S-Bahn + Fahrplan: Weiterhin verlässliches Fahrplanangebot Die S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan., aus S-Bahn

https://sbahn.berlin/fahren/bauen-stoerung/informationen-zum-coronavirus-covid-19/

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Weiterhin-verlaessliches-Fahrplanangebot-7238880

Die #S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan. Trotz erhöhten Krankenstandes bei Lokführer:innen hält die S-Bahn für Fahrgäste mehr als 98 Prozent des Angebots aufrecht. Bezogen auf das #Gesamtangebot gibt es eine vorübergehende minimale #Anpassung. Die große Mehrheit der Fahrgäste spürt keinerlei #Einschränkungen.

„S-Bahn + Fahrplan: Weiterhin verlässliches Fahrplanangebot Die S-Bahn Berlin fährt in aktuell angespannter Corona-Lage in der Hauptstadt weiterhin einen stabilen Fahrplan., aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat

Frage 1:
Wie viele Fahrgäste nutzen die Linie #S5? (Bitte um Aufschlüsselung nach Monaten)?
Antwort zu 1:
Die #S-Bahn Berlin GmbH teilt hierzu mit: „Im Rahmen der #Verkehrszählung 2018
wurden auf der S5 rund 185.000 Fahrgäste an einem durchschnittlichen Schultag
ermittelt. Eine Aufteilung nach Monaten liegt nicht vor. Seit März 2020 ist das
#Reisendenaufkommen im gesamten Netz
2
pandemiebedingt stark zurückgegangen und schwankt stark je nach Phase der
Pandemie.“
Ergänzend ist mitzuteilen, dass auf Basis von stichprobenartig durch die S-Bahn
Berlin GmbH erhobenen Schätzwerten aus dem Dezember 2021 die Nachfrage in
der Hauptverkehrszeit zuletzt bei rund 70 % der Vor-Corona-Nachfrage lag.

„S-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ein-neues-verkehrsmittel-fuer-berlin-die-bvg-plant-den-rufbus-20-li.204491

Im Sommer könnte ein neuer #Fahrdienst im Osten Berlins starten. Eine Ausweitung auf weitere Stadtgebiete ist geplant. Doch ein #Mobilitätsforscher übt Kritik.

Die #Mobilität in Berlin soll in diesem Jahr noch bunter werden. „2022 werden wir unser Angebot mit einem neuen #Verkehrsträger ergänzen“, sagte Eva #Kreienkamp, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Berliner Zeitung. „Der barrierefreie #Rufbus 2.0 wird im Osten von Berlin das Angebot des regulären Nahverkehrs außerhalb des S-Bahn-Rings ergänzen.“ Er soll in dem Gebiet zwischen den S-Bahn-Linien #S3 und #S5 verkehren. Nachdem es hieß, dass der Betrieb im Mai beginnt, wird intern nun auch von Sommer 2022 gesprochen. Doch der Mobilitätsforscher Andreas Knie übt Kritik. „Unter den geplanten Bedingungen wird der neue Rufbus nicht blühen“, bemängelte er.

„Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist der #Krankenstand bei den #Triebfahrzeugführern im November und Dezember 2021 im Vergleich
zu den beiden Vorjahresmonaten und zur Zeit der beiden Monate vor zwei Jahren?
Antwort zu Frage 1:
Die S-Bahn teilt hierzu mit:
„Der Krankenstand betrug im Jahr 2019 im November 8,4 % und 8,1 % im Folgemonat
Dezember. Im Jahr 2020 betrug er im November 8,4 % und im Dezember 7,7 %. Im
laufenden Jahr 2021 lag der Krankenstand im November bereits bei 9,0 %. Auch wenn der
vergleichbare Wert für Dezember 2021 noch nicht vorliegt, steigt der Krankenstand des
Fahrpersonals bereits deutlich seit Verschärfung der pandemischen Lage auf
tagesaktuelle Werte von zeitweise über 14 %.“

„S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Vorübergehend leicht reduziertes Angebot bei der S-Bahn Berlin Betroffene Linien: Taktverstärker der S1, S3, S5 und die Wochenend-Verkehre der S26, S45 und S85, aus S-Bahn

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Voruebergehend-leicht-reduziertes-Angebot-bei-der-S-Bahn-Berlin-6980606

Die #S-Bahn Berlin wird ab morgen, Donnerstag, 2. Dezember ihr Angebot vorübergehend leicht reduzieren. Grund ist ein erhöhter #Krankenstand unter den Lokführern. Die Mehrheit der Fahrgäste wird keine Einschränkungen spüren, denn 97 Prozent des Angebots fährt die S-Bahn Berlin weiter.

„S-Bahn: Vorübergehend leicht reduziertes Angebot bei der S-Bahn Berlin Betroffene Linien: Taktverstärker der S1, S3, S5 und die Wochenend-Verkehre der S26, S45 und S85, aus S-Bahn“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Bei diesen Linien kommt es zu Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233938269/S-Bahn-Berlin-Bei-diesen-Linien-kommt-es-zu-Einschraenkungen.html

#Fahrgäste der #S-Bahn Berlin müssen seit Freitagabend mit umfangreichen #Sperrungen und #Fahrplan-Änderungen rechnen. Betroffen von den baubedingten Problemen sind die Linien #S1, #S2, #S25, #S5, #S7, #S8 und #S85. Dabei kommt es zu Streckensperrungen, #Ersatzverkehr mit Bussen und #Pendelverkehr.

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Bei diesen Linien kommt es zu Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ab 16 Uhr kein S-Bahnverkehr Für die Dach-Sanierung des Ostbahnhofs wird ein Mega-Gerüst aufgebaut, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/ostbahnhof-sanierung-kran-bruecke-sperrung.html

Über der gläsernen #Kuppel des Ostbahnhofs wird am Wochenende in über 40 Meter Höhe eine riesige #Brücke über das gesamte Dach gebaut. Sie soll bei der #Sanierung des Bahnhofs helfen, führt aber erst einmal zu Einschränkungen. Von Georg Berger

„Bahnhöfe: Ab 16 Uhr kein S-Bahnverkehr Für die Dach-Sanierung des Ostbahnhofs wird ein Mega-Gerüst aufgebaut, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im S-Bahnverkehr im Oktober, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-Bahn-baut-Einschraenkungen-im-S-Bahnverkehr-im-Oktober-6549462

Betroffene Linien S25, S41/42, S46, S5, S7, S75, S8, S85 · Ersatzverkehr mit Bussen und Regionalzügen

Die Deutsche Bahn baut im Oktober in unterschiedlichen Bereichen des S-Bahnnetzes. Dazu werden vor allem die #Herbstferien genutzt, wenn viele Berliner:innen und Brandenburger:innen Urlaub haben. Durch die #Bauarbeiten kommt es zu #Einschränkungen im #S-Bahnverkehr.

Sperrung #Nöldnerplatz#Friedrichsfelde Ost von Freitag, 1. Oktober um 22 Uhr bis Mittwoch, 6. Oktober um 1.30 Uhr

„S-Bahn: Die Bahn baut: Einschränkungen im S-Bahnverkehr im Oktober, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr + S-Bahn: Teilabriss der Blumberger-Damm-Brücke S-Bahnverkehr im Bereich Biesdorf am Wochenende unterbrochen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/09/berlin-biesdorf-bauarbeiten-blumberger-damm-bruecke-s5-s7-unterbrochen.html

Weil die #Blumberger-Damm-Brücke in #Berlin-Biesdorf am Wochenende teilweise abgerissen wird, kommt es zu Einschränkungen im #S-Bahnverkehr. Von Freitagabend, 22 Uhr an ist die Linie #S5, die die Brücke unterquert, zwischen Ostkreuz und Wuhletal unterbrochen. Auch die S7 ist ab Freitagabend zwischen Springpfuhl und Lichtenberg unterbrochen.

„Straßenverkehr + S-Bahn: Teilabriss der Blumberger-Damm-Brücke S-Bahnverkehr im Bereich Biesdorf am Wochenende unterbrochen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bus: Ein Berlkönig für den Stadtrand Berliner Osten soll eigenen BVG-Rufbus bekommen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ein-berlkoenig-fuer-den-stadtrand-berliner-osten-soll-eigenen-bvg-rufbus-bekommen/27384000.html

Zwischen #Ostkreuz und östlichem #Stadtrand soll spätestens ab 2022 ein neuer #Fahrdienst eingeführt werden. Der Berlkönig dürfte dagegen bald Geschichte sein.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sollen den östlichen Berliner Stadtrand spätestens ab 2022 mit einem digitalen #Rufbus besser anschließen. Dem Tagesspiegel liegt nun ein finales Konzept vor, wie der Dienst betrieben werden soll.

Demnach soll das Angebot auf einem Gebiet von mindestens 41 Quadratkilometern zwischen dem Ostkreuz und dem östlichen Berliner Stadtrand eingeführt werden. Der Bereich umfasst Teile der Bezirke #Lichtenberg, #Marzahn-Hellersdorf und den nördlichen Rand #Treptow-Köpenicks. Im Norden wird das Betriebsgebiet durch die Trasse der S-Bahnlinie #S5 begrenzt. Südlich endet der Bereich mit der Strecke der #S3.

Das Angebot soll sich insbesondere als #Zubringerdienst an Pendler richten und für sie eine Fahrt mit den Zügen im öffentlichen Nahverkehr auch aus schlechter angebundenen Stadtgebieten attraktiver machen. Dazu sieht das Projekt die kostengünstige Fahrt von und zu …