Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB

29.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Potsdam-Pirschheide-neuer-rundum-modernisierter-Umsteigeknoten-mit-BER-Anschluss-12838028#

Bahnhof #Pirschheide nach 25 Jahren wieder am Berliner #Außenring angeschlossen • Halt für neue Zugverbindung RB22: In 20 Minuten zum #Flughafen #BER • Beide Bahnsteige vollständig #barrierefrei • Gemeinsame Investitionen von Bund, Land und DB von über 14 Millionen Euro für eine starke Schiene

Die Deutsche Bahn (DB) hat den historischen #Kreuzungsbahnhof #Potsdam Pirschheide umfassend ausgebaut und barrierefrei gestaltet. Neben den Arbeiten an dem unteren bestehenden Bahnsteig 3 wurden die beiden oberen Gleise erneuert und zwei neue Außenbahnsteige errichtet. Damit ist der Bahnhof nach 25 Jahren wieder an den Berliner Außenring angeschlossen und der Flughafenbahnhof BER umsteigefrei mit der Linie #RB22 erreichbar.
Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Mike Schubert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, sowie Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, haben heute den rundum erneuerten Bahnhof eingeweiht. Insgesamt über 14 Millionen Euro haben Bund, Land und die Deutsche Bahn investiert.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdam Pirschheide: neuer, rundum modernisierter Umsteigeknoten mit BER-Anschluss, aus DB“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel

12.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/hindernisse-fur-potsdamer-pendler-re-1-fahrt-wegen-bauarbeiten-nur-noch-einmal-pro-stunde-11500118.html

Wer mit Bahn häufig nach Berlin unterwegs ist, hat derzeit mehr Schwierigkeiten als üblich. Wegen #Bauarbeiten an der Strecke ist das Angebot beim besonders wichtigen #RE1 #ausgedünnt. Statt zweimal pro Stunde ist der von der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg) betriebene Zug nur einmal stündlich aus #Magdeburg in die Berliner Innenstadt und weiter nach #Frankfurt (Oder) unterwegs – und oft ziemlich voll. Der zweite Zug kommt aus #Brandenburg/Havel und fährt nur bis #Charlottenburg.

„Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat

09.04.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435488.php

Auf der heutigen gemeinsamen Kabinettssitzung des Senats von Berlin und der Landesregierung Brandenburg haben beide Länder der Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (ILA) 2026 bis 2030 zugestimmt. Die Rahmenvereinbarung wurde zwischen der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Aletta von Massenbach, dem CEO der Messe Berlin, Dr. Mario Tobias und Martin Kroell, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, geschlossen.

„Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat“ weiterlesen

Luftfahrt: Tegel Nord: Hubschrauberstaffel des Bundes soll schnellstmöglich zum BER ziehen, aus Berliner Zeitung

08.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tegel-nord-hubschrauberstaffel-des-bundes-soll-schnellstmoeglich-zum-ber-ziehen-li.2203813

Der #Flughafen #Tegel ist zwar mit der Eröffnung des #BER im Jahr 2020 für den zivilen #Flugverkehr geschlossen worden, doch der nördliche Teil des Areals im Bezirk Reinickendorf wird weiterhin genutzt. Dort starten und landen noch immer die #Hubschrauber der #Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums. Damit könnte es jedoch bald vorbei sein.

„Luftfahrt: Tegel Nord: Hubschrauberstaffel des Bundes soll schnellstmöglich zum BER ziehen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB

27.03.2024

Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit heute ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem #Vorfeld des #BER zu optimieren. Das System Digital #Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die #Abfertigung von Flugzeugen in #Echtzeit analysieren. Bei Verzögerungen oder Abweichungen gibt das System Empfehlungen an die operativen Entscheider im Airport Control Center (#ACC). #Prozesspartner können so direkt reagieren, umsteuern und die #Flugzeuge effizienter abfertigen, um die #Pünktlichkeit und #Effizienz am BER weiter zu steigern. Dadurch können die #Arbeitsschritte am #Flugzeug optimiert werden, was zu einer höheren #Stabilität im #Flugplan und einer gesteigerten Pünktlichkeit führt.

„Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB“ weiterlesen

Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB

27.03.2024

https://www.vbb.de/news/neue-fahrplanangebote-im-raum-teltow-grossbeeren-ludwigsfelde-und-nuthetal-ab-8-april

Zum 08.04.2024 starten neue #Buslinienangebote, die zum einen die Gemeinden #Nuthetal, #Michendorf und #Schwielowsee sowie auch #Teltow, #Kleinmachnow und #Stahnsdorf besser an den #Flughafen #BER anbinden und neue #Direktverbindungen untereinander ermöglichen. Zum anderen wird im Raum #Großbeeren ein neues #Buslinienkonzept an den Start genommen, das mehr Fahrten und neue schnelle Verbindungen zwischen den Strecken rund um Großbeeren beinhaltet.

„Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB“ weiterlesen

Flughäfen: 1,57 Millionen Fluggäste nutzten den BER im Februar 2024, Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau, aus FBB

08.03.2024

Im Februar 2024 wurden rund 1,57 Millionen #Passagiere am #BER gezählt. Die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts weisen ein Plus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Februar 2023 mit rund 1,42 Millionen Passagieren aus. Im Februar des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das #Passagieraufkommen an den beiden #Flughäfen #Tegel und #Schönefeld bei knapp 2,54 Millionen Fluggästen.

„Flughäfen: 1,57 Millionen Fluggäste nutzten den BER im Februar 2024, Luftfracht weiterhin auf hohem Niveau, aus FBB“ weiterlesen

Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin

05.03.2024

https://www.fliegermagazin.de/news/luftraumstruktur-aenderungen-zum-saisonstart-2024

Zum Saisonstart erwarten #Pilotinnen und #Piloten oft gespannt die neuen #ICAO-Karten. Fast jedes Jahr gibt es kleinere oder größere Änderungen der #Luftraumstruktur. Für die Festlegung ist in Deutschland das Bundesverkehrsministerium (#BMDV) zuständig. Die Behörde stimmt sich zuvor mit Institutionen wie beispielsweise der Deutschen #Flugsicherung, dem #Luftfahrtamt der #Bundeswehr und Luftfahrtverbänden ab. Außerdem werden #Airlines und #Interessenverbände von #Berufspiloten zu Abstimmungsgesprächen eingeladen.

„Luftfahrt: Luftraumstruktur: Wichtige Änderungen zum Saisonstart 2024, aus Flieger Magazin“ weiterlesen

Bahnhöfe + Regionalverkehr: 22 Minuten von Potsdam: Neue Bahnverbindung zum BER startet im März, aus Airliners

12.02.2024

https://www.airliners.de/22-minuten-potsdam-bahnverbindung-ber-maerz/72942

Personal, das in #Potsdam wohnt, kann sich auf eine neue #BER-Verbindung freuen. Nach langen Verzögerungen startet die neue #Bahnverbindung noch im März, die Reisende aus dem Süden Potsdams ohne Umweg zum #Flughafen Berlin Brandenburg bringt. Nur wer Koffer hat, muss weiter mit Einschränkungen rechnen.

„Bahnhöfe + Regionalverkehr: 22 Minuten von Potsdam: Neue Bahnverbindung zum BER startet im März, aus Airliners“ weiterlesen