Fertigstellung und Nutzung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), aus Senat

27.11.2024

Frage 1:

Welche Arbeiten bei der Umgestaltung des #ZOB müssen noch durchgeführt werden? Wann rechnet der Senat mit einer vollständigen #Fertigstellung des ZOB?

Antwort zu 1:

Die IOB/BVG teilt hierzu mit:

„Die Baumaßnahme ist annähernd abgeschlossen. Lediglich #Restarbeiten sind noch  anstehend, wie bspw. die Wiederherstellung der Fläche, auf der die prov. Wartehalle stand sowie die Fertigstellung des Vorplatzes vor dem neuen Empfangsgebäude. Außerdem ist bspw. noch die Montage des Lautsprechers am Infopoint erforderlich. Diese restlichen Arbeiten sollen im April/Mai 2025 abgeschlossen werden.“

„Fertigstellung und Nutzung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn

08.11.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wiedervereinigung-auf-der-strecke

Der #Mauerfall am 9. November 1989 traf auch die geteilte #S-Bahn völlig unerwartet. Wie schnell und #unbürokratisch damals gehandelt wurde, um dem #Massenansturm Herr zu werden, zeigt: Eisenbahner:in bleibt Eisenbahner:in – egal ob Ost oder West.

„Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“. Es war der frühe Abend des 9. November 1989, als SED-Spitzenfunktionär Günter #Schabowski seinen berühmt-berüchtigten Versprecher zum gelockerten Reisegesetz in die Mikrofone der Journalisten stammelte. Ein Versprecher, der weitreichende Folgen nach sich ziehen sollte: In Massen strömten die Ost-Berliner noch am selben Abend zu den #Grenzanlagen und verlangten, in den Westen durchgelassen zu werden. Aber nicht nur zu Fuß waren Zehntausende unterwegs – auch auf den S-Bahnhöfen gab es schnell kein Durchkommen mehr. Ihr Reiseziel: Go West (und wieder zurück)!

„S-Bahn: Wiedervereinigung auf der Strecke, aus S-Bahn“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr ist teuer, Ausfallende Züge, Streckensperrung für die Generalsanierung, aus taz

16.10.2024

https://taz.de/Deutsche-Bahn/!6042388

Grüne Symbole wandern über den Monitor und folgen den Fahrten von Bussen entlang der #Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Diese bringen die Fahrgäste im #Regionalverkehr während der #Sanierung der Bahnstrecke an ihre Ziele. Dafür wurden 400 Fahrer eingestellt und 150 Busse beschafft, die täglich rund 16.000 Reisende befördern.

„Schienenersatzverkehr ist teuer, Ausfallende Züge, Streckensperrung für die Generalsanierung, aus taz“ weiterlesen

U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG

25.09.2024

Seit Wochenstart hat sich die Lage bei der Berliner U-Bahn, gegenüber der vergangenen Woche, stabilisiert. Auf allen Linien gibt es seit diesem Montag ein stabileres Angebot. Die #Zuverlässigkeit war Montag und Dienstag im Schnitt bei 91 Prozent. Vergangene Woche lag die Zuverlässigkeit noch bei rund 88 Prozent. Die zur Verfügung stehenden #Fahrzeuge werden nach dem neuen Einsatzkonzept für größtmögliche Zuverlässigkeit disponiert und die Züge fahren im geplanten #Takt. Es kommt aktuell durch technische #Störungen oder #Krankmeldungen noch zu Zugausfällen.

„U-Bahn: Fahrgastinformation bei der U-Bahn verbessert, aus BVG“ weiterlesen

Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins #digitale Zeitalter. Die vierseitigen #Leuchtsäulen der BVG, auch als #BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für #Fahrgastinformation an den Bus- und #Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein #Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale #Frischzellenkur.

„Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG“ weiterlesen

Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24

22.03.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/03/zob-bus-bahnhof-berlin-empfangshalle-eroeffnet.html

Am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin ist seit Freitag ein Teil des neuen Empfangsgebäudes in Betrieb.

Im Erdgeschoss gibt es #gastronomische Angebote und #Sitzgelegenheiten für Fahrgäste. Die darüber liegende Ebene, in dem der Großteil des Wartebereichs liegt, ist dagegen wegen #Bauarbeiten noch geschlossen.

„Fernbus: Empfangsgebäude am ZOB in Berlin eröffnet, aus rbb24“ weiterlesen

BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG

15.12.2023

Ein Raum in Kreuzberg. Dutzende #Bildschirme, gedämpftes Licht, #konzentrierte Atmosphäre. Hier schlägt das Herz des Bereichs #Sicherheit der #BVG. In der #Leitstelle sichten #hochqualifizierte Fachleute die #Videodaten aus 175 #U-Bahnhöfen, nehmen #Notrufe an und leiten die nötigen Maßnahmen ein, koordinieren #Kontrollgänge und Einsätze der Streifenteams. An ihrer Seite an diesem Tag: der Regierende Bürgermeister von Berlin.

„BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn

06.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/so-entsteht-ein-streikfahrplan/

Die Streiks der #GDL haben auch auf die S-Bahn Berlin Auswirkungen.

Doch wie wird eigentlich bei der S-Bahn entschieden, welche Linien und Züge noch verkehren und wie agiert ein so großes #Verkehrsunternehmen vor und in der Ausnahmesituation eines Streiks im Hinblick auf Angebot und Information?

Tobias #Mertens ist Chef der #Leitstelle #Plus der #S-Bahn Berlin in #Schöneweide und hat in den Tagen eines Streiks eine besondere Verantwortung. Er und seine pro Schicht zehn Mitarbeiter:innen setzen alles daran, mit dem zur Verfügung stehenden, nicht streikenden Personal einen Fahrplan auf die Schiene zu bringen, der trotz schwieriger Voraussetzungen das beste #Angebotsergebnis für die Kund:innen ermöglicht.

„S-Bahn: So entsteht ein Streikfahrplan, Wie wir in der Ausnahmesituation eines Streiks reagieren, um trotzdem einige Linien stabil anbieten zu können., aus S-Bahn“ weiterlesen

Fernbus: Zentraler Omnibus Bahnhof Berlin (ZOB), aus Senat

13.03.2023

Frage 1:

Seit wann wird der #ZOB bei laufendem Betrieb #umgebaut und #ausgebaut?

Antwort zu 1:

Hierzu wird auf die Antwort 5 zur Schriftliche Anfrage 19/ 10643 verwiesen.

Frage 2:

Wie hoch waren die jeweils jahresweise ermittelten #Baukostensteigerungen?

Wie hoch wird der nach jetzigem Stand zu erwartende #Baukostenumfang für das gesamte Projekt sein?

„Fernbus: Zentraler Omnibus Bahnhof Berlin (ZOB), aus Senat“ weiterlesen

Bus: Verkehr in Berlin: In der Bus-Leitstelle ist das Chaos Normalität, aus Berliner Morgenpost

20.10.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article236720659/In-der-Bus-Leitstelle-ist-das-Chaos-Normalitaet.html

Berlin.  Dieser Arbeitsplatz an der #Mannheimer Straße in #Wilmersdorf ist bundesweit einzigartig: In der #Leitstelle der DB #SEV GmbH werden sämtliche #Schienenersatzverkehre und #Busnotverkehre der #Deutschen Bahn für ganz Deutschland organisiert. Immer dann, wenn irgendwo ein Zug ausfällt oder liegenbleibt, sei es wegen Sturm oder Streik oder aus anderen Gründen, und stattdessen Busse eingesetzt werden müssen, ist die Berliner Leitstelle am Zug.

„Bus: Verkehr in Berlin: In der Bus-Leitstelle ist das Chaos Normalität, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen