Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Bahnbrechende Gedanken hinter historischer Fassade

Baustellenbesichtigung am #Kaiserbahnhof. Schwere Technik und hohe Kräne sind im Einsatz, um einem alten Gebäude wieder ein wahrhaft königliches Aussehen zu geben.

„Bahnhöfe: Der Kaiserbahnhof wird restauriert, Am Regionalbahnhof Potsdam Sanssouci, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Neu: City-Ticket bei der Bahn, City-Ticket in Berlin und Potsdam, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit 14. Dezember 2003 fahren Inhaber der #BahnCard 25 und 50 kostenlos vom #DB-Zielbahnhof mit S-Bahn, U-Bahn, Bus und Straßenbahn zur Zieladresse, wenn sie im Geltungsbereich des City-Tickets liegt.

In Berlin gilt es im #Tarifteilbereich A (plus Bahnhöfe Berlin- Lichtenberg, Nöldnerplatz, U Magdalenenstraße).

„Tarife: Neu: City-Ticket bei der Bahn, City-Ticket in Berlin und Potsdam, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/kurzmeldungen/471990.html

Kurzfristig hat sich die Bahn sogar noch zu einer Korrektur durchgerungen, die lange als unmöglich galt. Weil in Berlin am Bahnhof #Charlottenburg die Bauarbeiten länger dauern als geplant war, lässt die Bahn dort auch nach dem #Fahrplanwechsel die Züge der Regionalexpress-Linie #RE3 halten; Züge der Regionalbahn #RB10 aus #Nauen enden morgens nicht in #Charlottenburg, sondern fahren weiter bis #Ostbahnhof und nachmittags starten sie nicht erst in Charlottenburg, sondern ebenfalls bereits im Ostbahnhof. So können Fahrgäste der S-Bahn, bei der der Abschnitt von Charlottenburg bis #Zoo bis Mitte April gesperrt bleibt, weiter mit Regionalzügen ihre Fahrt fortsetzen, ohne in Busse umsteigen zu müssen.

„Fahrplan: Alle Jahre wieder kommt der Fahrplanwechsel. Und wie immer, gibt es auch dieses Mal Gewinner, die von einem verbesserten Angebot profitieren, und Verlierer, denen man lieb gewonnene Verbindungen streicht., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Berlin/Brandenburg:

RE 1 – zusätzliche Halte in Werder

Die Züge der #RE1 halten neu alle 30 Minuten in #Werder(Havel), wodurch sich die Anbindung Werders an Berlin und #Potsdam wesentlich verbessert. Weiterhin erreichen die Werderaner nun mit der RE 1 auch mit einmaligem Umsteigen in #Magdeburg Hbf die Fernzüge Richtung Hannover.

„Regionalverkehr: Fahrplanwechsel 2004, Neuerungen und Veränderungen bei DB Regio im Fahrplan 2004 in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Ausflugs-S-Bahn fährt ab Sonntag, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/neue-ausflugs-s-bahn-faehrt-ab-sonntag/426152.html

Mit Getränken, Snacks und Ausflugsvorschlägen versüßt die #S-Bahn #Ausflüglern von diesem Sonntag an lange Fahrten ins Berliner #Umland. Auf der mit 61 Kilometern längsten #S-Bahn-Strecke zwischen #Potsdam und #Oranienburg fahren künftig jeden #Sonntag spezielle #Ausflugs-Bahnen. Die #Ausflugs-S-Bahn startet jeweils Sonntags um …

S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3

Eigentlich trifft die #Totalsperrung nur einen winzig kleinen Abschnitt des riesigen Berliner S-Bahnnetzes. Allerdings auf einer verkehrsreichen #Hauptader mit täglich über 82 000 Fahrgästen – und deshalb organisiert die S-Bahn Berlin einen umfangreichen #Ersatzverkehr, der die Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste auf ein erträgliches Maß reduziert.

Der Ersatzverkehr besteht aus einem durchdachten System verschiedener Maßnahmen, er stützt sich auf immerhin vier Säulen: #S-Bahn, #DB-Regionalverkehr, #Schienenersatzverkehr und #BVG-Busse.

„S-Bahn: Fahrgäste sollen weich fallen – ins dicht gestrickte Nahverkehrsnetz S-Bahn stützt den Ersatzverkehr auf vier Säulen / Jeder kann seine eigene Variante schneidern, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Schneller und öfter nach Wannsee Nach jahrelangen Bauarbeiten fährt die S-Bahn jetzt im Fünf-Minuten-Takt – wenn das neue Stellwerk mitmacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schneller-und-oefter-nach-wannsee/390782.html

Nach jahrelangen #Bauarbeiten nimmt die S-Bahn am heutigen Montag um kurz nach 4 Uhr die gesamte #Wannseebahn wieder in Betrieb – falls das neue elektronische #Stellwerk nicht schlapp macht. Mit dieser Technik gab es in der Vergangenheit oft Probleme, weshalb die #Wiedereröffnung der Wannseebahn auch verschoben werden musste.

„S-Bahn: Schneller und öfter nach Wannsee Nach jahrelangen Bauarbeiten fährt die S-Bahn jetzt im Fünf-Minuten-Takt – wenn das neue Stellwerk mitmacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Polen: Züge nach Polen, Grenzverkehr, aus Punkt 3

Bereits zum dritten Mal besuchen punkt 3-Leser die polnische #Ostseemetropole #Szczecin. Mancher möchte weitere Ziele jenseits der Grenze auf dem Zug ansteuern.

Deshalb hier eine Übersicht über alle #Grenzübergangsmöglichkeiten nach #Polen in
unserer Region Nordost und die dazu passenden #Zugverbindungen:

„Bahnverkehr + Polen: Züge nach Polen, Grenzverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Mit der S 1 bis Potsdam – Wannseebahn komplett und mit mehr Zügen, aber kurz vorher…, aus Punkt 3

Bevor die #Stadtbahnsanierung auf dem Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Zoologischer Garten und #Charlottenburg beginnt, muss erst die #S1 wieder vollständig in Betrieb gehen. Das geschieht am 17. Februar.

In der Woche davor wird es für die Nutzer der S 1 noch einmal besonders hart, umfangreiche Einschränkungen kommen auf sie zu. Der Fahrgast muss sich zusätzlich zum #Schienenersatzverkehr zwischen #Zehlendorf und #Wannsee auf weitere Erschwernisse einstellen.

„S-Bahn: Mit der S 1 bis Potsdam – Wannseebahn komplett und mit mehr Zügen, aber kurz vorher…, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3

Die #Grunderneuerung des Berliner #S-Bahn-Netzes geht 2003 kontinuierlich weiter. Der letzte Abschnitt der #Wannseebahn wird im Februar fertig gestellt, am 24. Februar beginnt die #Komplettsanierung der #Stadtbahn zwischen #Charlottenburg und #Zoologischer Garten, wo der S-Bahnverkehr für ein Jahr eingestellt wird.

Als weiträumige #Umfahrung stehen die Wannseebahn, die Ringbahn sowie die Linien U7 / U2 und U9 zur Verfügung.

„S-Bahn: Stadtbahnsanierung Charlottenburg – Zoo, S-Bahn bietet viele Ersatzvarianten an Wannseebahn wird nach Potsdam verlängert, aus Punkt 3“ weiterlesen