Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article235885611/Pankower-Tor-Hier-rettet-Krieger-die-Lokschuppen-Ruine.html?dicbo=v2-acd7acc477c474d434de33227136baed

#Großprojekt mit 2100 Wohnungen: Investor startet die Reparatur des Pankower #Bahn-Denkmals von 1893. #Kröten könnten in Berlin umziehen.

Jetzt wird saniert, was noch zu sanieren ist: Nach jahrzehntelangem #Verfall, einem Prozess und zähen Verhandlungen laufen am Pankower Tor diesen Sommer endlich Reparaturmaßnahmen an. Plötzlich trägt der große #Rundlokschuppen Planen und Gerüste. Es sind lang erwartete Arbeiten, die Hoffnung stiften auf ein neues #Wahrzeichen für Investor Kurt Kriegers Stadtquartier am Pankower Tor. Gerüstbauer entfernen dieser Tage verfallene Dachteile des 1893 erbauten Denkmals auf dem Gelände des früheren #Güterbahnhof #Pankow und legen behelfsmäßige Abdeckungen auf die markanten runden Außenmauern des Schuppens.

„Infrastruktur: Pankower Tor: Krieger rettet Berlins bekanntesten Lokschuppen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article235671001/Bahnbranche-will-mehr-Kombination-von-Rad-und-Nahverkehr.html

#Bahn-Verbände und #Unternehmen fordern mehr sichere #Fahrradstellplätze an Bahnhöfen und eine einfachere #Fahrradmitnahme im Zug.

In einem gemeinsamen Papier plädieren sie für bessere Möglichkeiten, das #Fahrrad mit Bussen und Bahnen zu kombinieren. Wie die Branchen-Initiative am Montag weiter mitteilte, sind an dem Vorstoß die #Allianz pro Schiene, der #Verkehrsclub Deutschland (#VCD), der Verband #Mofair, der #Fahrgastverband Pro Bahn sowie mehrere Töchter der #Deutschen Bahn beteiligt.

„Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/naechster-halt-hermuellstrasse-massives-vermuellungsproblem-bei-der-s-bahn-berlin/28393434.html

Wer beim Warten auf die #S-Bahn ins #Gleisbett guckt, dürfte sich oft noch mehr wünschen, dass der nächste Zug bald kommt. Haufenweise #Unrat findet sich insbesondere in der #Innenstadt entlang der Schienen.

So viel, dass die Deutsche Bahn nun Alarm schlägt. „Wir haben ein massives #Vermüllungsproblem an unseren #Gleisanlagen und #Dämmen“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für das Land Berlin, am Mittwoch bei einer Anhörung im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses.

„Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Deutsche Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste zu Ostern als vor der Pandemie Die Deutsche Bahn hat über Ostern mehr Fahrgäste befördert als vor der Corona-Pandemie., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/trotz-einer-inzidenz-um-800-deutsche-bahn-verzeichnet-mehr-fahrgaeste-zu-ostern-als-vor-der-pandemie/28261884.html

Von Gründonnerstag bis Ostermontag fuhren 1,8 Millionen Menschen mit dem #Zug. Das waren etwa 20 Prozent mehr als Ostern 2019, wie die Bahn am Dienstag mitteilte. Erstmals habe der Konzern damit bei #Fahrgastzahlen und #Auslastung wieder #Vorkrisenniveau erreicht.

„Bahnverkehr: Deutsche Bahn verzeichnet mehr Fahrgäste zu Ostern als vor der Pandemie Die Deutsche Bahn hat über Ostern mehr Fahrgäste befördert als vor der Corona-Pandemie., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn Verkehr Stadler plant weiteren Standort am BTC in Elstal, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/falkensee/bahn-verkehr-stadler-plant-weiteren-standort-am-btc-in-elstal-61399651.html

Der #Bahn-Technologie-Campus in #Elstal könnte prominenten Zuwachse bekommen. Der #Schienenfahrzeugbauer #Stadler befindet sich in Verhandlungen über eine #Ansiedlung.

„Bahnindustrie: Bahn Verkehr Stadler plant weiteren Standort am BTC in Elstal, aus MOZ“ weiterlesen

Mobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/75-visionen-fuer-berlin-folge-58-freiheit-hat-etwas-mit-guter-mobilitaet-fuer-alle-zu-tun/27864200.html

In unser Serie „75 Visionen“ schreibt #Bahn-Managerin Sigrid #Nikutta über Lehren aus der Vergangenheit für Berlins #Verkehr von Morgen.

Wenn ich aus meinem Bürofenster nach unten schaue, dann blinkt da Tag wie Nacht der historische #Verkehrsturm am #Potsdamer Platz – Replika und Reminiszenz an die Zeit, als das Zentrum Berlins #verkehrsumtost mit der ersten Ampelanlage Europas ausgestattet wurde. Das war 1925. Und zu diesem Zeitpunkt ging es auch auf dem #Schienennetz rund: Aus neun Länderbahnen war 1922 erstmals eine deutsche Reichsbahn entstanden mit Hauptsitz in Berlin. Zugverbindungen aus Ost und West hatten ihre Schnittstelle in Berlin mit seinen damals sechs Fernbahnhöfen.

„Mobilität: 75 Visionen für Berlin – Folge 58 „Freiheit hat etwas mit guter Mobilität für alle zu tun“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Güterverkehr: Citylogistik: DB-Tochter bringt zweites „Micro Depot“ mit Cargobike-Zustellung, aus Logistik Heute

https://logistik-heute.de/news/citylogistik-db-tochter-bringt-zweites-micro-depot-mit-cargobike-zustellung-35285.html

Die #Bahn-Tochter #Smart City | DB hat am 15. November als zweiten Standort das neue „#Micro Depot“ direkt im Bahnhof Berlin #Alexanderplatz eröffnet. Das neue #Multi-User-Depot befindet sich laut einer Pressemitteilung in zentraler Innenstadtlage, ist funktional und bedarfsgerecht ausgerichtet und soll einen einfachen Zugang für die Nutzer*innen bieten. Ziel sei es, für die Logistikpartner eine Lösung zur Reduktion der durch städtische Lieferverkehre verursachten Luftschadstoff- (NOx), Treibhausgas-(CO2), Feinstaub-(PM) und Lärmemissionen darzustellen, heißt es. Zudem soll das Depot durch seine #anbieteroffene und zweckmäßige Gestaltung zur Entschärfung des Kosten- und Produktivitätsproblems auf der Letzten Meile beitragen und will letztlich auch zur Verbesserung des Verkehrsflusses mit der Stärkung des intermodalen Verkehrs beitragen. Das Mikrodepot am Alex soll damit nach dem Willen der #Kooperationspartner als Treiber der Arealentwicklung fungieren.

„Güterverkehr: Citylogistik: DB-Tochter bringt zweites „Micro Depot“ mit Cargobike-Zustellung, aus Logistik Heute“ weiterlesen

Tarife + Bahnverkehr: Fahrkarte beim Zugbegleiter an Bord kann [nur] noch bis zum 31.12.2021 zum Bordpreis gekauft werden, aus DB

https://www.bahn.de/service/buchung/wege_zur_fahrkarte

Fahrkarten im Zug kaufen

Wenn Sie es zeitlich nicht mehr einrichten konnten, können Sie in den #Fernverkehrszügen der Bahn Ihr Digitales #Ticket noch bis 10 Minuten nach Abfahrt auf #bahn.de oder in der #App DB #Navigator buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem #Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Eine Fahrkarte beim #Zugbegleiter an Bord kann noch bis zum 31.12.2021 zum #Bordpreis gekauft werden. Bitte geben Sie dem #Zugpersonal direkt Bescheid, dass Sie noch eine Fahrkarte brauchen. Für Fahrkarten im ICE/EC beträgt der #Aufpreis zum Flexpreis 17 Euro. Bezahlen können Sie entweder bar oder per Kreditkarte. Ab dem 01.01.2022 #entfällt der #Ticketkauf beim Zugbegleiter.

Güterverkehr: Mehr Pakete über die Schiene DHL und DB Cargo bauen ihre Kooperation aus, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Mehr-Pakete-ueber-die-Schiene-6554980

Neue Strecken erweitern bestehendes #Schienentransportnetz für #Pakete • Anteil der über die Schiene beförderten #DHL-Pakete steigt von zwei auf sechs Prozent • Ausbau der Kooperation ist Teil der ehrgeizigen #Klimapläne beider Unternehmen
Der weltweit führende Logistikkonzern Deutsche #Post DHL Group und die Deutsche #Bahn AG bauen ihre bestehende Kooperation im Bereich des Pakettransports per Schiene weiter aus.

Heute haben Tobias Meyer, Konzernvorstand Post & Paket Deutschland von Deutsche Post DHL Group, und Sigrid Nikutta, DB-Konzernvorstand Güterverkehr, symbolisch den Startschuss für neue Verbindungen gegeben, über die noch mehr DHL-Pakete als bisher klimafreundlich über die Schiene transportiert werden. Dadurch erhöht sich der Anteil der über diesen Verkehrsweg transportierten Pakete von zwei Prozent auf nunmehr sechs Prozent. Langfristig wird angestrebt, rund 20 Prozent der nationalen Paketsendungen per Schiene zu transportieren. Damit dies gelingt, sind jedoch aus Sicht von Deutsche Post DHL noch Veränderungen erforderlich, z.B. schnellere Waggons für den leichten #Güterverkehr, ein Ausbau der #Infrastruktur, bessere #Trassen unter Einbeziehung der Hochgeschwindigkeitsstrecken, vereinfachte Verfahren für den Neu- und Ausbau von Bahnanschlüssen sowie schnellere, kostengünstige Verfahren zur Verladung vom LKW auf die Bahn und umgekehrt. Für einige Transporte müsste auch die Bereitschaft auf Kundenseite gegeben sein, für einen klimafreundlicheren Transport auf der Schiene etwas längere #Laufzeiten zu akzeptieren.

„Güterverkehr: Mehr Pakete über die Schiene DHL und DB Cargo bauen ihre Kooperation aus, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Schwerer Unfall in Berlin-Westend Auto stürzt auf A100 von Brücke auf S-Bahn-Gleise, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/09/berlin-westend-auto-stuerzt-von-bruecke-sbahn-gleise.html

Von der Berliner #A100 ist ein Auto zehn Meter in die Tiefe gestürzt – und auf den #Bahn-Anlagen im #Westend gelandet. Mindestens zwei Menschen wurden verletzt, der #S-Bahnverkehr auf der #Ringbahn war unterbrochen.

Ein Auto ist in Berlin-Charlottenburg von der A100 abgekommen und etwa zehn Meter tief in die Bahnanlage an der S-Bahn-Station Westend gefallen. Dabei wurden mindestens zwei Menschen verletzt, wie die Berliner #Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen auf Twitter mitteilte.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Schwerer Unfall in Berlin-Westend Auto stürzt auf A100 von Brücke auf S-Bahn-Gleise, aus rbb24.de“ weiterlesen