Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online

https://rp-online.de/panorama/deutschland/deutsche-bahn-fahrdienstleiter-trainieren-mit-modelleisenbahn_aid-64775059

#Darmstadt Tausende #Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem #Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden. Das geht in Darmstadt mit einer Spielzeugeisenbahn.

„Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online“ weiterlesen

S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist der #Krankenstand bei den #Triebfahrzeugführern im November und Dezember 2021 im Vergleich
zu den beiden Vorjahresmonaten und zur Zeit der beiden Monate vor zwei Jahren?
Antwort zu Frage 1:
Die S-Bahn teilt hierzu mit:
„Der Krankenstand betrug im Jahr 2019 im November 8,4 % und 8,1 % im Folgemonat
Dezember. Im Jahr 2020 betrug er im November 8,4 % und im Dezember 7,7 %. Im
laufenden Jahr 2021 lag der Krankenstand im November bereits bei 9,0 %. Auch wenn der
vergleichbare Wert für Dezember 2021 noch nicht vorliegt, steigt der Krankenstand des
Fahrpersonals bereits deutlich seit Verschärfung der pandemischen Lage auf
tagesaktuelle Werte von zeitweise über 14 %.“

„S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Digitale Parkraumüberwachung, aus Senat

Frage 1:
In welchen Bezirken werden nach Kenntnis des Senats Projekte zur #digitalen #Parkraumüberwachung
eingesetzt, erprobt oder pilotiert und bis wann soll die #Erprobung bzw. #Pilotierung abgeschlossen sein (Bitte
nach Bezirken getrennt ausweisen)?
Frage 2:
Um welche Form der digitalen Parkraumüberwachung handelt es sich dabei jeweils (Bitte nach Bezirken
getrennt ausweisen)?

„Straßenverkehr: Digitale Parkraumüberwachung, aus Senat“ weiterlesen

GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159768.wirtschaft-der-kohleausstieg-von-koenigs-wusterhausen.html

Am #Hafen von #Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) soll ein weiteres #Gleis gebaut werden, damit dort besser umgeladen werden kann. Zur Zeit gebe es an der betreffenden Stelle nur zwei Gleise, berichtet Michael #Fiedler am Montag. »Man kann nicht vernünftig #rangieren.« Fiedler ist Geschäftsführer der kommunalen #Lutra GmbH, die den Hafen betreibt. Noch muss am #Bahnhof Königs Wusterhausen rangiert werden. Wenn das zusätzliche Gleis 2023 fertig würde, muss das nicht mehr sein und es werden Kapazitäten am Bahnhof frei, die für den #Personenverkehr genutzt werden können.

„GVZ + Häfen: Der Kohleausstieg von Königs Wusterhausen Hafen der Stadt verwandelte sich in ein Güterverkehrszentrum und erhält ein zusätzliches Gleis, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG

Das #Land Berlin und die #BVG treiben die #Elektrifizierung der #Busflotte voran und kaufen 90 weitere #Elektro-Busse. Am 9. Dezember hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte am heutigen Dienstag, den 21. Dezember offiziell der Zuschlag an den niederländischen Hersteller #Ebusco erteilt werden. Das erste Fahrzeug soll bereits im kommenden Sommer geliefert werden. Ende 2022 soll die Bestellung abgeschlossen sein, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird.

„Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Nach Entgleisung wieder normaler Betrieb im Tunnel, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-nach-entgleisung-ab-mittwoch-wieder-normaler-betrieb-im-tunnel-li.201769

#Unfallforscher haben die #Unglücksstelle im Bahnhof #Friedrichstraße freigegeben, Gleis 11 ist #geräumt. Nun ist der #Nordsüd-Verkehr erneut ins Rollen gekommen.

„S-Bahn Berlin: Nach Entgleisung wieder normaler Betrieb im Tunnel, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrplan: Leise fließt der Verkehr Viele Berliner*innen machen sich an den Feiertagen auf den Weg zu ihren Familien, Freunden oder Bekannten., aus BVG

Viele Berliner*innen machen sich an den #Feiertagen auf den #Weg zu ihren Familien, Freunden oder Bekannten. Damit dies reibungslos und zuverlässig über die Bühne geht, sind bei der BVG allein an #Heiligabend rund 3600 #Fahrer*innen sowie Mitarbeiter*innen in den #Leitstellen, bei der #Infrastruktur, der #Sicherheit und vielen anderen Bereichen im Einsatz.

„Fahrplan: Leise fließt der Verkehr Viele Berliner*innen machen sich an den Feiertagen auf den Weg zu ihren Familien, Freunden oder Bekannten., aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234128911/Bahnstrecken-Ausbau-um-Berlin-So-steht-es-um-die-Vorhaben.html

Vor mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren haben die Planungen für das #Infrastrukturprojekt #i2030 begonnen, dem gemeinsamen Vorhaben von #Berlin, #Brandenburg, #Deutscher Bahn und #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), um die #Bahnstrecken in der Region auszubauen.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Elektromobilität: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, aus Senat

  1. Wie viele öffentlich zugängliche #Ladesäulen mit wie vielen #Ladepunkten für #Elektrofahrzeuge stehen in Berlin insgesamt zur Verfügung (bitte nach Bezirk, Betreiber und maximal möglicher #Ladeleistung auflisten)?
„Elektromobilität: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: E-Mobilität: Berlin setzt auf den Ausbau von Schnellladesäulen, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1159454.php

Pressemitteilung vom 20.12.2021

Land beauftragt Berliner Stadtwerke mit flächeneffizientem Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur bis 2030 – auch private Betreiber sind weiterhin zugelassen

Das Land Berlin geht beim #Ausbau von #Ladeinfrastruktur für #batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge neue Wege: Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, beauftragte heute die Berliner Stadtwerke #KommunalPartner GmbH, eine Tochter der landeseigenen Berliner Stadtwerke, mit der Errichtung und dem Betrieb von öffentlicher Ladeinfrastruktur ab dem Jahr 2022. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau von #Schnelllade-Hubs in allen Berliner Bezirken, also dem Angebot, an einem Ort mit mehreren Ladepunkten in sehr kurzer Zeit ein E-Auto komplett laden zu können.

„Straßenverkehr: E-Mobilität: Berlin setzt auf den Ausbau von Schnellladesäulen, aus Senat“ weiterlesen