Potsdam – Wannseebahn komplett und mit mehr Zügen, aber kurz vorher…, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Fahrplanänderungen ab 13. Oktober bei der S-Bahn, Der Nord-Süd-Tunnel ist fertig und auf dem Ring fährt die S-Bahn Dritteltakt, aus Punkt 3

Die #Sanierungsarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel zwischen #Nordbahnhof und #Potsdamer Platz sind beendet. Nach vier Monaten #Spezialfahrplan verkehren die Linien im Tunnel wieder durchgehend und auf dem #Ring fährt die S-Bahn erstmals im #Dritteltakt nach dem neuen #Ringkonzept.

Die Nord-Süd-Linien kehren auf ihre angestammten Trassen zurück

„Fahrplan: Fahrplanänderungen ab 13. Oktober bei der S-Bahn, Der Nord-Süd-Tunnel ist fertig und auf dem Ring fährt die S-Bahn Dritteltakt, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nichts-geht-mehr-doch-die-fahrgaeste-tragen-es-mit-fassung/321868.html

Seit Montag geht bei der #S-Bahn zwischen Bahnhof #Yorckstraße und #Friedrichstraße nichts mehr – doch die Berliner tragen die #Zwangspause wegen der #Nord-Süd-Tunnel-Sperrung mit Fassung. Selbst im Berufsverkehr lief der Betrieb mit #Schienenersatzverkehr reibungslos, teilte die S-Bahn mit. Unterdessen müssen auch die Fahrgäste der Straßenbahnen auf der Friedrichstraße wegen Bauarbeiten auf Busse umsteigen. Am Fernbahnhof Zoo nehmen Passagiere ebenfalls Umwege und Verzögerungen in Kauf. Die Züge der wiedereröffnete #Ringbahn waren voll – sie wurde ebenfalls als Umleitungs-Alternative genutzt.

„S-Bahn: Nichts geht mehr: Doch die Fahrgäste tragen es mit Fassung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: „Dieser Zug fährt zurück – bitte benutzen sie den Bus“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dieser-zug-faehrt-zurueck-bitte-benutzen-sie-den-bus/288922.html

„Dieser Zug endet hier und fährt zurück nach #Alt-Mariendorf. Dieser #Zug endet hier und … “ „Ja, sind wir denn hier im Kabarett“, beschwert sich ein Mann Mitte 20. „Nein, in der #U-Bahn“, knurrt ein ebenso verärgerter Fahrgast zurück. Diese verkehrt zur Zeit auf der Linie 6 zwischen #Friedrichstraße und #Französische Straße überhaupt nicht, zwischen #Schwartzkopffstraße und Friedrichstraße sowie zwischen Französischer Straße und #Halleschem Tor im #Pendelverkehr – wegen des „Einbaus einer #Weichenverbindung“, wie es lapidar in dem bunten Faltblatt zur #Fahrgastinformation heißt.

„U-Bahn: „Dieser Zug fährt zurück – bitte benutzen sie den Bus“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG

Mit rund 8 Mill. DM Investitionsvolumen begann am 20. August 2001 das größte #Einzelbauvorhaben bei der Berliner #U-Bahn in diesem Jahr. Bis zum 7. Oktober wird auf der #U 1 der #Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Thielplatz komplett gesperrt. Auf rund 2,7 Kilometern erhält die U-Bahn in dieser Zeit nicht nur ein neues Gleisbett, sondern es werden auch die #Bahnhöfe #Podbielskiallee, #Dahlem-Dorf und #Thielplatz ›auf Vordermann‹ gebracht. Die Bauarbeiten erfolgen parallel zu den vom Senat beauftragten #Brückensanierungen über die Gleisanlagen der U-Bahn, die in diesem Bereich im Geländeeinschnitt verkehrt.

„U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG“ weiterlesen