U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238945349/u9-wochenlang-gesperrt-schlossstrasse-gruende.html

Die #Bauzäune am Fuß des Bierpinsels ließen schon seit Ende der Woche nichts Gutes ahnen. Und tatsächlich geht es am Montag, 17. Juli, wieder los: Wochenlange #Sperrungen auf der Linie #U9 zwischen #Walther-Schreiber-Platz und #Rathaus #Steglitz. Bis mindestens 27. August wird es auf dieser Strecke keinen #Zugverkehr geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen eine umfangreiche Fortsetzung ihrer #Sanierungsarbeiten auf Bahnhöfen und Gleisen.

„U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost

14.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article237890989/wiederaufbau-dresdner-bahn-tempelhof-schoeneberg-mahlow-eroeffnung.html

Das #Großprojekt #Dresdner Bahn kommt planmäßig voran. Ein wesentlicher Baustein des #Gleisausbaus zwischen den Bahnhöfen #Südkreuz und #Blankenfelde kann in Kürze beendet werden. Am Donnerstag (16. März) wird der umgebaute #Bahnübergang an der #Berliner Straße im brandenburgischen #Mahlow, südlich von #Lichtenrade (Tempelhof-Schöneberg), wieder für Fahrzeugverkehr und Fußgänger geöffnet. Damit steht im Süden wieder eine Verbindungsstraße mehr zur Verfügung. An diesen Knotenpunkten erfahren Verkehrsteilnehmer als nächstes Entlastung.

„Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Flughafenlichter: Wie Berliner Allee sicherer werden kann, aus Berliner Morgenpost

30.01.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237506999/Flughafenlichter-Wie-Berliner-Allee-sicherer-werden-kann.html

#LED-Lichter in der #Fahrbahn, dazu noch taktile Elemente wie #Bremsschwellen und eine bessere #Baustellenkoordination: Diese Vorschläge soll der Bezirk Pankow der #Senatsmobilitätsverwaltung zur #Entschärfung unter anderem des #Unfallschwerpunktes in der #Berliner Allee machen, so die örtliche Politik. Wie berichtet, sorgen in #Weißensee immer wieder Autos im #Gleisbett und damit Sperrungen der #Tram-Strecke, eine unübersichtliche #Verkehrsführung und langwierige Bauarbeiten für Verdruss. Auf Anfrage der Berliner Morgenpost erklärt die Verwaltung, was möglich ist.

„Straßenverkehr: Flughafenlichter: Wie Berliner Allee sicherer werden kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat

06.01.2023

Frage 1:

Welche Bauphasen sind für die #Sanierung der #Berliner Allee im Abschnitt zwischen #Smetanastraße/ #Pistoriusstraße und #Rennbahnstraße vorgesehen und welche Maßnahmen sind im Einzelnen dort geplant?

Frage 2:

Welche von diesen Maßnahmen sind bereits abgeschlossen? Welche Maßnahmen folgen noch und wann sollen diese zeitlich realisiert werden? Befindet sich die (geplante) Realisierung der Maßnahmen im ursprünglich vorgesehenen Zeitplan?

„Straßenverkehr: Berliner Allee – Geschichte eines absehbaren Scheiterns oder Erfolgsprojekt für die Mobilität von morgen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Irreführende Fahrbahnführung, aus Senat

08.12.2022

Frage 1:

Wie schätzt der Berliner Senat die Sicherheit der #Baustelleneinrichtung und die Sicherheit der aktuellen #Verkehrsführung ein?

Antwort zu 1:

Die benannte Arbeitsstelle wurde unter Beachtung der #StVO und der anzuwendenden Richtlinien eingerichtet, #abgenommen und #kontrolliert. Die Art der vorliegenden Verkehrsführung bei Arbeitsstellen im #Gleisbereich ist in Berlin nicht ungewöhnlich. Unter Beachtung der vorhandenen #Beschilderung und #Markierung ist ein sicheres Passieren des genannten Bereiches möglich.

„Straßenverkehr: Irreführende Fahrbahnführung, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost

24.11.2022

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236993327/BVG-reisst-provisorische-Tram-Gleise-in-Pankow-wieder-ab.html

Monatelang wichen Straßenbahnen auf die #Berliner Straße aus und nahmen Autos Spuren weg. Doch nun ist die Erlösung nah.

Die #Rampe der #U-Bahnlinie 2 in #Pankow war brüchig, der Aufwand zur #Sanierung enorm: Nun befindet sich eine besondere Baustelle der BVG in den letzten Zügen: Auf der Berliner Straße endet in wenigen Tagen ein Projekt mit #Stau-Garantie. Um das #Rampenbauwerk, auf dem die #U2 aus dem #Untergrund von der Station #Vinetastraße hinauf auf das #Viadukt zum #Hochbahnhof #Schönhauser Allee rollt, heranzukommen, musste man die #Tram-Gleise von den Wänden der Rampe #wegrücken.

„Straßenverkehr: BVG reißt provisorische Tram-Gleise in Pankow wieder ab, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Provisorium adé, Die Arbeiten auf der Berliner Straße haben bald ein Ende. , aus BVG

20.10.2022

Die Arbeiten auf der #Berliner Straße haben bald ein Ende. Im Februar 2022 startete die BVG mit der #Sanierung der #U-Bahn-Gleisrampe zwischen den Bahnhöfen #Schönhauser Allee und #Vinetastraße. Um Platz für die Arbeiten zu schaffen, musste die #Straßenbahn auf ein provisorisches Gleis im #Straßenbereich ausweichen.

„Straßenbahn: Provisorium adé, Die Arbeiten auf der Berliner Straße haben bald ein Ende. , aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe sorgen für einen sicheren und leisen #U-Bahnbetrieb. Deshalb baut die BVG von Montag, den 19. September, bis Sonntag, den 6. November 2022, in zwei Phasen im Bereich zwischen #Bundesplatz und #Berliner Straße sowie zwischen #Güntzelstraße und #Spichernstraße zur #Zugsicherung jeweils vier neue #Gleisverbindungen. Zeitgleich minimieren die neuen Weichen mit #Unterschottermatten den #Lärm und #Körperschall.

„U-Bahn: U9 neu verbunden, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/schildbuergerstreich-oder-blamage-ueberholverbot-fuer-die-strassenbahn-li.248273

Das hat es in Berlin noch nicht gegeben. In #Weißensee tritt eine einzigartige Regelung in Kraft. Ob sie den #Tramverkehr der BVG behindert, wird sich zeigen.

Ein #Überholverbot für Kraftfahrzeuge – das hat jeder, der im Straßenverkehr unterwegs ist, schon mal erlebt. Aber ein Überholverbot für #Straßenbahnen – das ist neu. Nicht mehr lange, dann wird es in Berlin so eine Regelung geben. Schauplatz ist die #Berliner Allee in Weißensee. Doch was auf den ersten Blick wie eine nette Eigentümlichkeit wirkt, hat einen ernsten Hintergrund. Personal der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) spricht von einem #Schildbürgerstreich. Oder ist es eine weitere Blamage für die rot-grün-rote Koalition, die sich die #Mobilitätswende auf die Fahnen geschrieben hat?

„Straßenbahn: Schildbürgerstreich oder Blamage? Überholverbot für die Straßenbahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Berlin mit erstem elektrifizierten Sightseeing-Schiff, aus https://pressmare.it/de

https://pressmare.it/de/motorenhersteller/torqeedo/2022-06-21/berlin-mit-erstem-elektrifizierten-sightseeing-schiff-66283

Tourboot aus den 1990er Jahren wird mit dem integrierten #Torqeedo #Deep Blue System nachgerüstet

Die #Oranje #Nassau, ein 20 Meter langes #Ausflugsboot und #Wassertaxi für 55 Passagiere, das auf den #Berliner #Wasserstraßen verkehrt, wurde kürzlich wieder in Betrieb genommen, nachdem der #Dieselmotor durch ein voll integriertes, #vollelektrisches #Antriebssystem von Torqeedo ersetzt wurde.

„Schiffsverkehr: Berlin mit erstem elektrifizierten Sightseeing-Schiff, aus https://pressmare.it/de“ weiterlesen