Tarife: Attraktives Angebot der Deutschen Bahn: das Ostseeticket Auch in diesem Jahr sind für Bahnreisende aus der Region Berlin/Brandenburg mit dem Ostseeticket wieder günstige Fahrten an die Küste möglich. , aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003111

Speziell im Vergleich zum Auto- und Bustourismus besteht damit ein preislich attraktives Angebot; unverständlich ist dagegen auch im laufenden Jahr wieder die zeitliche #Befristung.

Erstmals wurde das #Ostseeticket versuchsweise für Fahrten zwischen Berliner Fernbahnhöfen und #Stralsund / #Rügen bzw. den Bahnhöfen der #Usedomer Bäderbahn (#UBB) am 30. Mai 1999 angeboten. Die Gültigkeit war ursprünglich befristet bis zum 25. September 1999. Ziel der Maßnahme war eine verbesserte #Auslastung der seinerzeit verkehrenden Interregio-Züge. Aufgrund des großen Erfolgs erweiterte die DB AG erfreulicherweise kurzfristig die #Reisemöglichkeit mit dem Ostseeticket bis zum 31. Oktober 1999. Seit dem 7. August 1999 wurde die Gültigkeit auch auf die Strecke Berlin – #Rostock ausgedehnt. Im Einführungsjahr kostete das Ostseeticket pauschal 49 DM (25,05 Euro) für eine Person zur Hin- und Rückfahrt innerhalb von vier Tagen in der 2. Klasse; eine zweite mitreisende Person erhielt 50 Prozent Ermäßigung.

„Tarife: Attraktives Angebot der Deutschen Bahn: das Ostseeticket Auch in diesem Jahr sind für Bahnreisende aus der Region Berlin/Brandenburg mit dem Ostseeticket wieder günstige Fahrten an die Küste möglich. , aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalexpress hui – Nahverkehr pfui!, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003110

Eine Bilanz über zehn Jahre #RegionalExpress (#RE) in Berlin-Brandenburg haben der brandenburgische Verkehrsminister Szymanski und der Deutsche Bahn-Vorstandsvorsitzende Mehdorn bei einer #RE-Jubiläumsfahrt zwischen #Potsdam, Berlin und #Frankfurt (Oder) gezogen. Die #Fahrgastzahlen verdoppelten sich in den letzten zehn Jahren. Der Service und die Geschwindigkeiten wurden seitdem im RE-Verkehr besser.

„Regionalverkehr: Regionalexpress hui – Nahverkehr pfui!, aus Signal“ weiterlesen

Literatur: Buch „Die elektrische Wannseebahn“, Verkaufsstart am 15. Mai beim Bahnhofsfest, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Druckfarben sind noch frisch, wenn beim Bahnhofsfest am 15. Mai auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs #Mexikoplatz das #Buch „Die elektrische #Wannseebahn“ seine öffentliche #Premiere erlebt – ein detaillierter Ausflug in die Geschichte der Wannseebahn.

„Literatur: Buch „Die elektrische Wannseebahn“, Verkaufsstart am 15. Mai beim Bahnhofsfest, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die Ausflugs-S-Bahn startet in ihre zweite Saison, Die S 1 Oranienburg-Potsdam wird ab 14. März sonntags zur Ausflugslinie, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit der #S-Bahn hinein ins Freizeitvergnügen am Wochenende – zu Museen, Stadtrundgängen, Sportereignissen, eigenen sportlichen Aktivitäten, Ausflügen in Parks und freier Natur…

Der nahende Frühling verspricht viele bekannte und neue Möglichkeiten der Erholung.

„S-Bahn: Die Ausflugs-S-Bahn startet in ihre zweite Saison, Die S 1 Oranienburg-Potsdam wird ab 14. März sonntags zur Ausflugslinie, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Überblick zu den wichtigsten Bauvorhaben 2004, Das Streckennetz der Berliner S-Bahn wird weiter saniert und ausgebaut, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Trotz Ende der #Vollsperrung gehen die Arbeiten an der westlichen #Stadtbahn bis 2006 weiter

Das #S-Bahnnetz ohne #Baustellen – ein derzeit kaum vorstellbarer Zustand. Obwohl seit der Wende Jahr für Jahr Lücken geschlossen und alte Strecken erneuert werden, bleibt viel zu tun – das #Grunderneuerungsprogramm, vom Bund und der Deutschen Bahn finanziert, wird nicht vor dem Jahr 2010 abgeschlossen sein.

„S-Bahn: Überblick zu den wichtigsten Bauvorhaben 2004, Das Streckennetz der Berliner S-Bahn wird weiter saniert und ausgebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Bahnbrechende Gedanken hinter historischer Fassade

Baustellenbesichtigung am #Kaiserbahnhof. Schwere Technik und hohe Kräne sind im Einsatz, um einem alten Gebäude wieder ein wahrhaft königliches Aussehen zu geben.

„Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Neu: City-Ticket bei der Bahn, City-Ticket in Berlin und Potsdam, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit 14. Dezember 2003 fahren Inhaber der #BahnCard 25 und 50 kostenlos vom #DB-Zielbahnhof mit S-Bahn, U-Bahn, Bus und Straßenbahn zur Zieladresse, wenn sie im Geltungsbereich des City-Tickets liegt.

In Berlin gilt es im #Tarifteilbereich A (plus Bahnhöfe Berlin- Lichtenberg, Nöldnerplatz, U Magdalenenstraße).

„Tarife: Neu: City-Ticket bei der Bahn, City-Ticket in Berlin und Potsdam, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/kurzmeldungen/471990.html

Kurzfristig hat sich die Bahn sogar noch zu einer Korrektur durchgerungen, die lange als unmöglich galt. Weil in Berlin am Bahnhof #Charlottenburg die Bauarbeiten länger dauern als geplant war, lässt die Bahn dort auch nach dem #Fahrplanwechsel die Züge der Regionalexpress-Linie #RE3 halten; Züge der Regionalbahn #RB10 aus #Nauen enden morgens nicht in #Charlottenburg, sondern fahren weiter bis #Ostbahnhof und nachmittags starten sie nicht erst in Charlottenburg, sondern ebenfalls bereits im Ostbahnhof. So können Fahrgäste der S-Bahn, bei der der Abschnitt von Charlottenburg bis #Zoo bis Mitte April gesperrt bleibt, weiter mit Regionalzügen ihre Fahrt fortsetzen, ohne in Busse umsteigen zu müssen.

„Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Berlin/Brandenburg:

RE 1 – zusätzliche Halte in Werder

Die Züge der #RE1 halten neu alle 30 Minuten in #Werder(Havel), wodurch sich die Anbindung Werders an Berlin und #Potsdam wesentlich verbessert. Weiterhin erreichen die Werderaner nun mit der RE 1 auch mit einmaligem Umsteigen in #Magdeburg Hbf die Fernzüge Richtung Hannover.

„Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Ausflugs-S-Bahn fährt ab Sonntag, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/neue-ausflugs-s-bahn-faehrt-ab-sonntag/426152.html

Mit Getränken, Snacks und Ausflugsvorschlägen versüßt die #S-Bahn #Ausflüglern von diesem Sonntag an lange Fahrten ins Berliner #Umland. Auf der mit 61 Kilometern längsten #S-Bahn-Strecke zwischen #Potsdam und #Oranienburg fahren künftig jeden #Sonntag spezielle #Ausflugs-Bahnen. Die #Ausflugs-S-Bahn startet jeweils Sonntags um …