BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost

31.08.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article407138290/bvg-baustelle-in-ruhleben-wurden-anwohner-in-die-irre-gefuehrt.html

Seit Jahren wird auf dem #Betriebsgelände der BVG rund um den #Machandelweg gebaut. Zum Leidwesen der Anwohnenden. „Schluss mit Baulärm, Raserei und Dreck“ fordern Nachbarn auf einem Transparent. Auch die Blockierung von Parkplätzen durch Handwerksfirmen wurde moniert. Aufgrund der anhaltenden Probleme stimmte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Charlottenburg-Wilmersdorf vergangenes Jahr dafür, dass das Bezirksamt in Kooperation mit der BVG ein #Verkehrskonzept entwickeln soll. Aber das liegt nicht vor. Das geht aus einer Anfrage des Abgeordneten Ariturel Hack (CDU) an den Senat hervor.

„BVG-Baustelle in Ruhleben: Wurden Anwohner in die Irre geführt?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24

23.08.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/bvg-berlin-falk-angebot-konsolidierung-expansion-.html

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) ist in den nächsten Jahren nicht mit einem weiteren #Zuwachs des Angebots zu rechnen. Die BVG sei so schnell gewachsen wie kein anderes Unternehmen in der Stadt, sagte der Vorstandsvorsitzende der Verkehrsbetriebe, Henrik #Falk, dem rbb. Jetzt aber sei die Zeit, sich zu konsolidieren.

„Wir fahren – Stand heute – so viel Angebot wie noch nie.“ Nun gehe es darum, dieses bestehende Angebot „viel #stabiler, viel #sauberer, viel #sicherer“ zu machen und „jetzt nicht einfach zu sagen, ich packe noch ein, zwei, drei Prozent drauf.“

„U-Bahn: BVG erwägt längere Takte auf U-Bahn-Linien im Berufsverkehr, aus rbb24“ weiterlesen

Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr

• Über 110 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
• Rund 220 Weltpremieren in allen Messesegmenten
• Rundgänge zu Weltpremieren
, aus Messe

15.08.2024

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_24448.html

Auf der #InnoTrans vom 24. bis 27. September wird das Berliner #Messegelände zur globalen Plattform für Innovationen im #Schienenverkehr und der #Mobilität. In diesem Jahr präsentieren über 2.900 Aussteller aus 59 Ländern auf 200.000 m² in 42 Hallen sowie auf dem Outdoor Display und dem #Bus Display ihre neuesten Produkte und Innovationen.

„Messe: Die Zukunft der Mobilität live erleben: InnoTrans 2024 präsentiert Innovationen im Schienenverkehr“ weiterlesen

InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat

13.08.2024

  1. Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, um die #Schulwegsicherheit bei der Benutzung des #ÖPNV zu erhöhen?

Zu 1.: Die #Bürgersstiftung Berlin hat 2023 – gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) – das Arbeits- und Erkundungsheft „ Raus aus dem Kiez, rein in die Stadt: Unterwegs mit den Öffis“ herausgegeben. Dieses Heft wird im Rahmen von #Fortbildungen der SenBJF zur Orientierung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und zur Vorbereitung der Berlin-Rallye der Bürgerstiftung an Schulklassen verteilt (http s:/ / b uerg erstiftung -b erlin.d e/ b erlin-ra llye/ ).

„InitiativenundProgramme zur Schüler- und Seniorensicherheit im Berliner ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Bargeldlos im Bus, aus BVG

02.08.2024

99 Prozent der BVG-Kund*innen steigen bereits mit gültigem Ticket ein ● BVG bietet Fahrgästen im Bus künftig unkomplizierten, modernen und bargeldlosen Ticketverkauf mit einer Vielzahl an Bezahlmöglichkeiten ● Fahrer*innen werden in ihrem Berufsalltag entlastet ● BVG-Guthabenkarte als moderne Bargeldalternative wird weiter gestärkt

In den letzten Jahren ist der #Verkauf von #Einzelfahrscheinen im Bus um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Durchschnittlich zahlen Fahrgäste heute nur noch drei Tickets pro Tag und Bus mit #Bargeld. Daher hat die BVG sich entschieden, den #Ticketkauf im Bus ab dem 1. September 2024 nur noch #bargeldlos anzubieten. Eine entsprechende Änderung des VBB-Tarifs wurde von der zuständigen Behörde genehmigt.

„Bargeldlos im Bus, aus BVG“ weiterlesen

Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost

31.07.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article406916825/neuer-busbahnhof-in-marienfelde-darum-sind-anwohner-besorgt.html

Im Februar 2024 kündigte die #BVG ein #Bauvorhaben an: ein neuer #Busbahnhof an der Marienfelder #Säntisstraße. Auf dem rund 65.000 Quadratmeter großen Gelände war jahrelang nur eine unbebaute #Brachfläche. Ab 2026 soll an genau dieser Stelle ein Bahnhof für #E-Busse ans Netz gehen. Geplant sind 220 #Ladestationen, eine #Werkstatt- und #Servicehalle sowie ein #Verwaltungsgebäude

„Bus: Neuer Busbahnhof in Marienfelde: Darum sind Anwohner besorgt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Die Berliner und die Dresdner Verkehrsbetriebe tauschen für einige Tage E-Busse aus, aus BVG

29.07.2024

In Berlin wird mit dem #Leihfahrzeug aus Sachsen eine neue #Ladetechnologie getestet ● #Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche bringt die #E-Mobilität voran

Gegenseitige Hilfe und kollegialer Austausch sind seit vielen Jahren Ehrensache zwischen den öffentlichen Verkehrsunternehmen in Deutschland. Das gilt besonders, wenn es darum geht, nachhaltige #Zukunftsthemen gemeinsam voranzubringen. Auf dieser Basis bekommen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt Besuch aus Sachsen. Er ist 18 Meter lang und ähnlich gelb wie die Berliner Busse – ein dreiachsiger #Mercedes-Elektrobus der Dresdner Verkehrsbetriebe (#DVB). Vom heutigen 29. Juli bis 2. August 2024 dauert der Besuch. Im Linieneinsatz wird der Gast aus Dresden nicht zu sehen sein. 

„Bus: Die Berliner und die Dresdner Verkehrsbetriebe tauschen für einige Tage E-Busse aus, aus BVG“ weiterlesen

BVG-Chef Falk: „Kein Mensch wird als Vorstand geboren“, aus Berliner Morgenpost

27.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406867263/bvg-chef-henrik-falk-kein-mensch-wird-als-vorstand-geboren.html

Henrik #Falk hat sich als Treffpunkt für den Kiez entschieden, den er sein Zuhause nennt: das #Hansaviertel in Mitte. Vor mehr als 20 Jahren sei er hierhergezogen, erzählt der Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG), und er sagt, passend zu seinem Job: „Ich lebe hier den absoluten #ÖPNV-Traum.“ Von seiner Wohnung aus sei er zu Fuß in zwei Minuten am #S-Bahnhof #Tiergarten. An der Station kann der BVG-Chef dann in jede beliebige S-Bahn in Richtung Osten steigen und erreicht sechs Stopps später die #Jannowitzbrücke, in deren Nähe sich die #BVG-Zentrale befindet. „Ich werde hier nicht mehr wegziehen“, sagt Falk, während wir den Spaziergang vom S-Bahnhof Tiergarten aus starten.

„BVG-Chef Falk: „Kein Mensch wird als Vorstand geboren“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei: …mobil mit Rollstuhl, Rollator und Co. – Mobilitätstraining der BVG am 29.08.2024 in Zehlendorf, aus Senat

24.07.2024

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1470396.php

Die Fahrt in Bussen und Bahnen ist bequem, umweltfreundlich und soll für alle Menschen möglich sein.
Für die Teilhabe am öffentlichen Leben, Ausflüge ins Grüne, Kino- und Konzertbesuche ist die Zugänglichkeit des öffentlichen Nahverkehrs für viele Menschen mit #Behinderungen dringend erforderlich.
Trotz erheblicher Fortschritte bezüglich der #Barrierefreiheit ist es für manche Fahrgäste mit radgebundenen Hilfsmitteln oder für #blinde und #sehbehinderte Fahrgäste mit Unsicherheiten verbunden, Busse und Bahnen im Alltagstrubel zu nutzen.

„barrierefrei: …mobil mit Rollstuhl, Rollator und Co. – Mobilitätstraining der BVG am 29.08.2024 in Zehlendorf, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert, aus BVG

24.07.2024

Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die #BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert ● Verbesserungen basieren vor allem auf Rückmeldungen und Vorschlägen von Nutzer*innen ● Die neue App ist Teil einer noch besseren #Fahrgastinformation bei der BVG

Die beliebte BVG-Fahrinfo-App wurde komplett überarbeitet und geht am heutigen Mittwoch, den 24. Juli 2024 nach einer zweimonatigen Testphase an den Start. Über sechs Millionen Nutzer*innen dürfen sich auf eine verbesserte Performance, neue #Funktionen und einen intuitiven, neuen Look freuen. #Störungsmeldungen für individuelle ÖPNV-Verbindungen, die man mit wenigen Klicks als #Pushnachrichten abonnieren kann („#Pendleralarm“), machen die #Fahrinfo-App zum ganz persönlichen #Mobilitätsbegleiter, der laufend über Umleitungen und Störungen informiert.

„Fahrplan: Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert, aus BVG“ weiterlesen