Flughäfen: Acht Millionen Passagiere nutzen den BER in der ersten 12 Monaten Flughafen funktioniert in Pandemie, aus FBB

Am 31. Oktober 2021 wird der #Flughafen Berlin Brandenburg Willy #Brandt ein Jahr alt. Das erste #Betriebsjahr des #BER hat gezeigt, dass die Hauptstadtregion über einen Flughafen mit funktionierender Infrastruktur verfügt: Insgesamt haben acht Millionen Fluggäste das neue Terminal 1 unter den Bedingungen der Corona-Pandemie genutzt. Insgesamt sind 74 Airlines zu mehr als 160 Zielen in 53 Ländern gestartet. Rund 24.400 Tonnen Fracht wurden am BER umgeschlagen.

„Flughäfen: Acht Millionen Passagiere nutzen den BER in der ersten 12 Monaten Flughafen funktioniert in Pandemie, aus FBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/50-Jahre-Intercity-Geschichte-auf-einer-Lok-6601516

DB-Fernverkehrschef Michael Peterson: „Intercity hat die Grundlagen für den schnellen, vertakteten Schienenverkehr in Deutschland gelegt“ • Heute erschließen neue Intercity-Linien mit modernen Doppelstockzügen die Fläche

„Bahnverkehr: 50 Jahre Intercity-Geschichte auf einer Lok DB schickt Lokomotive im Jubiläums-Design auf die Strecke, aus DB“ weiterlesen

U-Bahn 720 Typ A3L am Halleschen Tor

U-Bahn 720 Typ A3L am Halleschen Tor

Straßenverkehr: Hier fahren 230.000 Autos pro Tag Neue Pläne für Berliner Autobahndreieck Funkturm präsentiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/hier-fahren-230-000-autos-pro-tag-neue-plaene-fuer-berliner-autobahndreieck-funkturm-praesentiert/27746172.html

Das Dreieck #Funkturm ist so #marode, dass es komplett neu gebaut werden muss. Seit Jahren wird darüber gestritten. Am Donnerstag stellte die #Deges neue Pläne vor.

Die #Planung für das Berliner #Autobahndreieck Funkturm ist „auf der Zielgeraden“. Dies sagte Deges-Sprecher Michael Zarth am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Das #Planfeststellungsverfahren soll noch in diesem Jahr eingeleitet werden. Sollte dieses Verfahren perfekt laufen für die staatliche Planungsgesellschaft, könnte mit dem Bau 2024 begonnen werden. Klagen und Einwendungen können das Verfahren natürlich bremsen. Der Planfeststellungsbeschluss ist eine Art #Baugenehmigung.

„Straßenverkehr: Hier fahren 230.000 Autos pro Tag Neue Pläne für Berliner Autobahndreieck Funkturm präsentiert, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Winterflugplan 2021/2022 tritt in Kraft Langstrecken in die USA und nach Singapur, aus FBB

Am Sonntag, den 31. Oktober 2021, tritt der #Winterflugplan 2021/2022 in Kraft. Wie in jeder Saison ist die Zeitumstellung der Stichtag für den #Flugplanwechsel. Bis zum 26. März werden voraussichtlich 76 Airlines vom #Flughafen Berlin Brandenburg zu 144 Zielen in 54 Ländern fliegen. Allein für November 2021 sind konkret 132 Ziele avisiert, im Vergleich zu 72 Zielen, die November 2020 angeflogen wurden. 2019 waren es noch 145 Ziele ab #SXF und #TXL. Beliebte Sonnen- und #Winterziele stehen ebenso im #Flugplan wie europäische #Städteziele sowie #Langstrecken in die USA und nach Asien. Das größte Angebot geht zu Städtedestinationen mit und ohne Umsteigeflughäfen wie Frankfurt, München, Amsterdam, Zürich oder Istanbul. Städtereisen – ob privat oder Business – erleben diesen Winter wieder einen Aufschwung.

„Flughäfen: Winterflugplan 2021/2022 tritt in Kraft Langstrecken in die USA und nach Singapur, aus FBB“ weiterlesen

Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/tram-fuer-potsdams-norden-riesenpaket-fuer-krampnitz-anbindung/27741052.html

#Potsdam – Für die umstrittene Verkehrserschließung des geplanten Stadtviertels #Krampnitz sollen die Stadtverordneten ein mehr als 100 Millionen Euro schweres #Investitionspaket genehmigen. Dessen Grundzüge stellten Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt (parteilos) und der Chef des Verkehrsbetriebs (#ViP), Uwe Loeschmann, am Dienstag der Presse vor. Demnach müssen unter anderem neue #Straßenbahnen gekauft und der #ViP-Betriebshof an der #Fritz-Zubeil-Straße umgebaut werden. Weitere Millionenkosten fallen für den bis Ende 2025 geplanten Ausbau der schon bestehenden #Tramtrasse an den Roten Kasernen an, ebenso für die Planung der künftigen #Straßenbahnstrecke in Richtung Krampnitz.

„Straßenbahn + Potsdam: Tram für Potsdams Norden Riesenpaket für Krampnitz-Anbindung aus PNN“ weiterlesen

Flughäfen: Flughafen BER: Darum kommt es zum Flugzeug-Stau über dem Airport, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article233672115/flughafen-ber-verspaetungen-ankunft-abflug-stau-flugsicherung-landebahn.html

Zahlreiche Flugzeuge wollten am Sonntag am #BER starten und landen – doch es gab nur eine freie #Piste. Die #Flugsicherung griff ein.

Nach dem #Check-in-Chaos zum #Herbstferienbeginn am #Flughafen BER ist es am Sonntagabend nun zu einem #Flugzeug-Stau über dem #Airport gekommen. Schuld daran war laut Deutscher Flugsicherung (#DFS), dass am BER derzeit nur eine Piste für Starts und Landungen zur Verfügung steht. Zu viele Piloten wollten diese nun innerhalb eines bestimmten Zeitraums in Anspruch nehmen. Wegen der hohen Verkehrslast griff die Deutsche Flugsicherung dann ein. Das Unternehmen überwacht von Bremen aus den Luftraum über Berlin.

„Flughäfen: Flughafen BER: Darum kommt es zum Flugzeug-Stau über dem Airport, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Brandenburg: Dialogprozess mit dem Ziel der Erarbeitung eines neuen Mobilitätsgesetzes hat begonnen, aus MIL

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~27-10-2021-steuerungsgruppe-verkehrswende-brandenburg

Heute fiel der Startschuss für den #Dialogprozess zwischen Vertreterinnen und Vertretern der #Volksinitiative „#Verkehrswende #Brandenburg jetzt“ und der Landesregierung unter Federführung des Ministeriums für #Infrastruktur und #Landesplanung (#MIL). Ziel ist es, ein den Erfordernissen des Flächenlandes Brandenburgs entsprechendes Mobilitätsgesetz zu erarbeiten. Das möchte auch der Brandenburgische Landtag. Beide Seiten sind zuversichtlich, eine Einigung im Sinne einer klimafreundlichen Mobilität der Zukunft erzielen zu können.

„Brandenburg: Dialogprozess mit dem Ziel der Erarbeitung eines neuen Mobilitätsgesetzes hat begonnen, aus MIL“ weiterlesen

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

TEE Triebzug 602 am Berliner Technikmuseum

BVG: Mit Jelbi wird die Charité zur Sharité Jelbi wird jetzt klinisch. , aus BVG

#Jelbi wird jetzt #klinisch. Die Berliner Verkehrsbetriebe eröffnen am heutigen Mittwoch, den 27. Oktober 2021 gemeinsam mit der #Charité – Universitätsmedizin Berlin ein Jelbi-Netz auf dem Campus #Charité-Mitte und dem Campus Benjamin #Franklin in #Steglitz. Es ist das inzwischen dritte Netz dieser Art in Berlin. Damit schafft Jelbi für konzernweit rund 19.400 Beschäftigte, 8.000 Studierende sowie viele Patient*innen, Besucher*innen und Anwohner*innen eine individuelle und schnelle Mobilität zu und zwischen den Standorten der Charité.

„BVG: Mit Jelbi wird die Charité zur Sharité Jelbi wird jetzt klinisch. , aus BVG“ weiterlesen