Ein neuer Meilenstein für den Nahverkehr in Cottbus – Start der neuen Straßenbahngeneration, aus Cottbusverkehr

18.08.2025

„https://www.cottbusverkehr.de/ein-neuer-meilenstein-fuer-den-nahverkehr-in-cottbus-start-der-neuen-strassenbahngeneration/“

Nach fünf Jahren intensiver #Planung, #Ausschreibung, #Fertigung und #Vorbereitung ist es nun soweit: Mit dem 15. August 2025 nehmen in #Cottbus die Straßenbahnen der neuen #Generation ihren regulären Betrieb auf. Für unsere Stadt bedeutet dies ein Ereignis von historischer Dimension – erstmals seit 35 Jahren sind neue Straßenbahnen auf den Gleisen unterwegs. In der über 120-jährigen Geschichte der Cottbuser #Straßenbahn ist dies ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Zukunftssicherung des umweltfreundlichen Schienenverkehrs.

„Ein neuer Meilenstein für den Nahverkehr in Cottbus – Start der neuen Straßenbahngeneration, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen, aus DB

07.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Bahn-verbindet-Europa-ohne-Umstieg-von-Prag-ueber-Berlin-nach-Kopenhagen-13433132#

Neue #Direktverbindung: #Kooperation von #DB, #DSB und #ČD • Verbindung zwischen drei europäischen Hauptstädten • Aufnahme der Verbindungen am 1. Mai #2026 geplant

Fahrgäste können mit der Bahn bald ohne Umsteigen von #Prag über #Berlin nach #Kopenhagen fahren. Das ist ein weiterer Schub für den boomenden internationalen Fernverkehr. Für die neue Direktverbindung kooperieren Deutsche Bahn (DB), DSB (Dänische Staatsbahn) und ČD (Tschechische Bahn). Ab 1. Mai 2026, nach Abschluss der Generalsanierung zwischen Berlin und #Hamburg, wird der ComfortJet der ČD klimafreundlich die drei Hauptstädte verbinden. Als weitere Halte in Deutschland sind unter anderem #Dresden und Hamburg vorgesehen.

„Die Bahn verbindet Europa: ohne Umstieg von Prag über Berlin nach Kopenhagen, aus DB“ weiterlesen

Deutschlandticket ist und bleibt ein Erfolg – auch dann wenn es vom Bund und einigen Bundesländern schlechtgeredet wird, aus DBV

27.06.2025

Heute saßen die #Verkehrsminister der Bundesländer mit #Bundesverkehrsminister Schnieder zusammen, um über die #Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets zu beraten. Eine Entscheidung wurde vertagt, weil niemand der Anwesenden bereit war, seinen Anteil an der #Finanzierung zu erhöhen. Seit einem Jahr wird das beste, was Deutschland in Sachen #Mobilität nur passieren kann, regelmäßig schlechtgemacht. Das muss endlich aufhören!

„Deutschlandticket ist und bleibt ein Erfolg – auch dann wenn es vom Bund und einigen Bundesländern schlechtgeredet wird, aus DBV“ weiterlesen

Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB

27.05.2025

https://www.vbb.de/news/angebot-des-vbb-busbahn-begleitservice-bleibt-unveraendert

Die Mitarbeiter*innen des #VBB-Begleitservice, werden bisher über das sogenannte „Solidarische #Grundeinkommen“ finanziert. Diese #Finanzierung stand auf der Kippe.
Jetzt kam die gute Nachricht: Alle können #langfristig weiter im VBB-Begleitservice beschäftigt werden. Es gab eine monatelange Zitterpartie und Ungewissheit, ob der erfolgreiche #Dienstleistungsservice für #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste im gewohnten Umgang weitergeht und sein Angebot wie bisher weiterführen kann. 

„Mobilität: Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservice bleibt unverändert!, aus VBB“ weiterlesen

Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG

06.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-06-wegedaten

Stabile #Leistung – das ist das erklärte Ziel der BVG für die kommenden Jahre. Zur #Qualität gehört es auch, dass Busse und Bahnen möglichst passend zum #Bedarf eingesetzt werden. Wann aber sind auf den Linien die meisten Menschen unterwegs? Wo wollen sie hin und wo steigen sie um? Wie müsste das Angebot aussehen, damit noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche #Mobilität umsteigen? Antworten auf diese Fragen liefern schon jetzt mehrere #Datenquellen. Zur Frage der #Nachfrage in einzelnen Verkehrsmitteln geben beispielsweise automatische #Zählsysteme in den Fahrzeugen Auskunft. Wenn es um detailliertere Angaben zu Weg und Ziel und weiteren Daten zur #ÖPNV-Nutzung geht, helfen bisher aber nur #Befragungen, wie sie mit großem Aufwand alle drei Jahre vom Verkehrsverbund #VBB organisiert werden. 

„Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG“ weiterlesen

Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB

31.03.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-eine-halbe-Milliarde-Menschen-fahren-mit-der-Berliner-S-Bahn-13333376#

Erste #Fahrgastzählung seit sechs Jahren • Baustellen und Streiks beeinflussen Nachfrage im ersten Halbjahr 2024 • Zweites Halbjahr wieder auf Vor-Corona-Niveau

Insgesamt 456 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner #S-Bahn im vergangenen Jahr genutzt. Das hat eine aktuelle #Fahrgastzählung ergeben. Nach einem schwächeren ersten Halbjahr waren in der zweiten Jahreshälfte wieder annähernd so viele Fahrgäste mit der S-Bahn unterwegs wie vor Corona. 2023 wurde die Zahl auf 473 Millionen Fahrgäste geschätzt. Im Jahr der letzten Fahrgasterhebung 2018 lag der Wert bei 478 Mio. Fahrgästen.

„Fast eine halbe Milliarde Menschen fahren mit der Berliner S-Bahn, aus DB“ weiterlesen

DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV

26.03.2025

Heute, am 26. und morgen, am 27. März 2025 fährt in Berlin kein #Bus, keine #Straßenbahn, keine #U-Bahn und keine #Fähre bei der #BVG. Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der #Gewerkschaft Verdi und der
#Geschäftsleitung der BVG. #Leidtragende sind wiederum die #Fahrgäste, die nicht mit am Verhandlungstisch sitzen.

„DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV“ weiterlesen

BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

13.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige #Mobilität ●200 weitere #Elektrobusse auf Berlins Straßen ●Erster #Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker #Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer #Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur #Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in #Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

Ideen, die Berlin bewegen, aus BVG

04.02.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-02-04-ideen-die-berlin-bewegen

#Kinder sind von Natur aus #kreativ und sehen die Welt aus einzigartigen #Perspektiven. Dies ermöglicht ihnen, Dinge zu hinterfragen und innovative Ideen zu entwickeln. Auch die jüngsten sollen die Gelegenheit bekommen, ihre Wünsche und Ideen zu äußern. Aus diesem Grund engagiert sich die BVG als Hauptpartnerin des 11. #Plakatwettbewerbs der #wirBERLIN gGmbH. Ziel ist es, #Grundschulkinder in Berlin dazu zu ermutigen, sich mit zukünftiger Mobilität und der #Verkehrswende auseinanderzusetzen, denn sie sind die Fahrgäste von morgen. Die Kooperation entstand im Rahmen der Zusammenarbeit im Projekt „#Reinigungsstreife“ der BVG.

„Ideen, die Berlin bewegen, aus BVG“ weiterlesen

BVG Muva für barrierefreie Mobilität in Berlin fährt ab März in der ganzen Stadt, aus BVG

29.01.2025

Menschen mit #Mobilitätseinschränkungen können die #Rufbusse buchen ● ab 1. März fahren sie berlinweit mit vereinfachter Bedienung ● Flexible Fahrt im Osten der Stadt wird eingestellt

Gute Nachrichten für alle, die auf #barrierefreie #Mobilität angewiesen sind: Ab dem 1. März erweitert der bisherige BVG #Muva #Aufzugsersatz sein Einsatzgebiet erheblich. Der Service für alle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ist dann bei Bedarf in der ganzen Stadt verfügbar, also im gesamten #Tarifbereich AB, und nicht nur wenn an einem Bahnhof ein #Aufzug fehlt oder defekt ist. Die Nutzung der Rufbusse wird also einfacher und flexibler.

„BVG Muva für barrierefreie Mobilität in Berlin fährt ab März in der ganzen Stadt, aus BVG“ weiterlesen