Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tariferhoehung-im-nahverkehr-rueckt-in-die-ferne/277358.html

Für #Fahrgäste im #Nahverkehr kommt das schönste Geschenk wahrscheinlich nach Weihnachten. Immer mehr zeichnet sich ab, dass es im kommenden Jahr keine #Tariferhöhung geben wird. Noch hält die #BVG zwar an der Absicht fest, die Preise zum 1. August steigen zu lassen, doch nachdem die #S-Bahn und die Deutsche Bahn für den #Regionalverkehr bereits angekündigt haben, auf höhere Preise verzichten zu können, will nun auch der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) eine Erhöhung nicht mehr vorantreiben.

„Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrpreiserhoehung-viele-fahrgaeste-zahlen-ab-morgen-mehr/245088.html

Von morgen an wird das Bahn-und #Busfahren für die meisten Fahrgäste im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) #teurer. Der #Einzelfahrschein fürs Stadtgebiet kostet statt 4 Mark dann 4,20, der Preis für Fahrten ins Umland aus dem Zentrum steigt von 4,50 Mark auf 4,70 Mark. #Monatskarten werden zwischen 5 Mark und 7 Mark teurer. Für #Tageskarten werden in der Stadt 12 Mark fällig, während bisher 8,70 Mark reichten.

„Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berlin-Spandau Wasserstadtbrücke wird getauft und für den Verkehr freigegeben, aus Landespressedienst Berlin

Die #Wasserstadt #Oberhavel ist über zwei in den letzten Jahren neu gebaute #Brücken gut an die Verkehrswege angeschlossen.

Die bereits am 1. Dezember 1997 eröffnete #Spandauer See-Brücke nimmt entsprechend ihrer Lage den #wasserstadtinternen Verkehr auf. Die zweite, nördlich gelegene Brücke wird dagegen in #Verlängerung der #Rauchstraße den regionalen Verkehr und den öffentlichen #Nahverkehr aufnehmen.

„Straßenverkehr: Berlin-Spandau Wasserstadtbrücke wird getauft und für den Verkehr freigegeben, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Der Aufwärtstrend setzt sich fort, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/deutsche-bahn-der-aufwaertstrend-setzt-sich-fort/227608.html

Die #Deutsche Bahn AG hat ihren im Herbst begonnenen #Aufwärtstrend im ersten Quartal dieses Jahres fortsetzen können und ist auch für das zweite Quartal optimistisch. Der Bahn-Vorstand wird am heutigen Dienstag dem #Aufsichtsrat Zahlen präsentieren, die besser sind als die Vergleichswerte des Vorjahres und über den Erwartungen liegen. Wie das Handelsblatt aus Bahn-Kreisen erfuhr, erzielte die Bahn-Holding von Januar bis März 7,4 Milliarden Mark #Umsatz, ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber dem Jahresbeginn 2000.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn: Der Aufwärtstrend setzt sich fort, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Mehr Verantwortung für regionalen Bahnverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f41bfd88a6b004e1c1256a69002ad5a8?
OpenDocument

#Verkehrskonzepte aus einer Hand: Die #Verantwortung für den #Nahverkehr soll stärker in der Region und nicht mehr in erster Linie bei der Zentrale in Frankfurt (Main) gebündelt werden. Damit will die Bahn mehr #Kundennähe und schnellere Entscheidungen sicherstellen. Unter anderem soll durch mehr Kompetenz vor Ort die DB-Angebotsplanung stärker mit dem übrigen öffentlichen #Personnenahverkehr verknüpft werden. Vorsitzender der #Regionalleitung Nordost (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) und gleichzeitig Konzernbeauftragter für das Land Brandenburg wird …

Tarife: Schönes- Wochenende-Ticket wird es weiter geben! , aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d06b2603f062289bc1256a6900394503?
OpenDocument

Das beliebte #Schönes-Wochenende- Ticket wird in dieser Reisesaison bundesweit erhalten bleiben, teilte die DB AG auf der Internationalen #Tourismusbörse mit. Es soll aber im #Nahverkehr geprüft werden, wie es flexibler gestaltet werden kann.
Denkbar sei in Berlin/ Brandenburg eine „Verklammerung“ mit dem Brandenburg- Ticket, das an Werktagen gilt. Hintergrund sind die vor allem im Sommer #überfüllten Züge in die #Seebäder.
Für das ebenfalls stark nachgefragte #Guten-Abend-Ticket soll es ab …

allg.: Neuer Nahverkehrsplan: Hauptsache pünktlich, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-hauptsache-puenktlich/208032.html

Die #Verkehrspolitik der nächsten Jahre steht vor einem gewaltigen Problem: Obwohl im öffentlichen #Nahverkehr die Nachfrage potenziell zurückgeht, soll die Zahl der #Fahrgäste insgesamt steigen. Durch den #Ausbau des #Schienennetzes und höhere Kosten für den Individualverkehr wollen die Planer in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Verkehr von der Straße auf die #Schiene verlagern. Kostenintensiver Straßenneubau und U-Bahn-Netzerweiterungen werden, so heißt es im Nahverkehrsplan, in Zukunft dabei eher die Ausnahme bilden.

„allg.: Neuer Nahverkehrsplan: Hauptsache pünktlich, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: Vergleiche der Tarifangebote deutscher und europäischer Großstädte, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f9c3732514974492c1256a7a00423c32?
OpenDocument

Wo Vergleiche an Grenzen stoßen:
Noch ein #Gutachten gefällig

Wer kennt nicht den Hinweis auf den „Äpfel-Birnen-Vergleich“. In letzter Zeit haben Vergleiche zum Angebot im #Nahverkehr, insbesondere zur #Tarifhöhe und zum #Tarifsystem, bei uns Konjunktur. Zuletzt nun hat der #ADAC ein Gutachten vorgestellt, das dem Berliner Nahverkehr lediglich die Note ausreichend in punkto #Touristenfreundlichkeit gab.
Einerseits ist es angeraten, selbstkritisch über notwendige Verbesserungen nachzudenken, die die Nutzung öffentlicher #Verkehrsmittel für auswärtige Besucher vereinfachen. Sicherlich besteht auch für die S-Bahn noch Handlungsbedarf, insbesondere bei der #Mehrsprachigkeit von #Fahrgastinformationen; andererseits …

Regionalverkehr: Interessierte, kritische Kunden, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d5ff370dd4bcb456c1256aae0047ce7e?
OpenDocument

18.000 #Kundenanliegen haben die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des #RAN-Teams (RAN – Regionaler #Ansprechpartner #Nahverkehr) im vergangenen Jahr bearbeitet. Insbesondere über die RAN-Service-Nummer 0 18 03-19 41 95 konnten die Fahrgäste Hinweise zum #Regionalverkehr geben, Fragen stellen oder Kritiken äußern.
Vor allem rund um den #Fahrplanwechsel im Mai, vor den Feiertagen und in den Ferien wurden viele Auskünfte zu #Fahrverbindungen und #Tarifangeboten erteilt. Besonderes Interesse gab es an den neuen Verbindungen mit dem #PrignitzExpress nach #Neuruppin und #Rheinsberg.
Natürlich waren auch kritische Worte zu den bekannten #Fahrzeugproblemen dabei.
Oft nachgefragt waren auch die Ticketsonderangebote zur #Landesgartenschau #Luckau sowie zum Besuch der #Thermen in Bad Saarow und Templin.
Schwerpunkt bei den Beschwerden – etwa ein Viertel der Anrufe, Briefe und E-mails – waren …

BVG: Ergebnisse der Stiftung Warentest bereits überholt Note 2,9: BVG will Testerkritik auswerten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ergebnisse-der-stiftung-warentest-bereits-ueberholt-note-2-9–bvg-will-testerkritik-auswerten,10810590,9847728.html 31.10.2000

Die Stiftung #Warentest hat Berlins #Nahverkehr nur mit „2,9 (befriedigend)“ bewertet – eine Kritik, die von den Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) akzeptiert wird. „Die Anmerkungen sind zum Teil berechtigt. Wir werden sie auswerten, um unser #Angebot weiter zu verbessern“, sagte die BVG-Sprecherin Barbara #Mansfield am Montag. Allerdings wies sie darauf hin, dass Berlins Nahverkehr bei Umfragen bislang stets gute Noten erhalten habe. Außerdem wurden einige Testergebnisse inzwischen vom Fortschritt überholt. Mansfield: „Im Frühjahr, als die Tester unterwegs waren, gab es das #Informationssystem #DAISY nur vereinzelt. Heute sind viele #U-Bahnhöfe mit den elektronischen #Anzeigetafeln ausgestattet.“ Die Information durch Ansagen und Anzeigen war mit …