U-Bahn + M-Bahn: BER: Magnetschwebebahn zum Airport? Das sagt die Verkehrssenatorin, aus Berliner Morgenpost

12.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238664211/flughafen-ber-magnetschwebebahn-das-sagt-die-verkehrssenatorin-manja-schreiner.html

Berlins #Verkehrssenatorin Manja #Schreiner setzt beim #Ausbau des #ÖPNV in Berlin auf die deutliche #Erweiterung des U-Bahnnetzes. „Natürlich sind es beim #U-Bahnbau immer sehr lange Zeiträume, über die wir reden. Dennoch ist das kein Grund zu sagen, man geht es gar nicht an“, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. „Prioritär sind die #Lückenschlüsse wie bei der #U3, #U8, #U7. Bei der möglichen #Verlängerung der U7 zum #BER ist die #Nutzen-Kosten-Untersuchung der nächste Schritt, der jetzt kommen wird. Die werden wir uns dann erst einmal anschauen müssen.“

„U-Bahn + M-Bahn: BER: Magnetschwebebahn zum Airport? Das sagt die Verkehrssenatorin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost

10.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238648863/infravelo-gesicherte-fahrrad-stellplaetze-bahnhof-mobilitaet-schoeneberg.html

#Fahrraddiebstähle sind in Berlin ein großes Problem. Zumindest an einigen Bahnhöfen sollen abgestellte Räder in Zukunft aber besser geschützt sein. Das landeseigene Unternehmen #Infravelo plant, an vier S- und #U-Bahnhöfen noch in diesem Jahr #gesicherte #Abstellanlagen aufzustellen. Voraussichtlich sollen diese an den S-Bahn-Stationen #Friedrichfelde Ost und #Schöneweide sowie den beiden U-Bahnhöfen #Wutzkyallee und #Alt-Mariendorf entstehen, wie aus einer aktuellen #Ausschreibung hervorgeht. Voraussetzung ist, dass die Flächen für die Vorhaben freigegeben werden, heißt es.

„Radverkehr: Infravelo plant gesicherte Fahrradstellplätze an Bahnhöfen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Werkstätten: Rundlokschuppen in Berlin-Pankow: Plötzlich ist das Dach komplett repariert, aus Berliner Morgenpost

10.06.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article237723357/rundlokschuppen-pankow-heinersdorf-lost-place.html

Der #Rundlokschuppen in #Berlin-Pankow war lange Zeit akut #einsturzgefährdet. Nun tut sich was. Alle Infos zum Lost Place.

Der Bahnhof in Pankow besteht eigentlich aus zwei Bahnhöfen: dem S-Bahnhof sowie dem am 2. Juli 1997 stillgelegten #Rangierbahnhof. Auf diesem befindet sich noch immer der Rundlokschuppen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Geschichte des Lost Place in Berlin.

„Werkstätten: Rundlokschuppen in Berlin-Pankow: Plötzlich ist das Dach komplett repariert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de

10.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-kreuzberg-schlesi-schlesischestor-fahrstuhl-feuerwehr-rettung-bvg.html

Erst am Freitag Tag war ein #Aufzug am #Schlesischen Tor in Kreuzberg in Betrieb gegangen. Einen Tag später bleibt er #stecken, zwei Insassen müssen auf die #Feuerwehr warten. Die befreit die Eingeschlossenen mit #Gewalt – und Folgen für den neuen Aufzug.

„Bahnhöfe: U-Bahnhof Schlesisches Tor, Kaputt nach einem Tag – Feuerwehr rettet Personen aus Aufzug in Kreuzberg, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost

09.06.2023

https://www.morgenpost.de/article238637781/uni-hochschule-berlin-semesterticket-solidarmodell-deutschlandticket-49-euro-auf-der-kippe.html

Im März hatten die Verkehrsminister von Bund und Ländern eine frohe Botschaft zu verkünden: die Einführung des Deutschlandtickets. Dass die Revolution im öffentlichen #Nahverkehr einen Rattenschwanz nach sich ziehen würde, war angesichts vieler offener Fragen bereits damals zu erwarten. Nun hat die Einführung des #49-Euro-Tickets für Berliner Hochschulen etwas ins Rutschen gebracht. Weil das #Semesterticket den Studierenden keine bedeutende #Ersparnis mehr bringt, steht es an vielen Hochschulen und Universitäten auf der Kippe. Die #Technische Universität (#TU) und sieben weitere Institutionen machen den Anfang.

„Tarife: Berlins Unis streichen Semesterticket: Solidarmodell bedroht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Special Olympics World Games zu Gast in Berlin: Hinweise für Passagiere des BER, aus FBB

09.06.2023

Hinweise für Passagiere des BER

Im Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Ein Großteil der Delegationen reist in der Zeit vom 12. bis 27. Juni über den #BER an oder ab. Für Passagiere kann es deshalb zeitweilig zu Beeinträchtigungen bei der An- und Abreise kommen.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.

„Flughäfen: Special Olympics World Games zu Gast in Berlin: Hinweise für Passagiere des BER, aus FBB“ weiterlesen

Fahrdienst: Wer wilmer Punkte? Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die Wilmersdorfer Straße., aus BVG

09.06.2023

Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die #Wilmersdorfer Straße. Ab dem heutigen Freitag, den 9. Juni 2023, stehen fünf neue #Jelbi-Punkte in der Einkaufsstraße zur Verfügung. Wer also keine Lust hat die vollen Taschen nach Hause zu tragen, kann sich einfach und bequem #Mieträder, #E-Scooter und #E-Mopeds für den Nachhauseweg über die #Jelbi-App mieten.

„Fahrdienst: Wer wilmer Punkte? Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die Wilmersdorfer Straße., aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB

09.06.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-pilotprojekte-in-falkensee-und-brieselang-umgesetzt/

Wetterschutzhäuschen an Bahnhöfen #Falkensee und #Brieselang aufgewertet • Weitere Maßnahmen an anderen #i2030-Stationen in Vorbereitung

Am 8. Juni wurden die aufgewerteten #Wetterschutzhäuschen im neuen i2030-#Design entlang des i2030-#Korridors Berlin-Spandau – Nauen präsentiert. Auf Basis dieses Pilotprojektes sollen weitere Maßnahmen folgen, die insbesondere für die Verbesserung der #Aufenthaltsqualität an Stationen mit i2030-Bezug sorgen und darüber hinaus die #Vorfreude auf den kommenden #Schienenausbau im #Regional- und #S-Bahnverkehr steigern sollen.

„Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB

09.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Investitionen-in-die-Infrastruktur-DB-baut-2024-zwischen-Hamburg-und-Berlin–10740104#

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) wird 2024 auf der Strecke zwischen #Hamburg und Berlin langfristig geplante #Investitionen in die #Infrastruktur umsetzen: 100 #Weichen, drei #Durchlässe und insgesamt rund 74 Kilometer #Gleise werden zwischen 16. August und 14. Dezember erneuert. Die Arbeiten finden vor allem zwischen #Wittenberge und #Ludwigslust statt. Der #Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg wird in dieser Zeit #umgeleitet, sodass mit längeren Fahrzeiten zu rechnen ist. Im #Regional- und #Güterverkehr wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen – auch im weiteren Streckenverlauf in Richtung Hamburg. Die DB erstellt die konkreten #Fahrpläne derzeit in Abstimmung mit den #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Reisende sollen mit Abschluss der Baumaßnahme von pünktlicheren Zügen profitieren. Die Verbesserungen reichen darüber hinaus bis nach Rostock, da im Abzweig #Hagenow Land zwei zusätzliche Weichen eine bisherige #Engstelle beseitigen.

„Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat

09.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1333074.php

Die #Bauwerksprüfung an der, nach einem #Brandschaden, seit 19. Mai 2023 gesperrten #Modersohnbrücke in Friedrichshain hat ergeben, dass die #Fahrbahn wieder vollständig und ohne #Einschränkungen in beide Richtungen für den #Kfz-Verkehr freigegeben werden kann.
Die #Sperrung wird voraussichtlich im Laufe des Freitags #aufgehoben.

„Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen