Regionalverkehr: Karl, der Käfer wurde nicht gefragt… – Wie viel Waldfläche wird für den Bau einer Regionalbahnstrecke auf der ehemaligen Stammbahn vernichtet?, aus Senat

Frage 1: Wie viele Hektar #Waldfläche würden vernichtet werden, wenn die #Regionalbahnstrecke auf direkter Linie zwischen #Griebnitzsee, #Dreilinden, #Düppel/Kleinmachnow und dem heutigen #S-Bahnhof #Zehlendorf, also dem Verlauf der historischen #Stammbahn, gebaut wird?

Frage 2: Wie groß wäre der Zuwachs an versiegelter Fläche auf dem Berliner Stadtgebiet, wenn es zu einem zweigleisigen Bau dieser #Regionalbahnstrecke mit einer Streckenführung wie in Frage 1 beschrieben kommt?

„Regionalverkehr: Karl, der Käfer wurde nicht gefragt… – Wie viel Waldfläche wird für den Bau einer Regionalbahnstrecke auf der ehemaligen Stammbahn vernichtet?, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Senat zweifelt an vorläufigem Betrieb Richtung Steglitz Rollen schon früher Züge auf der Potsdamer Stammbahn?, aus PNN

https://www.pnn.de/ueberregionales/inland/senat-zweifelt-an-vorlaeufigem-betrieb-richtung-steglitz-rollen-schon-frueher-zuege-auf-der-potsdamer-stammbahn/28393066.html

Bis die #Stammbahn aufgebaut ist, vergeht noch mehr als ein Jahrzehnt. Viel früher könnten Züge von #Wannsee nach #Steglitz fahren. Doch der Senat hat Zweifel. 

Der #Systementscheid zur #Potsdamer Stammbahn ist vergangene Woche gefallen. Die Strecke wird als #Regional- und #Fernverkehrstrasse wieder aufgebaut. Doch ob wie angedacht auf dem südlichen Abschnitt der Strecke schon vorher die ersten Züge rollen können, bewertet die Senatsverkehrsverwaltung aktuell kritisch.

„Regionalverkehr: Senat zweifelt an vorläufigem Betrieb Richtung Steglitz Rollen schon früher Züge auf der Potsdamer Stammbahn?, aus PNN“ weiterlesen

VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/berlin-und-brandenburg-einigen-sich-auf-zielvarianten-fuer-potsdamer-stammbahn-und-prignitz-express-1/

Länder Berlin und Brandenburg verständigen sich auf #Regionalverkehr auf der Potsdamer #Stammbahn#Infrastrukturlösung für Korridor #Prignitz-Express/Velten gefunden • Nächster Schritt Entscheidung im #i2030-Lenkungskreis

Bei einem Presserundgang in der VBB-Sonderausstellung im #Technikmuseum „Zug zur Zukunft – Wie geht #Verkehrswende?“ verkündeten Berlins Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch und Brandenburgs Infrastrukturminister Guido #Beermann weiterführende Planungsrichtungen für die i2030-Korridore #Potsdamer Stammbahn und #Prignitz-Express. Nach komplexen Voruntersuchungen und Beratungen haben sich die beiden Länder für den Regionalverkehr auf der Potsdamer Stammbahn und auf eine gemeinsame Lösung für die Strecke des Prignitz-Express verständigt. Über die jetzt gefundenen Abstimmungsergebnisse soll nun im i2030-Lenkungskreis entschieden werden.

„VBB: Berlin und Brandenburg einigen sich auf Zielvarianten für Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express, aus VBB“ weiterlesen

Straßenbahn: Schienen legen, solange der Asphalt heiß ist Verkehrsexperten fordern sofort konkrete Planung für Tram M41 auf der Sonnenallee, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1162170.strassenbahn-ausbau-schienen-legen-solange-der-asphalt-heiss-ist.html

»Wenn man es ernst meint mit der #Verkehrswende, sollte man so schnell wie möglich neue #Straßenbahnstrecken bauen«, sagt Verkehrsexperte Christian Linow zu »nd«. Ganz konkret meint er die #Straßenbahnstrecke durch die Neuköllner #Sonnenallee. Und zwar zunächst den Abschnitt vom S-Bahnhof #Schöneweide durch #Plänterwald und #Neukölln bis zum #Hermannplatz.

„Straßenbahn: Schienen legen, solange der Asphalt heiß ist Verkehrsexperten fordern sofort konkrete Planung für Tram M41 auf der Sonnenallee, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

S-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-linie-s21-zweiter-nord-sued-tunnel-fuer-die-berliner-s-bahn-soll-bis-2037-fertig-sein/28133728.html

Berlin bekommt einen #S-Bahn-Tunnel zum #Hauptbahnhof. Immer wieder gab es Verzögerungen, die Kosten betragen fast eine Milliarde Euro. Nun gibt es neue Termine.

Die neue Berliner #S-Bahn-Strecke vom #Wedding über Hauptbahnhof und #Potsdamer Platz zum #Südkreuz wird frühestens in 15 Jahren vollendet. Die Deutsche Bahn nennt in einer nun veröffentlichen #Präsentation der #Projektleitung (hier als PDF) das Jahr 2037 als Ziel für die #Inbetriebnahme des dritten und letzten Bauabschnitts.

„S-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Happy Birthday, U-Bahn! Die Berliner „Bazillenkutsche“ wird 120 Jahre alt Seit 1902 ist viel passiert: ein vergnatzter Kaiser, eine Flucht aus der DDR mit der U8, ein Musical zur U1., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/happy-birthday-u-bahn-die-berliner-bazillenkutsche-wird-120-jahre-alt-li.212110

So ein Spruch hätte auch zu diesen Corona-Zeiten gepasst. „In die #Bazillenkutsche kriegt mich kein Mensch mehr rein!“, sagte Robert Koch – und ging lieber zu Fuß, als sich der Berliner #U-Bahn anzuvertrauen. Dem Entdecker des Tuberkulose-Erregers und späteren Nobelpreisträger wird nachgesagt, dass er privat Angst vor ansteckenden Kleinstlebewesen hatte. #Kaiser Wilhelm II. fuhr nur einmal, 1908, und dann nie wieder U-Bahn. Er war angeblich beleidigt, weil ihm im Zug die Pickelhaube verrutscht war.

„U-Bahn: Happy Birthday, U-Bahn! Die Berliner „Bazillenkutsche“ wird 120 Jahre alt Seit 1902 ist viel passiert: ein vergnatzter Kaiser, eine Flucht aus der DDR mit der U8, ein Musical zur U1., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/02/stammbahn-reaktivierung-bahnstrecke-zugverkehr.html

Viele #Regionalbahn-Strecken in der Region sind ausgelastet. Die Begehrlichkeiten, die vor Jahren stillgelegte #Stammbahn-Strecke wieder in Betrieb zu nehmen, werden größer. Doch die Meinungen über das Projekt sind geteilt. Von Thomas Rautenberg

„Regionalverkehr + S-Bahn: Reaktivierung von Bahnstrecken Gegner und Befürworter der Stammbahn fordern schnelle Entscheidung, aus rbb24.de“ weiterlesen

U-Bahn: Berlins älteste Untergrundbewegung Die richtige Jubiläumssause zum 125. steht erst in fünf Jahren an., aus BVG

Die richtige #Jubiläumssause zum #125. steht erst in fünf Jahren an. Aber 120 Jahre sind schließlich auch kein Pappenstiel – und so darf Berlin auch in einigen Tagen schon seiner größten und ältesten #Untergrundbewegung gratulieren. Die #U-Bahn feiert runden #Geburtstag.

„U-Bahn: Berlins älteste Untergrundbewegung Die richtige Jubiläumssause zum 125. steht erst in fünf Jahren an., aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB

#Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die #Verkehrswende
Brückenneubau nicht für #Straßenbahn geeignet
#IGEB-Pressedienst vom 31.1.2022

Im dritten Quartal 2022 will das #Wasserstraßen-Neubauamt des Bundes mit dem Ersatzneubau für die Marggraffbrücke über den Britzer #Verbindungskanal im Zuge der B96a beginnen. Bis 1973 fuhr über diese Brücke noch die Straßenbahn – und sollte sie nach den Plänen des rot-rot-grünen Vorgängersenates ab 2035 auch wieder fahren. Doch hinter der geplanten Strecke vom #Potsdamer Platz über die #Sonnenallee zum Bf. #Schöneweide steht jetzt ein großes Fragezeichen, zumindest für den Abschnitt #Schnellerstraße mit der Marggraffbrücke.

„Straßenbahn: Marggraffbrücke in Treptow-Köpenick: Kein Platz für die Verkehrswende, aus IGEB“ weiterlesen

S-Bahn entgleist: Einschränkungen bis Dienstag – diese Linien sind betroffen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234104263/s-bahn-berlin-stoerung-sev-verkehr.html

Nachdem in der Nacht zu Donnerstag eine #S-Bahn am Bahnhof #Friedrichstraße #entgleist ist, bleibt der #Zugverkehr auf den #Nord-Süd-Linien voraussichtlich noch bis Dienstagmorgen #eingeschränkt. Grund ist, dass die Untersuchungen der zuständigen Behörden – der #Bundespolizei und der #Eisenbahnuntersuchungsstelle des Bundes – zu den Ursachen der S-Bahn-Entgleisung weiterhin vor Ort laufen, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn mit. Sie sollen erst am Montag abgeschlossen werden. „Erst danach können wir den betroffenen Zug, der inzwischen behelfsmäßig wieder aufgegleist wurde, #abschleppen“, erklärte der Sprecher weiter.

„S-Bahn entgleist: Einschränkungen bis Dienstag – diese Linien sind betroffen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen