Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397818.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, vier neue Projekte der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) in Höhe von insgesamt 30,2 Millionen Euro bewilligt.

Die Projekte im Einzelnen:

  • S-Bahnmuseum: Als Teil der Berliner Stadtgeschichte soll das #S-Bahnmuseum in #Lichtenberg einem breiten Publikum die einzigartige Industrie- und #Gesellschaftsgeschichte dieses Verkehrsmittels nahebringen. Nachdem der bisherige Standort des Museums am S-Bahnhof #Griebnitzsee nicht mehr zur Verfügung steht, werden Räumlichkeiten im Bahnhof Lichtenberg ausgebaut. Geplante #Projektlaufzeit 2024-2027, Investitionssumme: 4 Millionen Euro.
„Museum: Weihnachtsfreude für vier wichtige Wirtschafts- und Tourismusförderprojekte in Berlin: 30 Millionen Euro für S-Bahnmuseum, Centrum Judaicum, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark und Wuhlheide, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Beschluss der Vorzugsvariante 12h des 2. Bauabschnittes der neuen S-Bahn-Strecke S21 als Grundlage, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397819.php

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die für den 2. #Bauabschnitt der neuen #S-Bahn #S21 erarbeitete #Vorzugsvariante 12h beschlossen. Damit wird die Grundlage für die Einreichung der #Planfeststellungsunterlagen des 2. Bauabschnitts beim #Eisenbahn-Bundesamt durch die Deutsche Bahn AG geschaffen.

„S-Bahn: Beschluss der Vorzugsvariante 12h des 2. Bauabschnittes der neuen S-Bahn-Strecke S21 als Grundlage, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Lastbeschränkung der Autobahnbrücken „Spanische Allee“ und „Borussenstraße“, aus Senat

19.12.2023

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397866.php

Bei einer kürzlich durchgeführten #Bestandsanalyse der Bauwerke der Autobahn GmbH des Bundes, wurde ein dringender Handlungsbedarf im Hinblick auf die Beschilderung von #mindertragfähigen #Brücken festgestellt. Betroffen sind die Brücken im Zuge der #Spanischen Allee und der #Borussenstraße, die jeweils über der #A115 verlaufen.

„Straßenverkehr: Lastbeschränkung der Autobahnbrücken „Spanische Allee“ und „Borussenstraße“, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online

19.12.2023

https://www.t-online.de/region/berlin/id_100305258/bvg-in-berlin-ampelschaltungen-bremsen-tram-aus-das-ist-die-folge.html

Volle Straßen und zahlreiche #Ampeln sind in Berlin ein großes Problem im Verkehr. Ein Problem, das sich immer mehr auch auf #Busse und #Straßenbahnen auswirkt.

Neben der aktuellen #Personalknappheit haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vermehrt mit #Verspätungen zu kämpfen. Verursacht werden diese laut eines Berichts des „Tagesspiegels“ auch durch verbesserungswürdige #Ampelschaltungen in der Hauptstadt. Seit Jahren würde die durchschnittliche #Fahrtgeschwindigkeit vieler BVG-Fahrzeuge sinken.

„Straßenbahn: Bummelzüge in Berlin, Ampelschaltungen bremsen Straßenbahn aus, aus T-Online“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn

19.12.2023

https://sbahn.berlin/das-unternehmen/presse/pressemitteilungen-pressearchiv/pressemitteilungen/s-bahn-berlin-umfangreiche-arbeiten-zur-erneuerung-und-instandhaltung-der-infrastruktur-im-nordsued-tunnel/

Die Deutsche Bahn (DB) #modernisiert auch im Jahr 2024 ihre #Schieneninfrastruktur. Den Auftakt bilden im Januar traditionell die #Instandhaltungsarbeiten im #Nordsüd-S-Bahntunnel, da die Arbeit untertage auch bei Frost, Eis und Schnee möglich ist. Daneben führt die DB auch in diesem Jahr umfangreiche Arbeiten zur #Erneuerung der Infrastruktur auf der Nordsüd-S-Bahn durch. Während sonst kürzere Sperrungen an einigen Wochenenden genügen, ist daher erneut eine sechswöchige Sperrung erforderlich, um alle Arbeiten ausführen zu können.

„S-Bahn Berlin: Umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur im Nordsüd-Tunnel, Sperrung vom 5. Januar bis 16. Februar • Ersatzverkehr mit Bussen • Linien S1 und S2 fahren ab Bornholmer Straße über den Ring, aus S-Bahn“ weiterlesen

Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat

18.12.2023

Frage 1: Wie haben sich die #Bevölkerungszahlen in #Heinersdorf seit 2018 entwickelt? Wie will der Senat bei einem positiven Bevölkerungszuwachs ausreichend Transportkapazitäten mit Bus und Bahn sicherstellen?

Antwort zu 1: Für den Ortsteil Heinersdorf (#Ortsteilnummer 0304) ist die #Einwohnerentwicklung der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen:

„Straßenbahn: Im 10-Minuten-Takt nach Heinersdorf – Wann ist das Warten am Steinberg endlich vorbei?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: BVG: Neue U-Bahn fährt ab Januar durch Berlin, aus Berliner Morgenpost

16.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240829446/BVG-Neue-U-Bahn-faehrt-ab-Januar-durch-Berlin.html

Nach mehrfachen Verzögerungen wird Anfang 2024 das erste #Testfahrzeug der neuen #U-Bahn-Generation bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) erwartet. „Wir werden im Januar das erste Fahrzeug von #Stadler der Öffentlichkeit präsentieren“, kündigte BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt im Interview mit der Berliner Morgenpost an. Eigentlich waren die ersten Testzüge für die U-Bahn bereits Ende 2022 erwartet worden, dann folgte eine Verschiebung auf das Frühjahr, später den Sommer und schließlich den Herbst 2023. Als Grund benannte Hersteller Stadler die anhaltenden weltweiten #Lieferkettenprobleme.

„U-Bahn: BVG: Neue U-Bahn fährt ab Januar durch Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG

15.12.2023

Ein Raum in Kreuzberg. Dutzende #Bildschirme, gedämpftes Licht, #konzentrierte Atmosphäre. Hier schlägt das Herz des Bereichs #Sicherheit der #BVG. In der #Leitstelle sichten #hochqualifizierte Fachleute die #Videodaten aus 175 #U-Bahnhöfen, nehmen #Notrufe an und leiten die nötigen Maßnahmen ein, koordinieren #Kontrollgänge und Einsätze der Streifenteams. An ihrer Seite an diesem Tag: der Regierende Bürgermeister von Berlin.

„BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG“ weiterlesen

Infrastruktur: Kabeldiebstahl bei der BVG und der Deutschen Bahn AG, aus Senat

15.12.2023

Frage 1:

Wie oft und in welchem Wert kam es jeweils bei der BVG zum angezeigten #Kabeldiebstahl in den Jahren 2018 bis 30.11.2023?

  1. In welcher Höhe ist der jeweils entstandene #Folgeschaden zu beziffern?
  2. Gab es dadurch für Fahrgäste #Behinderungen, wenn ja welche und wie lange dauerten diese jeweils?
  3. Welche #Maßnahmen ergriff die BVG bereits und ergreift das Unternehmen in Zukunft um diese Diebstähle zu #verhindern?
„Infrastruktur: Kabeldiebstahl bei der BVG und der Deutschen Bahn AG, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG

15.12.2023

Leider sind für die Fahrgäste auf dem südlichen Teil der #U-Bahn-Linie #U3 seit heute erneut die Folgen von #Kabeldiebstahl spürbar. Nach einem Fall im oberirdischen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Freie Universität – #Thielplatz und #Oskar-Helene-Heim, bei dem rund 140 Meter Kabel gestohlen wurden, muss die BVG vorübergehend die #Taktung der Linie #reduzieren.

„U-Bahn: Erneuter Fall von Kabeldiebstahl auf der U3, aus BVG“ weiterlesen